In die Zukunft investieren – das ist etwas, was Sie mit Ihrem futuristischen Unternehmen umsetzen. Damit gehören Sie zu den Menschen, die in den kommenden Zeiten die Nase vorn haben und sich eventuell sogar in die Reihen von Visionären begeben.
Ein solches Unternehmen benötigt einen Namen, der nicht nur Investoren anspricht, sondern auch die Öffentlichkeit. Egal, ob Sie sich im Bereich von erneuerbaren Energien oder Raumfahrt bewegen – der passendere Name kann Ihr Unternehmen bis an die Spitze bringen.
Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen
Allerdings ist der erste Schritt zur Namensfindung meistens wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen: Man fragt sich als Unternehmer, wo man überhaupt anfangen soll. Selbst, wenn man bereits Ideen hat, ist man sich meistens nicht sicher, ob das wirklich die besten Namen sind, die einem für die eigene Firma einfallen.
Angesichts dessen haben wir unseren Namensgenerator für futuristische Unternehmen geschaffen: Hier können Sie mit nur ganz wenig Aufwand in kürzester Zeit so viele Suchen starten, dass Ihnen die Ideen sicher nicht mehr ausgehen werden.
Wie Sie genau mit diesem Tool arbeiten und mit welchen Tipps Sie zu einem wirklich originellen Unternehmensnamen für Ihr futuristisches Unternehmen kommen, lesen Sie in diesem Artikel. Sie werden schnell merken, dass Sie mithilfe unseres Namensgenerators für futuristische Unternehmende schwierige Aufgabe der Namensfindung viel leichter bewerkstelligen können.
20 Namensideen vom Namensgenerator für futuristische Unternehmen
Bevor Sie mit Ihrer eigenen Namenssuche richtig durchstarten können, zeige ich Ihnen hier anhand von 20 Beispielen, wie unterschiedlich und inspirierend die Ideen sind, die der Namensgenerator für futuristische Unternehmen generiert. Lesen Sie sich die verschiedenen Begriffe durch und schauen Sie, ob Ihnen vielleicht zu manchen Suchergebnissen bereits Assoziationen oder neue Ideen einfallen.
Um diese unterschiedlichen Vorschläge zu erhalten, war lediglich das Eingeben von ein paar Schlüsselwörtern in das Suchfeld notwendig. Ich habe mich hier an Begriffe gehalten, die zu einem futuristischen Unternehmen passen: zum Beispiel Space oder Future. Im nächsten Schritt werde ich Ihnen per Anleitung erklären, wie Sie Ihre eigenen Suchergebnisse für Ihre Firma generieren können.
- Futurex
- Greenprism
- Terra Green
- Futurelux
- Greenporium
- Super Explore
- Skylink Space
- Futuraza
- Plasma Space
- Spacevio
- Futureops
- Pegasus Green
- Futureque
- New Force
- Endless Omega
- New Tide
- Space Astro
- New Launch
- Frontier Capital
- New Echo
Wie Sie den Namensgenerator für futuristische Unternehmen verwenden
Jetzt können wir starten: Öffnen Sie unseren Namensgenerator für futuristische Unternehmen in einem neuen Tab oder Fenster, damit Sie gleich mit mir zusammen jeden Schritt durchgehen können. Es ist auch ratsam, an einem anderen Ort bereits eine Möglichkeit zum Notieren von Ideen zu haben. Unser Namensgenerator für futuristische Unternehmen erlaubt allerdings auch, Ideen temporär abzuspeichern, falls Sie gerade nichts zur Hand haben.
Die Suchergebnisse, die Ihnen unser Namensgenerator für futuristische Unternehmen gleich erstellt, müssen nicht in Stein gemeißelt sein: Machen Sie mit den Namensideen, was Ihnen in den Sinn kommt. Probieren Sie aus, die verschiedenen Ideen miteinander zu verbinden oder überlegen Sie, welche Assoziationen Ihnen zu den verschiedenen Begriffen einfallen. Der Namensgenerator für futuristische Unternehmen kann auf diese Weise auch wunderbar als Inspirationsquelle dienen.
Fügen Sie Begriffe in das Suchfeld ein
Ganz zu Anfang wartet das Suchfeld auf Sie: Hier geben Sie ein paar Schlüsselbegriffe ein, die etwas mit Ihrem futuristischen Unternehmen zu tun haben. Das können Wörter, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen genau umschreiben oder auch Metaphern oder Assoziationen sein.
Testen Sie hier am besten einfach mal aus, bei welchen Schlüsselbegriffen der Namensgenerator für futuristische Unternehmen Ihnen Suchergebnisse liefert, die Ihnen persönlich am meisten zusagen. Sie können die Suche jederzeit neu starten und so immer wieder neue Ideen geliefert bekommen. Am Anfang ist es ratsam, mit zwei bis drei Begriffen zu starten.
Passen Sie Ihre Ergebnisse mit Kategorien an
Das war allerdings noch nicht alles, was unser Namensgenerator für futuristische Unternehmen kann: Im nächsten Schritt sollten Sie eine oder mehrere Kategorien auswählen, um die Suchergebnisse noch genauer auf Ihre spezifische Branche anzupassen. Dafür gehen Sie im linken Menü auf den Punkt Industrie. Lesen Sie sich dort die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten durch und entscheiden Sie sich für eine oder mehrere Kategorien.
Wenn Sie dann auf Anwenden klicken, aktualisiert unser Namensgenerator für futuristische Unternehmen die vorhandenen Suchergebnisse und schneidet sie extra auf Ihr Unternehmen zu. In vielen Fällen bedeutet das, dass die danach generierten Suchergebnisse erneut viel besser auf die eigene Branche passen, als vorher. Probieren Sie auch hier eine Weile aus, welche Kategorien für Sie am zuverlässigsten funktionieren.
Vergessen Sie keine Idee dank Merkfunktion
Keine Idee der Welt ist etwas wert, wenn man sie vergisst – das ist meist leichter gesagt, als getan.
Damit Ihnen während der Suche mit unserem Namensgenerator für futuristische Unternehmen ein solches Milieu nicht passiert, haben wir die praktische Merkfunktion entwickelt. Klicken Sie bei Ihrer gewünschten Namensidee auf den Stern: Dadurch fügen Sie die ausgewählte Idee zu unserer Merkliste hinzu.
Ihre gespeicherten Namensvorschläge finden Sie jederzeit im linken Menü unter dem Punkt gespeicherte Ideen wieder. Auch, wenn Sie eine neue Suche starten, warten diese Ideen immer auf Sie. Es ist nur wichtig, dass Sie Ihre Namen noch woanders abspeichern, bevor Sie die Webseite schließen.
Prüfen Sie, ob bekannte Domains mit Ihrer Idee frei sind
Die Verfügbarkeitsprüfung ist für einige Unternehmer ein eher leidiges und langwieriges Thema: Mit unserem Namensgenerator für futuristische Unternehmen können Sie den ersten Schritt dafür schon einmal erledigen.
Wählen Sie bei der gewünschten Namensidee das Pluszeichen aus und starten Sie dadurch automatisch unseren Domain-Checker. Unsere Webseite zeigt Ihnen verschiedene bekannte Domains an und recherchiert für Sie eigenständig, ob diese bereits mit Ihren gewünschten Ideen vergeben sind. Falls bestimmte Namen bereits mit Domains wie COM oder DE registriert wurden, können Sie sich in vielen Fällen die weitere Recherche sparen.
5 Tipps, um originelle Unternehmensnamen zu finden
Da Sie jetzt wissen, wie Sie mit unserem Namensgenerator für futuristische Unternehmen unendlich viele Ideen generieren können. Sind Sie startklar für die eigene Namenssuche? Vielleicht fragen Sie sich an dieser Stelle, wie Sie sich aus den ganzen Ideen dann überhaupt für einen passenden Unternehmensnamen entscheiden sollen: Lassen Sie mich Ihnen helfen, indem ich Ihnen fünf Tipps mit an die Hand gebe, an denen Sie sich im weiteren Verlauf Ihrer Namenssuche orientieren können.
Ein origineller Name ist angebracht, damit Sie sich von anderen futuristischen Unternehmen abheben. Bei der Menge an Firmen, die es mittlerweile in dieser Branche am Markt gibt, kann diese Aufgabe schnell mal zur Unmöglichkeit werden. Mit gezielten Techniken wie Brainstorming werden Sie trotz dessen zu einem Namen finden, der das Alleinstellungsmerkmal Ihres futuristischen Unternehmens unterstreicht.
1. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
Falls Sie dies noch nicht getan haben, nehmen Sie sich jetzt am besten ein Blatt Papier und einen Stift Ihrer Wahl zu Hand. Der erste Schritt zu einem originellen Unternehmensnamen ist die schnelle und freie Generierung von Ideen. Das bedeutet, dass Sie in dieser Phase nicht entscheiden, ob ein Name gut oder schlecht ist oder ob Sie eine Idee gleich verwerfen sollten.
Für viele Menschen ist es nicht leicht, den inneren Kritiker stumm zu schalten. Stellen Sie sich daher am besten einen Timer mit fünf oder zehn Minuten für den Anfang und fangen Sie dann innerhalb dieser Zeit an, jede Idee, die zu Ihrem futuristischen Unternehmen einfällt, aufzuschreiben. Wichtig ist bei dieser Übung, dass Sie den Stift nicht ablegen. Egal, was Sie schreiben: Schreiben Sie einfach. Dieser Zeitdruck bringt unsere eigene kritische Stimme automatisch zum Schweigen. Sie haben gar keine Zeit, sich Gedanken zu machen.
Benutzen Sie Brainstorming
Sobald Sie diese Übung durchgeführt haben, schauen Sie sich jetzt Ihre aufgeschriebenen Ideen an. Vermutlich wirkt das für Sie wie ein absolutes Chaos: Das ist vollkommen normal.
Ziehen Sie sich jetzt einzelne Begriffe aus Ihren Notizen heraus und fangen Sie mit diesen Wörtern eine Brainstorming-Session an.
Wenn Sie etwa das Wort erneuerbar aufgeschrieben haben, nehmen Sie diesen Begriff als Startpunkt und schreiben darunter alle Assoziationen auf, die Ihnen zu diesem Wort einfallen. Das können insbesondere Begriffe wie grün oder unendlich sein. Falls Sie merken sollten, dass Sie hier oft innehalten und analysieren, stellen Sie sich einfach wieder einen Timer. Wir befinden uns hier immer noch in der kreativen Schaffensphase und brauchen unseren analytischen Teil des Gehirns nicht.
2. Vergleichen Sie Ihre Ideen mit dem Markt
An diesem Punkt angelangt haben Sie im besten Fall eine lange Liste mit verschiedenen Assoziationen, die Sie mit Ihrem futuristischen Unternehmen in Verbindung bringen.
Legen Sie diese Ideen einmal zur Seite und widmen Sie sich dem bestehenden Markt.
Benutzen Sie einfach die Suchmaschine Ihrer Wahl und suchen Sie nach Unternehmen, die in Ihrer Branche tätig sind. Schreiben Sie sich auf, welcher Namen Ihnen sofort ins Auge springt. Dann fragen Sie sich, warum das so ist:
- Gibt es bestimmte Merkmale bei Unternehmensnamen, die besonders auffällig sind?
- Welche Art von Wörtern zieht Ihre Aufmerksamkeit eher an als andere?
- Gibt es vielleicht sogar Namen, die Ihnen gar nicht gefallen und bei denen Sie sich selbst fragen, warum diese Unternehmensnamen gewählt wurden?
Denken Sie ruhig eine Weile über diese Fragen nach. Je spezifischer und detaillierter Ihre Antworten ausfallen, desto mehr hilft Ihnen diese Übung beim Überprüfen Ihrer eigenen Ideen.
3. Spielen Sie mit rhetorischen Stilmitteln
Da Sie jetzt einen gewissen Überblick über den bestehenden Markt haben, können Sie Ihre vorher erstellten Assoziationen wieder zu sich ziehen. Suchen Sie sich ein paar Wörter aus, die bei Ihnen positive Emotionen auslösen und die Ihrer Meinung nach grundsätzlich am besten zu Ihrem futuristischen Unternehmen passen.
Nehmen wir insbesondere das englische Wort Green, weil Ihre Firma sich mit erneuerbaren Energien beschäftigt. Eines der Ziele Ihres Unternehmens ist wirtschaftliches Wachstum. Dafür sind Sie international aufgestellt. Das sind alles Eckpunkte, die zwar in diesem Beispiel fiktiv sind, Ihnen jedoch bei der eigenen Namensfindung helfen können: Jetzt geht es nämlich darum, diese verschiedenen Informationen und Assoziationen zu einem gut klingenden Unternehmensnamen zu verbinden.
Viele Namen greifen deswegen auf die Wirksamkeit von rhetorischen Stilmitteln zurück. Das sind vornehmlich Alliterationen: In unserem Beispiel könnte man die Information, dass wir international aufgestellt sind und wir das Wort Green mit unserem Unternehmen verknüpfen, in die Alliteration Global Green umwandeln. Das ist ein Name, der im Gedächtnis bleiben wird. Alliterationen auszuprobieren ist immer eine gute Idee – egal, ob Sie sich am Ende dann für eine entscheiden oder nicht.
4. Legen Sie den Fokus auf Ihre Zielgruppe
Ohne Ihre Zielgruppe geht überhaupt nichts: Ihr Unternehmensname sollte immer die Kunden ansprechen, die für Ihre Firma wirklich von Belang sind. Das erreichen Sie, indem Sie sich am Anfang ganz klar darüber sind, wer denn genau Ihre Zielgruppe überhaupt ausmacht.
5. Nehmen Sie Abstand zu Ihren Ideen
Bei jeder Art von kreativem Schaffensprozess ist es ratsam, nach einer gewissen Zeit die eigenen Ideen zur Seite zu legen. Sonst sehen Sie eines Tages den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Speichern Sie Ihre bisherigen Notizen sicher ab und kommen Sie erst am nächsten Tag zu diesen wieder zurück. In vielen Fällen schaut man dann mit ganz neuen Augen auf die eigenen Ideen und kann viel besser beurteilen, ob es sich lohnt, diese weiterzuverfolgen.
Natürlich können Sie auch einen Schritt weitergehen und Ihrer Namen engen Vertrauten zeigen. Feedback von außen ist praktisch nie eine schlechte Idee – vorausgesetzt, Sie können konstruktives Feedback erwarten. Am Anfang reicht es jedoch, wenn Sie Abstand zu den eigenen Ideen einnehmen und dann erst Feedback von anderen einholen, wenn Sie selbst nichts mehr zu verbessern haben.
Mit dem perfekten Unternehmensnamen für die Zukunft gerüstet
Mit dem perfekten Unternehmensnamen sind Sie startklar für die Zukunft:
Benutzen Sie unseren Namensgenerator für futuristische Unternehmen vor allem am Anfang, um schnelle und passende Ideen zu generieren. Danach können Sie die Tipps, die Sie in diesem Artikel erfahren haben, auf diese Suchergebnisse anwenden und zum Beispiel mit Brainstorming ganz neue und kreative Assoziationen herausfinden.
Egal, für welchen Namen Sie sich am Ende entscheiden: Denken Sie immer daran, dass der Name entscheidend für den ersten Eindruck ist, den Sie bei Investoren oder Kunden hinterlassen. Und dieser erste Eindruck ist wie eine Eintrittskarte – entweder man hat sie oder man hat sie nicht.