Der Vintage-Shop Namensgenerator

Präsentieren Sie Ihr Vintage-Geschäft mit Hilfe unseres Namensgenerators für Vintage-Shops. Überprüfen Sie auch gleich die Domain!

1. Wählen Sie 2 bis 5 Schlüsselwörter aus, um Ihre Geschäftsidee zu beschreiben

Quellwörter sollten die Produkte und die Philosophie des Vintage-Ladens beschreiben. Je genauer die Zuordnungen sind, desto besser werden die Namen sein.

2. Schauen Sie sich Ideen für Vintage-Geschäftsnamen an

Verwenden Sie die Suchoptionen, um aus Hunderten von Lösungsvorschlägen die beste Option auszuwählen.

3. Registrieren Sie Ihre Vintage-Geschäftsmarke

Stellen Sie zunächst sicher, dass der gewählte Name zur Registrierung frei ist und Sie die entsprechende Domain auswählen können.

Vintage-Shops sind so beliebt wie noch nie. Wenn Sie in dieses Business einsteigen, haben Sie hervorragende Chancen, um darin erfolgreich zu werden. Damit der Weg zum Erfolg so zielsicher und schnell wie möglich gelingt, ist ein passender Unternehmensname notwendig. 

Der Name Ihres Vintage-Shops ist wie das Herz Ihres Geschäfts. Egal, ob es sich um Laufkundschaft handelt oder Interessenten, die bei Social Media auf Ihr Profil aufmerksam werden: Je einzigartiger und treffender der Name, desto mehr Aufmerksamkeit werden Sie erzeugen. Und Aufmerksamkeit führt in den meisten Fällen zwangsläufig zu echtem Interesse.

Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Methoden es zur Namenssuche gibt und wie Sie unseren Vintage-Shop Namensgenerator einsetzen.

20 Namensideen für Ihren Vintage-Shop

Bevor die eigene Reise losgeht, habe ich Ihnen hier 20 verschiedene Namensideen herausgesucht. Diese wurden mit unserem Vintage-Shop Namensgenerator erzeugt. Ich musste dafür im Vintage-Shop Namensgenerator lediglich ein paar Schlüsselwörter eingeben, die zu Vintage-Shops passen. Lassen Sie sich von den einzelnen Ideen inspirieren: Vielleicht ist ja sogar schon etwas aus dieser Liste für Sie dabei. 

  • Vintage Go
  • Vintage Avenue
  • Classyhut
  • Vintage Divine
  • Fly Vintage
  • Classyaholic
  • Vintageopolis
  • Secondhand Saint
  • Vintage Trend
  • Vintage Curvaceous
  • Clothing Classics
  • Vintage Dynasty
  • Antiquaro
  • Vintage Street
  • Vintage Styled
  • Anywhere Antiques
  • Vintage Vogue
  • Antiqulaza
  • Vintage Dream
  • Vintage Corner

Wie Sie den Namensgenerator für Ihren Vintage-Shop benutzen

Der Vintage-Shop Namensgenerator ist ein Werkzeug in Ihrem eigenen Koffer für den perfekten Unternehmensnamen: Mithilfe unseres Algorithmus erzeugen wir in Windeseile unendlich viele Namensideen, die Sie nicht nur abspeichern, sondern auch mit unserem Domaincheck direkt überprüfen können. Wie das genau funktioniert und warum die Nutzung der Vintage-Shop Namensgenerator kinderleicht ist, lesen Sie in den nächsten Absätzen. 

Nutzen Sie die Suchleiste

Hier geschieht die ganze Magie. Tragen Sie verschiedene Schlüsselwörter in die Suchleiste ein, die etwas mit Ihrem Vintage-Shop zu tun haben. Denken Sie daran, dass die Begriffe nicht zwangsläufig das Wort Vintage selbst beinhalten müssen. Probieren Sie sich hier einfach eine Weile aus und schauen Sie, welche Ideen Ihnen der Vintage-Shop Namensgenerator ausspuckt. 

Passen Sie die Ergebnisse an

Sie können die Suchergebnisse von unserem Vintage-Shop Namensgenerator auf Ihr eigenes Gewerbe anpassen. Das geht ganz einfach: Gehen Sie im linken Menü auf den Reiter Industrie und wählen dort die Kategorien aus, die zu Ihrem Vintage-Shop am besten passen. Danach werden die Suchergebnisse des Vintage-Shop-Namensgenerators noch einmal genauer auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.

Lieblingsidee gefunden? Dann schnell abspeichern.

Sobald Sie Ihre erste Suche ausgelöst haben, fallen Ihnen vielleicht bereits ein paar Namensvorschläge auf, die Ihnen gut gefallen. In diesem Schritt ist es wichtig, dass Sie einen Ort haben, an dem Sie diese Ideen temporär absprechen können. Klicken Sie dafür bei Ihrer jeweiligen Namensidee einfach auf den Stern, ähnlich wie bei den Favoriten in Ihrem Webbrowser. 

Ihre gespeicherten Ideen können Sie jederzeit im linken Menü unter dem Punkt gespeicherte Ideen wiederfinden. Das Praktische: Auch bei einer neuen Suche bleiben Ihnen diese gemerkten Namensideen erhalten.

Machen Sie einen Domain-Check

Jede Idee muss unbedingt auf ihre Verfügbarkeit überprüft werden. Als ersten Schritt bei dieser Recherche können Sie innerhalb des Vintage-Shop-Namensgenerators unseren Domain-Check benutzen. 

Diesen erreichen Sie, indem Sie bei Ihrer Idee auf das Pluszeichen klicken. Dadurch zeigt Ihnen die Webseite verschiedene bekannte Domains an und überprüft gleichzeitig, ob diese noch mit Ihren Namenswünschen erhältlich sind. Diese Funktion ist sehr praktisch und greift Ihnen unter die Arme, bevor Sie unzählige Stunden in weitere Recherchen investieren. 

Wenn Sie merken sollten, dass bekannte Domains wie COM oder DE bereits mit Ihrem Wunschnamen vergeben sind, lohnt es sich meistens gar nicht erst, weiter zu recherchieren. Dadurch sparen Sie also mit unserem Vintage-Shop Namensgenerator erheblich viel Zeit.

Fünf Merkmale eines erfolgreichen Unternehmensnamen

Der Unternehmensname ist wie der Motor Ihres Unternehmens: Wenn er nicht funktioniert, fällt meist alles andere aus. Es gibt unterschiedliche Faktoren, die einen guten Unternehmensnamen von einem schlechten unterscheiden. Bevor wir uns den fünf Merkmalen von erfolgreichen Unternehmensnamen widmen, ist es praktisch, sich das Gegenteil zuerst anzusehen. Was wäre der schlechteste Name für meinen Vintage-Shop? Ein wirklich unpassender Name erfüllt meist folgende Kriterien:

Der Name ist kaum auszusprechen

Stellen Sie sich das längste und komplizierteste Wort vor, das es auf der Welt gibt. Haben Sie es vor Augen? Super. Und jetzt stellen Sie sich vor, dass Ihr Unternehmen so heißt. Sehen Sie die irritierten Blicke von potenziellen Kunden? 

Wie wollen Sie Ihr Unternehmen ins Gespräch bringen, wenn Sie selbst Schwierigkeiten damit haben, Ihren eigenen Namen auszusprechen? Wie viel würden Sie Ihren Kunden zumuten, indem Sie Domains mit extrem langen Wörtern besitzen? Wenn Sie also einen schlechten Unternehmensnamen finden möchten, sollten Sie darauf achten, dass ihn niemand aussprechen kann.

Er hat nichts mit der Zielgruppe zu tun

Wer sagt denn, dass Sie die Kunden mit Ihrem Unternehmensnamen erreichen möchten, die von Ihren Dienstleistungen oder Produkten profitieren können? Wenn Sie nie Aufträge oder Verkäufe generieren möchten, wählen Sie am besten einen Unternehmensnamen, der überhaupt nichts mit Ihrer Zielgruppe zu tun hat. 

Verkaufen Sie primär Vintage Kleidung für Männer? Gut – dann nennen Sie sich zum Beispiel New Women’s Fashion. Oder spezialisieren Sie sich vorwiegend auf Kinderkleidung? Warum das Ihren potenziellen Kunden verraten? Nennen Sie sich einfach Books & Coffee.

Er ist bereits vergeben

Sie möchten Ihren Shop Starbucks nennen? Wenn Sie eine schwierige Entscheidung treffen wollen, sollten Sie das tun. Was passiert denn eigentlich, wenn man einen Unternehmensnamen wählt, der bereits vergeben ist? In den schlimmsten Fällen können Sie sich damit rechtliche Konsequenzen einhandeln, die Ihren Vintage-Shop schneller wieder schließen, als er überhaupt offen gewesen ist.

Natürlich sollten Sie bei Ihrem Unternehmensnamen keinen dieser eben genannten Punkte berücksichtigen. 

Es kann allerdings manchmal helfen, um die eigene Perspektive zu ändern. Beispiele zur Abschreckung sind oft die wirkungsvollsten Beispiele.

Jetzt widmen wir uns allerdings den echten Kriterien, an denen Sie einen guten und erfolgreichen Unternehmensnamen ausmachen können. 

Sie können sich an dieser Stelle einen Notizblock zur Hand nehmen, um bereits eigene Notizen aufzuschreiben, die Ihnen beim Lesen dieser Kriterien einfallen. Damit haben Sie bei der eigenen Namenssuche immer einen Überblick von den Punkten, die Sie beachten sollten.

Er bleibt im Kopf

Ein erfolgreicher Unternehmensname ist nicht nur leicht zu merken – er bleibt auch da. Damit ein Name beides erfüllt, muss er vorwiegend leicht auszusprechen und originell sein. Es lohnt sich hier, auch mit Wortspielen oder rhythmischen Variationen zu arbeiten. 

Alliterationen zum Beispiel sind eine gute Methode, um einen Namen zu entwickeln, der nicht so leicht wieder aus dem Gedächtnis Ihrer Kunden geht. Ein Beispiel für eine Alliteration im Unternehmensnamen wäre die Namensidee Vintage Vogue. Alliterationen gehen zudem auch noch verständlich über die Lippen.

Ein wichtiges Merkmal eines Namens, der in den Kopf geht, ist seine Kreativität: Wir merken uns grundsätzlich eher Dinge, die ungewöhnlich sind. Das können bereits kleine Abweichungen sein, wie anstatt Vintage das Wort mit einem W, also Wintage, zu schreiben. Dieser Name würde sich zum Beispiel auch gut eignen, da Sie das englische Wort „Win” am Anfang hervorheben können.

Er spricht Ihre Zielgruppe direkt an

Ihre Zielgruppe ist der Kompass, der Sie zum perfekten Unternehmensnamen führt.

Sie sollten Ihren Vintage-Shop nicht einfach so benennen, wie es Ihnen gefällt. Versetzen Sie sich immer in die Lage und in die Köpfe derjenigen, die Sie am Ende des Tages mit Ihrem Unternehmensnamen ansprechen wollen. Fragen Sie sich hierfür am Anfang, wer genau Ihre Zielgruppe ist. Und beschreiben Sie Ihre Zielgruppe nicht nur allgemein, sondern definieren Sie so klar und deutlich wie möglich.

Er ist ein Unikat

Erfolgreiche Unternehmensnamen sind originell. Das bedeutet, dass Sie klar von anderen Unternehmensnamen zu unterscheiden sind und meistens einen eigenen Twist auf bereits bestehende Begriffe vollführen. Daher ist es wichtig, dass Sie beim Namen Ihres Vintage-Shops darauf achten, dass Sie nicht einfach bereits bestehende Unternehmensnamen stumpf kopieren. Seien Sie kreativ: Hierfür eignen sich Techniken wie Mindmapping, um durch Assoziation neue Ideen zu generieren. 

Limitieren Sie sich nicht einfach nur auf Wörter, die das umschreiben, was Sie mit Ihrem Unternehmen anbieten. Überlegen Sie, was Ihr Alleinstellungsmerkmal, also Ihr USP (Unique Selling Point) ist. Fragen Sie sich, ob Sie dieses wichtige Merkmal in Ihren Unternehmensnamen integrieren können.

Er ist das Herz Ihres Brandings

Der Unternehmensname sollte nahtlos in Ihr Gesamt-Branding übergehen.

Wählen Sie also keinen Namen für Ihren Vintage-Shop, der nicht zum allgemeinen Aussehen Ihres Unternehmens passt. Wenn Sie zum Beispiel eher einen gemütlichen Vintage-Shop betreiben, der mit gedeckten Farben arbeitet und Ihre Kunden auf eine Tasse Kaffee einlädt, wäre ein Name, der etwas anderes suggeriert, vermutlich nicht optimal. 

Betrachten Sie Ihr grundsätzliches Branding und überlegen Sie, welcher Name wie ein i-Tüpfelchen für Unternehmen wäre. Sie können auch Ihr Branding wiederum nach Ihrem Unternehmensnamen richten. In vielen Fällen kann das sogar von Vorteil sein, weil Sie mit Ihrem Unternehmensnamen dann eine klare Zielvorstellung von Ihrem Branding besitzen.

Mit dem perfekten Namen holen Sie das Beste aus Ihrem Vintage-Shop heraus

Als Shop-Inhaber wollen Sie immer neue Kunden an Land ziehen. Investieren Sie daher genug Zeit, um den wirklich perfekten Namen für Ihren Vintage-Shop herauszufinden. Der Vintage-Shop Namensgenerator kann Ihnen bei dieser Aufgabe eine große Hilfe sein. Besonders am Anfang blockieren sich viele Menschen damit, dass Sie gleich den Anspruch von einer finalen und besonderen Idee haben. 

Hier lohnt es sich, mit einem Klick viele verschiedene Ideen auf einmal zu generieren. Genau das erreichen Sie mit unserem Vintage-Shop Namensgenerator. Scheuen Sie sich daher nicht davor, diese Hilfe anzunehmen. Sie können danach mit den ganzen Namensideen machen, was Sie wollen. 

Benutzen Sie Methoden wie Mindmapping auch mit den Ideen, die Ihnen der Vintage-Shop Namensgenerator hergibt. Dadurch sind Sie auf der Zielgeraden für einen wirklich originellen Namen für Ihren Vintage-Shop.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Unikat zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich als eine Kopie. 

Deswegen ist es wichtig, dass Sie bei Ihrem Shop-Namen ein besonderes Augenmerk auf die Originalität Ihrer Ideen legen.
Ein Name, der für sich allein steht, fällt meistens unter eine oder mehrere der folgenden Kategorien:

Mit der Sprache spielen

Viele Unternehmensnamen benutzen Wortspielereien wie Alliterationen, um ins Auge und ins Gehör zu fallen. Sie können zum Beispiel auch Buchstaben mit anderen ersetzen, um dadurch Aufmerksamkeit zu erzeugen. Seien Sie hier einfach kreativ und probieren Sie viele verschiedene Kombinationen von Begriffen aus.

Präsentieren, nicht berichten

Sagen Sie Ihren Kunden, worum es bei Ihrem Shop geht, indem Sie es ihm zeigen – und nicht erklären. Wenn Sie etwa hauptsächlich elegante Frauenkleidung verkaufen, brauchen Sie Ihren Unternehmensnamen nicht auf diesen Begriff zu limitieren. Im Gegenteil – überlegen Sie, wie Sie Ihrem Kunden genau das vermitteln können, ohne die Wörter Frauenkleidung und elegant zu benutzen. 

Wie wäre es zum Beispiel mit Luxus Fashionista? Oder Diamond Clothing? Bei beiden Beispielen verbinden wir bestimmte Gefühle und Vorstellungen mit den jeweiligen Begriffen, die in den meisten Fällen uns genau sagen, worum es in Ihrem Shop vermutlich geht.

Bedeutungsvolle Namen benutzen

Originelle Unternehmensnamen haben eins gemeinsam: Ihr Name ist nicht einfach nur ein Name – er versteckt auch eine Bedeutung. Kunden merken sich Namen viel eher, wenn Sie damit etwas persönlich verbinden. 

Überlegen Sie sich daher, wie Sie Ihrem Unternehmensnamen eine persönliche Note geben können. Gibt es etwas, das Ihnen bei Ihrem Shop besonders wichtig ist? Oder eine Geschichte hinter Ihrem Unternehmenswunsch? 

Solche Fragen führen größtenteils auch zu originellem Branding, was dann wiederum dafür sorgt, dass Ihr Shop nicht nur leichter zu vermarkten, sondern auch wirklich einzigartig ist.

Wenn Ihr Shop primär süß oder niedlich klingen soll, können Sie sich an Begriffe halten, die dieses Gefühl bei Ihren Kunden auslösen. Das sind insbesondere Wörter wie klein oder Baby, zudem oder das Wort süß selbst.

Sie können auch einen Schritt weitergehen und Assoziationen wie das Wort Zucker einbeziehen. Wörter wie Zucker eignen sich hier einwandfrei, weil wir Sie bereits im allgemeinen Sprachgebrauch mit süßen Dingen verbinden. Auch Babysprache wie zum Beispiel doppelte Wörter wie Boo Boo oder Ma Ma können als Inspiration dienen, wie man einen möglichst süßen Namen generieren kann.

Beispiele für fiktive, süß klingende Shop-Namen sind: Cute & Cozy Vintage, Vii Vii Vintage, Bubbly Clothes, Old but Cute Clothes, Vintage Baby.

Verfasser

Marco Steiner

Marco Steiner

Marco Steiner ist ein erfahrener Autor. Er begann seine Karriere in einem sehr jungen Alter, und im Laufe der Jahre nahm Marco verschiedene Projekte an, eines davon ist bei Business Name Generator

Alle Beiträge anzeigen von

Methodik

Welche Schritte unternehmen wir, um Unternehmen zu unterstützen?

  • Wer sind wir?
    Ein Kollektiv aus kenntnisreichen Schriftstellern:
    Unser versiertes Autorenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr umfangreiches Wissen zu teilen und Firmen jeglicher Größe beim Aufbau zu unterstützen.
  • Warum tun wir das?
    Zur Bereitstellung bedeutungsvoller Inhalte:
    Unser Leistungsspektrum erstreckt sich deutlich über die Funktionen eines Geschäftsnamen-Generators hinaus. Mit Leidenschaft und Fachwissen erstellt unser Expertenteam diverse Medien wie Leitfäden, News, Blogs und Videos, die wertvolle Unterstützung bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens bieten.
  • Wie erreichen wir das?
    Durch präzise Informationen:
    Unser hauseigenes Redaktionsteam überprüft sorgfältig jede Information auf ihre Genauigkeit und nutzt führende Branchenkenntnisse, um relevante, aktuelle Daten und Ratschläge bereitzustellen. Bei der Erstellung von Texten wird nicht auf KI-Tools zurückgegriffen, um die Herausforderungen zu meistern – Qualität steht an erster Stelle.
Mehr zu unseren redaktionellen Standards erfahren Sie hier.
We use cookies to offer you our service. By using this site, you agree to our: Siehe Cookie-Richtlinien