Mit dem Namensgenerator für die Fotoindustrie können Sie den perfekten Namen für Ihr Fotogeschäft erstellen. Klicken Sie, wie Sie den Generator verwenden und erhalten Sie wichtige Tipps, mit denen Sie den idealen Namen kreieren können.
So benennen Sie Ihr Fotografie Geschäft
Professionelle Fotografen werden immer gefragter und viele konnten dieses Hobby schon erfolgreich zum Beruf machen. Ob als Fotograf auf Hochzeiten und Veranstaltungen, oder als Spezialist für Landschaftsfotografie, Fotografie für Neugeborene, Tierfotografie – die Möglichkeiten sind endlos.
Wenn Sie also Ihr Hobby zum Beruf machen möchten, brauchen Sie einen einzigartigen Namen. Das Angebot wird immer größer und es ist umso wichtiger, dass Sie nicht in der Masse untergehen. Ein außergewöhnlicher Name ist unverzichtbar. Wenn Sie also einen Namen für Ihre Fotografie Geschäft suchen, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, haben Sie den richtigen Ort gefunden.
Egal in welcher Branche, Ihr Name ist entscheidend. Der erste Eindruck allein kann bereits ausreichen, um einen neuen Kunden zu gewinnen, oder eben nicht. Deshalb ist es wichtig, den perfekten Namen für Ihr Geschäft zu wählen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Fotografie-Geschäft-Namen erstellen können und wie unser Namensgenerator für die Fotoindustrie Ihnen dabei helfen kann.
So nutzen Sie den Namensgenerator für die Fotoindustrie
Lassen Sie sich von unseren Namens-Ideen inspirieren und lernen Sie, wie Sie mithilfe unseres Namensgenerators für die Fotoindustrie Ihre eigenen erstellen. Wir stellen Ihnen im Folgenden 20 Namens-Ideen vor, die mit dem Namensgenerator für die Fotoindustrie erstellt wurden.
Um zu beginnen, klicken Sie auf den Namensgenerator für die Fotoindustrie am Anfang der Seite und geben Sie ein Wort ein, das Sie gerne in Ihrem Business-Namen möchten, oder scrollen Sie nach unten, um die ersten Schritte des Entwicklungsprozesses zu lernen.
20 Namens-Ideen für Ihre Fotografie Geschäft
Um Ihnen erste Anregungen zu geben, stelle ich Ihnen 20 Namens-Ideen vor, die von mir mit dem Namensgenerator für die Fotoindustrie erstellt worden sind. Falls Ihnen bestimmte Schlagwörter besonders gut gefallen, merken Sie sie sich, um später eigene Namens-Ideen damit zu erstellen.
- Optimal Snap
- Snapology
- Snapfluent
- Giga Snap
- Colored Pose
- Pose HQ
- Advanced Pose
- Candid Studios
- Kawaii Studios
- PicturePixel
- Aloha Picture
- Picture Noir
- Frame Work
- CustomFrame
- FamilyPro
- MemorySupprort
- Prime Memory
- Memories for Life
- Lens Portray
- Panorama Lens
Die erfolgreichsten Fotografie-Geschäfte in Deutschland
Bevor Sie mit der Namensfindung beginnen, ist es wichtig, sich über den aktuellen Markt zu informieren. Lassen Sie diesen Schritt nicht aus, er kann Ihnen eine wertvolle Hilfe sein. Es ist wichtig, zu wissen, was einen erfolgreichen Namen ausmacht.
Außerdem sollten Sie eine lokale Suche nach Geschäften in Ihrer Nähe machen, damit Sie wissen, wer Ihre unmittelbare Konkurrenz ist. Diese Recherche kann Ihnen wertvolle Einblicke in andere Unternehmen geben, was die Leute an Ihnen mögen und was Sie besser machen können, um neue Kunden zu gewinnen.
Es ist empfehlenswert auch herauszufinden, wie ein Unternehmen seinen Namen wählt. Die erfolgreichsten Foto-Unternehmen haben eine Geschichte zu erzählen, und Ihr Name tut das für Sie. Im Folgenden schauen wir uns einmal die erfolgreichsten und beliebtesten Fotobetriebe an und was hinter den Namen steckt.
Canon
Canon ist eine der bekanntesten und beliebtesten Kamerahersteller. Mit einer großen Auswahl bedienen Sie Anfänger bis Profis. Es handelt sich um ein japanisches Unternehmen, mit Sitz in Tokio. Der Name leitet sich ab von „Kwanon”, was die Bezeichnung für den ersten Prototyp war.
Dieser wurde nach dem buddhistischen Bodhisattva der Barmherzigkeit – Kannon – benannt. Gegründet wurde das Unternehmen 1937 und mittlerweile einer der weltweit größten Hersteller. Der Name hat also eine inspirierende Geschichte, ist zu dem kurz und leicht einzuprägen. Heutzutage hat wohl jeder schon einmal von der Marke gehört.
Nikon
Auch Nikon besitzt eine Vielzahl an Digital- und Filmkameras. Die Produkte sind unter anderem für Ihre Ergonomie bekannt. Auch bei der Nikon Corporation handelt es sich um einen weiteren japanischen Hersteller mit Hauptsitz in Tokio, der im Jahre 1917 gegründet wurde.
Das Unternehmen entstand 1917, bei einem Zusammenschluss dreier Unternehmen (Tokyo Keiki Seisaku Sho, Iwaki Glass Manufacturing und Fujii Lens Seizo Sho) und nannte sich damals noch Nippon Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha. Das bedeutete so viel wie „Japanische Optische Technik AG“. 1988 nannte sich das Unternehmen in Nikon um.
Eine weite Unternehmensgeschichte, die in den Namen eingeflossen ist. Seit der Namensänderung ist der Name kurz und verständlich zu merken. Wie Canon hat er nur fünf Buchstaben.
Sony
Vor allem bei spiegellosen Systemkameras und Kompaktkameras steht Sony an der Spitze. Auch hier finden Anfänger bis Profis eine geeignete Kamera. Es handelt sich um preiswerte, hochwertige sowie innovative Kameras, die bei den Kunden sehr beliebt sind. Aber was steckt dahinter? Sony ist einer der größten japanischen Elektronikkonzerne und hat auch andere sehr bekannte Produkte, wie die Playstation.
Das Unternehmen wurde 1946 als Tōkyō Tsūshin Kōgyō K.K., abgekürzt Totsuko gegründet. Das bedeutet etwa „Tokioter Kommunikationsindustrieunternehmen“. Das Unternehmen startete im damals fast vollständig zerstörten Tokio, in einem ausgebrannten Kaufhaus. Nach geplanter internationaler Vermarktung suchte das Unternehmen einen simpleren Namen und gelangte schließlich zu Sony (zusammengesetzt aus sonus (Klang) und sunny (heiter)).
Mit vier Buchstaben ist es der kürzeste Name bisher, wie Sie sehen, halten sich die erfolgreichsten Marken also an einfache, bündige Namen. Auch Sony hat eine bedeutende Geschichte, die sich im Namen der Marke widerspiegelt. Wenn Sie also eine besondere Geschichte mit Ihrer Fotografie verbinden, oder Ihren Familiennamen nutzen möchten, kann das eine effektive Strategie sein und Ihnen ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen.
Den richtigen Namen für Ihre Fähigkeiten wählen
Es kann sich wie ein unmögliches Unterfangen anfühlen, Ihre freiberuflichen Fotografie-Tätigkeiten in ein richtiges Geschäft zu verwandeln. Aber das muss es nicht sein. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen.
Zuerst ist es empfehlenswert, eine bestimmte Nische für Ihre Fotografie Geschäft auszuwählen. Finden Sie also heraus, was Ihr Spezialgebiet ist und wer Ihre Zielgruppe sein soll. Wie wir bereits vorher angeschnitten haben, gibt es unzählige Möglichkeiten in der Fotografie Branche. Um Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Nische zu helfen, stelle ich Ihnen ein paar der gängigsten vor.
Porträtfotografie
Das ist die wohl gängigste und bekannteste Art der Fotografie, denn sie wird vielfach in Anspruch genommen. Für Ausweisfotos, Bewerbungsfotos oder Familienfotos. Hier bietet sich ein großer Markt und eine breit gefächerte Zielgruppe.
In dieser Nische haben Sie viele Möglichkeiten und einen großen vorhandenen Markt an dem Sie sich orientieren können. Bei großem Wettbewerb wird es allerdings auch schwerer, aus der Masse heraus zu stechen.
Landschaftsfotografie
Eine weitere sehr beliebte Art der Fotografie ist die Landschaftsfotografie. Gerade für Hobbyfotografen ist das der perfekte Einstieg, denn Natur und Landschaften lassen sich überall finden und einfangen. Das ist eine besonders empfehlenswerte Nische, wenn Sie in einer interessanten Umgebung leben oder gerne viel unterwegs sind.
In der Natur müssen Sie viel mehr mit der richtigen Beleuchtung und interessanten Winkeln arbeiten, als bei einfachen Porträts im Studio, aber wenn Sie die Zeit investieren und Ihre Kreativität einbringen, kann es ein lohnendes Geschäft sein. Auch hier ist Ihr Name, auf einem überfüllten Markt, von entscheidender Bedeutung.
Tierfotografie
Tierfotografie bringt eine ganz neue Herausforderung mit sich, denn sie bewegen sich.
Hier bietet sich also eine ganz neue Herausforderung und ein interessanter Markt. Ob Tierfotografie in der freien Natur, oder professionelle Aufnahmen von geliebten Haustieren.
Finden Sie den Bereich, der Ihnen am besten gefällt und seien Sie kreativ. Gerade bei Wildtieren kann es sich um sehr anspruchsvolle Arbeit handeln, da Sie teilweise stundenlang auf der Lauer liegen müssen. Dafür ist es umso lohnenswerter, wenn ein gutes Foto gelingt.
4 Tipps für einen einzigartigen Namen
Nachdem Sie im vorherigen Teil einige Eindrücke und Inspirationen sammeln konnten und hoffentlich auch schon eine Nische im Sinn haben, können Sie mit diesen Tipps an die Erstellung Ihres Namens gehen.
1) Die ersten Schritte
Bevor Sie mit dem Aufschreiben von Ideen beginnen, sollten Sie sich gewisse Fragen zuvor aufschreiben. Diese können Sie anschließend verwenden, um die Namenssuche ein wenig einzugrenzen. Hier ein paar Beispiele von Fragen, die Sie verwenden können: Ist der Themenbereich meiner Nische getroffen? Kann man die Nische aus dem Namen ableiten? Neigt der Name die Kunden zu verwirren? Kann man den Namen mit einem Trend verbinden?
Weiters sollten Sie darauf achten, eher kurze Begriffe zu verwenden, um lange komplizierte Ausdrücke zu vermeiden. Zusätzlich ist es nicht von Vorteil, sich bei der Namenssuche an Trends zu halten. Trends sind in den meisten Fällen nur kurzfristig und werden von vielen Menschen nach einiger Zeit vergessen. Außerdem werden manche Trends, wie die Geschichte zeigt, von einer Mehrheit auch später negativ gesehen. Dies könnte dann verheerende Auswirkungen auf Ihre unternehmerische Tätigkeit haben.
2) Die Verwendung von Schlüsselwörtern
Nachdem Sie den oberen Schritt hinter sich haben und eine gewisse Anzahl an Namen bzw. Begriffen ausgewählt haben. Um die Wichtigkeit dieser Begriffe zu verstehen, werden wir in diesem Abschnitt die Verwendung von Schlüsselwörtern in unserem Namensgenerator. Wie Sie bereits wissen, handelt es sich bei unserem Generator um ein computergesteuertes Tool, welches anhand der eingegebenen Begriffe (Schlüsselwörter) Namensvorschläge generiert.
Folglich haben diese Begriffe eine gewisse Wichtigkeit in unserem Namensfindungsprozess. Maximal können Sie sechs Schlüsselwörter eingeben, deshalb bietet es sich an, Begriffe zu verwenden, die auch gut zusammen funktionieren.
3) Der Namensgenerator
Fügen Sie Ihre gewählten Begriffe in die weiße Eingabezeile, die sich im oberen Bereich der Webseite befindet. Zusätzlich zu Ihren passenden Keywords gibt es die Möglichkeit, auf der linken Seite Ihren Industriezweig auszuwählen. Dies hat den Vorteil, dass die Namensvorschläge noch genauer und spezifischer generiert werden.
Alle Nischen können natürlich nicht zur Auswahl stehen, wenn dies der Fall ist, wählen Sie einfach den nächst verwandten Industriezweig. Nachdem alle Informationen eingefügt wurden, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Generieren”. Anschließend werden Ihnen hunderte Namen in der Mitte der Website vorgeschlagen.
Für besseres Verständnis werden diese noch in unterschiedlichen Themen unterteilt. Lassen Sie ein bisschen Zeit und wählen Sie die Namen aus, die Ihrer Ansicht nach am besten zu den von Ihnen gewählten Kriterien passen.
4) Analyse und Entscheidung
Fast sind wir am Ziel Ihrer Namensfindung. Jetzt kommen wir zur Analyse der generierten Namensvorschläge. Wie schon zuvor erwähnt, sollten Sie sich auch bei diesem Schritt gewisse Kriterien zurechtlegen. Besonders Ihre eigenen Präferenzen sollten natürlich im Mittelpunkt stehen. Sie wählen schließlich den Namen für Ihr eigenständiges Unternehmen.
Trotzdem sollten Sie gewisse allgemeine Regeln nicht vergessen, da auch unter anderem mit dem Unternehmensnamen versucht wird, Marketing zu betreiben. Somit sollen potenzielle Kunden von dem Namen angesprochen werden. Außerdem möchten Sie im weiteren Verlauf Ihrer unternehmerischen Laufbahn auch eine Marke erschaffen. Dies sollte in Ihre Entscheidung zusätzlich noch einfließen.
Wenn Sie sich schlussendlich für einen Namen entschieden haben, müssen Sie nur noch die Verfügbarkeit prüfen. Dies bewerkstelligen Sie einfach mit einer Recherche mittels Online-Suchmaschinen.