Blizzard
Das Studio wurde 1991 gegründet und hieß ursprünglich Silicon & Synapse. Zwei Jahre später wurde daraus Chaos Studios. Laut den Gründern war Silicon & Synapse verwirrend und eine Namensänderung war nötig. Als sie ein Wörterbuch durchgingen, stießen sie auf Blizzard. Da das Wort generisch genug ist, war es leicht, ihm eine Markenbedeutung hinzuzufügen.
Nintendo
Es besteht die Vermutung, dass das Wort “Nintendo” “Glück im Himmel lassen” bedeutet. Interessanterweise gibt es jedoch keine historischen Aufzeichnungen, die dies belegen. Die Geschichte von Nintendo und die Bedeutung der japanischen Kanji-Zeichen malen jedoch wahrscheinlich eine andere Geschichte als jene, die in der westlichen Welt beliebt ist.
Ubisoft
Der Name des französischen Unternehmens steht für “Union des Bretons”.
Sega
Die Etymologie dieses Markennamens ist ähnlich. “Sega” ist eine Kombination aus den Worten Service und Games.
Hasbro
Ein weiterer Name, der einen Ausdruck verkürzt – in diesem Fall Hassenfield Brothers.
Zynga
Dieser Name wurde kreiert, indem der Name der liebsten Bulldogge des CEOs verwendet wurde – Zinga.
Konami
Der Name des Unternehmens wurde von den Namen seiner drei Gründer abgeleitet – Kagemasa Kozuki, Yoshinobu Nakama and Tatsuo Miyasako.
Riot Games
Riot Games wurde ursprünglich von Indie-Spieleentwicklern gegründet und ruft ein Gefühl von Alternative und Underground hervor.
Marketingstrategie & Nützliche Advertising-Terminologie
Videospielunternehmen sollten sich auf Innovation und die spezifischen Erfahrungen konzentrieren, die das Unternehmen liefert. High-Tech-Nutzer sind gut informiert und kompotent – ein Merkmal, das die Erstellung von Nischenmarketing-Kampagnen ermöglicht, das die Sache aber auch etwas schwieriger macht.
Namens- und Branding-Probleme sollten sich auch auf die spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Wünsche der jeweiligen Zielgruppe konzentrieren.
Clever zu sein beim Versuch, einen Namen für eine Spielefirma zu finden, ist für viele das ultimative Ziel, aber das funktioniert nicht immer. Es ist eine viel bessere Idee, sich an beschreibende oder leere Ausdrücke zu halten. Diese Ausdrücke können später mit Bedeutung gefüllt werden, wenn die Marke an Popularität gewinnt. Hier sind einige Namen von Indie-Spielentwicklern, die aus den oben genannten Gründen funktionieren – The Behemoth, Basilisk Games, Cloud Imperium Games, Digital Happiness, Frontier Developments und Games Distillery sind einige einfache, aber effektive Namen.
Einige Marketing- und Werbebegriffe sind Vorstellungskraft, Fantasie, eine neue Welt, cool, virtuell, digital, inspirierend, Inspiration, Puls, neu, ultimative Erfahrung, interaktiv und unwiderstehlich.
Klientel & Interessen
Die Zielgruppe dieser Unternehmen besteht aus sogenannten „Gamern“. Das Interessante an ihnen ist, dass sie für ihr Lieblingshobby brennen. Einige Spieler haben sogar begonnen, Videospiele professionell zu spielen. Markentreue ist ein unglaublich starkes Merkmal.
In der Vergangenheit bestand das Standardklientel überwiegend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Spieler von RPGers konnten älter sein und waren in der Regel männlich.
Während dies heute noch gilt, ist das Kundenprofil dennoch diversifizierter geworden. Die Gaming Industrie spricht zunehmend Frauen, jüngere Kinder (mit einer Reihe von Bildungsmöglichkeiten) und sogar Familien an. Produkteinführungen sind auf die speziellen Bedürfnisse dieser unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnitten und schaffen eine Vielfalt in der Branche.
Begriffe der Industrie
- Action
- Abenteuer
- Spiel
- Videospiel
- Computerspiel
- Leben
- Level
- Sim
- Simulation
- Fatality
- Fighting Game
- Kampfmodus
- First Person
- Ego-Shooter
- Taktisch
- Rollenspiel
- Taktisches Rollenspiel
- Arcade
- Computerspiel
- Gameplay
- Online
- Onlinespiel
- Multiplayer
- Anime
- Künstliche Intelligenz
- Beta
- Betaversion
- Cheating
- Cheat Code
- Konsole
- Demo
- Heimlichkeit
- Dritte Person
- Munition
- Unbegrenzte Munition
- Kämpfer
- Spieler
- Gamergate
- Hacken
- Indie
- Interaktiv
- Bildschirm
- Ladebildschirm
- Meme
- Metagame
- MMO
- MMORPG
- NPC
- Scrollen
- Scroll
- Shooter
- 3D
- Advanced
- Augmented Reality
- Virtuelle Realität
- Zeitgesteuert
- Reise
- Erzählung
- Nicht linear
- Social
- Klassisch
- Animation
- Grafik
- Suche
- Fernbedienung
- Held
- Sequenz
- Serie
- Umgebung
- Spieler
- Combo
- Freischaltbar
- Intro
- Outro
- Asynchron
- Bonus
- Bonusphase
- Bonuslevel