Namensgenerator für die Mode und Bekleidungsindustrie

Markennamen für Ihr Modelabel gesucht? Mithilfe des Namensgenerators für Mode- und Bekleidung finden Sie Ihr eigenes Label mit einem Klick!

1. Tragen Sie Schlüsselwörter für Ihre Modemarke ein

Geben Sie Wörter ein, die Ihre Marke beschreiben.

2. Ideen für Markennamen für Kleidung generieren

Filtern Sie die Ergebnisse und vergleichen Sie die Markennamen von Kleidungsstücken.

3. Bekommen Sie einen Markennamen für Ihr Kleidungsgeschäft

Finden Sie einen stilvollen Markennamen, der zu Ihrer Kleidung passt und prüfen Sie dann, ob er nicht schon vergeben ist.

Fashion und Kleidung sind die Dinge, die unseren Alltag in der westlichen Welt am stärksten prägen. Fashion umgibt uns allgegenwärtig: Auf Plakaten, in Werbeclips oder auf Social Media werden wir rund um die Uhr mit den neusten Trends konfrontiert. 

Kein Wunder also, dass diese Trends besonders für die jüngeren Generationen geradezu lebenswichtig sind. 

Was gibt es also Vielversprechenderes, als die Eröffnung eines eigenen Unternehmens der Mode- und Bekleidungsindustrie? Doch dabei gibt es einige Schritte, die am besten von Anfang an gut überlegt werden. Dazu zählt unter anderem die Namenswahl, mit der der Erfolg eines Geschäftes regelrecht verknüpft ist.

Bekleidung benötigen wir alle. Als eine geradezu essenzielle Ressource in einer Gesellschaft, die von Trends getrieben wird, ist das Modegeschäft eine immer weiter laufende Mühle, die auch für Neueinsteiger allerlei Profit verspricht. Bei den vielen verschiedenen Nischen in der Modeindustrie gibt es etwa Bekleidungsgeschäfte, die sich nur auf Hemden, Schuhe oder Hochzeitskleider fokussieren. 

So finden Sie einen Namen für Ihr Unternehmen in der Mode- und Bekleidungsindustrie 

Ebenfalls gibt es schlaue Geschäftsleute, die nur mit einem bestimmten Material oder ausschließlich mit einer Farbe handle. Auch mit dem Import und Export von Fashion, die mit bestimmten kulturellen Hintergründen gefertigt wurde, wie traditionelle Trachten, wird auf dem Modemarkt viel Geld verdient. 

Deswegen erscheint der Schritt zur Eröffnung eines Mode- und Bekleidungsunternehmens sehr naheliegend, kann man sich doch jedes Jahr auf neue Trends freuen, die Geld in die Kasse spielen. Bevor man sich jedoch frohen Mutes an die Vorbereitung macht, sollte man sich zuerst über den entschiedenen Schritt der Namensfindung Gedanken machen. Schon allein, um Ihr Unternehmen oder Ihren online Shop anzumelden, ist dieser dringend notwendig. 

Zusammen mit einem gekonnten und durchgängig eingehaltenen Corporate Design kreiert der Name ein Wiedererkennungswert, der bei Ihren Kunden einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Immerhin ist der Name Ihres Fashion- und Bekleidungsgeschäftes das, was der Kunde als Erstes wahrnimmt. Egal, ob beim Online-Shopping oder in der Filiale, zusammen mit dem Logo ist der Name der erste Eindruck, den Ihr Geschäft bei potenziellen Kunden hinterlässt. 

Der Name dient regelrecht als Aushängeschild 

So kann ein passender Name unterbewusst einen positiven Eindruck hinterlassen, der den Interessenten letzten Endes in einen Kunden verwandelt. Ob der Kunde Ihrem Angebot vertraut und sich zu Ihrem Geschäft oder Online-Shop hingezogen fühlt, entscheidet sich oft in der ersten Millisekunde. So wird ohne Ihren direkten Einfluss eine Kaufentscheidung von Anfang an beeinflusst. Deswegen ist es so wichtig, ein Unternehmen auf der Basis eines passenden und angebrachten Namens aufzubauen. 

Mit dem von uns gezielt für die Generierung von Business-Namen entwickelte Namensgenerator für die Mode und Bekleidungsindustrie können wir Ihnen dabei helfen, den richtigen Start in Ihr Business zu finden. Außerdem finden Sie in diesem Artikel interessante Vergleichsfälle von Unternehmen in der Mode- und Bekleidungsindustrie, die es mit einer tollen Namenswahl und gut geplantem Marketing weltweit zu Erfolg gebracht haben. 

Zusätzlich dazu finden Sie in diesem Artikel nicht nur eine lange Liste mit für die recherchierten möglichen Namen für Ihr Geschäft, sondern auch wichtige Tipps und Tricks, wie Sie sich diesen am besten selbst generieren. 

So nutzen Sie den Fashion- und Bekleidungsgeschäft Namensgenerator 

Um Ihnen den Weg zu einem passenden Business Namen für Ihr Unternehmen in der Mode- und Bekleidungsindustrie möglichst einfach zu gestalten, haben wir uns für Sie bereits auf die Suche begeben. Sie können entweder einfach einen unserer 20 für Sie recherchierten Namen verwenden, oder aber den Bekleidungsgeschäft-Namensgenerator selbst verwenden. Wie das funktioniert, erfahren Sie im nächsten Abschnitt. 

Um sich selbst einen passenden Geschäftsnamen mit dem Bekleidungsgeschäft-Namensgenerator zu erstellen, suchen Sie die Liste am oberen Ende dieser Seite. Scrollen Sie nach oben und klicken Sie einfach auf die Suchleiste. Machen Sie sich kurz Gedanken, welche Wörter mit Ihrem Geschäft in Verbindung stehen, und geben Sie diese in die entsprechende Suchleiste ein. Das kann entweder einer, oder auch mehrere Begriffe sein. 

Klicken Sie auf den Button und sehen Sie sich die Liste mit den Ergebnissen an. Wenn bei diesem Versuch nichts für Sie dabei ist, können Sie den Prozess mit verschiedenen Bestandteilen beliebig oft generieren. Denken Sie auch daran, dass Sie vielleicht Ihren eigenen Vor- oder Zunamen als Teil des Namens in den Generator eingeben möchten, um diesem einen persönlicheren Touch zu verleihen.

20 Namens-Ideen für Ihr Unternehmen in der Mode- und Bekleidungsindustrie 

Der Name kann sich sowohl aus Assoziationen als auch aus individuellen Bestandteilen zusammensetzen. Dabei können Farben, Bewegungen und verschiedene Objekte eine Rolle spielen. Die folgende Liste mit 20 Namen wurde mit dem Namensgenerator für die Mode und Bekleidungsindustrie erstellt und soll Ihnen einen solchen Überblick darüber verschaffen, was mit diesem möglich ist. Wenn Ihnen ein Name besonders gut gefällt, können Sie diesen einfach direkt für Ihr eigenes Unternehmen verwenden. 

  • New fashion
  • Maison chick
  • Gute Kleider
  • Tight Jeans
  • Dress star 
  • Vibrant Fashion
  • Shine bright clothing
  • Bra Store
  • Super Fashion
  • Full Fashion Goal
  • Hosenladen
  • Green Fashion
  • Kleider für alle
  • Fashion Star
  • Laufsteg Store
  • My Fashion
  • Kids Clothing
  • Jeans Star
  • Trendy U
  • Marken Star

Erfolgreiche Fashion- und Bekleidungsgeschäfte im Vergleich

Als allerersten Schritt empfiehlt es sich, sich über andere erfolgreiche Unternehmen in der gleichen Branche zu informieren. Als Neueinsteiger lässt sich am besten von denen lernen, die sich dort befinden, wo man gern hin möchte. Dafür gibt es in der Modeindustrie zahlreiche Beispiele. 

Man sehe sich nur einmal H&M, New Yorker, Calvin Klein und Monclere an. Diese Unternehmen haben mit einer hervorragenden Marketingstrategie geradezu die ganze Welt erobert. Wenn man einen genauen Blick auf deren Namensfindung wirft, sagt diese schon eine ganze Menge über die angebotenen Leistungen aus. Deswegen ist es umso wichtiger, sich Gedanken darüber zu machen, woher ein Name denn eigentlich kommt. 

Beachten Sie auch die überaus große Vielfalt bei den verschiedenen Sortimenten. Wo sich H&M sowie New Yorker auf ein breites Angebot richtigen, das sogar Mode für Männer und Frauen erstellt, hat Calvin Klein eine wesentlich schmalere Nische. Zuerst ausschließlich auf Unterwäsche fokussiert, hat sich das Unternehmen über die Jahre hinweg einen Namen gemacht und verkauft nun nicht nur Wäsche, sondern auch Schuhe, Jacken und sogar Jeans. Dies ist ein anschauliches Beispiel dafür, dass Sie, auch wenn Sie große Ziele haben, zuerst einmal klein anfangen sollten. 

Den richtigen Namen für Ihr Angebot wählen 

Mit so viel starker Konkurrenz können sich die ersten Schritte geradezu unmöglich anfühlen. Lassen Sie sich jedoch davon nicht entmutigen und erinnern Sie sich immer daran, dass auch diese Unternehmen einmal klein angefangen haben. Werden Sie sich darüber bewusst, was Sie anbieten wollen. Kleidung? Für Männer oder für Frauen? 

Nur Schuhe oder vielleicht eine bestimmte Marke? Wie auch immer Ihre Entscheidung ausfällt, unterschätzen Sie nicht den Aufwand, den Sie in Markt-Recherche stecken sollten. Lernen Sie Ihre Kunden und Ihre Konkurrenz ganz genau kennen und verstehen Sie, was genau die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe sind. 

Nur wenn Sie deren Bedürfnisse genau verstehen, können Sie ein Angebot kreieren, dass sich am Ende lukrativ auszahlen wird. Dabei ist es ganz irrelevant, ob Sie Ihr Angebot für den Verkauf im Internet oder in der Filiale optimieren. Es muss in jedem Fall auf Ihre Zielgruppe abgerichtet sein. Am Anfang scheint es oft einfacher, alles zur gleichen Zeit durchführen zu wollen. Aus Erfahrung können wir aber sagen, dass es sich lohnt, schreibt für Schritt zu gehen und sich ein Unternehmen langsam aufzubauen. 

Verschieden Arten an Modegeschäften 

Um Ihnen einen Eindruck davon zu verschaffen, was in der Branche alles möglich ist, werfen Sie einen Blick auf die folgende Auflistung. Diese könnte man eigentlich endlos weiter führen, jedoch wollen wir uns darauf beschränken, Ihnen einen Eindruck der vielen Möglichkeiten zu verschaffen. 

Breites Angebot 

Ein klares Beispiel für breites Angebot wären die eben genannten Hersteller H&M und New Yorker. Auf ein breites, junge Publikum ausgelegt, bieten diese beiden im Allgemeinen eher Quantität an. Jeder findet hier die passenden Größen und Farben. Es werden sowohl Männer als auch Frauen als auch Kinder angesprochen. Sollten Sie sich für ein breit gestreutes Sortiment entscheiden, dann haben Sie den Vorteil, einen großen Teil der Bevölkerung damit begeistern zu können. 

Exklusive Sortimente 

Exklusivere Sortimente, die sich auf ein besonders hochgeschätztes Material fokussieren oder nur begrenzte Zahlen herstellen, wie Louis Vuitton oder die Taschenmarke Freitag, bei der jedes Stück ein Sonderexemplar ist. Somit kann man die einzelnen Produkte natürlich auch zu einem viel höheren Preis verkaufen, allein aufgrund der Tatsache, dass weniger Stückzahlen vorhanden sind. 

Nachhaltige Mode 

Marken wie “Kauf Dich Glücklich” oder die Kindermarke „Pampolina” werben damit, die Kleidung unter fairen Bedingungen mit nachhaltig hergestellten Materialien zu produzieren. Die Kategorie der Fair Fashion macht einen großen, immer weiter wachsenden Teil der Modeindustrie aus und verspricht auch in Zukunft an Zuwachs zu gewinnen. 

4 Tipps für einen einzigartigen Namen

Mit einem detaillierten Wissen über Ihre Konkurrenz, Ihre Nische und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe haben Sie nun alles, was Sie benötigen, um Ihrem Unternehmen einen kraftvollen und aussagekräftigen Namen zu geben. 

Dafür können Sie, wie am Anfang dieses Artikels beschrieben, entweder den Namensgenerator für die Mode und Bekleidungsindustrie verwenden oder aber Ihren Namen wie in den kommenden Schritten beschrieben auf die herkömmliche Weise kreieren. Aber wir empfehlen trotzdem immer den Namensgenerator für die Mode und Bekleidungsindustrie als Hilfestellung zu verwenden und diese beiden Ansätze zu verbinden.

1) Sammeln Sie Ideen für den Namen

Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie nicht gestört werden. Machen Sie es sich gemütlich, vielleicht mit einer Tasse Kaffee, und nehmen Sie Stift und Zettel zur Hand. Besinnen Sie sich auf alle Dinge, Farben, Objekte und Gefühle, die mit Ihrem Angebot in Verbindung stehen. Schreiben Sie so viele Einzelpunkte und Kombinationen auf, wie Ihnen einfallen. 

Hier ein paar Fragen, die den Prozess anregen können: 

  • Welches Produkt ist das Flaggschiff Ihrer Marke?
  • Bezieht sich Ihr Angebot auf Männer oder auf Frauen? 
  • Welche Schlagwörter würden Sie in eine Suchmaschine eingeben, wenn Sie in ähnliches Produkt kaufen wollen? 
  • Welche Emotionen sollen erweckt werden?
  • Was ist die größte Besonderheit, die Ihre Marke ausmacht?
  • Welche Wörter wecken Ihr eigenes Interesse?
  • Wer dient Ihnen als die größte Inspiration?

2) Verfeinern Sie die Auswahl

Manche der Dinge, die Sie zusammen gesammelt haben, sind vielleicht bei näherem Hinsehen nicht ganz so passend. Streichen Sie alles, was nicht perfekt passt, von der zusammen gesammelten Liste. Ziehen Sie auch Kombinationen der verschiedenen Elemente in Betracht. 

Hier einige Fragen, die dabei helfen können:

  • Ist der Name einzigartig?
  • Kann man den Namen leicht ausschreiben?
  • Können auch andere den Namen leicht aussprechen? 
  • Was sind die ersten unterbewussten Gefühle, die bei dem Klang geweckt werden?
  • Gibt es negative Assoziationen, die entstehen können?
  • Lässt der Name vermuten, was Sie anbieten?

3) Holen Sie sich Feedback

Vor allem kreieren Sie den Namen für Ihre Kunden. Den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal und der erste Eindruck von Ihrem Geschäft wird der Name sein. Stellen Sie also sicher, dass andere den Namen genauso gut finden wie Sie selbst. Befragen Sie deswegen Freunde und Familie, was die von dem Namen halten. Forschen Sie genau nach, ob es eventuelle negative Assoziationen gibt, die Sie nicht beachtet haben. 

Hier ein paar Fragen, die Sie Ihren Bekannten stellen können:

  • Welches Gefühl kommt hoch, wenn Sie den Namen hören?
  • Mit welcher Farbe assoziieren Sie den Namen?
  • Fällt es leicht, den Namen zu buchstabieren?
  • Können Sie sich den Namen leicht merken? 
  • Ist der Name vertrauenerweckend? 
  • Können Sie sich denken, was das Unternehmen anbietet?

Stellen Sie sicher, dass Sie sich alle Ergebnisse detailliert aufschreiben, um diese vielleicht auch später noch in Ihr Branding einfließen zu lassen. Letzten Endes kommt es aber auch der Namenswahl auf Ihr Bauchgefühl an: Mit welchem Namen können Sie sich am besten identifizieren?  Im Zweifelsfall kann der Namensgenerator für die Mode und Bekleidungsindustrie bei frischen Ideen helfen. 

4) Prüfen Sie die Verfügbarkeit 

Bevor Sie sich ganz für eine Option entscheiden, stellen Sie sicher, dass kein anderes Unternehmen den Namen bereits verwendet. Suchen Sie nach verschiedenen Domains, die Sie im weiteren Verlauf der Gründung für Ihre Internetseite verwenden können. Auch ist es wichtig, dass kein anderes Unternehmen bereits ein Copyright auf den Namen angemeldet hat. Somit ersparen Sie sich viel Ärger. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der richtige Name fungiert wie eine Visitenkarte – der erste Eindruck ist, was zählt und Kunden oft schon von Anfang an auf Ihre Seite zieht.

In der Modebranche können Sie sich auf alles spezialisieren oder aber ein breites Sortiment für Männer und Frauen führen. So gibt es Geschäfte, die nur Taschen oder Schuhe verkaufen oder aber auch Unternehmen, die sich besonders auf nachhaltig hergestellte Artikel fokussieren.

Jeder mit einem guten Riecher für Trends und Mode kann ein Modegeschäft eröffnen, da dafür keine besondere Ausbildung notwendig ist.

Verfasser

Marco Steiner

Marco Steiner

Marco Steiner ist ein erfahrener Autor. Er begann seine Karriere in einem sehr jungen Alter, und im Laufe der Jahre nahm Marco verschiedene Projekte an, eines davon ist bei Business Name Generator

Alle Beiträge anzeigen von

Methodik

Welche Schritte unternehmen wir, um Unternehmen zu unterstützen?

  • Wer sind wir?
    Ein Kollektiv aus kenntnisreichen Schriftstellern:
    Unser versiertes Autorenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr umfangreiches Wissen zu teilen und Firmen jeglicher Größe beim Aufbau zu unterstützen.
  • Warum tun wir das?
    Zur Bereitstellung bedeutungsvoller Inhalte:
    Unser Leistungsspektrum erstreckt sich deutlich über die Funktionen eines Geschäftsnamen-Generators hinaus. Mit Leidenschaft und Fachwissen erstellt unser Expertenteam diverse Medien wie Leitfäden, News, Blogs und Videos, die wertvolle Unterstützung bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens bieten.
  • Wie erreichen wir das?
    Durch präzise Informationen:
    Unser hauseigenes Redaktionsteam überprüft sorgfältig jede Information auf ihre Genauigkeit und nutzt führende Branchenkenntnisse, um relevante, aktuelle Daten und Ratschläge bereitzustellen. Bei der Erstellung von Texten wird nicht auf KI-Tools zurückgegriffen, um die Herausforderungen zu meistern – Qualität steht an erster Stelle.
Mehr zu unseren redaktionellen Standards erfahren Sie hier.
We use cookies to offer you our service. By using this site, you agree to our: Siehe Cookie-Richtlinien