So gut wie jeder Mensch hat ein Lieblingscafé, das er bei seinem Namen kennt. Stellen Sie sich vor, dass Sie Ihren Freunden ein Café weiterempfehlen möchten, dessen Namen Sie allerdings entweder vollkommen vergessen haben oder gar nicht aussprechen können. Dieses Szenario verdeutlicht, warum ein guter Name so wichtig ist für ein gut laufendes Café.
Gerade, wenn Sie noch in Ihren Startlöchern stecken, müssen Sie alles dafür tun, damit Kunden auf Sie aufmerksam werden. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar Tipps und Tricks an die Hand, wie die Namenssuche für das eigene Café so schnell und locker wie möglich vonstattengeht.
Dafür nutzen wir unter anderem unseren Namensgenerator für Cafés, den Sie beim Lesen dieses Artikels gerne auch schon ausprobieren können. Los geht’s mit der ersten und vielleicht wichtigsten Frage überhaupt: Warum ist ein Name überhaupt so bedeutsam für mein eigenes Café?
20 Namensideen für Ihr Café
Neben der Recherche über den eigenen Markt ist unser Namensgenerator für Cafés ein nützliches Tool, dass Ihnen Ihr Leben deutlich erleichtert. Wir zeigen Ihnen hier zwanzig verschiedene Namensideen für ein Café. Diese Namensideen wurden von unserem Namensgenerator für Cafés mit nur wenigen Schlüsselwörtern und einem Klick generiert:
- Coffeeaholic
- Café Dream
- Happy Joe
- Coffeemanic
- Cozy Cuppa
- Coffeado
- Croissant Mirage
- Coffeelaza
- Café Coffea
- Coffeesio
- Cozy Milky
- Morning Beans
- Elegance Pastry
- Coffee Daily
- Pastryly
- Café Pure
- Coffeiva
- Pastryjet
- Barista Clever
- Café Arts
Wie Sie sehen, gibt Ihnen Namensgenerator für Cafés viele verschiedene Ideen an die Hand. Benutzen Sie den Namensgenerator für Cafés auch einfach als Inspirationsquelle, von der Sie aus dann die verschiedenen Suchergebnisse miteinander kombinieren und verändern.
Wie Sie den Namensgenerator für Cafés nutzen
Jetzt sind Sie startklar, um den Namensgenerator für Cafés auch für Ihr eigenes Café zu benutzen. Wie Sie in nur wenigen Schritten zu unendlich vielen Ideen kommen, zeigen wir Ihnen hier:
Sagen Sie dem Namensgenerator für Cafés, wonach er suchen soll
Am Anfang wartet das Suchfeld darauf, dass Sie es mit Schlüsselwörtern füllen. Sie können so viele Begriffe in das Suchfeld eingeben, wie Sie möchten. Probieren Sie es einfach mit Wörtern, die zu Ihrem Café passen. Sobald Sie dann auf Generieren geklickt haben, erstellt der Algorithmus in Windeseile unzählige Namensideen.
Wählen Sie Ihre Kategorie aus
Wenn Sie jetzt Ihre ersten Namensideen generiert haben, fällt Ihnen vielleicht das Menü auf der linken Seite auf. Eine Funktion, die Sie dort benutzen können, ist die Kategorie.
Gehen Sie dafür einfach auf den Punkt Industrie und scrollen durch die verschiedenen Begriffe. Sobald Sie eine Kategorie gefunden haben, die zu ihrem Café (in diesem Falle die Kategorie Kaffee/Café) passt, wählen Sie diese einfach aus. Danach werden Ihre Suchergebnisse auf den entsprechenden Industriezweig angepasst.
Speichern Sie Ihre Lieblingsideen ab
Jeder hat das schon einmal erlebt: Man ist unterwegs und hat auf einmal einen richtigen Geistesblitz, eine Idee, die so gut ist, dass man sie nicht vergessen möchte. Wenn man zu diesem Zeitpunkt dann keine Möglichkeit hat, diese Idee an einem anderen Ort zu notieren oder abzuspeichern, ist sie meistens wieder weg, sobald man zu Hause angelangt ist. Bei unserem Namensgenerator für Cafés kann Ihnen das zum Glück nicht passieren.
Sie können bei jeder Idee einfach auf den Stern klicken. Unsere Webseite merkt sich daraufhin die von Ihnen gespeicherten Ideen, die Sie dann wiederum im linken Menü unter gespeicherte Ideen jederzeit wieder aufrufen können. Lediglich vor dem Verlassen der Webseite sollten Sie sich diese Namen woanders nochmals aufschreiben.
Benutzen Sie den Domain-Check
Jeder guter Name muss auf seine Verfügbarkeit überprüft werden – denn ein Name, der sich vielleicht gut anhört und der Ihnen gefällt, jedoch schon vergeben ist, bringt Ihnen nichts als Ärger. Um das zu vermeiden, klicken Sie bei unserem Namensgenerator für Cafés einfach bei den jeweiligen Ideen auf das Pluszeichen.
Danach öffnet sich unser Domain-Check. Hier sehen Sie gängige Domains und die Verfügbarkeit Ihrer angeklickten Namensideen. Das dient natürlich nur als Startpunkt für Ihre Überprüfung.
Sie können den Domain-Check als ersten Überblick benutzen, um abzuwägen, wie bekannt ein bestimmter Name bereits ist. Vermutlich ist es Ihnen als Cafébesitzer auch ohnehin wichtig, eine bekannte Domain zu benutzen, wie mit der Endung DE oder COM.
Sie ziehen mehr Kunden an
Einer der Hauptgründe und Argumente für einen guten und originellen Namen für ein Café ist die Wirkung auf Ihre Kunden. Wenn Sie Ihr Café zum Beispiel in einer gut besuchten Einkaufsstraße eröffnen, möchten Sie einen Namen, der allein schon beim Vorbeigehen neugierig macht. Selbst, wenn Sie dann nicht alle Menschen gleich dazu bringen, in Ihr Café zu gehen, ist es doch wahrscheinlich, dass diese an einem anderen Tag wieder vorbeikommen.
Es kommt auch oft vor, dass man nach einem anstrengenden Tag in der Stadt dann zu Hause oder unterwegs noch auf dem Smartphone den eben gelesenen Namen für ein Café im Internet sucht. Neugierde ist also ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Namensfindung beachten sollten.
Der richtige Name ist wie eine Werbeanzeige
Ein Thema, das für Sie notwendig ist: die Wirkung Ihres Namens. Als Cafébesitzer geht es – anders als bei reinen Online-Unternehmen – primär darum, Laufkundschaft zu gewinnen. Dafür haben Sie bestimmt gewisse Werbemittel im Einsatz, wie Flyer oder Plakate. Eine der besten Methoden, Kundschaft zu gewinnen, ist direkt vor Ort.
Ihr Café sollte von außen nicht nur einladend wirken, sondern auch mit seinem Namen selbst Werbung für sich machen. Das bedeutet auch, dass Ihr Caféname ruhig ein wenig verspielt oder ausdrucksstark sein darf. Wenn Sie einen Namen haben, der Kunden bereits von Weitem auf sich aufmerksam macht, haben Sie hiermit eine der effektivsten Werbemethoden für sich gewonnen.
Ein Name macht Ihr Café sichtbar – 4 Tipps
Besonders, wenn Ihr Café zwischen vielen verschiedenen Geschäften steht, ist es meist schwer, aus der Masse hervorzustechen. Wählen Sie in diesem Fall einen Namen, der Ihrem Café dabei hilft, nicht zwischen den ganzen anderen Läden unterzugehen.
1. Ihre Kunden merken sich einen guten Namen
Ihr Café funktioniert dann am besten, wenn Sie nicht nur Laufkundschaft im täglichen Geschäft bekommen, sondern auch Kunden haben, die immer wieder zu Ihnen zurückkehren. Um solche Kunden langfristig an Sie zu binden, ist ein Name wichtig, der leicht und unkompliziert zu merken ist. Dafür gibt es ein paar Tipps, die Sie bei der Namensfindung beachten können:
2. In der Kürze liegt die Würze
Woran erinnern Sie sich selbst am einfachsten: Einen hundert seitigen Roman oder ein kurzes Sprichwort, mit dem Sie im besten Falle noch eine persönliche Erinnerung oder Bedeutung in Verbindung bringen?
Die Antwort liegt auf der Hand: Wir sind als Menschen darauf fokussiert, uns das Leben so gemütlich und einfach wie möglich zu gestalten. Das bedeutet auch, dass wir in den meisten Fällen lieber kurze Texte lesen als lange Ausführungen. Lassen Sie diese Eigenschaft für Ihr Café arbeiten: Gestalten Sie Ihren Namen so kurz wie möglich.
3. Spielen Sie mit der Sprache
Eine weitere Möglichkeit, bemerkenswerte Namen zu kreieren, ist die Verwendung von Wortspielen. Sie können zum Beispiel bei Ihrem Unternehmensnamen Alliterationen benutzen.
Wenn Sie bei Ihrem Café unter anderem das Wort Croissant benutzen möchten und Ihr Vorname Clara ist, bietet sich die Kombination von Claras Croissants hervorragend an. Dadurch, dass die ersten beiden Buchstaben die gleichen sind, geht dieser Name einfach von der Zunge – und bleibt viel besser im Gedächtnis.
4. Seien Sie originell
Damit sich Kunden Ihren Namen vom Café merken können, ist Originalität wichtig. Sehen Sie davon ab, einfach erfolgreiche Namen für ein Café zu kopieren oder nur leicht abzuändern, dies kann im schlimmsten Fall sogar rechtliche Konsequenzen mit sich bringen.
Probieren Sie lieber Techniken wie Mindmapping aus, um viele verschiedene Ideen miteinander zu verknüpfen. Sie werden überrascht sein, welche Kombinationen auf einmal miteinander hervorragend funktionieren, von denen Sie am Anfang vielleicht nicht viel gehalten haben.
Wie komme ich auf einen originellen Namen für mein Café?
Es ist nicht leicht in der heutigen Zeit einen wirklich originellen Namen für sein Café zu finden. Zum Glück gibt es einige Techniken und Tipps, die Ihnen bei dieser Aufgabe helfen können. Denken Sie bei dem gesamten Prozess immer daran, wie Sie selbst als Kunde Ihres eigenen Cafés auf die Namensideen reagieren würden. Denn das ist es, was am Ende des Tages wirklich zählt: Nicht, wie raffiniert oder neu ein Unternehmensname ist, sondern alleine die Reaktion Ihrer Zielgruppe.
Benutzen Sie Brainstorming
Brainstorming kennen Sie bestimmt schon aus anderen Bereichen ihres Lebens. Gerade bei kreativen Aufgaben eignet sich diese Technik sehr. Nehmen Sie sich einfach einen Notizblock zur Hand und fangen Sie an, ungeordnet und lose Ideen aufzuschreiben. Denken Sie dabei an das Café, was Sie gerade gründen.
- Wie sieht es aus?
- Welches Ambiente möchten Sie Ihren Kunden bieten?
Gibt es bestimmte Alleinstellungsmerkmale bei Ihrem Café? Spielen Sie zum Beispiel vor allem Jazz im Hintergrund oder servieren Sie selbst gebackene und kreativ gestaltete Muffins? Kritzeln Sie ruhig alles auf Ihren Notizblock, was Ihnen bei diesem Fragen in den Sinn kommt. Bei diesem Schritt sollten Sie nicht allzu kritisch mit Ihren eigenen Gedanken umgehen. Kreativität kann nur dann blühen, wenn der Gärtner nicht beim ersten Anzeichen von Pflanzenwachstum gleich die Blätter durchschneidet.
Ziehen Sie den Fokus schärfer auf Ihre Zielgruppe
Nach dem Brainstorming geht es jetzt ans Eingemachte: Nehmen Sie sich hierfür am besten ein neues Blatt und schreiben Sie auf, wer genau Ihre Zielgruppe ist. Sie können bei dieser Frage auch an Ihre eigene Nische denken. Welche Menschen werden gerne in Ihr Café gehen? Beziehen Sie ruhig Punkte wie die Altersgruppe mit ein, doch limitieren Sie sich nicht hierauf. Wichtig ist, dass Sie in einem Satz Ihre Zielgruppe beschreiben können. Je kürzer dieser Satz ist, desto besser und hilfreicher ist er bei der weiteren Namenssuche.
Versetzen Sie sich in Ihre Kunden
Einer der effektivsten Methoden, um das beste Kundenerlebnis zu gewährleisten, ist, sich in genau diese Kunden selbst hineinzuversetzen. Sie selbst sind Kunde bei anderen Cafés.
- Was genau ist Ihnen beim Betreten eines Cafés wichtig?
- Welche Namen springen Ihnen ins Auge? Gibt es bestimmte Cafés, die Sie in letzter Zeit neu entdeckt haben?
- Und wenn ja, wieso?
Machen Sie sich Notizen zu all den Antworten, die Ihnen zu diesen Fragen einfallen.
Verknüpfen Sie Ideen miteinander
Vermutlich werden Sie an dieser Stelle bereits einige Notizen gemacht haben. Jetzt ist es an der Zeit, die ersten Ideen miteinander zu verknüpfen. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihnen gleich der perfekte Unternehmensname für Ihr Café einfallen wird. Viel realistischer ist es, dass ihre Ideen allesamt Potenzial haben, aber gleichzeitig noch sehr viel Luft nach oben. Eine Methode, um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist die Kombination von verschiedenen Ideen.
Nehmen Sie zum Beispiel zwei unterschiedliche Begriffe wie Bagels und Happy. Wenn Sie diese beiden Begriffe miteinander kombinieren, bietet sich sofort Happy Bagels an. Das ist natürlich ein sehr einfacher Vorschlag und soll nur als Beispiel dienen. Probieren Sie diese Methode mit Ihren eigenen Ideen aus und fügen Sie diese Stichwörter in den Namensgenerator für Cafés ein.
Informieren Sie sich über Ihre Konkurrenz
Ganz gleich, auf welchem Wege Sie zu Ihrem perfekten Namen für Ihr Café finden: Eines sollten Sie nie vergessen – Ihre Konkurrenz. Machen Sie sich so früh wie möglich Gedanken darüber, welche Cafés bereits mit welchen Namen erfolgreich sind. Überprüfen Sie dafür auch lokale Cafés und konzentrieren Sie sich nicht nur auf die großen Ketten.
Diese Recherche kann nicht nur rechtliche Konsequenzen vermeiden, sondern auch für die eigene Kreativität unheimlich inspirierend sein. Verbringen Sie ruhig einige Zeit damit, nach anderen Cafés im Internet zu suchen und sich immer wieder zu fragen, wie die verschiedenen Cafébesitzer wohl auf die eigenen Unternehmensnamen gekommen sind.
Der richtige Name als Kundenmagnet für Ihr Café
Abschließend bleibt nur noch die Frage im Raum, welcher Name für das eigene Café wirklich der richtige ist. Nutzen Sie die hier angesprochenen Tipps und Tools wie unseren Namensgenerator für Cafés, um diese Frage in kurzer Zeit beantworten zu können. Mit einem richtigen Namen wird Ihr Café die Kunden anziehen, die auch langfristig Ihre Kunden bleiben.