Als Grafikdesigner wissen Sie, wie wichtig es ist, kreativ zu sein. Die Problemlösung und die kreative Arbeit mit Ihren Kunden gehören zu Ihrem täglichen Brot. Viele Grafikdesigner unterschätzen allerdings die Bedeutung von guten Unternehmensnamen. Das ist nicht schwer verwunderlich, denn man geht instinktiv davon aus, dass die eigene Dienstleistung und die Qualität dessen wichtiger ist, als ein einfacher Unternehmensname.
Allerdings ist in einer Zeit von Social Media und Suchmaschinenoptimierung ein passender Name wie der richtige Köder an der Angelschnur: Je nachdem, welchen Fisch Sie an Land ziehen wollen, müssen Sie einen anderen Köder benutzen. Und ohne Köder geht meist überhaupt nichts. Man sieht immer wieder, wie Grafikdesign-Unternehmen im Meer untergehen, weil sie einfach nicht den Sprung zur Sichtbarkeit schaffen.
Vermeiden Sie daher die gleichen Fehler und investieren Sie in der Gründungszeit Ihres Unternehmens genug Zeit, um sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Denn ein perfekter Name kann zwar die richtige Dienstleistung nicht ersetzen, sie jedoch wie ein Spotlight in Szene setzen.
20 originelle Ideen für Ihr Grafikdesign-Unternehmen
Um Ihnen zu zeigen, wie einfach es ist, mit dem Namensgenerator für die Grafikdesign-Agentur in kurzer Zeit viele Ideen zu generieren, habe ich Ihnen hier 20 Beispiele herausgesucht. Diese Beispiele wurden mit verschiedenen Schlüsselwörtern erstellt, die zum Thema Grafikdesign passen.
- Foto Pixel
- Grafikdesign Pixel
- Boss Design
- Graphara
- Logopad
- Designdeck
- Logolux
- Expert Design
- Design Loop
- Foto Connect
- Brand Bam
- Graphic Flash
- Design Tiger
- Media Think
- Media Tact
- Designporium
- Artopolis
- Designio
- Mediado
- Media Monster
Probieren Sie auch gerne einmal aus, diese Beispiele miteinander zu kombinieren oder sich von ihnen inspirieren zu lassen. Sie können zum Beispiel auch einen der Begriffe als Start für Ihr Mindmapping benutzen.
Wie Sie den Namensgenerator für die Grafikdesign-Agentur für Ihr Unternehmen nutzen
Mit unserem Namensgenerator für die Grafikdesign-Agentur können Sie in wenigen Schritten Ihre eigenen Ideen für den Unternehmensnamen generieren. Wie das geht, zeige ich Ihnen in den nächsten Absätzen.
Verwenden Sie die Suche
Damit der Algorithmus für Sie passende Namensideen erstellen kann, benötigt er zunächst eine Grundlage. Diese Grundlage bezieht er aus den Schlüsselwörtern, die Sie in das Suchfeld eingeben.
Probieren Sie hier gerne verschiedene Begriffe aus, die etwas mit Ihrem Unternehmen zu tun haben, damit Sie immer wieder unterschiedliche Ergebnisse vom Namensgenerator für die Grafikdesign-Agentur erhalten. Das können insbesondere Wörter wie Logodesign, Gestaltung oder Branding sein.
Wählen Sie Ihren Industriezweig aus
Um Ihre Suche noch ein wenig zu verfeinern, gibt es bei unserem Namensgenerator für die Grafikdesign-Agentur die Möglichkeit, eine Kategorie auszuwählen. Klicken Sie hierfür einfach im linken Menü auf den Punkt Industrie. Dort wählen Sie dann die entsprechende Rubrik aus, unter die Ihr Grafikdesign-Unternehmen fällt. Sobald Sie dies getan haben, wird der Algorithmus Ihre ausgewählte Kategorie berücksichtigen.
Merken Sie sich Ihre Ideen
Wenn Sie jetzt Namensideen gefunden haben, die Ihnen gefallen, sollten Sie diese abspeichern. Das geht ganz einfach: Klicken Sie neben Ihrer Idee auf den Stern. Danach finden Sie die gespeicherten Namen immer im linken Menü unter dem Punkt gespeicherte Ideen wieder.
Überprüfen Sie Ihre Namen auf ihre Verfügbarkeit
Eine weitere praktische Funktion der Namensgenerator für die Grafikdesign-Agentur liegt in der Verfügbarkeitsprüfung. Bei jeder Namensidee können Sie auf das Pluszeichen klicken. Danach werden Ihnen bekannte Domains angezeigt und gleichzeitig überprüft, ob diese schon mit Ihren Wunschnamen vergeben sind. Das ist sehr nützlich, um eine erste Einschätzung zu bekommen, bevor Sie Zeit damit verschwenden, Ihre Namen selbstständig im Internet zu suchen.
Definieren Sie Ihre Zielgruppe
Wie aber finde ich überhaupt diesen ominösen, perfekten Unternehmensnamen?
Als ersten Schritt sollten Sie klar und deutlich Ihre Zielgruppe definieren.
Welche Dienstleistungen bieten Sie an?
Spezialisieren Sie sich zum Beispiel auf Logodesign oder sind es doch eher Buchcover? Bewegen Sie sich vorwiegend im Printbereich oder ist Ihre Leidenschaft in der digitalen Welt verankert? Je deutlicher Sie bei diesem Schritt Ihre Zielgruppe definieren können, desto einfacher werden Sie es später mit der Namensfindung haben.
Benutzen Sie kreative Methoden für die Ideenfindung
Benutzen Sie in diesem Schritt Methoden und Techniken, die Sie bei Ihrer eigenen Arbeit vermutlich schon jeden Tag anwenden. Das können Techniken wie Mindmapping sein. Mindmapping selbst hilft bei der groben Vorstellung von Ideen hervorragend, gerade, wenn Sie sich vielleicht noch nicht ganz darüber bewusst sind, in welche Richtung Ihr Unternehmensname überhaupt gehen soll.
Nehmen Sie sich dafür am besten einfach ein Blatt Papier und einen Stift Ihrer Wahl.
Natürlich können Sie auch digital mit Mindmapping arbeiten. Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass unser Gehirn beim analogen Schreiben anders arbeitet und aktiv ist, als wenn wir uns nur vor einem Bildschirm befinden. Beim Mindmapping starten Sie einfach mit dem ersten Begriff, der Ihnen zu Ihrem Grafikdesign-Unternehmen einfällt – unter anderem Logodesign. Dann ziehen Sie von diesem Hauptbegriff aus Linien in alle möglichen Richtungen.
Schreiben Sie an die Enden dieser Linien dann wiederum Begriffe, die Ihnen zu Logodesign einfallen. Wichtig ist hierbei, dass es sich beim Mindmapping vor allem um eine intuitive Methode handelt. Es geht hier nicht darum, die Begriffe perfekt zu formulieren oder gleich mit einem genialen Unternehmensnamen zu glänzen. Nehmen Sie sich für diese Übung ruhig 10 Minuten Zeit. Dafür eignet es sich, sich tatsächlich einen Timer zu stellen. Die ablaufende Zeit gibt einem oft den nötigen Push, um nicht zu sehr darüber nachzudenken und den inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen.
Denken Sie wie Ihr Kunde
Wenn Sie jetzt Ihre Mindmapping-Session hinter sich haben, liegt vermutlich ein Blatt mit ganz vielen verschiedenen Begriffen vor Ihnen. Nun geht es darum, diese ganzen Wörter zu betrachten und zu ordnen. Dafür versetzen Sie sich am besten in Ihre Kunden hinein.
Sie wissen vermutlich selbst, was für eine Wirkung und Macht Wörter haben können.
Denken Sie nur an erfolgreiche Romane oder Markennamen, die allein beim Aussprechen eine bestimmte Reaktion erzeugen. Ihr Endziel bei Ihrem eigenen Unternehmensnamen sollte sein, die gewünschte Emotion bei Ihren Kunden hervorzurufen. Doch wer sind Ihre Kunden überhaupt? Und wie reagieren diese grundsätzlich auf Ihre Ideen? Versetzen Sie sich dafür selbst in einen fiktiven Kunden hinein und betrachten Sie aus seinen Augen Ihre Liste erneut.
Was für Emotionen spüren Sie beim Lesen Ihrer Begriffe? Gibt es bestimmte Wörter, die eher positiv auf Sie wirken? Welche Begriffe können Sie wiederum ausschließen, da sie negativ behaftet sind? Fragen Sie sich auch, wonach ein Kunde sucht, wenn er Ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte.
Vergleichen Sie Ihre Ideen mit dem Markt
Keine perfekte Idee nützt Ihnen etwas, wenn Sie nicht zu Ihrem Markt passen oder im schlimmsten Fall schon vergeben ist. Deswegen ist in jedem Fall der Vergleich mit dem bereits bestehenden Markt ein Schritt, den Sie nicht unterlassen sollten. Für den Anfang reicht es meistens, eine einfache Suche über die Suchmaschine zu starten. Es hilft auch, sich überhaupt erst mal einen kompletten Überblick zu verschaffen.
Überprüfen Sie, wie andere erfolgreiche Grafikdesign-Unternehmen heißen. Machen Sie sich Notizen, welche Begriffe benutzt werden. Vielleicht fallen Ihnen hier schon gewisse Muster auf. Es ist ebenso hilfreich, sich danach die Frage zu stellen, warum Ihrer Meinung nach diese Unternehmensnamen schlussendlich gewählt wurden.
4 Schritte zum erfolgreichen Branding mit dem Namensgenerator für die Grafikdesign-Agentur
Als Grafikdesigner wissen Sie, wie wichtig gutes Branding für den Unternehmenserfolg ist. Das Herz eines jeden Branding ist mit Abstand der Name. Sie können so viel Zeit und Geld in gutes Logodesign oder Webdesign investieren, wie Sie möchten: Wenn der Unternehmensname nicht passt, wird es immer eine seltsame Diskrepanz zwischen Werbung und tatsächlichem Unternehmen geben.
Es gibt auch Fälle, in denen ein schlechter Unternehmensname dem eigenen Branding sogar schadet. Bevor Sie sich also um Werbung und Design kümmern, investieren Sie lieber die Zeit in die Suche nach einem Unternehmensnamen, der perfekt auf Ihre Firma zugeschnitten ist. Danach ist das weitere Branding wie das i-Tüpfelchen für Ihren Gesamtauftritt.
1. Mit der Zielgruppe zum Erfolg
Beim Branding ist Ihre Zielgruppe ausschlaggebend. Wie beim Beispiel mit dem Angeln und dem Köder ist Ihr Ziel als Unternehmer, die richtigen Kunden zum richtigen Zeitpunkt heranzuziehen.
Das kann Ihnen nur gelingen, wenn Ihre Zielgruppe auch tatsächlich von Ihrem Branding angesprochen wird.
Beschäftigen Sie sich daher, sobald Sie Ihre Zielgruppe klar und deutlich definiert haben, zeitweilig damit, was Ihre potenziellen Kunden ausmacht. Wonach suchen Sie? Was ist ihnen wichtig? Was können Sie Ihrer Zielgruppe bieten, was andere Grafikdesigner vielleicht nicht tun?
All das sind Fragen, die sowohl für die Findung Ihres Unternehmensnamens als auch Ihres generellen Brandings von hoher Bedeutung sind.
2. Wie ein Bildhauer den Kern Ihres Unternehmens herausfinden
Ein gutes Branding zieht Blicke auf sich – genau wie eine kreative Arbeit, von der man einfach nicht genug bekommen kann. Ähnlich wie im Grafikdesign ist es beim Unternehmensnamen wichtig, den Kern der Sache zu definieren. Denken Sie an das Thema Bildkomposition.
Die Augen des Betrachters benötigen einen Leitfaden, wohin sie schauen sollen. Als Grafikdesigner arbeiten Sie unter solchen Kriterien täglich. Gutes Branding gibt diesen Leitfaden automatisch an die Hand Ihrer Kunden.
Stellen Sie sich dafür einfach vor, dass Sie selbst der Bildhauer Ihres eigenen Unternehmens wären. Das Branding ist wie ein Kunstwerk: Je deutlicher die Silhouette, desto eher wird es die Blicke Ihrer Interessenten auf sich ziehen.
3. Gutes Branding ist ein Muss
Vielleicht haben Sie die Aussage schon einmal gehört: Wenn Sie etwas nicht kurz erklären können, haben Sie es nicht verstanden. Schriftsteller kennen das Problem meist nur zu gut – es ist oft viel schwerer, Texte aussagekräftig und kurzzuhalten als viel zu schreiben. Dabei sind kurze Sätze und klare Wörter größtenteils viel effektiver, als lange Ausführungen, bei denen die Leser nach einer Minute frustriert aufgeben.
Diese Analogie können Sie auf Ihr Branding und damit auch auf Ihren Unternehmensnamen anwenden. Wenn Sie merken, dass Sie immer mehr dazu geben wollen, anstatt zu fokussieren, sind Sie vermutlich nicht auf dem richtigen Weg. So klar wie Ihre Zielgruppe definiert sein sollte, sollte auch Ihr Branding sein.
4. Gutes Design hört nicht bei Grafik auf
Wenn Sie jetzt die ganzen angesprochenen Tipps für gutes Branding und den richtigen Unternehmensnamen berücksichtigen, fällt Ihnen bestimmt auf, dass Sie diese Kriterien bereits aus dem Bereich des Grafikdesigns kennen.
Verfolgen Sie einfach dieselben Ansätze, die Sie auch bei den Aufträgen Ihrer Kunden anwenden. Als kreativer Dienstleister sind Sie es gewohnt, jeden Tag nach neuen Lösungen und den besten Methoden für Ihre Kunden zu suchen. Behandeln Sie Ihre eigene Namenssuche für Ihr Grafikdesign-Unternehmen einfach wie einen Kundenauftrag. So gesehen sind Sie selbst Ihr erster und wichtigster Kunde.
Ein guter Name ist das Herz von gutem Branding
Gutes Design ist das A und O in Ihrem Job. Das Gleiche gilt für den Namen Ihres Unternehmens. Das Erste, was Ihre Kunden von Ihren Arbeiten sehen, ist Ihr eigenes Branding. Interessenten werden die Gestaltung Ihres Markenauftritts, und damit auch Ihren Unternehmensnamen, bewerten und auf Grundlage dieser Bewertung Ihnen Aufträge erteilen oder sich lieber einen anderen Dienstleister suchen.
Investieren Sie deswegen genügend Zeit, um den perfekten Namen für Ihr Grafikdesign-Unternehmen mit dem Namensgenerator für die Grafikdesign-Agentur zu finden.