Namensgenerator für den Getränkehandel

Kunden soll das Wasser im Munde zusammenlaufen? Geben Sie Ihren Getränken mit dem Getränkenamen-Generator unvergessliche Namen.

1. Entwickeln Sie eine Liste von Schlüsselwörtern

Sie müssen für Ihre Zielgruppe attraktiv sein. Geben Sie 2 bis 5 Kurzbeschreibungen in das Eingabefeld auf der Getränkenamen-Generator-Website ein.

2. Sehen Sie sich die Namen der Getränke an, die der Generator vorschlägt

Überlegen Sie, welche davon den Geschmack Ihrer Produkte am besten beschreiben und die Kunden mehr ansprechen werden? Triff eine Entscheidung.

3. Benennen Sie die Getränke auf Ihrer Speisekarte

Sie können den integrierten Filter verwenden und Ihre Suchoptionen anpassen, um die besten Angebote zu erhalten.

Beim Getränkehandel gibt es so viele Marken wie Sand am Meer – da müssen Sie als Newcomer mit Ihrem Unternehmensnamen deutlich hervorstechen, ansonsten gehen Sie zwischen den bekannten Händlern unter.  Die Suche nach der zündenden Idee kann allerdings nicht nur frustrierend sein – manchmal dreht man sich auch mit seinen eigenen Vorschlägen so lange im Kreis, bis man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. 

Hier kommt unser Namensgenerator für Getränkemarken ins Spiel: Mit nur wenigen Schlüsselbegriffen findet unsere Webseite unzählige neue, frische Ideen für Sie – ganz ohne eigene Recherche. Wie das genau funktioniert und wie Ihnen nach den ersten Ideen, die wirklich besten ins Auge fallen, zeige ich Ihnen in diesem Artikel. 

20 Namensideen für Ihre Getränkemarke

Bevor es richtig losgeht, gebe ich Ihnen 20 Namensideen mit auf die Reise. Diese hat uns unser Namensgenerator für Getränkemarken innerhalb weniger Sekunden angezeigt. Alles, was ich dafür tun musste? Ein paar Schlüsselbegriffe in das Suchfeld eingeben. Mehr nicht. 

Lassen Sie sich von den Beispielen schon mal vorab inspirieren. Probieren Sie ruhig aus, die einzelnen Begriffe miteinander zu kombinieren. Sie werden überrascht sein, auf welche neuen Namen man mit dieser simplen Technik kommen kann. 

  • Coffea
  • Sporty Tea
  • Kraft Drink
  • Americano 
  • Chance Tea
  • Teeaza
  • Sportella
  • Drinkium
  • Aladdin Drink
  • Sportlada
  • Shape Sparkly
  • Drinkya
  • Sparklyn
  • Power Tea
  • Iron Sport
  • Crafty Brew
  • Go Tea
  • Sportque
  • Dream Tea
  • Mirage Drink

Bedenken Sie, dass die hier angezeigten Beispiele nur ein Bruchteil von den Ergebnissen sind, die mit dem Namensgenerator für den Getränkehandel erstellt wurden. In den nächsten Schritten sind Sie selbst an der Reihe und werden schnell merken, wie viele Ideen Ihnen unsere Webseite tatsächlich generiert.

Wie Sie den Namensgenerator für Getränkemarken nutzen

Öffnen Sie am besten selbst unseren Namensgenerator für Getränkemarken, damit Sie die einzelnen Schritte mit unserem Leitfaden gemeinsam durchführen können.  Bevor Sie starten, lohnt es sich, schon einen groben Überblick über die Richtung zu haben, in die der Unternehmensname für Ihre Getränkemarke gehen soll. 

Wenn Sie noch gar keine Ahnung haben, ist das auch kein Problem – werfen Sie einfach mal einen Blick auf den aktuellen Markt, recherchieren über bekannte Getränkemarken und spielen mit Ihren ersten Ideen in Techniken wie Mindmapping. Assoziation ist das Zauberwort: Auch, wenn manche Verknüpfungen erst mal komisch klingen, sind genau diese frischen Namen meist mit Grund für den Erfolg einer Marke. 

Wenn Sie ein paar Wörter gesammelt haben, können Sie diese im ersten Schritt als Schlüsselbegriffe im Namensgenerator einsetzen. 

Überlegen Sie sich Schlüsselbegriffe

Geben Sie Ihre Schlüsselbegriffe in das Suchfeld ein. Dabei ist es egal, ob Sie einen oder mehrere Begriffe eingeben – probieren Sie einfach aus, mit welchen Kombinationen Sie die besten Ergebnisse erzielen. Wie eben angesprochen, lohnt es sich, ein wenig kreativ zu sein und auch mal Wörter zu benutzen, die auf den ersten Blick nicht passend erscheinen. Sie können jederzeit eine neue Suche starten, verlieren also nichts, wenn Sie experimentierfreudig sind. 

Passen Sie Ihre Ergebnisse an

Sobald unser Namensgenerator für Getränkemarken Ihnen die ersten Ergebnisse anzeigt, können Sie diese noch verfeinern: Hierfür gehen Sie einfach im linken Menü auf den Punkt „Industrie” und wählen aus der Liste die Branche aus, die zu Ihrer Getränkemarke am besten passt. Auch hier können Sie kombinieren und mehrere Branchen auswählen. 

Benutzen Sie unsere Merkfunktion

Verlieren Sie Ihre Lieblingsideen nicht: Klicken Sie bei den Suchergebnissen auf den Stern. Dadurch wandert der jeweilige Name in unsere Liste mit gespeicherten Ideen, welche Sie auch im linken Menü finden können. 

Diese Liste bleibt bestehen – auch, wenn Sie eine neue Suche initialisieren. Klicken Sie nur nicht versehentlich unsere Webseite weg – bevor Sie den Namensgenerator für Getränkemarken verlassen, müssen Sie sich Ihre Lieblingsideen extern notieren. 

Führen Sie einen Domaincheck durch

Verfügbarkeit ist das A und O – wenn ein Unternehmensname schon vergeben ist, brauchen Sie ihn gar nicht weiterzuverfolgen. Um das herauszufinden, haben wir unseren schnellen Domaincheck auf der Webseite eingeführt: 

Klicken Sie bei dem Suchergebnis einfach auf das Pluszeichen. Dadurch öffnet sich unser Domaincheck, der bekannte Domainendungen auf ihre Verfügbarkeit überprüft. Das ist natürlich nur der Anfang einer richtigen Verfügbarkeitsprüfung, nimmt Ihnen allerdings schon viel Arbeit ab. Wenn ein Unternehmensname bereits mit bekannten Domains registriert wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie ihn nicht verwenden können. 

Wie finde ich den richtigen Namen für meine Getränkemarke?

Jetzt liegt Ihnen vermutlich eine Liste mit Namensideen vor – und Sie wissen nicht genau, wie Sie sich für einen dieser vielen Vorschläge entscheiden sollen. Es gibt einige Punkte, an denen Sie sich bei dieser wichtigen Entscheidung orientieren können. Nehmen Sie sich am besten etwas zum Notieren, wenn wir uns gemeinsam die nächsten Schritte ansehen. 

Definieren Sie Ihre Produkte

Sie können nicht den perfekten Unternehmensnamen finden, wenn Sie Ihr Unternehmen nicht vorher genau definiert haben. Überlegen Sie dafür, was genau Ihre Getränkemarke ausmacht:

  • Welche Getränke bieten Sie an?

Sind es alkoholische Getränke? Legen Sie einen besonderen Fokus auf gesunde Zutaten? Oder vertreiben Sie Energydrinks oder andere gezuckerte Limonaden? Diese Fragen sollten Sie innerhalb weniger Sekunden beantworten können – schreiben Sie sich einfach genau auf, was für Produkte Sie innerhalb Ihrer Getränkemarke anbieten.

  • Wer ist Ihre Zielgruppe?

Einen der vielleicht wichtigsten Punkte bei der Namensfindung stellt Ihre Zielgruppe dar: Sie bestimmt, wo’s lang geht. Nehmen Sie sich hierfür also ruhig Zeit und überlegen Sie sich, welche Menschen Sie mit Ihrer Getränkemarke primär ansprechen wollen. 

Wie sieht die Altersgruppe aus? Sind die Getränke vorwiegend für Jugendliche gedacht? Beschränken Sie sich allerdings nicht nur auf die Altersgruppe. Auch Merkmale wie das Geschlecht oder die Situationen, in denen Ihre Getränke vermutlich am meisten konsumiert werden, ist ein wichtiger Faktor für die Definition der Zielgruppe. 

Das bedeutet im Klartext, dass Ihre Getränke zum Beispiel vorwiegend in Partys konsumiert werden könnten – das ist wiederum ein Punkt, den Sie sich definitiv notieren sollten. Limitieren Sie sich nicht bei dieser Frage: Schreiben Sie alles auf, was Ihnen zur Zielgruppe in den Sinn kommt. Das wird Ihnen später bei der Entscheidung über den perfekten Namen helfen.

  • Welchen ersten Eindruck sollen Ihre Getränke bei Ihren Konsumenten machen?

Sie kennen das selbst: Sie sind gerade am Einkaufen im Supermarkt und sehen eine neue Getränkemarke. Überlegen Sie einmal, wann das zuletzt war und welchen Eindruck diese Marke auf Sie gemacht hat – welche Emotionen haben Sie dabei gefühlt? War der Eindruck positiv oder hat Sie die Marke nicht interessiert? Können Sie sich noch daran erinnern, warum das so war? 

Das sind alles wichtige Anhaltspunkte, um den eigenen ersten Eindruck zu bestimmen, den Sie bei Ihren Konsumenten hinterlassen werden. Emotionen sind mitunter einer der wichtigsten Faktoren, der das Kaufverhalten Ihrer Konsumenten bestimmt. Wenn sich ein Kunde gut dabei fühlt, wenn er Ihre Getränkemarke sieht und konsumiert, ist er nicht nur glücklich, sondern wird auch immer wieder zu Ihrer Getränkemarke zurückgreifen.

Da Sie noch neu auf diesem Gebiet sind, müssen Sie sich hierbei besonders anstrengen: Wir Menschen sind Gewohnheitstiere – das bedeutet, dass wir immer wieder zu denselben Marken greifen, wenn wir uns einmal mit Ihnen zufriedengeben. 

Veränderungen sind definitiv nicht jedermanns Sache. Denken Sie also über diese Frage ein wenig länger nach: Soll Ihre Getränkemarke einen sportlichen Eindruck hinterlassen? Aufregend? Oder vielleicht entspannend, wenn Sie Getränke anbieten, die die Wellenessbranche ansprechen? Versetzen Sie sich für diese Frage einfach in Ihre Kunden hinein und gehen Sie im Kopf die Situation durch, in der Sie Ihre eigene Getränkemarke zum ersten Mal im Supermarkt sehen.

  • National oder international?

Für die meisten Unternehmer ist diese Frage eher rhetorisch: Gerade, wenn Sie erst starten, sind Sie vermutlich national aufgestellt oder konzentrieren sich vielleicht sogar nur auf das lokale Geschäft. Das kann viele Vorteile mit sich bringen: In Zeiten von Öko-Bewusstsein und Nachhaltigkeit greifen immer mehr Menschen auf lokal produzierte Produkte zurück. 

Wenn Sie allerdings planen, in naher Zukunft auch den internationalen Schritt zu wagen, notieren Sie sich das. Diese Entscheidung hat einen direkten Einfluss auf Ihre Namenssuche. Stellen Sie sich einmal vor, Sie möchten vorwiegend in den Vereinigten Staaten Erfolge verbuchen können. Sie haben sich allerdings für einen komplizierten und langen deutschen Namen entschieden, den niemand aussprechen kann, außer Ihnen selbst. Dabei sind Probleme vorprogrammiert. Deswegen ist es ratsam, diese Frage vorab zu klären, bevor Sie überhaupt an Namensideen denken.

Seien Sie kreativ

Nachdem Sie die eben besprochenen Punkte und Fragen durchgegangen sind, sind Sie jetzt bereit dafür, ein wenig Spaß mit Ihren Ideen zu haben: Vor Ihnen liegt jetzt eine klar definierte Zielgruppe, der erste Eindruck, den Sie bei Ihren Kunden hinterlassen möchten und im besten Fall eine Liste an Ideen, die Ihnen unser Namensgenerator für Getränkemarken an die Hand gegeben hat. Nehmen Sie sich jetzt ein neues Blatt Papier oder eine digitale Alternative und schauen Sie sich Ihre bisherigen Namensideen genauer an. 

Welche von ihnen passen zu den Antworten, die Sie auf die Fragen zur Zielgruppe und anderen Punkten gegeben haben? Vermutlich werden Sie jetzt schon ein paar Ideen streichen können. Nehmen Sie jetzt die Ideen, die noch übrig geblieben sind und schreiben Sie eine von ihnen in die Mitte eines Blatt Papiers. Wenn Sie etwa den Namen Sporty Water aufgeschrieben haben, ist jetzt Ihre nächste Aufgabe, alle Assoziationen, die Ihnen zu diesem Namen einfallen, zu notieren. 

Diese Technik kennen Sie vermutlich schon unter dem Namen Mindmapping. Zu Sporty Water könnten Ihnen Begriffe wie Fitness oder Wellness einfallen. Führen Sie dann die Assoziationen von diesen neuen Wörtern fort. Bei Fitness fällt Ihnen vielleicht das Wort gesund ein. Es gibt kein Limit beim Mindmapping. Stellen Sie sich am besten einen Timer mit 10 Minuten und notieren Sie so viele Assoziationen, wie Sie können.

Diese Übung ist ein wahrer Goldschatz für neue Ideen. Indem Sie alle Assoziationen notieren, lassen Sie Ihren inneren Kritiker beiseite und können wirklich kreativ sein. Versuchen Sie nach Ablauf der Zeit dann einfach aus den verschiedenen Assoziationen neue Namen zu kreieren und kombinieren Sie. Lassen Sie sich überraschen, was am Ende dabei herauskommt. 

Fragen Sie nach Feedback

Sobald Sie ein paar Ideen gefunden haben, die Ihnen wirklich gut gefallen, können Sie die Namen ein paar Tage liegen lassen. Das hilft oft, um mit einer neuen Perspektive auf die eigenen Kreationen blicken zu können.

Zusätzlich empfiehlt es sich auch, Feedback von engen Bekannten oder Freunden einzuholen – achten Sie nur hierbei darauf, dass Sie vorher absprechen, was für eine Form von Kritik Sie erhalten möchten, damit keine Gefühle verletzt werden. Feedback wie “Der Name ist doof” hilft Ihnen kaum weiter ohne weitere Erklärungen. 

Vergleichen Sie Ihre Ideen mit erfolgreichen Getränkemarken

Als abschließenden Schritt können Sie Ihre Ideen mit anderen Herstellern vergleichen: Fallen Ihnen Unterschiede auf? Wenn ja, welche sind das genau? Es hilft auch, grundsätzliche Marktanalysen durchzuführen und sich aufzuschreiben, was für Muster oder Ähnlichkeiten zwischen den einzelnen Marken auftauchen. Es ist immer gut, einen Überblick über die eigene Branche zu haben – denken Sie nur daran, dass es nicht immer schlecht ist, einen außergewöhnlichen Namen zu besitzen, solange er verständlich und catchy ist. 

Mit dem perfekten Unternehmensnamen zur erfolgreichen Marke

Sie besitzen jetzt alle Werkzeuge und Tipps, um den perfekten Namen für Ihre Getränkemarke zu finden. Und falls Sie immer noch nicht genau wissen, wo Sie anfangen sollen, starten Sie einfach mit ein paar Schlüsselbegriffen bei unserem Namensgenerator für Getränkemarken und lassen Sie sich überraschen. Oftmals reicht das schon, um die eigene Kreativität ins Rollen zu bringen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wenn Sie sich mit Ihrer Marke von der Masse abheben wollen, ist ein kreativer und einzigartiger Unternehmensname das A und O.  Um auf neue und frische Ideen zu kommen, gibt es ein paar Tipps, die Sie bei Ihrer Suche anwenden können: 

  • Brainstormen Sie, was das Zeug hält
    Halten Sie sich Ihr Getränkeunternehmen vor Augen und nehmen Sie ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand. Dann stellen Sie sich einen Timer von zum Beispiel 10 Minuten und schreiben alles auf, was Ihnen zu Ihrem Unternehmen einfällt. Hier ist es ganz egal, was dabei rauskommt – der innere Kritiker hat während dieser Übung nichts zu sagen. Ziel vom Brainstorming ist es, Ihre Gedanken ungefiltert aufs Blatt zu bekommen. 
  • Kombinieren Sie Begriffe miteinander
    Wenn Sie durch das Brainstorming einige Wörter notiert haben, die etwas mit Ihrem Unternehmen zu tun haben, können Sie diese einfach mal miteinander kombinieren. 
  • Benutzen Sie Tools wie unseren Namensgenerator für Getränkemarken
    Es gibt viele Tools im Internet, die Ihnen bei der Namenssuche unter die Arme greifen. Eines davon ist unser Namensgenerator für Getränkemarken. Dieser zeigt Ihnen mit wenigen Klicks ganz viele Ideen an, die zu Ihrer Branche passen. 

Sie können sich für Ihren Getränkeladen inspirieren lassen, indem Sie über Ihre Lieblingsgetränke, Ihre Entstehungsgeschichte und die Arten von Getränken, die Sie anbieten, nachdenken.

Sie können gute Firmennamen für alkoholfreie Getränke finden, indem Sie sich unseren kostenlosen Generator für Firmennamen verwenden. Der Namensgenerator hilft Ihnen bei der Suche nach einem kreativen und witzigen Firmennamen für Erfrischungsgetränke.

Verfasser

Marco Steiner

Marco Steiner

Marco Steiner ist ein erfahrener Autor. Er begann seine Karriere in einem sehr jungen Alter, und im Laufe der Jahre nahm Marco verschiedene Projekte an, eines davon ist bei Business Name Generator

Alle Beiträge anzeigen von

Methodik

Welche Schritte unternehmen wir, um Unternehmen zu unterstützen?

  • Wer sind wir?
    Ein Kollektiv aus kenntnisreichen Schriftstellern:
    Unser versiertes Autorenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr umfangreiches Wissen zu teilen und Firmen jeglicher Größe beim Aufbau zu unterstützen.
  • Warum tun wir das?
    Zur Bereitstellung bedeutungsvoller Inhalte:
    Unser Leistungsspektrum erstreckt sich deutlich über die Funktionen eines Geschäftsnamen-Generators hinaus. Mit Leidenschaft und Fachwissen erstellt unser Expertenteam diverse Medien wie Leitfäden, News, Blogs und Videos, die wertvolle Unterstützung bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens bieten.
  • Wie erreichen wir das?
    Durch präzise Informationen:
    Unser hauseigenes Redaktionsteam überprüft sorgfältig jede Information auf ihre Genauigkeit und nutzt führende Branchenkenntnisse, um relevante, aktuelle Daten und Ratschläge bereitzustellen. Bei der Erstellung von Texten wird nicht auf KI-Tools zurückgegriffen, um die Herausforderungen zu meistern – Qualität steht an erster Stelle.
Mehr zu unseren redaktionellen Standards erfahren Sie hier.
We use cookies to offer you our service. By using this site, you agree to our: Siehe Cookie-Richtlinien