Warum der richtige Name wichtig ist
Rundfunksendungen gehören zum täglichen Brot. Aus diesem Grund kann eine Radiosendung nur schwer neue Hörer anlocken und an sich fesseln, wenn die Namen der Sendungen schlecht ausgesucht sind. Da der Wettbewerb hart ist, ist es wichtig, dass der Name der Radioshow sorgfältig und passend gewählt ist.
Dies ist nämlich der erste Ansatzpunkt, mit dem Sie neue Hörer ansprechen und zum regelmäßigen Mithören bewegen können. Sie erhalten in diesem Beitrag Hinweise und Tipps von Markenexperten, um einen passenden Namen für Ihre Show zu finden. Als Dienstleistungsunternehmen in Sachen Namensfindung stellen wir Ihnen einen Großteil dessen zur Verfügung, sodass Sie auf Ihrem Weg zum Radioerfolg nicht allein auf sich gestellt sind.
Der Weg zum Erfolg ist kein leichter, aber er fängt mit einem gut gewählten Namen an. Dabei kann Ihnen unser Radioshow-Namensgenerator helfen. Zücken Sie Ihr Notizbuch und notieren Sie sich alle wichtigen Informationen!
20 Radioshow-Namensideen
Für den Anfang möchten wir Ihnen eine Liste von Namensideen zeigen, die der Namensgenerator mithilfe von eingefügten Schlüsselworten von selbst generiert hat. Diese sollen Ihnen erläutern, wie einfach sich mit dem Namensgenerator Ideen für Ihre Radioshow finden lassen.
- Musocity
- Musomatic
- Politicseye
- Loop politics
- Chord Choir
- Femal Twist
- Chord Records
- Hiphop Land
- Crash Melody
- Criminal Kitten
- Dream Harmony
- Electric Rhythm
- Criminal Escapade
- Funk Music
- Funky Rhythms
- Records Tonic
- Music Genius
- Raw Music
- Soul Sound
- Turned Up
Konnte Sie schon einer der Namen überzeugen oder inspirieren? Dann schreiben Sie Ihre Ideen am besten gleich nieder. Falls noch nichts dabei war, wird empfohlen, mit den oben stehenden Ideen weiterzuarbeiten. Dies geht ganz einfach, indem Sie die Ideen wieder als Schlagwörter für den Namensgenerator verwenden und warten, welche neue Namen er Ihnen darauf kreiert.
Wie Sie den Namensgenerator verwenden
Der Namensgenerator lässt sich problemlos bedienen und Sie müssen fast nichts mehr tun. Es genügen ein paar Stichworte, die zum Inhalt Ihrer Radioshow passen, und schon sind Sie einsatzbereit. Diese Stichworte müssen Sie oben in die Suchleiste eintragen. Das kann etwa das Stichwort „Musik” sein.
Schon nach ein paar Sekunden schlägt Ihnen der Generator ein paar Tausend Namen vor, die allesamt etwas mit Musik zu tun haben. Dabei kann der Name entweder das Schlüsselwort „Musik“ selbst enthalten oder Sie erfinden Wortschöpfungen, die etwas mit dem Thema Musik zu tun haben. Mit einem Klick auf das + Zeichen neben dem Namen finden Sie mit dem Domain-Check schnell und einfach heraus, ob der jeweilige Name noch verfügbar ist.
Das ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Sie vermeiden wollen, wie eine bereits existierende Radiosendung zu klingen. Durch Klicken auf das Sternsymbol können Sie den betreffenden Namen als Favorit speichern, um später wieder schnell auf ihn zugreifen zu können.
Ist der Namensgenerator kostenlos zu bedienen?
Der Namensgenerator ist vollkommen kostenlos. Sie müssen für unseren Dienst nichts bezahlen und es gibt auch keine versteckten Kosten, die später anfallen. Wir spielen mit offenen Karten und möchten Sie auf Ihrem kreativen Erfolgsweg unterstützen.
Was gilt es noch zu beachten?
Natürlich gibt es in dem Prozess der Namensgebung für Ihre Radioshow noch einige andere Aspekte zu beachten, die wir Ihnen auch gerne vorstellen möchten.
Tipps zur Namensfindung von Radioshows
Es gibt einiges zu beachten, wenn Sie einen passenden Namen für Ihre Radioshow finden wollen. Worauf es zu achten gilt, erfahren Sie im Folgenden:
Brainstorming
Brainstorming ist wichtig, um Schlagwörter zu finden, die Sie mit Ihrer Radioshow verbinden können. Um diese zu finden, sollten Sie sich unter anderem folgende Fragen stellen:
Was macht Ihre Radioshow aus? Was sind die Hauptinhalte der Radioshow? Welche Inhalte können die Hörer bei der Show erwarten? Wen wollen Sie damit erreichen? Welche Zielgruppe haben Sie im Auge?
Die Beantwortung dieser Fragen kann Ihnen dabei helfen, selbst einen Überblick zu gewinnen und ob Ihr Vorhaben sinnvolle Zusammenhänge hervorbringt. Schreiben Sie sich die Schlagwörter dazu auf, damit Sie sie später für den Radioshow-Generator nutzen können.
Ermitteln Sie Ihre Konkurrenz!
Die Konkurrenz schläft nicht. Vielmehr gibt es das Radio schon länger als die meisten anderen Unterhaltungsprogramme. Da wundert es nicht, dass auch viele Radiosendungen miteinander konkurrieren. Sie sollten es sich also zur Aufgabe machen, sich von anderen Sendungen zu unterscheiden. Bei der großen Konkurrenz ist das oftmals nicht leicht.
Deswegen ist der Blick auf die Konkurrenz umso wichtiger, damit Sie sich den einen oder anderen Trick merken und nicht die gleichen Fehler machen wie andere. Recherchieren Sie im Internet nach ähnlichen Radiosendungen. Das funktioniert zum Beispiel, in dem man die zuvor gefundenen Stichwörter in Google eintippt. Vergleichen Sie die Namen der Radiosendungen. Interessieren Sie sich für diese Sendungen? Wenn ja, warum? Wenn nein, weshalb?
Ergänzen Sie Ihre Gedanken mit Notizen und schreiben Sie auf, was Sie ändern oder besser machen würden. Anhand der Namen der Wettbewerber können Sie herausfinden, was besonders gut ankommt. Auch Trends können Sie erkennen. Zusätzlich kann es Ihnen als Inspiration für Ihren eigenen Prozess der Namensfindung dienen. Allerdings sollten Sie darauf achten, sich von Ihrer Konkurrenz abzugrenzen und diese nicht zu kopieren.
Gestalten Sie Ihren Namen einzigartig!
Bei einer eigenen Radiosendung geht es wie so oft im Leben darum, einzigartig zu sein! Denn durch Einzigartigkeit heben Sie sich von der Masse ab. Deshalb sollten Sie ihr besondere Aufmerksamkeit widmen! Entgegen anderen Geschäftsideen spricht das Medium Radio einen besonderen Aspekt an: den Hörsinn. Hier dreht sich alles ums Zuhören, unabhängig davon, ob es sich um die neuesten Hits, die Stimme des Radiosprechers oder die Radiosendung selbst handelt.
Deswegen ist es umso wichtiger, dass der von Ihnen gewählte Name möglichst gut klingt. Dieser ist nicht nur das Erste, was Ihre Zuhörer auf Ihrem Bildschirm zu lesen bekommen, sondern auch zu hören bekommen. Erweckt die Radiosendung Neugierde und klingt interessant? Dann werden Zuhörer höchstwahrscheinlich dranbleiben. Ist Ihr Name sympathisch, kann dies dazu führen, dass die Radiosendung öfter gehört wird. Aber wenn der Name dagegen öde klingt, dann zappen die Leute eher weiter.
Holen Sie sich Feedback ein
Es empfiehlt sich, den Namen laut vorzulesen. Möglichst vor Ihrer Umgebung, um ein direktes Feedback zu erhalten, ob der Name Ihnen vom Klang her zusagt. Oder Sie können den Namen einfach aufnehmen, während Sie ihn aussprechen und ihn dann nach einer Weile noch mal anhören.
Ein kurzer, prägnanter Name kommt in der Regel klanglich gut an. Allerdings kann ein beschreibender Name – in Abhängigkeit vom jeweiligen Inhalt – auch die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf sich lenken.
Da die Zuhörer im Mittelpunkt der Überlegungen des Senders stehen, muss man sich Gedanken über den Zusammenhang zwischen dem Namen und dem Inhalt machen. Entspricht er den Themen, die Sie in Ihrer Radiosendung behandeln?
Werbung nicht vergessen!
Genau wie bei allem, was neu auf dem Markt ist, müssen Sie dafür sorgen, dass die Menschen auf Sie aufmerksam werden. Radiosendungen setzen voraus, dass die Hörer den Sender aktiv einschalten. Aus diesem Grund sollten Sie einen Namen verwenden, der für Interessierte leicht zu merken ist. Über die modernen Social Websites wie Instagram, TikTok und Co. können Sie Ihre Werbung mit nur wenigen Klicks verbreiten.
Um die Hörer nicht zu verwirren, wäre die Wahl eines Namens für die Radiosendung naheliegend, den Sie auch für solche Plattformen verwenden können. Natürlich spielt hier nicht nur das Zuhören eine entscheidende Rolle, sondern auch das von Ihnen gewählte Erscheinungsbild der Radiosendung.
Denken Sie auch an die Zukunft
Bei der Namensgebung sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie nur deutschsprachige Hörer oder auch englischsprachige Hörer erreichen wollen. In Abhängigkeit davon sollten Sie Ihre Namenswahl treffen. Wenn Sie internationale Bekanntheit erlangen wollen, müssen Sie vielleicht einen Namen verwenden, der von möglichst vielen Menschen weltweit verstanden wird.
Verwenden Sie unseren Radioshow-Namensgenerator als einfache Hilfe
Sie sind immer noch überfordert bei der Namenswahl für Ihre Radioshow? Der Radioshow-Namensgenerator kann Ihnen dabei schnell helfen und ist noch dazu super leicht zu bedienen! Versuchen Sie es doch einfach selbst und fügen Sie die Wörter ein, die Sie bisher im Kopf haben. Es könnte bereits das Richtige dabei sein!
Wie berühmte Radiosendungen zum Erfolg wurden
Es gibt viele bekannte Radioshows und meistens haben diese Ihren Bekanntheitsgrad nicht ohne Grund bekommen. Meist überzeugt der Inhalt und Titel die Zuhörer. Hier eine Auswahl von bekannten Radioshows.
The Joe Rogan Experience
In dieser Show geht es um gesellschaftliche und politische Themen. Der Moderator lädt jedes Mal neue Gäste ein und diskutiert mit diesen tagesaktuellen, brisanten Themen. Viele amerikanische Shows benennen Ihre Sendungen nach den Begründern oder Moderatoren.
Auch hier ist der Name nach dem amerikanischen Moderator und Comedian Joe Rogan benannt worden und hat vermutlich auch unter anderem dadurch seinen Bekanntheitsgrad bekommen, dass Joe Rogan bereits als Comedian sehr beliebt war. Diese Namenswahl ist nicht immer zu empfehlen, besonders wenn man als Newcomer noch keine Reichweite auf sozialen Netzwerken hat. Manchmal eignen sich frei erfundene Namen besser.
Benötigen Sie eine Inspiration?
Im Folgenden haben wir für Sie ein paar Ideen zusammengestellt, wie Sie den richtigen Namen für Ihre Show finden können. Stellen Sie sich zunächst die Frage: um was soll Ihre Show handeln? Wenn Sie zum Beispiel über politische und soziale Themen berichten, sollten Sie darauf achten, das Publikum mit dem Namen zu erreichen, das Interesse an solchen Themen bekundet.
Sprechen Sie beispielsweise über das Thema Feminismus, dann sollten Sie den Begriff „Feminismus” oder auf Englisch „feminsim” oder damit verbundene Begriffe wie „Emanzipation” in den Namen Ihrer Radiosendung aufnehmen. „Feminism to go” ist etwa ein Name, der die Themen, die der Hörer erwarten kann. Gleichzeitig spielt er auf die Uhrzeit an, sodass sich die Sendung vermutlich hervorragend auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule anhören lässt. Durch die englische Sprachwahl hat sie außerdem das Potenzial, international wahrgenommen zu werden.
Wenn Sie dagegen eine Radiosendung über ungelöste und berühmte Kriminalfälle produzieren wollen, eignet sich der Name „Feminismus to go” ganz und gar nicht. Bei diesem Thema sollten Sie einen Namen wählen, der eine düstere und gruselige Stimmung verbreitet und Liebhaber des Unheimlichen neugierig macht. Die Zielgruppe ist wiederum sehr spezifisch.
Wie Sie also deutlich erkennen können, ist es sinnvoll und wichtig, bei der Namenswahl den Inhalt der Radiosendungen zu berücksichtigen, um das richtige Publikum anzusprechen.
Die Namenswahl wäre bei Radiosendungen, die verschiedene Themen behandeln und daher nicht auf ein Wort verkürzt werden können, anders. Sie können dann darüber nachdenken, ob Sie Ihren eigenen Namen in die Sendung integrieren oder einen Namen frei erfinden
Namen mit Bedacht wählen
Generell raten wir davon ab, dass Sie einen Namen unüberlegt wählen, mit dem Sie etwas später nicht mehr zufrieden sind und ihn dann wieder ändern müssen. Änderungen von Namen können dazu führen, dass Zuhörer verwirrt sind und im schlimmsten Fall Ihre Show nicht wieder finden. Um dies zu verhindern, lassen Sie sich lieber etwas mehr Zeit bei der Überlegung des Namens und wählen Sie ihn dafür bedacht, um ihn später nicht mehr ändern zu müssen.
Dabei ist es auch wichtig, die Verfügbarkeit des Namens zu prüfen, denn einen Namen zu wählen, den es bereits gibt, verringert die Erfolgschancen. Der Radioshow-Namensgenerator prüft das bereits für Sie und nimmt Ihnen zusätzliche Arbeit ab.
Der Name ist bereits vergeben: was nun?
Was also machen, wenn ihr Favorit bereits vergeben ist? Keine Panik, auch hierfür findet sich eine Lösung! Geben Sie am besten die Begriffe ein wenig abgewandelt nochmals in den Generator ein und schon werden Ihnen viele neue Beispiele entworfen. Überlegen Sie sich, was die Kernaussage hinter Ihrem Namen ist. Dies kann Ihnen dabei helfen. Ebenfalls sollten Sie über Synonyme nachdenken, die sich einfach online nachschlagen lassen.
Nutzen Sie also die Anregungen, die Sie in diesem Artikel erhalten haben! Nehmen Sie Ihr Notizbuch hervor und notieren Sie alle Stichwörter, die Ihnen in den Sinn kommen. Geben Sie diese Begriffe anschließend in den Namensgenerator ein. Und vielleicht ist Ihr Wunschname für den Radiosender schon dabei.