Youtube-Namensgenerator

Möchten Sie sich auf YouTube bemerkbar machen? Mit dem YouTube-Namensgenerator ist das einfach! Wählen Sie einen Namen, der auffällt!

1. Wählen Sie Schlüsselwörter aus, um einen Titel für Ihr YouTube-Konto zu generieren

Geben Sie Assoziationen ein, die Ihren Charakter und die Inhalte, die Sie posten, definieren.

2. Holen Sie sich Ideen für einen YouTube-Kanalnamen

Wählen Sie aus Hunderten von Angeboten und wenden Sie Filter an, um Ihre Auswahl einzugrenzen. Sie können Schritt 1 wiederholen und neue Ideen bekommen.

3. Wählen Sie einen eindeutigen Namen für Ihren YouTube-Kanal

Holen Sie sich einen eindeutigen Blogging-Namen, an den sich Ihre Follower leicht erinnern werden!

Auf der Suche nach dem richtigen YouTube-Namen

Die Idee ist da und man kann es nicht mehr abwarten, um endlich auf YouTube durchzustarten. Die Vorbereitungen sind ein spannender Prozess. Doch bevor es losgeht, muss man sich erst einen guten Namen für seinen YouTube-Kanal auf die Suche machen. Denn der richtige Name kann der Schlüssel zum Erfolg auf YouTube sein. 

Er sollte einzigartig sein, zudem einfallsreich und in Gedanken bleiben. Die erfolgreiche Suche nach einem geeigneten YouTube-Namen erweist sich für viele User und Künstler, die ihren Kanal aufbauen möchten, daher oft als schwierig. Anstatt lange zu suchen, können Sie dafür auch einfach unseren YouTube-Namensgenerator verwenden. 

Tragen Sie Ihr Schlagwort ein, lassen Sie sich vom Generator inspirieren, und das alles in wenigen Sekunden. Im Folgenden finden Sie einige einzigartige Beispiele von unserem YouTube-Namensgenerator sowie eine vollständige Anleitung, wie Sie den Generator verwenden und den perfekten Namen für Ihren Kanal finden.

20 Ideen für YouTube-Namen

  • Musikque
  • Musikooze
  • Musiktastic
  • Fashion Donna
  • Fashion Illusion
  • Teaching Owl
  • Teaching boost
  • Giga Game
  • Gamingvo
  • Gaminbia
  • Movie Buzz
  • Movie Storm
  • Filmming Luxe
  • Elixer Film
  • Makeupsio
  • Makeupgenix
  • Cosmetic Darin
  • Business Impulse
  • Business thrive
  • Busy Joy

Wie Sie den richtigen YouTube-Namen finden

YouTube ist mehr als nur eine Videostreaming-Plattform. Für viele Menschen ist sie mittlerweile Inspirationsquelle und Hilfe für den Alltag geworden. Ganz gleich, ob Koch-Anleitungen, Filmkritiken, Prüfungsnachhilfe oder Make-up-Tutorial — YouTube kennt fast keine Grenzen mehr und hat für jeden etwas zu bieten. 

Kein Wunder also, dass YouTube in den vergangenen Jahren bei Jung und Alt immer beliebter wurde. Doch hohe Nachfrage bedeutet gleichzeitig auch starke Konkurrenz. Wenn Sie also ins YouTube-Business mit Ihrer Kanal-Idee einsteigen wollen, dann müssen Sie herausstechen. Am einfachsten geht dies mit einem besonderen Namen, doch diese Suche stellt viele vor die Frage: 

  • Wie finde ich den richtigen Namen, damit mein Kanal sich von den anderen abhebt und mein Publikum erreicht?

Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, die Sie als Leitfaden für Ihren YouTube-Kanal nutzen können.

1. Der richtige Name zum Kanal

Worum wird es in Ihrem Kanal gehen und was wollen Sie den Zuschauern durch Ihre Videos mitteilen? Diese Frage gilt es am Anfang zu beantworten. Es geht darum, Atmosphäre Ihres Kanals herauszufinden. Geht es um Vlogs über den Alltag, um Kochanleitungen, um Kritiken über Filme, Tanz- oder Trainingsanleitungen oder Tipps zu Mode, Make-up oder Nachhaltigkeit? 

Als ersten Schritt sollten Sie herausfinden, was die Dynamik Ihres Kanals ist, denn nur so lässt sich der passende Name dazu finden. Sobald Sie das herausgefunden haben, können Sie Schlüsselwörter zum Thema im YouTube-Namensgenerator verwenden, um die besten Ideen zu erhalten.  

2. Die Aufmerksamkeit des Publikums

Ein erfolgreicher YouTube-Kanal lebt von vielen Klicks. Und viele Aufrufe kommen von den Zuschauern, die an den Vlogs interessiert sind. Um also eine Reichweite zu generieren, müssen Sie darüber nachdenken, wen Sie mit Ihrem Kanal ansprechen wollen. 

YouTube-Nutzer werden höchstwahrscheinlich nur auf Ihren Kanal stoßen, wenn der Name etwas mit ihrem Interesse zu tun hat. Denn dieses Interesse wird meistens in Form eines Stichwortes in YouTube eingegeben. So wird zum Beispiel jemand, der auf der Suche nach hilfreichen Mathenachhilfe-Videos ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch „Mathematik” in die YouTube-Suchleiste eingeben. 

Dann werden unter anderem Vorschläge von YouTube bereitgestellt, die Mathematik im Namen enthalten. Wer allerdings einen Vlog übers Kochen machen möchte, kann mit Mathenachhilfe-Videos wohl eher wenig anfangen. Daher sollte er einen Namen wählen, bei dem es klar ist, dass es um Essen bzw. Kochen geht.

Wenn Sie als YouTuber erfolgreich sein wollen, ist es von großer Bedeutung zu prüfen, wie andere Personen in der gleichen Kategorie erwähnt werden. Sie sollten sich dazu Notizen zu den Kanälen von anderen YouTubern machen: Wie ist der Name, was ist die Zielgruppe, wie ist die Atmosphäre auf dem Kanal und wie ist die Beliebtheit? 

Mit diesen Fragen können Sie sich inspirieren lassen, aber auch aktuelle Trends entdecken und erfahren, welche Namen bereits vergeben sind.

Außerdem sollten Sie versuchen, eigene und neue Aspekte mit einzubringen und nicht einfach einen anderen Kanal zu kopieren. Denn dann besteht die Gefahr, dass Sie in der Menge untergehen. Obendrein sollte es ein Publikum geben, dass Sie mit den Videos ansprechen können.

Als Ziel sollten Sie dabei wieder vor Augen haben, ein potenzielles Publikum anzusprechen, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden und mit qualitativ hochwertigen Inhalten überzeugen zu können.

4. Mit Social Media verknüpfen

Wer mit seinem Kanal viele Menschen erreichen will, sollte sich darüber Gedanken machen, wie man am besten Reichweite gewinnt. Heutzutage sind Social Media wie Instagram, TikTok und Co. die perfekten Seiten, um Werbung zu machen. Man sollte also darauf achten, dass man auch auf anderen sozialen Medien als nur YouTube vertreten ist. 

Von Vorteil ist es hierbei, wenn der Instagram-Account und der YouTube-Kanal Ähnlichkeiten aufweisen. Wenn Sie also Mathematikhilfe-Videos auf YouTube zur Verfügung stellen, ergibt es wenig Sinn, auf Instagram Tipps zu Mode und Make-up zu geben. Denn dann werden Sie nicht die gleiche Zielgruppe ansprechen und deren Aufmerksamkeit bzw. Interesse kann verloren gehen.

Daher ist es zu empfehlen, den YouTube-Inhalt sowie den Namen auch für andere soziale Netzwerke zu verwenden, um von Abonnenten wiedergefunden zu werden. Umso wichtiger ist es also, den richtigen Namen dafür zu finden, wofür der YouTube-Namensgenerator eine gute Inspirationsquelle darstellt.

5. Namensverfügbarkeit

Da Ihr YouTube-Kanal einzigartig sein soll, überprüfen Sie unbedingt, ob der gewünschte Name für Ihren Kanal bereits vergeben ist. 

Denn es ist nicht möglich, einen bereits vergebenen Namen nochmals für ein anderes Konto zu verwenden. Auch ist es nicht zu empfehlen, einen ähnlichen Namen zu verwenden, wenn Sie herausstechen wollen. Also vorab daran denken: Namen überprüfen und einen wählen, der Sie von anderen Kanälen abhebt. 

Wie Sie den YouTube Namensgenerator richtig verwenden

Die Verwendung des YouTube-Namensgenerators ist sehr einfach. Mit nur wenigen Klicks können Sie die am besten geeigneten Namen finden und den besten davon auswählen. Sie können diese Bezeichnungen dann direkt verwenden. Sie können sich damit viel Energie und Zeit sparen, die Sie zum Grübeln über den richtigen Namen aufbringen würden und diese stattdessen lieber in den Content bzw. die Videos stecken.

Als Erstes suchen Sie nach dem YouTube-Namensgenerator. Es wird ein Feld auftauchen, in welches Sie ein Schlüsselwort eingeben können. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Wort etwas mit Ihrem Kanal und dessen Inhalt zu tun hat. Jetzt nur noch auf „Get started” klicken und den Rest übernimmt der Generator für Sie. In Sekundenschnelle wird er Ihnen Vorschläge für Namen übermitteln, die Sie direkt verwenden können. Dann müssen Sie sich nur noch für eines dieser Ergebnisse entscheiden.

Falls Sie noch nicht den richtigen Namen gefunden haben, können Ihnen die Vorschläge als Inspiration dienen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die jeweiligen Resultate wieder in den YouTube-Namensgenerator einzugeben, um neue Ergebnisse zu bekommen. Und zwar so lange, bis der richtige Name für Sie dabei ist.

9 Tipps zur Namensgebung für Ihren YouTube-Kanal

1. Einzigartigkeit

Sich abheben von anderen und gleichzeitig Ihren persönlichen Stil und Inhalte unterstreichen, diesen Herausforderungen müssen Sie sich bei der Namensfindung stellen. Oft geht es dabei nicht nur um die Inhalte, sondern auch um das Gesicht hinter dem Kanal. Denn Zuschauer verbinden sich eher mit Kanälen, die durch Persönlichkeit hervorstechen.

Außerdem sollten Sie einen Namen wählen, der leicht zu merken ist, damit man sich als Abonnent schnell an Ihren Kanal erinnert.

2. In der Kürze liegt die Würze!

Zu kompliziert zu denken, sollten Sie bei der Namensfindung vermeiden. Denn häufig ist ein einfacher und kurzer Name die bessere Wahl, denn er zeichnet sich durch eine schnelle Einprägsamkeit aus. Es ist wichtig, dass Abonnenten Ihren Namen verstehen und sich merken können, um Sie schnell wiederfinden zu können.

3. Über den Tellerrand hinaus: mach es international!

Auch wenn Sie sich dazu entscheiden, die Videos Ihres Kanals in Deutsch zu machen, sollten Sie in Erwägung ziehen, den Namen auf Englisch anzubieten. Grund dafür ist, dass Sie dadurch Ihre Reichweite erweitern können, wenn Sie über den deutschen Markt hinausgehen wollen. 

Und da davon abzuraten ist, den Namen plötzlich zu ändern, nur weil man expandieren will, ist die einfachste Möglichkeit, seinen Kanal von Anfang an so zu nennen, dass er international verständlich ist.

4. Name und Kanal als Einheit

Der Name sollte mit Ihrem Kanal eine Einheit bilden. Bedeutet also, dass Sie am besten eine Bezeichnung wählen, der Sie und Ihre Interessen repräsentiert. Er sollte widerspiegeln, welche Themenbereiche Ihr YouTube-Kanal beinhaltet. 

5. Einmalig

Keiner mag Kanäle, die wie ein billiger Abklatsch von bekannteren Kanälen klingen. Daher ist es wichtig zu überprüfen, dass niemand den gleichen oder einen ähnlichen Namen im Internet hat. Es ist also essenziell, das Internet vorab zu durchforschen. 

6. Lieber Buchstaben als Zahlen 

Wenn Zahlen nicht unabdingbar für Ihre Person oder den Inhalt Ihres Kanals sind, dann ist davon abzuraten, Zahlen oder andere Zeichen zu verwenden. Es ist schwieriger, Sie zu finden, wenn Sie einen Namen mit Zeichen oder Zahlen haben. Außerdem kann das leicht unprofessionell wirken.

7. Wortspiel

Wortspiele bleiben oft in Erinnerung und eignen sich daher besonders gut für YouTube-Namen. Versuchen Sie dabei, schlau, nicht aber zu kompliziert zu denken. Wenn ein Name ein Wortspiel enthält, sollte es für die meisten Abonnenten verständlich sein. 

8. Groß denken 

Lieber groß träumen, als zu begrenzt zu denken. So oder so ähnlich sollte Ihr Motto klingen. Am Anfang scheint es vielleicht utopisch, viele Abonnenten zu bekommen, wenn Sie bei null anfangen.

Allerdings sollten Sie bereits bei der Namenswahl im Hinterkopf behalten, dass Ihr Kanal wachsen kann. Umso wichtiger also, einen Namen zu wählen, der sich potenziell auf andere Kategorien ausdehnen lässt.

9. Blick auf die Konkurrenz 

Es gibt Tausende Kanäle und Videos auf YouTube, deswegen ist es besonders wichtig, sich von Ihren Konkurrenten abzuheben. Vermeiden Sie es also, einen Namen zu wählen, der anderen ähnelt.

Berühmte YouTuber und Ihre Namen

Um Inspirationen für die Namensnennung ihres eigenen YouTube-Kanals einzuholen, schauen Sie sich einige andere berühmte internationale sowie deutsche YouTuber an.

1. PewDiePie 

Hinter diesem Namen steckt der Schwede Felix Kjellberg, der wahrscheinlich berühmteste individuelle YouTuber der Welt. Denn sein Kanal ist seit 2014 mit seinen 110 Millionen Abonnenten an der Spitze der meist abonnierten YouTuber. Sein Content besteht hauptsächlich aus sogenannten Talking-Head Videos. Allein die Schreibweise des Namens mit den großen Buchstaben ist schon einzigartig.

2. Freekickerz

Der Name verrät schnell, dass es sich bei diesem 8,68 Millionen schweren Kanal nicht ums Kochen handelt, sondern um Fußball. Ein Thema, das die Deutschen lieben. Freekickerz war im Sommer 2018 der vorwiegend abonnierte deutsche YouTube-Kanal. Das Team um Konstantin „Konzi” Hert gibt hier Fußballtipps und hat sich so eine hohe Bekanntheit erspielt – davon zeugen 8 Millionen Abos. 

Gelegentlich sind aber auch berühmtere Gesichter auf dem Kanal zu sehen: unter anderem der bayrische Spieler Robert Lewandowski, der auf diesem Kanal an der „ultimativen Fußball-Challenge auf YouTube” teilnimmt.

3. Bibis Beauty Palace

Auch hier ist der Name Programm. Denn wie sich bereits vermuten lässt, handelt es sich bei dem Kanal von Bianca Heinicke um einen Kanal rund um Schönheit und Kosmetik. Der Name enthält zudem auch Ihren Spitznamen, was also beide oben genannten Kriterien erfüllt: Inhalt und Persönlichkeit sind beide im YouTube-Namen integriert. 

Ihre Namenswahl hat sich ausgezahlt, denn sie gilt als meist abonnierte deutsche YouTuberin.

Namens-Verfügbarkeitscheck

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, sich zu vergewissern, dass der Name, den Sie wählen, auf YouTube nicht schon vergeben ist und nicht gegen die Richtlinien der Website verstößt. 

Wie kann ich den Namen meines YouTube-Kanals ändern? 

Falls Sie nicht von Anfang an den perfekten Namen für Ihren Kanal finden, können Sie ihn später auch noch so umbenennen: 

  1. Bei YouTube Studio anmelden.
  2. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite „Anpassung ⇾ Basisinformationen”. 
  3. Klicken Sie auf „Bearbeiten”, um Ihren Namen zu aktualisieren.
  4. Geben Sie einen neuen Namen und eventuell eine neue Kanalbeschreibung ein. 
  5. Klicken Sie auf „Veröffentlichen”.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, Sie können ein Google-Konto verwenden, um mehrere Markenkonten zu verwalten, die mit YouTube-Kanälen verknüpft sind.

Wenn Sie selbst einen Namen gefunden haben, ist er vielleicht schon vergeben. Dies lässt sich einfach überprüfen, indem Sie den jeweiligen Namen auf YouTube oder Google suchen.

Sie erhalten auch eine Meldung, wenn Sie einen neuen Kanal erstellen, wenn der Name bereits vergeben ist. Es könnte eine gute Idee sein, auch ähnliche Namen zu überprüfen, denn Sie sollten vermeiden, dass Ihr Name einem anderen YouTuber ähnelt.++#

Nein, die Nutzung unseres YouTube-Namensgenerators ist kostenlos und ohne versteckte Kosten. Am besten, Sie legen sofort los!

Verfasser

Marco Steiner

Marco Steiner

Marco Steiner ist ein erfahrener Autor. Er begann seine Karriere in einem sehr jungen Alter, und im Laufe der Jahre nahm Marco verschiedene Projekte an, eines davon ist bei Business Name Generator

Alle Beiträge anzeigen von

Methodik

Welche Schritte unternehmen wir, um Unternehmen zu unterstützen?

  • Wer sind wir?
    Ein Kollektiv aus kenntnisreichen Schriftstellern:
    Unser versiertes Autorenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr umfangreiches Wissen zu teilen und Firmen jeglicher Größe beim Aufbau zu unterstützen.
  • Warum tun wir das?
    Zur Bereitstellung bedeutungsvoller Inhalte:
    Unser Leistungsspektrum erstreckt sich deutlich über die Funktionen eines Geschäftsnamen-Generators hinaus. Mit Leidenschaft und Fachwissen erstellt unser Expertenteam diverse Medien wie Leitfäden, News, Blogs und Videos, die wertvolle Unterstützung bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens bieten.
  • Wie erreichen wir das?
    Durch präzise Informationen:
    Unser hauseigenes Redaktionsteam überprüft sorgfältig jede Information auf ihre Genauigkeit und nutzt führende Branchenkenntnisse, um relevante, aktuelle Daten und Ratschläge bereitzustellen. Bei der Erstellung von Texten wird nicht auf KI-Tools zurückgegriffen, um die Herausforderungen zu meistern – Qualität steht an erster Stelle.
Mehr zu unseren redaktionellen Standards erfahren Sie hier.
We use cookies to offer you our service. By using this site, you agree to our: Siehe Cookie-Richtlinien