Wie Sie den perfekten Namen für Ihren Kaffeeshop finden
Die Gründung eines Unternehmens erfordert viele wichtige Entscheidungen, darunter auch ein Name, der ins Auge stechen und im Gedächtnis bleiben muss. Der Name eines Unternehmens hat eine besonders wichtige Bedeutung, denn er ist das Aushängeschild und präsentiert damit die Marke des Unternehmens nach außen. Besonders wenn Sie in das Kaffeeshop einsteigen wollen, sollten Sie darauf achten, einen außergewöhnlichen Namen zu wählen. Denn Kaffeeshop und Marken gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.
Das liegt wohl vorwiegend daran, dass Kaffee seit jeher ein zeitloses Genuss-Getränk bleibt, das nie aus der Mode kommt. Laut einer Statistik verbinden Menschen mit dem Getränk Kaffee Wärme, Liebe und Ruhe. Das ist auch wenig überraschend, denn, ob die Pause in der Arbeit, das Treffen mit Freunden oder ein Date, auf einen Kaffee trifft man sich gerne.
So werden in Deutschland jährlich im Durchschnitt 150 Liter Kaffee pro Person getrunken. Somit zählt Kaffee zum Getränk Nummer eins in ganz Deutschland. Hohe Nachfrage bedeutet jedoch dementsprechend auch ein breites Angebot. Um als neues Kaffeeshop Erfolg zu haben, müssen Sie also kreativ sein und das besonders bei der Namenswahl! Doch wie generiert man einen einfallsreichen Namen?
Die Suche nach dem perfekten Namen
Die Suche nach dem perfekten Namen kann sowohl zeitaufwendig als einen auch vor Herausforderungen stellen. Deshalb ist es gut, wenn man einige Tipps und Tricks kennt, um den richtigen Namen zu finden. Um Ihnen die Suche nach dem perfekten Namen ein wenig zu erleichtern, haben wir Ihnen einige dieser Tipps und Tricks in unserem folgenden Leitfaden zusammengestellt.
Im Folgenden erfahren Sie unter anderem, welche Überlegungen Sie bei der Namensfindung anstellen müssen und welche Hilfsmittel Sie verwenden können. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit den Namensgenerator dafür zu nutzen, der Hunderte von aufregenden und einzigartigen Namen für sie kreiert und mit ein wenig Glück, ist der richtige Name für Ihr Kaffeeshop dort mit dabei.
Am besten Sie machen sich während des Durchlesens unseres Leitfadens einige Notizen, sodass Sie die Informationen nicht wieder vergessen und mit den Informationen direkt danach starten können!
Was hinter dem Namensgenerator für Kaffeeshop steckt und Ideen
Unser Namensgenerator hilft Ihnen dabei, den perfekten Namen für Ihr Unternehmen zu finden. Die Nutzung des Namensgenerators ist dabei kinderleicht und benutzerfreundlich, denn die Ideen werden aus einem oder mehreren Wörtern generiert, die Sie selbst wählen. Alles, was Sie benötigen, sind ein paar Schlüsselwörter, die Sie dem Generator als „Futter” geben, um aus diesen, neue Namen zu generieren. Nach der Eingabe der Schlüsselwörter wird Ihnen der Namensgenerator daraufhin viele Ergebnisse herauswerfen.
Durch den Namensgenerator können Sie entweder direkt den passenden Namen finden oder ihn aber auch als Inspirationsquelle nutzen, um selbst einen Namen zu finden. Zudem ermöglicht Ihnen der Namensgenerator herauszufinden, welche der kreierten Namen noch verfügbar sind und welche bereits vergeben. Doch wie funktioniert das alles?
Wie der Namensgenerator für Kaffeeshop funktioniert
Um den Namensgenerator verwenden zu können, brauchen Sie selbst nicht viel zu tun. Alles, was Sie benötigen, sind Schlüsselwörter, die zu Ihrem Unternehmen passen.
Am besten, Sie generieren diese Schlüsselwörter selbst, indem Sie sich folgende Fragen stellen:
- Was macht Ihr Unternehmen aus? Was kennzeichnet es?
- Was unterscheidet Ihr Unternehmen von anderen Kaffeeshop?
- Gibt es eine tiefere Botschaft hinter Ihrem Unternehmen (z. B. Fair Trade etc.)
Notieren Sie alles, was Ihnen dazu einfällt. Daraufhin fassen Sie diese Notizen zu Schlüsselwörtern zusammen, die Sie dann in den Namensgenerator einfügen können. Diese Schlüsselwörter können Sie dann entweder einzeln oder auch in Kombination in die Suchleiste oben des Generators einwerfen. Jetzt sind Sie nur noch einen Klick davon entfernt, alle Ihre Ideen präsentiert zu bekommen. Sie werden in kürzester Zeit auf die Seite mit allen Suchergebnissen weitergeleitet.
Sie werden überrascht sein, wie groß die Auswahl an Namensideen ist! Verlieren Sie jedoch nicht die Motivation, wenn Sie in den ersten Ergebnissen keine relevanten Vorschläge finden. Denn Sie können, wenn Sie alle Seiten durchgegangen sind, den Namensgenerator auch einfach nochmals verwenden. Dafür können Sie die generierten Namen als neue Schlüsselwörter nutzen oder neue Kombinationen mit den ihrigen Schlüsselwörter in den Generator werfen.
Dass Ihnen die Inspiration bei dieser Großzahl ausgeht, ist doch sehr unwahrscheinlich. Mit einem Klick auf das Plus-Zeichen können Sie ohne weitere Umwege herausfinden, ob der Name schon vergeben ist oder noch zur Verfügung steht. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit einem Klick auf das Sternchen Ihre Favoriten ganz einfach zu sichern, um diese somit im späteren Verlauf schnell und einfach wiederzufinden.
20 Namensideen für Ihr Kaffeeshop
Um herauszufinden, was der Namensgenerator alles kreieren kann, sollten Sie den Namensgenerator am besten einfach mal ausprobieren! Geben Sie Schlüsselwörter rund um die Welt des Kaffees ein. Je nach Art des Cafés, das Sie eröffnen möchten, und je nachdem, was es verkauft, sollten Sie mehrere Schlüsselwörter und Kombinationen ausprobieren. Hier sind 20 Namen als Beispiel, wie diese Kreationen durch den Generator mithilfe von Schlüsselwörtern aussehen können.
- Earth Cafe
- Daytime Cafe
- Warmth Cafe
- Cafedo
- Cuppa Business
- Ritual Coffee
- Roast Cafe
- Chai Cafe
- Leaf Shop
- Farm Coffee
- Dream Cafe
- Heaven Cafe
- Groove Cafe
- Culture Coffee
- Filter Cafe
- Cafeorama
- Breakfastnest
- Sun Cafe
- Brew Breakfast
- Grow Cafe
Weitere Ideen für Ihren Kaffeeshop
- The Quick fix cafe
- Black Aroma
- Golden Mug
- Jugz Expresso
- Urban Zest Cafe
- Fresh Grind
- Cream Mocha
- MoodSpresso
- Morning Vibe coffee
- The sippers
- VintageBee Coffee House
- Daily bean Perk
- Egoeast Latte
- Café pronto
- Ancient twist káva
- Fresh Flip
- Express Chai Caffe
- Mugshot Café
- cream mine
- Busty Bean
Schritt für Schritt: Tipps zur Entwicklung des Unternehmensnamen
1. Brainstorming und Konkurrenzcheck
Brainstorming ist immer ein wichtiges Instrument bei der Entwicklung von Ideen. Dabei können Sie, wie bereits oben beschrieben, durch das Beantworten verschiedener Fragen Schlüsselwörter finden, die Sie dann zum Beispiel in den Namensgenerator einfügen können. Ein weiterer Weg, um Inspiration zu gewinnen, ist durch das Auschecken der Konkurrenz. Wie nennen sich andere Kaffeeshop so? Dazu finden Sie zahlreiche Antworten im Internet.
2. Aus der breiten Masse stechen
Gerade das Kaffeeshop ist bereits heiß gefragt, viele Menschen möchten darin Fuß fassen. Damit dies aber gelingt, müssen Sie bereits der Namenswahl auf deren Besonderheit achten. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der Name gut klingt, wenn man ihn ausspricht und im Gedächtnis bleibt. Am besten, Sie testen dies mit Ihrem engen Umfeld aus, indem Sie diesen Ihre Favoriten präsentieren.
Welcher klingt am besten und warum? Was haben Sie möglicherweise an bestimmten Namen auszusetzen? Beziehen Sie diese Informationen in Ihre Entscheidung mit ein. Holen Sie sich Rückmeldung von verschiedenen Menschen, die allesamt gerne Kaffee trinken. Ganz gleich, ob es sich um Ideen für Namen oder andere Faktoren im Unternehmen handelt, das Feedback ist enorm wichtig.
Dies kann Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung für einen passenden Namen zu finden. Besonderheit bedeutet auch Einzigartigkeit. Sie sollten also darauf achten, nicht wie eine Kopie eines bereits bestehenden Kaffeeshops zu klingen.
3. Einfachheit bei der Namenswahl
Wenn Sie nur ein Kaffeeshop aufbauen wollen, sollten Sie den Namen nicht zu kompliziert gestalten. Im Gegenteil, häufig liegt der Schlüssel für den Erfolg in der Einfachheit des Namens. Einfache Namen bleiben oft besser im Gedächtnis. Wenn ein Firmenname zu schwer zu verstehen, zu lesen oder auszusprechen ist, ist es für die Kunden schwieriger, sich von dem Namen „angezogen“ zu fühlen.
Auch sollten Sie auf eine fehlerfreie Schreibweise achten. Andernfalls kann dies für Kunden zur Verwirrung führen.
4. Zukunftspläne schmieden
Wohin wollen Sie in der Zukunft? Träumen Sie ruhig groß, als zu begrenzt zu denken. Denn auch wenn man sich zu Beginn vielleicht nur schwer vorstellen kann, dass der große Erfolg kommt, sollten Sie bereits am Anfang einen Namen wählen, der auch dann noch passt. Wenn Sie sich also vorstellen können, Ihr Unternehmen noch viele Jahre in der Zukunft zu führen und es vielleicht sogar auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln, sollten Sie dies auch bei Ihren Namensideen berücksichtigen.
Dabei sollten sich auch Gedanken über die Zielgruppe machen. Sind Ihre Kunden hauptsächlich in Deutschland oder auch im Ausland? Dies kann von Bedeutung sein, wenn es darum geht, ob Sie Ihr Unternehmen auf Englisch oder auf Deutsch benennen sollten. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Kunden den Namen aussprechen können.
Die besten Namen für Cafés in der Praxis
Wie bereits erwähnt ist der Konkurrenzcheck wichtig, um zu sehen, wie sich andere Kaffeeshop nennen und ob diese damit Erfolg haben oder nicht. Sie können die Online-Recherche dafür nutzen, um herauszufinden, was Ihnen an bestimmten Namen gefällt und was Sie anders machen würden. Von großen Kaffeeketten bis zu kleinen unabhängigen Cafés gibt es viele Markennamen, die Sie für Ihr eigenes Unternehmen inspirieren können.
Espresso House
Selbst, wenn man diese Kaffeehaus-Kette nicht kennt, verrät ein Blick auf den Namen, was einen dort erwartet: ein Haus voller Kaffee. Der Name macht also unmissverständlich klar, was einen erwartet, sobald man das Geschäft betritt.
Diese Kaffeehaus-Kette hat Ihre Ursprünge in Schweden und ist mittlerweile in den nordischen Ländern und Deutschland erfolgreich.
Starbucks
Es gibt wohl nur wenige, die diese Kaffeehaus-Marke nicht kennen: Starbucks, ist so gut wie allen Kaffee-Liebhabern ein Begriff. Denn sie ist die größte Kaffeekette in den USA. Der Name wurde von Moby Dick und den frühen Kaffeehändlern auf See inspiriert. Es ist nicht zwingend notwendig, dass der Name bei Cafés einen Sinn ergibt. Er sollte jedoch im Gedächtnis bleiben und daher besonders einprägsam gewählt sein. Dies ist den Gründern von Starbucks erfolgreich gelungen.
Everyman Espresso
Everyman Espresso ist ein weiteres Beispiel für einen Namen, der bereits beim ersten Lesen verrät, worum es geht, auch wenn man es nicht kennt. Ähnlich wie bei Espresso Haus steckt bei Everyman Espresso der Name einer Kaffee-Art drinnen. Außerdem macht es deutlich, dass dieses Kaffeehaus für jeden Menschen ist, das „everyman” wirkt dabei sehr einladend. Dazu kommt, dass der Name einfach ist und in Englisch, weshalb das Unternehmen auch international Erfolg hat.