Lernen Sie wie Sie den Generator verwenden und erhalten Sie wichtige Tipps, die Ihnen helfen den idealen Namen zu entwickeln.
So benennen Sie Ihr Seifenshop
Der Seifenmarkt wächst auf globaler Ebene weiter. Dank niedriger Startkosten und günstiger Inhaltsstoffe ist der Markt der ideale Ort, um sich ein Vermögen aufzubauen. Ob Sie Seifen, Shampoos, Conditioner, Badebomben oder andere Artikel verkaufen möchten, ist nebensächlich. Um von der Konkurrenz zu differenzieren, werden Sie einen einzigartigen Namen verwenden müssen.
Unser Seifenshop-Namensgenerator ist eine gute Basis für Ihre Suche. Diese Seite bietet Ihnen Inspiration und Anregung mit einem einzigen Klick. Zudem werden wir Ihnen Namensvorschläge unterbreiten und Ihnen in einer Anleitung weitere Tipps geben, sodass die Erstellung Ihres Business Namens ein voller Erfolg wird.
So nutzen Sie den Seifenshop-Namensgenerator
Lassen Sie sich von unseren Namen inspirieren und erlernen Sie, wie Sie mithilfe unseres Namensgenerators Ihre eigenen erstellen können. Unterhalb stellen wir Ihnen 20 Namensideen vor, die mit unserem Seifenshop-Namensgenerator erzeugt wurden.
Zunächst müssen Sie auf den Namensgenerator am Anfang der Seite klicken und ein Wort auswählen, das Sie in Ihren Unternehmensnamen möchten. Alternativ können Sie sich auch unten weiterlesen, um die ersten Schritte des Namensgenerators zu verstehen.
20 Namensideen für Ihr Seifenshop
Lassen Sie uns mit der Benennung beginnen. Diese wurden mit unserem Seifen-Business Namensgenerator erstellt und sollen Sie dazu anregen, Ihren eigenen Namen zu finden. Welche Begriffe gefallen Ihnen am besten? Welche Wörter würden Sie gerne für Ihr Business verwenden?
- RelyClean
- Cleanadri
- Capital Clean
- Bubble Joy
- BubbleBox
- Bubble Craft
- PowerBubble
- Dr.Seife
- Soap Counter
- CrystalSoap
- Shear Soap
- Glam Cosmo
- Sparkle Coco
- SparkleSilk
- Marvel Skin
- Skin Bonita
- SkinBlush
- SkinBunny
- Body Repair
- Body Gain
20 weitere Namensideen für Ihr Seifenshop
Falls bis jetzt noch nichts dabei war, was Ihre Kreativität angeregt hat, lesen Sie weiter.
- Viva Body
- Rediscover
- Soft Agle
- SoapX
- FreshX
- SoftCentral
- PureFresh
- Fresh Havanna
- Naturally Fresh
- BioClean
- CleanVega
- Fresh Royal
- Shine Purr
- DaisyShine
- Shine Femme
- ShineLax
- Regenerate
- BathHeaven
- Neutral Bath
- Bath Prosper
Die erfolgreichsten Seifen Unternehmen in Deutschland
Damit Sie sich erfolgreich auf dem Markt platzieren können, müssen Sie den Markt zunächst kennen. Es ist wichtig, zu wissen, mit wem Sie in Konkurrenz stehen werden. Es gibt unzählige Anbieter für Seifen, Pflegeprodukte und Drogerie-Produkte. Sie sollten also wissen, wer den Markt dominiert und warum dies so ist.
Sehen wir uns also die bekanntesten Seifen Unternehmen in Deutschland an und auch, warum diese so erfolgreich sind.
Nivea
Der Spitzenreiter in der Rangliste ist Nivea und das aus gutem Grund. Und das aus gutem Grund. Der Konzern bietet eine Vielzahl von Produkten an und erweist sich als zuverlässig, erschwinglich und vielversprechend.
Doch was hat der Name mit der Sache zu tun? Dieser Name ist einzigartig. Ihr Name hat einen Wiedererkennungswert und ist einfach zu merken. Man kann ihn leicht aussprechen und aufschreiben. Wenn Sie einem Bekannten von einem Nivea-Produkt erzählen möchten, werden Sie keine Schwierigkeiten haben, den Namen aufzuschnappen.
Dove
Aus dem englischen übersetzt bedeutet Dove „Taube“. Dieser Begriff befindet sich auch auf dem Logo der Marke. Dem liegt auch schon die Genialität des Namens inne. Mit einer Taube, also einem Vogel, verbinden Sie Freiheit, Leichtigkeit und Eleganz.
Der Name ist kurz, simpel und einprägsam. Das Logo verstärkt diesen Effekt, hält sich aber sauber und minimalistisch. Hier wurde eine geniale Verknüpfung zwischen Logo und Namen geschaffen, die bei Kunden hängen bleibt.
Duschdas
Auch diese Marke hat sich einen guten Ruf erworben. Der Name ist direkt und macht deutlich, worum es geht. Etwas zum Duschen. Dusch DAS → die Aussage, die vermittelt wird, besteht in der Botschaft, dass Sie mit dieser Seife duschen sollten. Und zwar nicht mit einer anderen Seife, sondern mit dieser. Ein markanter Name, der den Kunden sofort zum Handeln auffordert. Raffiniert umgesetzt.
Fa
Fa steht als Abkürzung für „fabelhafte Seife“. Das ist eine klare Produktbeschreibung und ein eindeutiges Versprechen. Dieses Seifenstück wird Sie garantiert nicht enttäuschen. Viele Menschen wissen nicht einmal, wofür der Name ursprünglich steht, aber er fällt ins Auge. Der Name ist kurz, leicht zu merken und wird nie vergessen. Er kann außerdem das Interesse der Kunden wecken, herauszufinden, wofür er steht. So bekommt das Unternehmen die Kunden dazu, sich mit seinem Produkt zu beschäftigen.
Palmolive
Auch bei Palmolive ist der Name beschreibend für das Produkt. Palm kommt aus dem Englischen und steht für „Handfläche“, was sehr passend ist, da die Marke sich auf Handseifen spezialisiert hat. Der zweite Teil des Namens sagt dem Kunden, dass mit Oliven gearbeitet wird, was einen natürlichen, gesunden Eindruck macht. Insgesamt ist der Name also sehr treffend für das Produkt, lässt keine Fragen offen und hat einen Wiedererkennungswert.
Wenn Sie nun den Wettbewerb eingehender betrachtet haben, haben Sie wahrscheinlich schon einige eigene Ideen gefunden. Nachfolgend finden Sie 5 Tipps, wie Sie sich einen Namen für Ihr Seifengeschäft ausdenken können. Beachten Sie die Schritte, um den idealen Namen zu entwickeln.
5 wichtige Tipps für den perfekten Namen mit unserem Seifenshop-Namensgenerator
Hoffentlich haben Sie im vorherigen Teil schon ein paar Eindrücke und Inspirationen sammeln können. Jetzt geht es an die Entwicklung Ihres eigenen Business Namens. Nutzen Sie auch unseren Seifenshop-Namensgenerator für weitere Ideen, er kann ein hilfreiches Tool sein. Sind Sie bereit, loszulegen?
1. Kennen Sie Ihre Zielgruppe?
Zu Beginn ist es notwendig, dass man als Unternehmer weiß, welche Menschen ich mit meinen Produkten oder Leistungen überhaupt ansprechen. Ist es Handseife, Körperseife oder doch eher Badesalze? Diese Entscheidungen müssen auch entschieden werden, bevor man seinen Namen wählt. Ein Aspekt, der hier nicht vergessen werden darf, ist, dass viele Unternehmen zu Beginn auf zu viel Auswahl setzen, fangen Sie klein an und lassen Sie sich Zeit. Sie müssen nicht gleich vom Start an ein riesiges Sortiment anbieten. Auch beim Namen verhält es sich im Grunde gleichermaßen. Verfolgen Sie eher Qualität statt Quantität – Ihre Zielgruppe wird es Ihnen später danken.
Hat man diese Entscheidungen, kommt nur der nächste Schritt in unserem Verfahren für die Namensfindung.
2. Schon mal was von Brainstorming gehört?
Am besten ist, Sie setzen sich an einem ruhigen Platz mit einer Tasse Kaffee oder Tee, schalten unseren Seifenunternehmen Namensgenerator ein und beginnen Namensideen für Ihr Unternehmen zu sammeln. Schreiben Sie diese auf einem Blatt Papier oder in einem Word Dokument auf.
Wichtig ist beim Brainstorming aber, sich gewisse Aspekte in Erinnerung zu rufen. Welche Reaktionen möchten Sie von Ihren Kunden? Kommt Ihre Branche auch zum Ausdruck? Sind die Wörter komplex? Bleibt der Name im Gedächtnis? Um nur ein paar Einfälle als Beispiel darzubieten.
Wenn Sie überzeugt sind, dass Sie genügend Ideen für Ihr Unternehmen gesammelt haben, geht es flott und einfach zum nächsten Schritt in unserem Prozess.
3. Die Vorschläge aussortieren
Klar, wenn man so viele unterschiedliche Namen gesammelt hat, kann es ziemlich verwirrend werden. Aber keine Sorge, wir werden Ihnen schon Tipps geben, wie Sie Ihre Namen richtig aussortieren. Es gibt 3 Stufen der Aussortierung: Bei der ersten sortieren Sie komplexe, schwierige und komische Namen aus.
Im Grunde Namensideen, die Ihnen sofort nicht gefallen. Die 2. Stufe ist, die Namen nach Ihren sprachlichen Aspekten zu analysieren. Ist der Name schwierig auszusprechen? Hat er eine komplizierte Rechtschreibung? Sind viele Zahlen enthalten? Anschließend kommt die letzte Stufe – Welche Namen passen bzw. spiegeln Ihre Unternehmensphilosophie wider?
Wenn Sie diese drei Schritte hinter sich haben, sollten Sie die Namenswahl deutlich reduziert haben.
4. Meinung einholen
Ein notwendiger Punkt, der oft von vielen nicht unbedingt wertgeschätzt wird, ist: Feedback sammeln. Zu Ihren letzten verbleibenden Vorschlägen holen Sie sich einfach Meinungen sowie Anregungen von Personen aus Ihrem Bekanntenkreis, Ihrer Familie oder von Freunden. Diese werden Ihnen dann ihre Meinungen darbringen und anhand dieses Feedbacks ist es Ihnen wiederum möglich, die Auswahl weiterhin zu verkleinern.
Wichtig ist hierbei, suchen Sie sich bitte die Personen aus, wo Sie überzeugt sind, dass das erhaltene Feedback auch ehrlich gemeint ist.Für Sie ist es nicht von Vorteil, wenn Sie von Anfang an nur positive Meinungen erhalten, aber in Wirklichkeit die Namen nur mittelmäßig gut sind. Immer ehrlich zu sich selbst bleiben!
Bearbeitung der Fragen nach dem erhaltenen Feedback
Nachdem Sie sich Feedback eingeholt haben, ist es Zeit für eine Auswertung. Analysieren Sie die Rückmeldungen, die Sie bekommen haben und überlegen Sie, welche Namen noch infrage kommen, wie:
- Hat der Name die Werte vermittelt, die ich wollte?
- Wurde das Produkt richtig erkannt und eingeordnet?
- War der Name simpel und leicht zu merken?
- Hat der Name positives Feedback bekommen?
- Gefällt mir der Name noch, nachdem ich weiß, welche Wirkung er auf andere hat?
Am besten verbleiben Sie nach Ihrer Auswertung mit 2–3 Namen für den letzten Schritt. Falls keiner Ihrer Namen Ihr gewünschtes Feedback bekommen hat, beginnen Sie den Prozess erneut. Es ist notwendig, dass Sie sich für diesen Prozess genug Zeit nehmen, denn der Name Ihres Unternehmens wird Sie später auf dem Markt repräsentieren.
Sie werden sich also selbst keinen Gefallen tun, wenn Sie einen Namen wählen, mit dem Sie nicht wirklich glücklich sind, nur um den Prozess zu beschleunigen. Falls Sie noch weitere Anregungen benötigen, probieren Sie einen unserer anderen Business-Namensgeneratoren aus. Diese könnten Ihnen bei der Suche helfen.
5. Prüfen Sie die Verfügbarkeit mit unserem Domain-Check
Nach der erneuten Analyse und Reduzierung Ihrer Liste sollten Sie 2–3 Lieblingsnamen haben. Für den Fall, dass Ihr Favorit nicht mehr verfügbar ist. Sie können erst einmal eine schnelle Online-Suche nach Ihren Geschäftsnamen durchführen. So können Sie überprüfen, ob der Name in Ihrem Land/Staat verfügbar ist.
Sorgen Sie außerdem dafür, dass der Name als Marke eingetragen werden kann, damit Sie ihn legal verwenden können. Auf diese Weise können Sie sich später eine Menge Ärger ersparen. Informieren Sie sich gleichzeitig über die Verfügbarkeit der von Ihnen gewünschten Domain für Ihr Seifengeschäft. Für die Erstellung einer Landing-Page für Ihr Geschäft benötigen Sie eine URL-Adresse.
Weitere Wortideen für Ihren Seifenshop
Für den Fall, dass Sie Ihr Ideenmanagement neu starten und sich weitere Ideen holen möchten, habe ich eine weitere Liste mit Wörtern zusammengestellt, die sich in den Namen Ihres Unternehmens integrieren lassen. Entscheiden Sie sich für die Begriffe, die zu Ihrem Produkt und Ihrem Geschäft passen. Anschließend versuchen Sie den Namensgenerator für Seifenläden erneut mit diesen Begriffen.
- Glow
- Shine
- Skin
- Bare
- Rein
- Young
- Smooth
- Spotless
- Body
- Haut
- Sinne
- Sensual
- Pure
- Soul
- Bio
- Vital
- Care
- Feel
- Cleanse
- Pro
Nutzen Sie diese Liste, um weitere Wortkombinationen zu kreieren. Sehen Sie sich auch in anderen Branchen nach einzigartigen Namen um, vielleicht lassen sich bestimmte Keywords auch auf Ihr Business anwenden. Finden Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal und nutzen Sie es, um Ihr Business zu vermarkten.