Hier liefern wir Ihnen exklusiv, unseren ultimativen Leitfaden zur Namensfindung für Ihr Freelancer Business. Erfahren Sie, wie Sie einen einzigartigen Geschäftsnamen für Ihr Freelance-Unternehmen kreieren und lassen Sie sich von den über 20 Namensideen für Unternehmen inspirieren, die wir hier für Sie aufzählen werden.
Sie sind also bereit, Ihr neues Freelancer Unternehmen zu gründen und aus Ihrem langweiligen Alltag zu entfliehen? Endlich wie ein echter Digital-Nomad zu leben und um die Welt zu reisen? Alles, was Ihnen noch fehlt, ist der perfekte Name für Ihr Business. Um sofort Ideen zu erhalten, probieren Sie unseren Freelancer Business Namensgenerator!
Wenn Sie mehr Informationen zur strategischen Auswahl des richtigen Namens für Ihr neues Unternehmen benötigen, lesen Sie weiter. Auf dieser Seite haben wir alles zusammengetragen, was Sie über die Namensgebung für Ihr Unternehmen und die Hervorhebung Ihrer einzigartigen Stärken wissen müssen.
5 Tipps zur Verwendung des Freelancer-Business Namensgenerators
Die Erstellung des eigenen Firmennamens hängt oftmals mit großen Herausforderungen zusammen. Um den Prozess der Namensfindung so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir den Freelancer Business Namensgenerator erstellt. Dieser hilft Ihnen dabei eigenständig einen eigenen Namen für Ihr Unternehmen zu kreieren. Jedoch sollten Sie einige Hinweise beachten, damit Sie die bestmöglichen Ergebnisse erhalten. Aufgrund dessen stellen wir Ihnen im folgenden Abschnitt unsere wichtigsten fünf Tipps zur Verwendung des Namensgenerators vor.
1. Schlüsselwörter richtig einsetzen
Die Funktionsweise des Freelancer-Business Namensgenerators basiert auf der Verwendung von Schlüsselwörtern. Diese werden ganz einfach zu Beginn in den Namensgenerator eingetragen und für die Erstellung einer Vielzahl von Namensideen verwendet. Jedoch geht es im ersten Schritt noch nicht um die Erstellung der Namensideen. Zunächst müssen wir eine große Vielfalt an Schlüsselwörtern ausfindig machen.
Hierfür empfehlen wir einmal den gesamten Geschäftsprozess in Gedanken zu durchlaufen. Währenddessen schreiben Sie einfach alle Begriffe auf, die Ihnen zum Geschäft einfallen. Achten Sie dabei auch noch nicht darauf, ob die Begriffe sinnvoll sind oder nicht. Hier geht allein darum, eine bunte Vielfalt an Schlüsselwörtern zu sammeln, die uns im nächsten Schritt bei der Namenserstellung helfen werden.
2. Behalten Sie immer den Überblick
Nachdem Sie eine riesige Vielfalt an Schlüsselwörtern gesammelt haben, geht es darum, die entsprechenden Namensideen zu erstellen. Der beste Weg, eine Vielzahl von kreativen Namensideen zu erhalten, ist die Nutzung des Freelancer-Business Namensgenerators. Geben Sie einfach beliebige Kombinationen von Schlüsselwörtern ein und erhalten Sie unzählige Vorschläge an Namensideen. Versuchen Sie so viele Namensideen wie möglich zu sammeln und schreiben Sie diese übersichtlich auf.
Dabei ist zu beachten, dass es noch immer darum geht objektive Ideen zu sammeln. Das Bewerten und Herausfiltern der schlechten Ideen werden wir erst im nächsten Schritt vornehmen. Bei der Ideensammlung ist ebenso hilfreich, wenn Sie zusätzlich zur Nutzung des Namensgenerators Ihre eigenen Ideen einfließen lassen. Spielen Sie mit den Firmennamen ein wenig herum und versuchen Sie ruhig einige kreative Kombinationen aus.
3. Ideen filtern
Jetzt haben wir eine große Menge an Namensideen für Ihr Freelancer Business zusammengetragen. Hier müssen wir jedoch noch die schlechten Ideen herausfiltern. Oftmals werden mehr als die Hälfte aller Ideen in diesem Schritt aussortiert. Dies ist jedoch erforderlich, um die guten Ideen später so objektiv wie möglich zu bewerten. Legen Sie bestenfalls vorab einige Kriterien fest, die eine gute Namensidee von den schlechten unterscheidet.
Die beste Herangehensweise ist oftmals das Erstellen eines Fragenkatalogs. Dieser hilft Ihnen sehr dabei, die einzelnen Ideen objektiv zu bewerten. Gehen Sie ganz in Ruhe die einzelnen Namensideen durch und führen Sie die Bewertung durch. Anschließend streichen Sie einfach jede Idee von der Liste, die nicht Ihre vorgegebenen Kriterien erfüllt. Wir haben bereits einige Beispielfragen für Sie erstellt, die Sie für die Bewertung der Namensideen verwenden können:
- Hat der Name ein Alleinstellungsmerkmal?
- Gibt es bereits ähnliche Unternehmensnamen in der Konkurrenz?
- Ist das Tätigkeitsfeld mit dem Namen erkennbar?
- Kann ein negativer Bezug zum Firmennamen hergestellt werden?
- Erkennt Ihre Zielgruppe an?
4. Zielgruppe gezielt befragen
Da im vorherigen Schritt bereits die meisten der Namensideen aussortiert wurden, werden wir jetzt erneut eine Vielzahl der Ideen herausfiltern. Jedoch versuchen wir jetzt noch objektiver an die Bewertung der Namen heranzugehen und führen eine unabhängige Zielgruppenbefragung durch. Hierfür ist es wichtig, dass Sie einige Personen finden, die zu Ihrer Zielgruppe gehören.
In den meisten Fällen lassen sich ausreichend viele Personen im unmittelbaren Bekanntenkreis oder sogar im Freundeskreis finden. Oftmals reicht sogar der eigene Familienkreis aus, um genügend Personen der Zielgruppe ausfindig zu machen. Vielleicht kennen Sie doch mehr Menschen, als Sie glauben, die einen Freelancer Service in Anspruch nehmen. Falls Sie jedoch nicht ausreichend viele Personen ausfindig machen können, dann empfehlen wir Ihnen über die sozialen Medien passende Kandidaten zu finden.
Nachdem Sie die nötige Anzahl der zu befragenden Personen überzeugt haben, sollten Sie sich einige Fragen zusammenstellen. Diese werden Ihnen dabei helfen, alle Antworten im Nachhinein strukturiert und übersichtlich auszuwerten. Damit Sie einen Anhaltspunkt für die Erstellung der Fragen haben, finden Sie im Folgenden einige Beispiele:
- Welchen ersten Eindruck haben Sie beim Hören des Firmennamens erhalten?
- Werden die richtigen Emotionen geweckt?
- Können Sie dem Unternehmen, anhand des Namens, einen Tätigkeitsbereich zuordnen?
- Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie zu den Namensideen?
- Welcher Firmenname ist Ihr Favorit?
5. Zugehörige Domain auf Verfügbarkeit prüfen
Damit wir bei den finalen Namensideen für Ihr Business sicherstellen, dass Sie die zugehörige Domain erhalten, überprüfen wir die jeweilige Verfügbarkeit. Denn besonders im Freelancer Business ist es wichtig, einen zuverlässigen und repräsentativen Internetauftritt zu haben. Somit wird Ihr Unternehmen gegenüber Ihren Kunden jederzeit positiv dargestellt. Zudem können Sie Anfragen über die Website entgegennehmen und auch nach neuen Mitarbeitern suchen.
Wenn der Schritt der Domainregistrierung übersprungen wird, kommt es häufig vor, dass die gewünschte Domain später bereits vergeben ist. Eventuell ist sogar gar keine passende Domain zum Firmennamen mehr verfügbar. Aufgrund dessen empfehlen wir immer sofort nach der Festlegung des Firmennamens auch den zugehörigen Domainnamen zu registrieren. Dadurch sparen Sie sich negative Überraschungen und späteren Ärger.
Falls Sie sich noch fragen, wie Sie denn überhaupt eine Domain registrieren können, dann brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Denn unser Freelancer Business Namensgenerator überprüft jeden vorgeschlagenen Firmennamen automatisch auf die Verfügbarkeit einer zugehörigen Domain. Anschließend können Sie diese ganz einfach und unkompliziert in nur wenigen Minuten registrieren.
20 einzigartige Ideen für den Namen Ihr Unternehmen
Wir haben unseren Freelancer Business Namensgenerator kurz durchlaufen lassen, und diese Firmennamen sind dabei herausgekommen. Schauen Sie, ob einige von ihnen Ihre eigenen Ideen für den Namen eines Unternehmens wecken!
- Illuminati Freelance
- Freiberufleroont
- Freelancelytical
- Go Freiberufler
- Freelancepad
- Access Freelance
- Inform Freelance
- Sharp Freelance
- Sturdy Freiberufler
- Rate Freelance
- Freelancester
- Reliable Freelance
- Airwaves Freiberufler
- City Freelance
- Freiberuflerara
- Freelancebes
- Mention Freelance
- Dawn Freelance
- Air Freiberufler
- Liquid Freelance
20 weitere Ideen für den Namen Ihr Unternehmen
Sie haben noch nicht die perfekte Namensidee für Ihr Unternehmen gefunden? Hier sind 20 weitere Namensideen aus unserem Freelancer Business Namensgenerator, um Ihre Kreativität anzuregen und zu garantieren, dass Sie den passenden finden!
- Freelancezilla
- Model Freelance
- Freelanceaholic
- Simple Freelance
- Boss Freelance
- Paramount Freelance
- Dream Freiberufler
- Foster Freelance
- Freelancenest
- Rage Freiberufler
- Insight Freelance
- Immersion Freiberufler
- Cohort Freelance
- Freelanceistic
- Fall Freiberufler
- Propel Freelance
- Dynamic Freelance
- Freiberuflerpad
- Forward Freelance
- Urge Freelance
2 extra Tipps zur Namensfindung für Ihr Freelancer Business
1. Die richtige Recherche
Verschiedene Arten von Unternehmensnamen
Sie sollten wissen, dass es für Unternehmen nicht nur einen Namen gibt. Tatsächlich benötigen alle Unternehmen fünf verschiedene Arten von Geschäftsnamen, darunter den Firmennamen, den Markennamen, den Namen der juristischen Person, den Domänennamen der Website und die Profilnamen in den sozialen Medien. Jede Art von Geschäftsnamen hat ein anderes Format und eine andere Verwendung – und eine andere Art, ihn zu erhalten und zu schützen.
Geschäftsnamen in Ihrer Branche und bei Ihren Konkurrenten
Studieren Sie Ihre Branche und Ihre Konkurrenten, um die effektivsten Markennamen für Ihren Markt zu ermitteln. Nutzen Sie hierzu auch unseren Freelancer Business Namensgenerator, um sich inspirieren zu lassen. Verwenden die erfolgreichsten Unternehmen erfundene Wörter wie Kiddeo (Kinderbekleidung) oder beschreibende Wörter wie Measured Results Marketing (ein Beratungsunternehmen)?
Wenn Sie diese Informationen kennen, können Sie sich einen Firmennamen ausdenken, der in Ihrer Branche zuverlässig funktioniert, sich von Ihren Konkurrenten abhebt und nicht mit anderen bestehenden Firmen verwechselt werden kann.
Das Alleinstellungsmerkmal Ihres Unternehmens
Denken Sie daran, dass Ihr Name der erste Kontakt Ihres Kunden mit Ihrem Unternehmen sein wird. Daher sollten Sie dafür sorgen, dass er die Vorteile Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich macht. Probieren Sie unseren Freelancer Business Namensgenerator aus und schauen Sie einfach, ob Sie fündig werden.
Zu diesem Zweck sollten Sie zunächst Ihr Angebot analysieren, um herauszufinden, worin sich Ihr Unternehmen von anderen unterscheidet und welche Vorteile es bietet. Diese hochtrabenden Worte bedeuten ganz einfach: Wodurch hebt sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab und warum sollte man Ihre Produkte und Dienstleistungen kaufen?
- Wofür steht Ihr Unternehmen? Top-Qualität, niedrige Kosten, innovative Lösungen?
- Welche Produkte oder Dienstleistungen verkaufen Sie und welchen Nutzen haben sie letztlich?
- Wer ist Ihr Zielpublikum? Berücksichtigen Sie bei der Namensfindung für Ihr Unternehmen deren demografische Merkmale (Alter, Wohnort, wirtschaftlicher Status). Sie möchten, dass Ihre potenziellen Kunden den Namen Ihres Unternehmens verstehen und positiv damit in Verbindung bringen.
2. Das Brainstorming von Namensideen
- Kombinieren Sie zwei Wörter – Mischen Sie die echten Namen von zwei oder mehr Inhabern zu einem interessanten zusammengesetzten Firmennamen.
- Persönlicher Name des Gründers – Einige Gründer entscheiden sich dafür, ihren eigenen, persönlichen Namen als Unternehmensnamen zu verwenden. Im Allgemeinen empfehle ich nicht, Ihr Unternehmen nach sich selbst zu benennen – außer in einigen wenigen Fällen.
- Initialen des Eigentümers – Manche Jungunternehmer entscheiden sich dafür, ihre Initialen als Firmennamen zu verwenden. Das ist keine gute Idee, denn Namen wie SMA Motors sind leicht zu vergessen und schwer zu buchstabieren und auszusprechen.
- Akronyme – Ein Akronym unterscheidet sich von einem Namen, der aus den Initialen des Eigentümers besteht, da es ein neues Wort bildet. Einige Beispiele: IBM ist ein Name mit Initialen (für International Business Machines), der mit jedem Buchstaben einzeln ausgesprochen wird. I.B.M. Ein Beispiel für einen Akronym-Namen ist LEGO (kurz für Leg Godt – dänisch für gut spielen und wird als ein Wort ausgesprochen.
- Nutzen Sie unseren Freelancer Business Namensgenerator, um sich kreative Namen für Unternehmen auszudenken.
- Wortspiele und Pointen – Pointen sind Witze, die die verschiedenen möglichen Bedeutungen von Wörtern ausnutzen – ein Spiel mit Worten. Daraus können witzige und einprägsame Firmennamen entstehen. Einige Beispiele für Wortspiele bei Geschäftsnamen: Cake my Day, Live Free or Pie und Food Mood.
- Portmanteau – Dieses französische Wort beschreibt neu geschaffene Wörter, die den Klang und die Bedeutung von zwei Wörtern miteinander verbinden. Ein Beispiel ist die Wortschöpfung aus den beiden Wörtern Motor + Hotel – Motel
- Reime – Die Verwendung eines gereimten Namens kann Ihre Marke einprägsamer machen, wie StubHub und 7-Eleven. Unternehmensnamen, die sich reimen, haben eine musikalische Qualität, die dazu beiträgt, dass sie sich in den Köpfen der Kunden festsetzen.
- Fremdwörter – Verlassen Sie die deutsche Sprache und ziehen Sie fremdsprachige Wörter in Betracht, die in Deutschland (oder Ihrem Land) allgemein verstanden werden.