Den perfekten Namen mit dem Namensgenerator für die Computerbranche generieren.
So benennen Sie die Computerbranche
Unsere ultimative Anleitung von Branding- und Startup-Experten zeigt Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie den perfekten Namen für die Computerbranche entwickeln können. Hier erfahren Sie, wie Sie einzigartige, kreative und attraktive Namen für Ihr Unternehmen kreieren können. Lassen Sie sich von unseren Namensideen unten inspirieren.
Computer-Hersteller gehören ganz klar zu den Gewinnern der Pandemie. Sie erlebten einen Boom durch Home-Office, Online-Unterricht und Gaming. Weltweit wurden 2021 zehn Prozent mehr Rechner abgesetzt. Jedes Unternehmen braucht eine erfolgreiche Internetpräsenz und Marketing, wenn Sie nicht auf dem überfluteten Markt untergehen wollen.
Mit unserer für Sie angefertigten Anleitung werden Sie lernen, wie Sie den perfekten Namen für die Computerbranche finden können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie der Namensgenerator für die Computerbranche funktioniert.
So nutzen Sie den Namensgenerator für die Computerbranche
Lassen Sie sich von unseren Namensideen inspirieren und lernen Sie, wie Sie mithilfe unseres Namensgenerators für die Computerbranche Ihre eigenen erstellen.
Unten stelle ich Ihnen 20 Namensideen vor, die mit dem Namensgenerator für die Computerbranche einfach und schnell erstellt wurden.
Um zu beginnen, klicken Sie auf den Namensgenerator am Anfang der Seite und geben Sie ein Wort ein, das Sie gerne in Ihrem Business-Namen möchten, oder scrollen Sie nach unten, um die ersten Schritte des Entwicklungsprozesses zu lernen.
20 einzigartige Namensideen für die Computerbranche
Wir beginnen mit ein paar einzigartigen, einprägsamen Namen, die Sie als Inspiration nutzen können, um Ihren eigenen Namen zu generieren. Um diesen Prozess zu beschleunigen, empfehle ich Ihnen unseren Namensgenerator für die Computerbranche zu nutzen.
Außerdem verrate ich Ihnen nützliche Tipps und Tricks, mit denen Sie den besten Namen für die Computerbranche finden können.
Sind Sie bereit, loszulegen? Hier sind 20 Namensideen für ein Computer-Business:
- Computerly
- Novus Computer
- Field Computer
- A1Computer
- ComputerOrigin
- Computerry
- AirKeyboard
- ArclightKeyboard
- Overdrive
- TechnicLab
- TechnicElite
- SolidTechnic
- AssetPC
- PC Collect
- ComboPC
- PC Dusk
- Digital Freedom
- Bit by Bit
- Smart PC
- CyberTitan
20 weitere Namensideen mit dem Namensgenerator für die Computerbranche
Falls Sie noch weitere Inspirationen benötigen, lesen Sie weiter:
- Computerlaza
- Loop
- SolarComputer
- Keyboard Vista
- OmegaKeyboard
- SolidC
- Living Technic
- PCPhoenix
- PC Astra
- PryxPC
- PC Studios
- Server Zone
- Cyber Path
- Cyber Shift
- CyberKey
- ChipDynamics
- CyberVision
- LaptopFuel
- Laptop Illuminate
- Laptop Port
Die erfolgreichsten Computer-Unternehmen in Deutschland
Es lohnt sich, einige der besten Namen von Computer-Unternehmen in der Praxis zu überprüfen. Sie müssen genau sehen, womit Sie es zu tun haben, und es ist immer interessant zu sehen, was diese Namen so erfolgreich gemacht hat. Sie sollten also wissen, wer Ihren Markt dominiert, und warum das so ist. Obendrein sollten Sie darauf achten, welche Namen vielleicht schon vergeben sind.
Wenn Sie wissen, was Ihre Konkurrenten tun, können Sie sich auf die Leistung Ihrer eigenen Marke konzentrieren, vom Namen bis zu den Dienstleistungen. Sie können die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenten entdecken und diese Informationen nutzen, um einen besseren Namen für Ihr eigenes Computer-Business zu schaffen.
ASUS
Dieser Computer-Hersteller erlebte, wie viele anderes, 2021 großes Wachstum.
Es ist ein großer taiwanischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh.
Der Name der Marke ist kurz, simpel und leicht zu merken. Durch nur vier Buchstaben fällt er auf. Dank der Schreibweise sticht er noch mehr ins Auge, denn Großbuchstaben wirken wichtig und fallen auf.
Acer
Bei Acer handelt es sich ebenfalls um ein taiwanisches Computer-Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Taipeh hat. Sie stellen außerdem Notebooks, Smartphones und viele weitere Produkte her.
Auch hier besteht der Name aus nur einem Wort mit vier Buchstaben, kurz und bündig. Er lässt sich leicht merken und fällt auf. „Ace“ kommt aus dem englischen und bedeutet „Ass“, die höchste Karte im Kartenspiel. Das könnte also eine Anspielung darauf sein, dass die Produkte die Besten auf dem Markt sind.
HP
HP steht für Hewlett-Packard, das sind die Nachnamen der beiden Gründer. Auch dieses Unternehmen hat sich weit oben auf dem Markt platzieren können, durch gute, zuverlässige Produkte und gutes Marketing.
Der Name besteht weitestgehend nur aus zwei Buchstaben, hinter denen die Gründer stecken. In Großbuchstaben fällt er auf, lässt sich super einfach merken und sticht durch die extreme Kürze heraus. Sie sollten also auch Ihren Familiennamen als Option für einen Business-Namen in Erwägung ziehen.
Lenovo
Bei Lenovo handelt es sich um einen chinesischen Computer- und Smartphone-Hersteller. Lenovo steht auf dem Markt an der Spitze und baut seinen Marktanteil kontinuierlich aus. Sie sind ganz vorn dabei bei Themen wie Design, Innovation und Wert.
Von all unseren Beispielen ist Lenovo der längste Name, und trotzdem noch extrem kurz. Er prägt sich leicht ein und hat Wiedererkennungswert. Sie sehen also, im Computer-Business halten die erfolgreichsten Unternehmen Ihre Namen kurz und bündig. Überlegen Sie, Abkürzungen und Großbuchstaben einzubauen.
10 Dinge, die Sie bei der Namensgebung für die Computerbranche beachten sollten
In diesem Abschnitt finden Sie zehn anwendbare Schritte, die Ihnen dabei helfen werden, den perfekten Namen für die Computerbranche zu entwickeln.
1. Analysieren Sie Ihre bestehenden Konkurrenten
Bevor Sie mit dem Brainstormen von Namensideen beginnen, sollten Sie wissen, mit wem Sie im Wettbewerb stehen. Welche anderen Computer-Hersteller gibt es schon? Dieser Schritt ist wichtig und wird von vielen oft übergangen, können Ihnen aber helfen zu erkennen, welche Namen gut funktionieren und wie Sie einen Namen finden, der neue Kunden sofort anspricht und Vertrauen weckt.
Beginnen Sie mit einer Liste von etwa 10–20 bestehenden Computer-Herstellern. Denken Sie an die Unternehmen, mit denen Ihr Unternehmen konkurrieren wird.
Sie sollten den Markt kennen, auf den Sie sich begeben. Hier sind ein paar Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie bestehende Konkurrenten analysieren:
- Können Sie Trends und Wörter finden, die häufig in den Namen benutzt werden?
- Woran denken Sie als Erstes, wenn Sie die Namen hören?
- Können Sie sich die Namen leicht merken?
- Gibt es Namen, die besonders herausstechen? Warum?
- Welche Namen würden Sie als potenzieller Kunde am meisten ansprechen?
Bei der Entwicklung Ihres Namens sollten Sie sich immer wieder in die Position Ihrer potenziellen Kunden versetzen. Kreieren Sie einen ansprechenden, einprägsamen Namen, der für Ihre Kunden von Relevanz ist.
2. Positionieren Sie Ihr Business
Wenn Sie Ihr Unternehmen marktfähig machen möchten, orientieren Sie sich an vorhandenen Computer-Businessnamen und ihrem Stil. Benutzen Sie gleiche Wörter, passen Sie nur auf, dass Sie nicht 1 zu 1 kopieren, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
Wenn Sie möchten, dass die Computerbranche aus der Masse hervorsticht, benutzen Sie einzigartige, auffallende Wörter und einen ungewöhnlichen Stil. Das kann besondere für neue Unternehmen effektiv sein, da Dinge, die „anders“ sind leichter wahrgenommen worden. Passen Sie hier unbedingt auf, nicht negativ herauszustechen, das könnte den wichtigen ersten Eindruck ruinieren und damit das Gegenteil Ihres Ziels erreichen.
Hier gibt es zwei einfache Möglichkeiten:
- die Computerbranche dem Markt anpassen
- die Computerbranche aus dem Markt abheben
3. Suchen Sie auch an anderen Orten nach Inspiration
Wenn Sie die Namen in Ihrem Markt analysiert haben, ist es an der Zeit den Blick zu weiten.
Inspiration kann sich hinter jeder Ecke verbergen. Tragen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Namen keine Scheuklappen. Sehen Sie sich andere Nischen an und überlegen Sie, ob sich bestimmte Begriffe auch auf Ihr Business anwenden lassen.
Sehen Sie sich zum Beispiel in der Welt der Babyprodukte um. Hier stoßen Sie vielleicht auf Begriffe wie „Growth“, „Wachstum“, „Soft“, „Entwicklung“. Lassen sich diese Begriffe auf einem Computer-Business anwenden? Absolut!
Soft oder Entwicklung würde sich optimal auch für Computer-Business nutzen lassen – Soft, wie Software zum Beispiel. Sie sehen also, Inspiration lässt sich vielerorts finden, nicht nur in der eigenen Nische. Nutzen Sie hierfür auch unsere anderen Business-Namensgeneratoren.
4. Verstehen Sie die verschiedenen Namens-Typen
Ich werde Sie nicht mit Details langweilen, trotzdem ist es wichtig, dass Sie die Grundlagen kennen. Es gibt vier verschiedene Haupttypen:
- Beschreibende (wörtliche) Namen – diese Namen beschreiben, was ein Unternehmen tut oder welche Funktionen es hat. Dazu gehören auch Akronyme, Initialen, Gründernamen und geografische Namen.
- Erfundene Namen – diese Namen haben keine wirkliche Bedeutung. Sie sind entweder völlig frei erfunden oder stammen aus fremden Sprachen. (z. B.Samsung, Google, Prequel)
- Erfahrungsbezogene Namen – diese Namen beschreiben das Erlebnis bei der Nutzung eines Unternehmens oder Produkts. Sie zeigen im Grunde, was die Nutzer bei der Verwendung erlebt. (z. B. Pure, BetterWeb, Logitech usw.)
- Evokative Namen – diese Namen repräsentieren Unternehmen oder Produkte auf eine metaphorische statt auf eine wörtliche Weise. Sie stehen für das, wofür das Unternehmen / Produkt steht, und nicht für das, was es tut. (z. B. Yahoo, Gigabyte usw.)
5. Gehen Sie über wörtliche Namen hinaus
Beschreibende Namen sind zwar nicht verkehrt, tragen aber wenig dazu bei, Ihr Unternehmen aus einem überfüllten Markt hervorzuheben.
Sie sind gut geeignet, wenn Sie sich dem Markt anpassen möchten, aber wie wir bereits gelernt haben, nicht ideal für neue Unternehmen.
Denken Sie an einzigartige Wörter, Phrasen und Metaphern, die für die Computerbranche angewendet werden können. So können Sie sicherstellen, dass Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben.
6. Brainstormen Sie Ihre Namensideen
Nach allem, was Sie gelernt haben, ist es jetzt an der Zeit Namensideen zu sammeln. Das Ziel hierbei ist es eine Liste mit allen Wörtern und Namen zu erstellen, die Ihnen in den Sinn kommen, wenn Sie an Ihr Unternehmen denken. Wörter, die ich Ihnen empfehlen würde, sind „Key“, „Digital“, „Tech“, „Net“, „Bit“.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Name auch zu dem passt, was Sie anbieten möchten. Wenn Sie noch mehr Ideen benötigen, nutzen Sie unseren Computer-Business-Namensgenerator.
7. Analysieren und Aussortieren
Wenn Sie Ihre Liste erstellt haben, ist es nun an der Zeit, diese zu analysieren. Entfernen Sie alle Namen, die sich nicht leicht buchstabieren, erinnern, oder aussprechen lassen. Behalten Sie Namen, die sich vermarkten lassen, leicht zu merken sind, und die Werte Ihres Unternehmens kommunizieren. Hier eine kurze Checkliste:
- Ist der Name einzigartig im Verhältnis zu ähnlichen Unternehmen?
- Ist der Name leicht zu merken?
- Ist der Name leicht auszusprechen?
- Passt der Name zu Ihren Werten?
- Macht der Name einen guten ersten Eindruck?
8. Holen Sie sich Feedback
Wenn Sie eine Liste von 3 bis 6 Favoriten zusammen haben, holen Sie sich Feedback.
Suchen Sie nach Leuten, in Ihrer Branche, oder potenziellen Kunden. Vermeiden Sie Feedback von engen Freunden und Familie, da diese dazu neigen können auf alles positiv zu reagieren, um Sie zu unterstützen.
Hier ein paar Fragen, die Sie stellen können:
- Woran denken Sie als Erstes, wenn Sie den Namen hören?
- Wie würden Sie den Namen buchstabieren?
- Würden Sie diesem Unternehmen vertrauen? Macht der Name einen vertrauenswürdigen Eindruck?
Danach ist es Zeit für eine Auswertung. Welche Namen sind noch relevant? Welche Namen gefallen Ihnen noch, nachdem Sie wissen, wie darauf reagiert wurde?
9. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit
Wenn Sie Ihre Liste noch einmal analysiert und verkleinert haben, sollten Sie 2–3 Wunschnamen haben. Für den Fall, dass Ihr Favorit nicht mehr verfügbar sein sollte. Sie können als Erstes eine schnelle Online-Suche nach Ihren Business-Namen machen. Dadurch können Sie sehen, ob der Name in Ihrem Land/Bundesstaat verfügbar ist.
Auch sollten Sie sich vergewissern, dass der Name zur Markenzeichen-Registrierung zur Verfügung steht, damit Sie ihn rechtlich verwenden dürfen. Das kann Ihnen später eine Menge Ärger ersparen. Bei diesem Punkt kann Ihnen ebenfalls unser Namensgenerator für die Computerbranche unterstützen.
Im gleichen Zug überprüfen Sie auch noch die Verfügbarkeit Ihrer Wunsch-Domain für die Computerbranche. Sie benötigen eine URL-Adresse, um eine Landing-Page für Ihr Business zu erstellen.
10. Entwickeln Sie Ihre Marke
Kommen wir zum letzten Schritt. Der Name allein reicht nicht aus, um ein einprägsames Unternehmen zu gründen. Es sollte auch visuell ansprechend sein. Wie wird Ihr Logo aussehen? Welche Schlagworte nutzen Sie für die Computerbranche?
Welche Farben repräsentieren die Emotionen, die Sie mit Ihrem Unternehmen hervorrufen möchten? Zögern Sie nicht, sich für diesen Schritt Hilfe von einem professionellen Grafik-Designer zu holen.
Warum ist der Business-Name so wichtig?
Der Name Ihres Computer-Business ist weitestgehend das Aushängeschild für Ihr Unternehmen. Für viele potenzielle Kunden entscheidet sich schon beim ersten Eindruck, ob Sie einem Unternehmen vertrauen oder nicht. Und es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
Ihr Ziel sollte es also sein, möglichst ansprechend und vertrauenswürdig auf Neukunden zu wirken. Wenn Sie einen Namen wählen, der Ihr Unternehmen nicht korrekt beschreibt, oder einfach in der Masse untergeht, kann Ihr Unternehmen noch so einzigartig sein, Sie lassen sich viele potenzielle Kunden entgehen.