Anwaltsunternehmen-Namensgenerator

Ein guter Anwalt benötigt einen guten Namen. Mit dem Anwaltsunternehmen-Namensgenerator & Ideen finden Sie einen passenden Namen!

1. Geben Sie Schlüsselwörter ein, die sich auf Recht, Fairness und Zuverlässigkeit beziehen

Lassen Sie den Generator laufen, um die richtigen Ideen für legale Firmennamen zu erhalten.

2. Lesen Sie die Liste mit über 100 Kanzleinamen bis zum Ende

Markieren Sie die erfolgreichsten Wörter. Bei Bedarf können Sie den Vorgang zur Generierung von Varianten wiederholen.

3. Wählen Sie einen Namen, an den sich Kunden definitiv erinnern werden

Wird der Name auf Visitenkarten auch gut aussehen? Überprüfen Sie, ob der Name frei ist, um eine Anwaltskanzlei zu registrieren.

Wie verwendet man den Anwaltsunternehmen-Namensgenerator

Mit dieser Anleitung lernen Sie schnell und einfach, wie Sie Schritt-für-Schritt den perfekten Namen für Ihr Anwaltsunternehmen finden und entwickeln können. Lassen Sie sich von unseren Namensvorschlägen inspirieren und lernen Sie, wie Sie mithilfe unseres Anwaltsunternehmen-Namensgenerators Ihren eigenen erstellen. Um zu beginnen, klicken Sie auf den Namensgenerator am Anfang der Seite, oder scrollen Sie nach unten, um die ersten Schritte des Entwicklungsprozesses zu finden.

Die Emotion hinter dem Namen

Oft sind Menschen, die einen Rechtsbeistand benötigen, in einer schwierigen Lebenslage. Sie sind verletzlich und unsicher. Sie suchen Ihren Rat und in den meisten Fällen sind Sie der Fels in der Brandung der Menschen. Für Ihre Mandanten strahlen Sie eine Idee der Ruhe, Sicherheit, Stärke und Zuversicht aus. Genau diese Emotionen sollen hinter dem Namen eines jeden kompetenten Anwalts stecken. 

Manche Kanzleien haben dies durch jahrzehntelange, erfolgreiche Arbeit erreicht. Junge Unternehmen können hier aber vor allem durch kluge Wortwahl punkten. Ihr Mandant muss schon beim Klang Ihres Namens das Gefühl haben, sich auf Sie verlassen zu können. Nennen Sie Ihr Anwaltsunternehmen also nicht „Sand & Kollegen“, denn Ihr Kunde möchte schließlich nicht auf Sand bauen.

Beispiele für den Anwaltsnamen Generator

Im nachfolgenden Abschnitt werden ein paar erfolgreiche Anwaltsunternehmen aus der Praxis vorgestellt. Einige Namen werden Ihnen sicherlich bekannt sein. 

Lucky Law

„Lucky“ übersetzt sich mit „glücklich“ und genau das wollen Ihre Mandanten werden. Dadurch, dass der Name in englischer Sprache gehalten ist, können Sie leicht expandieren oder in ein internationales Spezialgebiet eintauchen. 

Bahnwalt

Hier verschmelzen die Worte „Bahn“ und „Anwalt“. Wenn Sie diesen Namen tragen wollen, müssen Sie sich auf die Rückerstattung von Bahntickets spezialisiert haben. Alternativ kann auch nur ein kleiner Bereich Ihrer Kanzlei diesen Namen annehmen, zum Beispiel für eine Webseite.

Stark für Ihr Recht

Dieser Name spricht für sich selbst – und vorwiegend spricht er Ihren Mandanten auf einer persönlichen Ebene an. Der Name besagt, dass Sie sich als Anwalt für ihn einsetzen werden und dass er auf Sie als Verteidiger seines Rechts bauen kann. 

Patronus

Im Lateinischen bedeutet es „Anwalt” oder „Verteidiger”. Namen aus dieser Sprache vermitteln Professionalität. Außerdem wird er bei der jüngeren Generation besonders gut ankommen, denn „Patronus“ ist aus den „Harry Potter“-Filmen und Büchern bestens bekannt. Hier verspricht das Wort Schutz vor Bösem. Das werden Ihre Mandanten mit Ihrem Namen assoziieren. 

Horizon Law

Sie haben den Horizont und das Machbare immer im Blick. Sie sehen voll Zuversicht in die Zukunft und versprechen Ihren Kunden den nahen Sonnenaufgang. So viel kann in dieses Bild interpretiert werden. Zudem kann aus der simplen Linie des Horizonts und der in einem Halbkreis aufgehenden Sonne ein wunderbares Logo gestaltet werden. 

Partner im Recht

Das Wort “Partner” kann hierbei für Ihre Anwaltskollegen oder der Mandanten stehen.  Es suggeriert ein positives Gefühl der Zusammengehörigkeit. Ihr Kunde spürt, dass er mit Ihnen an seiner Seite einen zuverlässigen Kameraden hat, der ihm zu seinem Recht verhelfen wird.

Marmolata

Das ist der Name eines Berges in den italienischen Alpen. Berge stehen sinnbildlich für Stärke, Beständigkeit, Unerschütterlichkeit und Erhabenheit. Die Mandanten, die das wissen, werden genau diese Attribute mit Ihrer Kanzlei in Verbindung bringen. Jeder Kunde, der diesen Berg nicht kennt, wird in dem Namen das Wort „Marmor“ erkennen. Dieses Material steht seit jeher für etwas Edles.

Rhein Rechtlich

Hier sehen Sie ein Wortspiel mit der Phrase „Rein rechtlich“ und dem Fluss „Rhein“. Kunden wird das zum Schmunzeln bringen und sie werden etwas Positives mit Ihnen in Verbindung bringen. Dieser Name funktioniert jedoch nur, wenn Ihre Kanzlei am Rhein liegt und Sie planen, auch nur dort zu expandieren. Hier sind Sie räumlich begrenzt.

20 einzigartige Namen vom Anwaltsunternehmen-Namensgenerator

Als Einstieg in die Namensfindung finden Sie hier Beispiele für kreative Namen für Anwälte aus unserem kostenlosen Generator.

  • Stark für Ihr Recht
  • Sunny Side Attorneys 
  • General Law
  • Herzenssache Anwälte
  • Einspruch
  • Recht auf Verteidigung
  • Justice
  • Rising Right
  • Wir für Sie
  • Beste Verteidigung
  • Alpen Anwalt
  • Sicher im Recht
  • Kanzlei ohne Grenzen
  • Wächter des Rechts
  • Alles sicher im Recht
  • Do It – Right
  • Libertad
  • Regenbogen Rechtsanwälte
  • Fair
  • Erste Instanz

Die Kanzlei von damals

Die Zunft des Rechtsbeistands ist alt – fast so alt, wie einige der Namen klingen. „Anwaltsunternehmen für Strafrecht und Familienrecht Schmidt, Müller und Kollegen“ hört sich trocken und lustlos an. Sicher, der Name enthält alle Informationen, die der Mandant braucht, doch ist diese Art der Benennung von Anwaltsunternehmen längst nicht mehr zeitgemäß.

Für damalige Verhältnisse waren direkte, manchmal ausschweifende Namen angebracht und erwünscht, doch wer heute erfolgreich sein will, muss mit der Zeit Schritt halten. Eine schlichte Auflistung von Nachnamen und die Erwähnung des Spezialgebiets überzeugen moderne Kunden nicht. Man muss eine genaue Vorstellung von seiner Klientel haben und die Namensgebung daran anpassen.

Eine Ausnahme gibt es jedoch bei Einzelkanzleien. Wenn Sie unter anderem einen ausgefallenen Nachnamen führen, können Sie daraus Ihr eigenes Markenzeichen erschaffen. 

Der neue Trend

Gerade bei Großkanzleien, die immer mehr wie Wirtschaftsunternehmen aufgebaut werden, geht der Trend zu kurzen, einprägsamen Namen. Noerr, Seufert und Bardehle machen es vor. Sie haben Ihren Namen an den unternehmerischen Markt angepasst und bleiben so an der Spitze. Kunden identifizieren sich leichter mit einfach gehaltenen, unkomplizierten Unternehmen. 

Auch die Zielgruppe spielt hier wieder eine wichtige Rolle. Vielleicht betreuen Sie Firmen, die in der Technikbranche tätig sind. Innovation spielt hier eine tragende Rolle. Nur wenn Sie Ihr Anwaltsunternehmen und dessen Fortschritt bei der Namensgebung mit dem Anwaltsunternehmen-Namensgenerator einbeziehen, sind Sie für diese Kunden attraktiv. 

Vorteile der Innovation

Was geschieht, wenn bei der Anwaltsunternehmen „Schmidt, Müller und Kollegen“ Müller in Rente geht? Alle Briefumschläge, Stempel und Visitenkarten landen im Müll. Alle Schilder werden ausgetauscht. Eintragungen im Telefonbuch und in diversen Registern müssen aktualisiert werden. Webseiten werden geändert.

Der Prozess kostet Geld. Hieße die Kanzlei nur „1A Anwälte”, könnte der Aufwand gespart werden. Müller könnte ruhigen Gewissens seine Rente genießen und das von ihm fleißig aufgebaute Anwaltsunternehmen besteht ohne Probleme weiter. 

Diese persönliche Freiheit ist nur ein Vorteil von vielen. Ein anderer ist die schiere Vielfalt an Möglichkeiten. Kombinationen verschiedener Nachnamen können langweilig und manchmal auch unpraktisch sein. Man stelle sich nur vor, dass einer der Partner „Dick” oder „Lustig” hieße. Mit einer unternehmensähnlichen Namensgebung Ihrer Kanzlei stehen Ihnen alle Türen offen.

Der umkämpfte Markt und die Rolle des Namens

Anwälte sind gerade in Ballungsräumen schon lange keine Seltenheit mehr – da müssen Sie herausstechen. Wie sollen Sie das als junges Unternehmen schaffen? Wie möchten Sie sich von den 08/15Kanzleien abheben? Stellen Sie sich nur eine Frage: Was sieht der Kunde als Erstes von Ihnen? 

Genau, den Namen. Er soll einzigartig und unverwechselbar sein. Der Name soll klar und leicht sein. Zudem sollte Ihr Unternehmensname auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sein und genau deren Wünsche und Hoffnungen vermitteln. Schlussendlich ist es auch wichtig, dass der Name Sie und Ihre Unternehmensphilosophie widerspiegelt. Nur so können Sie sich erfolgreich von der Masse abheben.

Die Konnotation macht die Musik

Es ist jedoch nicht nur wichtig, einen möglichst einfallsreichen Namen zu finden. Auch die unbewussten Eindrücke und die damit verbundenen Emotionen müssen in Betracht gezogen werden. Das gilt im negativen sowie im positiven Sinne. 

So sollten Sie Ihr Anwaltsunternehmen möglicherweise nicht „Faller“ nennen, auch wenn Ihr Nachname so lautet. „Faller“ beinhaltet das Nomen „Fall“ und wird dadurch mit etwas Negativem, etwas Schmerzhaften verbunden.  Ein positives Beispiel ist „Sonnberg“. Der Berg steht sinnbildlich für etwas Beständiges, Starkes und Unerschütterliches.  Die Sonne symbolisiert die Zuversicht, Hoffnung und alles Gute. 

Beziehen Sie in die Namensfindung mit dem Anwaltsunternehmen-Namensgenerator auch Freunde und Verwandte mit ein. Hören Sie auf Ihre Meinungen und Ideen, denn ein unbeteiligter Dritter hat nicht selten eine andere Sicht auf die Dinge. 

So finden Sie den richtigen Namen mit unserem Anwaltsunternehmen-Namensgenerator

Lassen Sie sich Zeit, setzen Sie sich mit einem Blatt Papier an den Tisch und beantworten Sie folgende Fragen:

1. Was ist meine Identität?

Wenn Sie einen Doktortitel oder einen besonderen Nachnamen haben, schreiben Sie ihn auf. Danach machen Sie sich Gedanken über das Gebiet, in dem Sie tätig werden wollen. Schreiben Sie zum Beispiel „Familienrecht“ auf und alles, was damit zu tun hat (Kinder, Erbe, Scheidung, Ehe). 

Wählen Sie aus Ihrem jeweiligen Spezialgebiet auch weitere wichtige Worte (Sorge, Frist, Wohl). Lassen Sie sich von Ihrem täglichen Arbeitsleben inspirieren. Bedenken Sie auch, wie Ihr Anwaltsunternehmen aufgebaut ist. Sind Sie Einzelunternehmer oder Teil einer großen Gruppe? Notieren Sie sich Stichwörter wie „gemeinsam“ oder „Partner“.

2. Was ist meine Strategie?

Welche Zielgruppe möchten Sie erreichen und in welcher Branche befinden sich Ihre Mandanten? Überlegen Sie, ob es sich bei Ihrem Mandanten eher um Privatpersonen oder Unternehmen handelt. Wenn Sie Firmen betreuen, schreiben Sie auf, auf welchem Gebiet Sie sich spezialisiert haben. 

Es ist auch wichtig, über welchen Kanal Sie als Anwaltsunternehmen Ihre Kunden erreichen wollen. Junge Start-ups gewinnen Sie am besten mit einem einzigartigen und modernen Internetauftritt. Wenn Ihr Erfolg jedoch davon abhängt, ob Ihrem Mandanten Ihr Schild an der Straße auffällt, sollte Ihr Name auch Ihre Berufsbezeichnung enthalten (z. B. Anwälte mit Herz).

3. Wo komme ich her und wo will ich hin?

Diese Frage kann man nicht nur symbolisch sehen, sondern sollte man auch ganz wörtlich nehmen. Aus welcher Region kommen Sie? Gibt es charakteristische Landschaftsmerkmale, die Ihren Standort ausmachen? 

Für Mandanten aus dem Allgäu machen Sie sich als „Allgäuer Anwälte“ beispielsweise besonders attraktiv. Viele Personen identifizieren sich mit ihrer Region und vertrauen am meisten Menschen und Unternehmen, die den gleichen Bezug zur Heimat haben.

Aber Vorsicht: Wenn Ihre Berliner Kanzlei nach München umziehen möchte, könnte es Schwierigkeiten geben. Fragen Sie sich vor allem auch, ob Sie ein Leben lang am gleichen Ort tätig bleiben wollen. Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus?

4. Kann ich über den Tellerrand hinaussehen?

Bei der Namensfindung muss man teilweise ziemlich kreativ sein, um sich unverkennbar zu machen. Denken Sie an Ihren Kundenstamm und was Sie sonst noch so damit assoziieren. 

Woran denken Sie, wenn Sie Ihren Musterkunden vor Augen haben? Denken Sie an Farben, Buchstaben, Gegenstände. „Regenbogen Anwälte“ ist ein wunderbares Beispiel dafür. Diese Kanzlei setzt sich mit dem Familien- und Menschenrecht auseinander. Die Farben tragen diese Botschaft nach außen.

Beachten Sie dabei aber auch Ihre persönliche Identität als Anwaltsunternehmen. Was verbinden Sie mit Stärke, Recht, Ordnung, Gleichgewicht und Vertrauen? Zählen Sie Ihre Werte auf: Pünktlichkeit, Gerechtigkeit, Zuverlässigkeit.

5. Wie hört sich der Name in anderen Sprachen an?

Gerade als Rechtsvertreter ist es nicht ungewöhnlich, auch einmal mit Mandanten oder Personen aus anderen Ländern zu kommunizieren. 

Dabei wollen Sie unbedingt vermeiden, dass Ihr Name in einer anderen Sprache missverstanden werden kann. Die „Wiener Anwaltsunternehmen“ sorgt im englischsprachigen Raum sicherlich für schmunzelnde Gesichter. 

Übersetzen Sie Ihren Namen ruhig in Englisch, Spanisch oder andere Sprachen, die Ihre Mandanten üblicherweise sprechen. Überprüfen Sie aber, ob die Übersetzung für Ihre deutschsprachige Zielgruppe weiterhin verständlich ist.

6. Ist der Name einzigartig?

Bis zu diesem Punkt haben Sie sicherlich schon einige Lieblinge für Ihr Anwaltsunternehmen ausgewählt. Nun geht es an die Sicherstellung der Unverwechselbarkeit am Markt. Betreiben Sie Recherche, ob ein Anwaltsunternehmen mit demselben Namen bereits existiert. Nutzen Sie dabei unseren Anwaltsunternehmen-Namensgenerator.

Denken Sie aber nicht nur an Kanzleien. Kontrollieren Sie, wenn Sie einen kurzen, schnittigen Namen gewählt haben, auch unbedingt an bestehende Wirtschaftsunternehmen. Sie als Anwaltsunternehmen wollen doch keinesfalls den gleichen Namen wie ein Toilettenhersteller tragen. Sehen Sie dazu gerne im Handels- und Markenregister nach oder ziehen Sie den Namensgenerator zu Hilfe. 

7. Was halten andere von Ihren Ideen?

Bevor Sie sich final für einen Namen entscheiden, ziehen Sie auf jeden Fall Freunde und Verwandte zurate. Präsentieren Sie ihnen einige Ihrer Favoriten und fragen Sie sie, was ihnen als Erstes durch den Kopf geht. 

Eine spontane Meinung ist in diesem Fall notwendig. Auch Ihre Mandanten werden sich in den ersten Bruchteilen einer Sekunde entscheiden, ob ihnen Ihr Name gefällt und ob sie Ihren Dienst in Anspruch nehmen möchten. 

Außerdem sitzen Sie vermutlich schon Stunden und Wochen über den verschiedenen Kombinationen und Wörtern. Sie denken immerzu an den perfekten Namen. Das kann die Wahrnehmung trüben. Eine frische Sicht auf Ihre Optionen ist in diesem Fall Gold wert. 

Erfolgreiche Namen

Weiters möchten wir Ihnen nochmals einige erfolgreiche Namen vorstellen, die sowohl national als auch international in der Anwaltsbranche tätig sind. 

Linklater

Diese Kanzlei entstand schon im 19. Jahrhundert in England. 1920 fusionierten sie dort zu Linklaters & Paines. Zusammen mit dem deutschen Anwaltsunternehmen Oppenhoff & Rädler entstand im Jahre 2001 schließlich die internationale Kanzlei Linklaters. Sie folgt dem neuen Trend der kurzen Namen und ist seither so erfolgreich wie nie. 

Sicherlich nimmt das Unternehmen den guten Ruf des 19. Jahrhunderts mit in die Neuzeit und kann auf eine lange Geschichte des Erfolgs zurückblicken. All das steckt in diesem modernen und doch traditionellen Namen.

Flightright

Diese Berliner Anwaltsunternehmen hat mit ihrem Namen alles richtig gemacht. Kurz, prägnant, einfallsreich. Durch den Reim bleibt der Name im Kopf und er erhält einen melodischen Klang. Außerdem steckt darin alles, was man als Kunde wissen muss. 

„Flight“ bedeutet „Flug“ und „Right“ heißt übersetzt „Recht“. Diese Kanzlei kümmert sich also um Flugrecht und die Rückerstattung von Flugtickets. Durch den englischen Namen kann das Anwaltsunternehmen auch problemlos mit ausländischen Personen kommunizieren, was beim Flugrecht an der Tagesordnung steht. 

Think Pink Law

Diese Kanzlei aus den Vereinigten Staaten ist noch relativ jung, doch gleichzeitig extrem erfolgreich, weil sie den Zahn der Zeit trifft. Die Gründerin Julie Tolek ist eine starke Frau, die die Farbe Pink mit Selbstbewusstsein und Kraft verbindet. Sie setzt sich für Menschenrechte ein und ist kompetent im Feld des Familienrechts. 

„Think Pink“ ist nicht nur ein Reim, der Wiedererkennungswert hat, sondern auch ein Anstoß, über die bekannten Grenzen hinauszugehen. Der Name regt den Kunden buchstäblich dazu an, nachzudenken und die Perspektive zu wechseln.

Zu guter Letzt

Wenn Sie all diese Punkte beachten und jede Frage beantworten können, haben Sie den perfekten Namen mit dem Anwaltsunternehmen-Namensgenerator für Ihr Unternehmen gefunden. Um Originalität, Einzigartigkeit und damit auch Ihre Markenidentität zu garantieren, können Sie Ihren Namen schützen lassen. 

Das können Sie bewerkstelligen, indem Sie Ihre „Marke“ und die damit zusammenhängende Dienstleistung beim Deutschen Patent- und Markenamt anmelden. Also setzen Sie sich gemütlich vor Ihren Computer, Laptop oder Tablet und generieren Sie mit unserem Anwaltsunternehmen-Namensgenerator Ihren einzigartigen Firmennamen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Lassen Sie sich Zeit und schreiben Sie Wörter auf, die mit Ihrem Business zusammenhängen. Des Weiteren konzentrieren Sie sich auf Schlagwörter wie Identität, Strategie und Ziele. Ihre Ergebnisse tragen Sie letztlich in den Namensgenerator ein.

Linklater, Flightright oder Think Pink Law zählen zu den erfolgreichsten Namensgebungen von Anwaltsunternehmen. Sie haben einen Großteil ihres heutigen Erfolges ihrem Namen zu verdanken.

Verfasser

Marco Steiner

Marco Steiner

Marco Steiner ist ein erfahrener Autor. Er begann seine Karriere in einem sehr jungen Alter, und im Laufe der Jahre nahm Marco verschiedene Projekte an, eines davon ist bei Business Name Generator

Alle Beiträge anzeigen von

Methodik

Welche Schritte unternehmen wir, um Unternehmen zu unterstützen?

  • Wer sind wir?
    Ein Kollektiv aus kenntnisreichen Schriftstellern:
    Unser versiertes Autorenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr umfangreiches Wissen zu teilen und Firmen jeglicher Größe beim Aufbau zu unterstützen.
  • Warum tun wir das?
    Zur Bereitstellung bedeutungsvoller Inhalte:
    Unser Leistungsspektrum erstreckt sich deutlich über die Funktionen eines Geschäftsnamen-Generators hinaus. Mit Leidenschaft und Fachwissen erstellt unser Expertenteam diverse Medien wie Leitfäden, News, Blogs und Videos, die wertvolle Unterstützung bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens bieten.
  • Wie erreichen wir das?
    Durch präzise Informationen:
    Unser hauseigenes Redaktionsteam überprüft sorgfältig jede Information auf ihre Genauigkeit und nutzt führende Branchenkenntnisse, um relevante, aktuelle Daten und Ratschläge bereitzustellen. Bei der Erstellung von Texten wird nicht auf KI-Tools zurückgegriffen, um die Herausforderungen zu meistern – Qualität steht an erster Stelle.
Mehr zu unseren redaktionellen Standards erfahren Sie hier.
We use cookies to offer you our service. By using this site, you agree to our: Siehe Cookie-Richtlinien