Hier liefern wir Ihnen exklusiv, unseren ultimativen Leitfaden zur Namensfindung für Ihr Lebensmittelgeschäft. Erfahren Sie, wie Sie einen einzigartigen Geschäftsnamen für Ihr Lebensmittelgeschäft kreieren und lassen Sie sich von den über 20 Namensideen für Lebensmittelgeschäfte inspirieren, die wir hier für Sie aufzählen werden.
Sie sind also bereit, Ihr neues Lebensmittelunternehmen zu gründen und Familien, Freunden, Bekannten und dem Rest der Welt, Lösungen für einen leeren Kühlschrank anzubieten? Alles, was Ihnen noch fehlt, ist der perfekte Name für Ihr Lebensmittelunternehmen. Um sofort Ideen zu erhalten, probieren Sie unseren Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte aus!
Wenn Sie mehr Informationen zur strategischen Auswahl des richtigen Namens für Ihr neues Lebensmittelgeschäft benötigen, lesen Sie weiter. Auf dieser Seite haben wir alles zusammengetragen, was Sie über die Namensgebung für Ihr Lebensmittelgeschäft und die Hervorhebung Ihrer einzigartigen Stärken wissen müssen.
5 wichtige Tipps für den perfekten Namen mit unserem Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte
Hoffentlich haben Sie im vorherigen Teil schon ein paar Eindrücke und Inspirationen sammeln können. Jetzt geht es an die Entwicklung Ihres eigenen Business Namens. Nutzen Sie auch unseren Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte für weitere Ideen, er kann ein hilfreiches Tool sein.
Sind Sie bereit, loszulegen?
1. Welchen Markt
Bevor Sie überhaupt einen Namensvorschlag generieren, sollten Sie einige Entscheidungen treffen. Eine dieser Entscheidungen ist, in welchem Markt möchten Sie eigentlich tätig werden. Möchten Sie am Gesamtmarkt mitmischen, oder sich doch lieber auf eine Nische konzentrieren? Ist Ihnen ein großes Sortiment lieber, oder doch eher ein kleineres? All diese Aspekte müssen berücksichtigt werden, bevor Sie sich an unseren Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte setzen.
Während dieser Entscheidungen können Sie auch gleichzeitig Recherchen anstellen, diese werden in unserem nächsten Punkt behandelt.
2. Die Konkurrenz
Wenn Sie die Wahl einer Nische oder eines Marktes getroffen haben und nun wissen, welche Leistungen Sie anbieten möchten, sollten Sie auch mal einen Blick auf Ihre Konkurrenz werfen. Jetzt wissen Sie ja, auf welche konkurrierenden Unternehmen Sie sich einstellen können. Hierfür gibt es ganz einfache Tools, nämlich Suchmaschinen im Internet. Nehmen Sie sich ein paar Stunden und durchleuchten Sie die Unternehmen, die Ihrer Firma am ähnlichsten kommen. Aber vergessen Sie auch nicht den größten Konkurrenten.
Die gesammelten Informationen können Sie nicht nur in Ihre Namensfindung einfließen lassen, sondern auch in Ihr zukünftiges Marketing. Unterschätzen Sie die Wichtigkeit solcher Informationen nicht, da Sie auch in andere Bereiche einfließen können.
3. Wählen Sie die richtigen Schlüsselwörter
Anschließend nach Tipp 2 können Sie jetzt effektiv mit der Namenssuche beginnen. Unser Namensgenerator arbeitet mit sogenannten Keywords, die hergenommen werden, um passende Vorschläge zu generieren. Der Grundsatz, den man bei diesem Schritt nicht vergessen sollte, ist, je genauer sowie präziser die Stichwörter, umso bessere Namensvorschläge werden vom Generator erstellt.
Tragen Sie in der weißen Zeile im oberen Bereich zwischen 2 und 6 Schlüsselwörter ein, anhand dieser Begriffe werden nun Namensideen erstellt. Außerdem können Sie auf der linken Seite im Menü “Industriezweige” Ihre Zwei auswählen. Diesen Schritt müssen Sie nicht unbedingt durchführen, hat aber den Vorteil, dass die Ergebnisse präziser werden.
4. Domain-Check verwenden
Zusätzlich zu den obigen Eigenschaften hat unser Namensgenerator auch noch eine weitere integrierte Funktion. Der automatische Domain-Check, der Ihnen auf der linken Seite angezeigt wird, kann ebenfalls kostenlos von Ihnen verwendet werden. Dieser überprüft anhand von verschiedenen Informationen, ob Ihre gewählte Domain schon von einem anderen Unternehmen bzw. Betrieb verwendet wird.
Dies ist nicht gerade unwichtig. Wenn nämlich eine andere Firma diese Domain bereits verwendet, können bei Wiederverwendung rechtliche Schritte eingeleitet werden. Solche Fehler können ihnen äußerst viel Geld, Nerven und Zeit kosten. Genau deshalb gibt es unseren automatischen Domain Verfügbarkeitscheck. Zusätzlich zu diesem Tool können Sie auch eigenständig im Internet mittels Suchmaschinen eine Recherche starten. Um ganz sicherzugehen, dass der gewählte Name auch wirklich Ihnen allein gehört.
Was ihnen auch klar sein sollte, ist, dass der Name nur mehr durch teure Bürokratie geändert werden kann, nachdem sie sich für den Ersten entschieden haben.
5. Meinungen und Feedback einholen
Alles kann man einfach nicht allein machen und besonders wenn man zu Themen wie objektives Feedback kommt, ist es schwierig, selbst eine objektive Meinung über etwas zu haben, was von einem selbst kreiert wurde. Wenn Sie Ihre anfänglich lange Liste auf 2 Namen reduziert haben, können Sie diese Namen Freunden, Verwandten oder der Familie zeigen und deren Meinungen erfragen.
Scheuen Sie sich nicht vor ehrlichem Feedback, das ist notwendig, da durch objektive Meinungen viele Fehler doch noch verhindert werden können. Stellen Sie sich den Meinungen. Anschließend können Sie die gesammelten Informationen auswerten und nach bestimmten Kriterien den ausgewählten Namen bestimmen.
Hierfür hätten wir eine Checkliste für Sie, die Sie verwenden können, aber natürlich nicht müssen:
- Achten Sie auf die Rechtschreibung
- Passt der Name zum Unternehmen (Werte, Philosophie, usw.)
- Bleibt der Name im Gedächtnis hängen
- Kann er eventuell auch international eingesetzt werden?
Mit unserem Leitfaden werden Sie den perfekten Namen für Ihr zukünftiges Business bestimmt wählen und nach gutem Gewissen den passenden auswählen.
20 einzigartige Ideen mit dem Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte
Wir haben unseren Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte kurz durchlaufen lassen, und diese Firmennamen sind dabei herausgekommen. Schauen Sie, ob einige von ihnen Ihre eigenen Ideen für den Namen eines Lebensmittelgeschäfts wecken!
- Lebensmittelx
- Direct Lebensmittel
- Lebensmittelgenics
- Tribal Lebensmittel
- Poke Lebensmittel
- Enhance Lebensmittel
- Carve Lebensmittel
- Fever Lebensmittel
- Express Lebensmittel
- Swan Lebensmittel
- Elevate Lebensmittel
- Digital Lebensmittel
- Crypt Lebensmittel
- Lebensmittelhut
- Arcadia Lebensmittel
- Dune Lebensmittel
- Polaroid Lebensmittel
- Side Lebensmittel
- Lebensmittelopedia
- Namah Lebensmittel
20 weitere Ideen für Ihr Lebensmittelunternehmen
Sie haben noch nicht die perfekte Namensidee für Ihr Lebensmittelgeschäft gefunden? Hier sind 20 weitere Namensideen aus unserem Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte, um Ihre Kreativität anzuregen und zu garantieren, dass Sie den passenden finden!
- Lebensmittelology
- Essence Lebensmittel
- Lebensmittelaro
- Globe Lebensmittel
- Creativity Lebensmittel
- Shine Lebensmittel
- Magnet Lebensmittel
- Bound Lebensmittel
- Harvest Lebensmittel
- Andromeda Lebensmittel
- Lebensmittelque
- Desire Lebensmittel
- Lebensmittelfluent
- Elegance Lebensmittel
- Lebensmittellada
- Plume Lebensmittel
- Omega Lebensmittel
- Ablaze Lebensmittel
- Lebensmittelnetic
- Lebensmittelzilla
Die besten Lebensmittelgeschäfte in Europa
1. Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland), Deutschland
Die Schwarz-Gruppe ist eine multinationale Einzelhandelsgruppe in Familienbesitz, die eine Kette von Supermärkten und Verbrauchermärkten unter den Marken Kaufland, Handelshof und Kaufmarkt sowie Diskontmärkte unter der Marke Lidl. Alles Namen, die genauso gut aus unserem Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte entsprungen hätten können.
Die Schwarz-Gruppe meldete für ihr Geschäftsjahr 2019/20 einen Nettoumsatz Anstieg von 8,6 % auf 113,3 Mrd. €. Während Lidl mit einem Umsatzplus von 9,5 % eines der stärksten Zuwächse der letzten Jahre verzeichnete, wuchs auch der Umsatz von Kaufland um 4,5 %.
2. Carrefour, Frankreich
Carrefour ist eine der ältesten und angesehensten Einzelhandelsmarken in Europa. Die Carrefour-Gruppe eröffnete ihren ersten Supermarkt im Jahr 1963 und war damit einer der ersten Einzelhändler in Europa, der dieses Konzept einführte. Im Laufe der Jahre hat die Supermarktkette international expandiert und ist in Europa, dem Nahen Osten, Südamerika, Afrika und Asien vertreten. Es gelang ihr, auch in die aussichtsreichsten Märkte wie China, Brasilien und Indien einzudringen.
Carrefour hat sich auch als führendes Unternehmen im Bereich der sozialen Verantwortung etabliert und konzentriert sich auf die Qualität und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, die Entwicklung von Bioprodukten, die Unterstützung des Agrarsektors, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen, die Begrenzung von Plastikverpackungen, den Tierschutz usw. Die Super- und Supermarktkette übertraf ihre Ziele auf dem Index „CSR and Food Transition“ mit einer Erfolgsrate von 114 % im Jahr 2019.
3. Aldi, Deutschland
Das globale Imperium hat einen geschätzten Jahresumsatz von über 80 Milliarden US-Dollar. Der Gesamtumsatz der Aldi-Gruppe in Deutschland belief sich 2019 auf fast 29,5 Mrd. €, was ein stetiges Wachstum in den letzten Jahren zeigt. Auch in Großbritannien erwirtschaftete das Unternehmen 2018 einen Bruttoumsatz von 11,75 Milliarden Euro.
Aldi hat das ehrgeizige Ziel, bis 2022 die drittgrößte Lebensmittelkette hinter Walmart und Kroger zu werden. Derzeit konzentriert sich das Unternehmen auf den Ausbau seiner britischen Aktivitäten und hat Investitionen in Höhe von 1,3 Milliarden Pfund in neue und bestehende Filialen sowie in seine Vertriebszentren zugesagt.
Aldi plant die Eröffnung von 100 neuen britischen Filialen mit einem langfristigen Ziel von 1.200 Filialen bis 2025. Ob Aldi wohl für diese Filialen den gleichen Namen behält oder sich vielleicht ebenfalls dazu entscheidet unseren Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte mal auszuprobieren?
4. Tesco, Großbritannien
Der britische multinationale Lebensmittel- und Gemischtwarenhändler hat Geschäfte in sieben Ländern in Asien und Europa und ist in seinem Heimatland Marktführer im Lebensmittelbereich. Im Geschäftsjahr 2018/2019 belief sich der Jahresumsatz von Tesco im Vereinigten Königreich und der Republik Irland auf fast 52 Mrd. Pfund – ein Anstieg von rund 7 Mrd. Pfund im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Für das Jahr 2020 wird der Konzernumsatz auf 57,3 Milliarden Pfund geschätzt, wobei die Einnahmen auf 64,7 Milliarden Pfund steigen sollen.
Neben den Supermärkten und Geschäften betreibt das britische Einzelhandelsunternehmen auch die Tesco Retail Bank. Sie hat über 5 Millionen Kunden, die Bankdienstleistungen wie Kreditkarten, Privatkredite, Sparprodukte, Haus- und Haustierversicherungen nutzen.
5. Edeka, Deutschland
Einer der größten deutschen Supermarktkonzerne hielt 2017 einen Marktanteil von 20,3 %. Zur Gruppe gehört auch die Discount-Supermarktmarke netto. Der Umsatz von Edeka ist in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen und erreichte 2019 einen Wert von 55,7 Milliarden Euro. Die Kette gehört auch zu den regionalen Spitzenreitern, wenn es um die Kundenzufriedenheit geht.
Edeka betreibt eine Kette von über 13.000 Supermärkten und beschäftigt landesweit 376.000 Mitarbeiter. Die Kette plant in naher Zukunft eine Expansion. Nach der Übernahme von Real durch die SCP-Gruppe hat Edeka Interesse am Erwerb von bis zu 70 Real-Standorten bekundet.
6. Rewe Group, Deutschland
Die REWE Group ist nach EDEKA die zweitgrößte Supermarktkette in Deutschland. Sie ist auch in 10 anderen europäischen Ländern tätig. Die 1927 gegründete REWE ist eine Genossenschaft im Besitz von rund 3.000 selbstständigen Einzelhandelsmitgliedern. Zu den Vertriebslinien gehören REWE, REWE CENTER, REWE CITY, Toom und BILLA Supermärkte und Verbrauchermärkte, Nahkauf Märkte, der Discounter PENNY, die Toom Baumärkte und B1 Discount Baumärkte sowie ProMarkt Elektrofachmärkte.
Eine Reihe an Geschäften, für denen die Inhaber wertvolle Zeit ihres Lebens mit der Suche nach dem richtigen Namen verschwendet haben, anstatt unseren Namensgenerator für Lebensmittelgeschäfte zu benutzen.
Der Gesamtumsatz der REWE Group stieg im Geschäftsjahr 2019 von 61,2 Mrd. Euro auf 62,7 Mrd. Euro. Der Auslandsanteil am Umsatz erhöhte sich leicht auf 29,2 %. Der REWE-Einzelhandel in Deutschland steigerte den Umsatz um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr. Damit wuchs der REWE-Handel stärker als jede andere Gruppe im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
7. Auchan, Frankreich
Der französische multinationale Einzelhandelskonzern ist einer der weltweit größten Einzelhändler und in Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Luxemburg, Polen, Rumänien, Ungarn, China, Taiwan, Russland und der Ukraine vertreten. Seit 2017 betreibt Auchan auch in China eine Reihe von unbemannten Supermärkten.
Auchan unterzeichnete einen Vertrag mit HiSense, um die Expansion des digitalen Handelsmodells Auchan Minute zu ermöglichen. Die Kunden müssen sich vor dem Eintritt mit einer App identifizieren und ihre Produkte an der Kasse scannen. Zum Bezahlen können sie die Apps WeChat und Alipay nutzen. Für dieses Projekt verwendet Auchan 18 Quadratmeter große Container, die mit 500 Produkten gefüllt sind. Diese Miniatursupermärkte sind rund um die Uhr geöffnet. Das Einzelhandelsunternehmen plant, das gleiche Konzept auch in Europa einzuführen, zunächst in seinem Heimatland.