Mit dem richtigen Namen im T-Shirt-Business zum Erfolg
Der passende Name eines Unternehmens ist wie der erste Eindruck beim Kennenlernen eines Menschen: Es ist absolut entscheidend. Egal, wofür Ihr Unternehmensname im Endeffekt steht – sollte er Unbehagen beim potenziellen Käufer erzeugen, schaffen Sie es meist gar nicht, den Kunden noch mit Ihren Produkten zu beeindrucken.
Gerade wenn es um den Handel mit Kleidung wie T-Shirts geht, ist ein passender Name extrem wichtig. Denken Sie nur an die ganzen Marken, die mittlerweile alleine schon vom Wortlaut her ein Kaufgrund für viele Menschen sind, wie zum Beispiel Nike oder Adidas.
Wie Sie den Namensgenerator für Ihr T-Shirt Business benutzen
Wir leben mittlerweile zum Glück in einer Zeit, in der uns viele verschiedene Tools zur Verfügung stehen, um uns das Leben im E-Commerce einfacher zu gestalten. Dazu gehört auch unser Namensgenerator für Ihr T-Shirt Business. Damit können Sie in wenigen Schritten auf eine Vielzahl an Ideen zugreifen, die perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
Mit der richtigen Kategorie den Fokus festlegen
Der Namensgenerator für Ihr T-Shirt Business nimmt Rücksicht auf Ihr spezielles Unternehmensgebiet – dafür können Sie ganz einfach im linken Menü unter dem Punkt „Industrie” eine passende Kategorie auswählen.
Dadurch sucht der Namensgenerator für Ihr T-Shirt Business direkt nach passenden Kombinationen für Ihre Namen, die sich anhand von bereits bestehenden Wörtern für Ihr Fachgebiet orientieren.
Den Namensgenerator für Ihr T-Shirt Business mit Schlagwörtern füttern
Im nächsten Schritt geben Sie in das Suchfeld des Namensgenerators für Ihr T-Shirt Business einfach verschiedene Worte ein, die Sie in Ihrem Namen integrieren möchten oder die etwas mit Ihrem Unternehmen zu tun haben.
Verfügbarkeit überprüfen
Das Praktische an unserem Namensgenerator für Ihr T-Shirt Business ist neben der Generierung von zahlreichen Ideen auch die gleichzeitige Prüfung der Verfügbarkeit der passenden Domains. Lassen Sie dafür einfach den Haken bei „Verfügbarkeitscheck” stehen oder benutzen Sie den Menüpunkt „Domain Checker”.
Etwas gefunden? Dann schnell favorisieren
Wenn Sie noch eine Weile länger mit dem Namensgenerator für Ihr T-Shirt Business einen passenden Namen für Ihr T-Shirt-Business suchen möchten, Ihnen jedoch bereits ein paar Ideen positiv aufgefallen sind, hilft Ihnen dieser Schritt weiter: Favorisieren.
Klicken Sie dazu bei den jeweiligen Namen einfach auf den Stern. Danach finden Sie die gespeicherten Ideen immer unter dem Menüpunkt „Gespeicherte Ideen”.
Einen guten Namen zu finden ist nicht schwer
Wenn Sie sich die hier genannten Tipps zu Herzen nehmen und unseren Namensgenerator für Ihr T-Shirt Business benutzen, sind Sie jedoch auch für diese wichtige Aufgabe bestens gewappnet.
Und vergessen Sie am Ende nie den wichtigen Schritt, den Namen zu überprüfen. Nutzen Sie hierfür jegliche Quellen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Ein Blick ins Handelsregister ist in jedem Fall ein guter Anfang.
Der Name bringt Ihre T-Shirts groß raus
Wir alle verbinden mit bestimmten Namen ein Gefühl. Bei Adidas denken wir meistens an Sport oder lässige Kleidung, bei Gucci oder Versace an Designerklamotten, Geld und eine Welt aus Modenschauen und Mode-Bloggern.
Jede Marke hat etwas ganz Einzigartiges an sich, und doch haben sie alle etwas gemeinsam: Durch ihren Namen können sich die Käufer der Klamotten mit der Marke identifizieren. Viele Menschen reißen sich regelrecht darum, die Logos ihrer Lieblingsmarken so groß wie möglich zu tragen und damit zur Schau zu stellen.
Das gute Gefühl beim Einkaufen Ihrer T-Shirts
Die Macht der Emotionen spielt also vorwiegend im Marketing und E-Commerce eine wahnsinnig große Rolle, die man auf keinen Fall unterschätzen sollte. Hier kommt Ihr Name für Ihr T-Shirt-Business ins Spiel.
Welches Gefühl soll Ihr Name bei Ihren Kunden auslösen? Wofür steht Ihre Marke? Sind Ihre T-Shirts eher sportlich, bunt, selbst bedruckbar oder etwas ganz anderes? Damit Sie auf einfache Art und Weise herausfiltern können, in welche Richtung sich Ihr Name bewegen soll, können Sie sich im nächsten Schritt an ein paar Fragen orientieren.
Mit den richtigen Fragen zum einzigartigen Namen
Bevor Sie überhaupt anfangen, nach passenden Namen für Ihr T-Shirt-Business zu suchen, sollten Sie sich über ein paar Dinge schon Gedanken gemacht haben. Dadurch ersparen Sie sich unnötiges Hin und Her und können effizienter zu dem gewünschten Namen kommen, der Ihre Kunden magisch anziehen wird.
Nehmen Sie also Ihren digitalen Notizblock zur Hand oder ganz klassisch Stift und Papier.
Grundsätzlich hilft es, bei kreativen Aufgaben weg von der Tastatur oder vom Touchscreen zu gehen und selbst mit der Hand zu schreiben.
Ideenfindung mit Fragen, die zum Ziel führen
Scheuen Sie sich nicht davor, einfach aufzuschreiben, was Ihnen in den Sinn kommt.
Beim Brainstorming gibt es kein falsch und kein richtig, sondern nur Ideen, die später auch noch verworfen oder angepasst werden können. Zudem bietet dieses Verfahren eine perfekte Grundlage für die spätere Verwendung unseres Namensgenerators für Ihr T-Shirt Business.
- Was für T-Shirts biete ich an?
Das ist vielleicht die wichtigste Frage von allen – wenn Sie selbst nicht klar definieren können, was für eine Art von T-Shirts Sie verkaufen, wird Ihr Name diese Unsicherheit widerspiegeln. Seien Sie konkret und benutzen Sie Substantive (Sportkleidung, Pop Culture etc.) oder Adjektive wie sportlich, gemütlich, elegant usw. - Was für ein Gefühl möchte ich meinen Kunden vermitteln?
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen eigenen Laden mit Ihren T-Shirts: Was soll das Erste sein, was Ihre Kunden beim Eintreten fühlen und wahrnehmen? Möchten Sie ein edles Erlebnis anbieten, soll der Kunde sich entspannen oder wollen Sie eher, dass Ihr Kunde mit aufregenden Werbereklamen richtig dazu motiviert wird, bei Ihnen hereinzuschauen? - Welche Zielgruppe bediene ich?
Diese Frage ist auch extrem wichtig – wer wird Ihre T-Shirts voraussichtlich tragen wollen? Sprechen Sie jedes Geschlecht an oder sind Sie auf Frauen oder Männer spezialisiert? Was ist mit der Altersgruppe? - National oder international?
Theoretisch kann diese Frage von manchen Unternehmern noch nicht ganz klar beantwortet werden – denn expandieren kann und möchte man ja immer. Sollten Sie allerdings jetzt schon wissen, dass Ihr primärer Markt zum Beispiel in Deutschland liegt, kann es Einfluss auf die Wahl Ihres Namens haben.
Mit den Ergebnissen den Fokus verstärken
Wenn Sie jetzt diese Fragen beantwortet haben, liegt Ihnen vermutlich eine Vielfalt an Antworten vor. Falls Ihnen noch nicht viel eingefallen ist oder Sie grundsätzlich unzufrieden mit Ihren eigenen Antworten sind. Diese Antworten sind weder in Stein gemeißelt noch der einzige Indikator dafür, ob Sie einen guten Namen finden oder nicht.
Sie helfen allerdings sehr dabei, ein besseres Bild von dem zu bekommen, was Sie mit Ihrer Marke und dadurch auch Ihrem Namen überhaupt darstellen möchten.
20 Inspirationen mit dem Namensgenerator für Ihr T-Shirt Business
Um einen kurzen Einblick in das Potenzial unseres Namensgenerators für Ihr T-Shirt Business zu bekommen, haben wir Ihnen anhand vom Beispiel „sportliche T-Shirts” ein paar Ideen herausgesucht. Der T-Shirt-Namensgenerator bot nach wenigen Klicks eine Fülle von Vorschlägen an.
- WOW T-Shirts
- Fit Casual
- Support Sport T-Shirts
- Bling Fit
- Tshirtella
- Fitella
- Dr. T-Shirt
- King Fit
- T-Shirt Maximus
- Groove Sport
- Fitadil
- Fitaro
- Sportzilla
- Sportador
- T-Shirt Unique
- Sport Olympic
- T-Shirt Power
- T-Shirt Champions
- Sport Champ
- T-Shirt Triumph
Die Namenssuche für Ihr T-Shirt-Business vorbereiten
Nehmen Sie sich jetzt Zeit, um Ihre Antworten zu sortieren. Notieren Sie sich, welche Zielgruppe Sie mit Ihren T-Shirts ansprechen und ob Sie lieber national oder gleich international den Fokus legen möchten. Auch das Gedankenexperiment mit dem eigenen Laden und der Eindruck auf Ihre Kunden ist wichtig und sehr nützlich.
Wenn Sie so weit sind, sollten Sie ein paar Stichpunkte zu Ihrem T-Shirt-Business aufgeschrieben haben, die Ihnen in den nächsten Schritten bei der Suche nach dem perfekten Namen unter die Arme greifen werden.
5 Tipps für Namen, die Kunden anlocken
Bevor es endlich richtig losgeht mit der Suche, haben wir hier noch ein paar Tipps gesammelt, die Sie einfach mit einem mentalen Vermerk im Hinterkopf behalten können:
1. Ihr Name sollte leicht aussprechbar und lesbar sein
Kein Name der Welt bleibt im Gedächtnis, wenn Ihre Kunden dabei einen Zungenbrecher aufsagen müssen. Achten Sie bei der Wahl Ihres Namens darauf, dass Ihr Name leicht zu lesen und auszusprechen ist.
2. Ein kurzer und knackiger Name bleibt leichter im Kopf
Denken Sie an die ganzen erfolgreichen Marken, die Ihnen alltäglich begegnen – die meisten von Ihnen zeichnen sich durch ihre kurzen und prägnanten Namen aus.
3. Keine Angst vor Kreativität
Alle Namen sind schon vergeben? Das mag auf den ersten Blick so aussehen – stimmt natürlich nicht. Seien Sie kreativ! Verwenden Sie Assoziationen oder metaphorische Begriffe für die Wörter, die Ihnen als Erstes in den Sinn kommen (z. B. könnten Sie “luftig” mit “sportlich” assoziieren).
4. Überprüfen Sie dringend die Verfügbarkeit Ihres Namens
Ein guter Name hilft Ihnen nicht, wenn er schon vergeben ist – hier empfiehlt es sich, sowohl durch eine selbstständige Suche im Internet als auch über Markenregister und gegebenenfalls auch Rechtsstellen prüfen zu lassen, inwiefern Ihr Name noch frei ist. Ansonsten drohen Ihnen rechtliche Konsequenzen, die sich mit einer guten Überprüfung im Vorfeld vermeiden lassen.
5. Die Sprache macht’s
National oder international? Die vorhin gestellte Frage ist nicht umsonst ein wichtiger Punkt, an dem Sie nicht blind vorbeilaufen sollten. Möchten Sie lieber einen englischen Namen? Dann sollten Sie ein Wort wählen, das auch für andere Nationen einfach auszusprechen ist.
Und was ist mit nationalen Marken? Wenn Sie sich sicher sind, dass Ihre Zielgruppe nur in Ihrem eigenen Land sitzt, dann sollten Sie sich eventuell auch auf die eigene Sprache konzentrieren. Das kommt allerdings auch wieder ganz stark auf die Altersgruppe an, die Sie ansprechen.
Drei T-Shirt-Marken, die Aufmerksamkeit erregen
Ein wichtiger Teil der eigenen Entwicklung des perfekten Namens ist der Vergleich mit dem bereits bestehenden Markt – und daher Ihren Konkurrenten.
Es lohnt sich, besonders erfolgreiche T-Shirt-Unternehmen beziehungsweise Kleidungsmarken auf Ihr Branding zu untersuchen und sich selbst zu fragen, warum die entsprechenden Namen so gut funktionieren.
Danach können Sie diese Prinzipien auf Ihren eigenen Schaffensprozess anwenden und haben einen Vorteil gegenüber denjenigen, die diesen Vergleich nicht vorab durchführen.
Nike
Kurz und einprägsam – und für jeden absolut verständlich und leicht auszusprechen. Der Name Nike ist allerdings nicht nur aufgrund dessen gewählt worden: Nike ist die griechische Siegesgöttin. Da Nike primär eine Marke für Athleten war und immer noch den Schwerpunkt für sportliche Kleidung setzt, passt diese Bedeutung wie die Faust aufs Auge.
Esprit
Die Marke Esprit, früher Esprit de Corp, ist vielen noch für sportliche Klamotten bekannt. Das Wort Esprit selbst kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Geist, Cleverness oder auch Charakter. Dieser Name liegt bereits beim Aussprechen leicht auf der Zunge und schmeckt im übertragenen Sinne nach Lebensfreude.
Jack Wolfskin
Der Name dieser bekannten Outdoor-Marke entstand durch eine regelrechte Abenteuergeschichte. Die ist sehr für die Produkte, die unter Jack Wolfskin verkauft werden passend. Laut dem Gründer Ulrich Dausien inspirierte ihn während einer Alaska-Reise der Angriff eines Bären zum Pfoten-Motiv, das kurz darauf zur Wolfstatze wurde.
Der Vorname Jack stand für den bekannten Schriftsteller Jack London. Die Kombination aus Jack und Wolfskin dient bis heute als gelungener Spiegel für die raue Landschaft, in der sich die Kunden dieser Marken aufmachen.