Der Onlinehandel boomt und mit ihm auch die Frage, wie man als Unternehmer einen erfolgreichen Online-Shop auf die Beine stellt. Ein wichtiger Punkt bei dieser Frage ist die Suche nach dem eigenen Unternehmensnamen. Um im Dschungel des Internets die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf sich zu ziehen, ist ein Name wichtig, der ins Auge fällt.
Bei der Menge an Online-Shops kann man als neuer Gründer schon mal die Hände über den Kopf schlagen: Wie soll man hier jemals einen Namen finden, der noch nicht vergeben ist? Zum Glück gibt es Tools wie unseren Online-Shop Namensgenerator, die ihnen einen Teil von der Arbeit abnehmen. Wie dieser funktioniert und was Sie bei der Entscheidung über den Unternehmensnamen beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
20 Namensideen für Ihren Online-Shop
Bevor es direkt losgeht, habe ich Ihnen eine Liste mit 20 Namensideen für Ihren Online-Shop herausgesucht. Diese Beispiele wurden mit unserem Online-Shop Namensgenerator generiert. Dies ging ganz einfach, indem ich Schlüsselwörter in das Suchfeld eingegeben habe, die zum Industriezweig Online-Shop passen: unter anderem Begriffe wie Shop oder Online.
Gehen Sie die Liste durch und lassen Sie sich inspirieren – scheuen Sie auch nicht davor, verschiedene Wörter miteinander zu kombinieren oder Assoziationen aufzuschreiben. Das sind alles Techniken, um auf originelle Unternehmensnamen zu kommen.
- Shopistic
- Aloha Online
- Honey Craft
- Drop Shop
- Wired Online
- Sew Online
- FX Craft
- Fashgenics
- Shopadri
- Loop Shop
- Fashex
- Onlinenetic
- Renew Shop
- Chic Online
- Boulevard Fashion
- Wise Shop
- Shop Paladin
- Shop Saga
- Shop Don
- Game Link
Im nächsten Schritt sind Sie an der Reihe: Wir benutzen zusammen den Online-Shop Namensgenerator. Wenn Sie mögen, können Sie sich jetzt etwas zum Notieren beiseitelegen.
Wer weiß – vielleicht ist bei Ihrer ersten Suche mit unserem Online-Shop Namensgenerator bereits ein Name für Ihren Online-Shop dabei, der Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen will.
Da ist es gut, immer eine Möglichkeit zu haben, die Ideen auf Dauer abzuspeichern.
Wie Sie den Namensgenerator für Ihren Online-Shop benutzen
Die Bedienung des Online-Shops Namensgenerator ist nicht schwer – damit trotzdem keine Fragen aufkommen, führe ich Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Funktionen unserer Webseite. Sie können unseren Online-Shop Namensgenerator in einem zweiten Tab öffnen, damit Sie die jeweiligen Punkte auch gleich selbst ausprobieren können. Los geht’s.
Nutzen Sie die Suche
Als Erstes begegnet Ihnen auf unserer Webseite das Suchfeld. Geben Sie hier verschiedene Schlüsselwörter ein, die etwas mit Ihrem Online-Shop zu tun haben. Sie brauchen sich allerdings nicht auf bestimmte Begriffe limitieren – probieren Sie einfach verschiedene Wörter aus.
Da die Nutzung der Online-Shop Namensgenerator komplett kostenlos ist, können Sie die Suche so oft neu beginnen, wie Sie möchten. Am Anfang starten Sie am besten mit zwei oder drei Schlüsselbegriffen. Klicken Sie einfach auf Generieren, sobald Sie startklar sind. Der Online-Shop Namensgenerator sucht Ihnen dann mit unserem Algorithmus passende Unternehmensnamen aus.
Verfeinern Sie die Ergebnisse mit den Kategorien
Damit die Suchergebnisse noch einmal genau auf Ihren speziellen Industriezweig angepasst werden können, haben wir ein zusätzliches Feature entwickelt: die Auswahl einer Kategorie.
Klicken Sie im linken Menü auf den Punkt Industrie. Dort finden Sie eine Liste mit verschiedenen Branchen, aus denen Sie sich Ihre eigene auswählen können. Das ist praktisch, da der Online-Shop Namensgenerator nach einer Auswahl einer Kategorie Ihre Suchergebnisse noch einmal auf Ihren Industriezweig anpasst.
Profitieren Sie von der praktischen Merkfunktion
Sobald Sie Ideen gefunden haben, die Ihnen gefallen, sollten Sie diese abspeichern.
In unserem Online-Shop Namensgenerator geht das ganz einfach: Bei jedem Namensvorschlag haben Sie die Möglichkeit, auf einen Stern zu klicken. Damit favorisieren Sie Ihre jeweiligen Suchergebnisse. Sobald Sie auf den Stern geklickt haben, finden Sie Ihre Ideen jederzeit unter dem Menüpunkt gespeicherte Ideen wieder.
Selbst, wenn Sie oben im Suchfeld neue Schlüsselbegriffe eingeben und eine komplett neue Suche beginnen, bleiben Ihnen diese gespeicherten Vorschläge erhalten.
Bevor Sie jedoch unsere Webseite verlassen, sollten Sie Ihre Ideen noch woanders aufschreiben.
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit mit einem Klick
Bevor Sie sich über eine Namensidee zu sehr freuen, sollten Sie einen Verfügbarkeitscheck machen. Als ersten Schritt in diesem Prozess eignet sich unser Domain-Checker auf unserer Webseite.
Sie können ihn ganz einfach ausführen: Klicken Sie bei einer Namensidee einfach auf das Pluszeichen. Unser Online-Shop Namensgenerator zeigt Ihnen daraufhin bekannte Domains wie COM oder DE an und prüft gleichzeitig, ob Sie diese Domains noch mit Ihrem Wunschnamen registrieren können.
Mit 5 Tipps zum einzigartigen Namen für Ihren Online-Shop
Da Sie jetzt wissen, wie Sie mit unserem Online-Shop Namensgenerator in kürzester Zeit unendlich viele Ideen generieren können, geht es jetzt um die weiteren Schritte in der Suche nach dem perfekten Unternehmensnamen. Wir haben Ihnen fünf Tipps herausgesucht, an denen Sie sich während des gesamten Prozesses immer orientieren können.
1. Ohne Zielgruppe geht gar nichts
Jeder Online-Shop hat einen bestimmten Schwerpunkt – selbst, wenn der Schwerpunkt bedeutet, dass Sie alles in Ihrem Shop anbieten.
Die Zielgruppe ist das wichtigste Werkzeug. Ohne sie werden Sie immer blind in der Dunkelheit umherirren und vielleicht einen genialen Unternehmensnamen finden oder den besten Werbeauftritt aller Zeiten erstellen, jedoch nicht die Menschen ansprechen, die Sie wirklich ansprechen möchten.
Ersparen Sie sich eventuelle Sisyphusarbeit und kümmern Sie sich ganz zu Anfang um die klare Definition Ihrer Zielgruppe. Untersuchen Sie dafür Punkte wie die Altersgruppe oder das Geschlecht, falls Sie unter anderem einen Online-Shop mit Männerkleidung betreiben möchten.
Fragen Sie sich am Anfang, was Sie im Online-Shop überhaupt verkaufen möchten.
Bedienen Sie hier eine bestimmte Nische?
Je genauer Sie die Zielgruppe Ihres Online-Shops beschreiben, desto klarer wird Ihr eigenes Bild von Ihrem Unternehmen sein. Die Zielgruppe ist wie ein Kompass, mit dem Sie über die stürmische See der Namensfindung zu Ihrem Hafen finden. Überspringen Sie deswegen diesen Schritt auf keinen Fall.
2. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
Da es mittlerweile so viele Online-Shops gibt wie Sand am Meer, kann es einem eventuell so vorkommen, als wenn man keinen originellen Namen mehr finden könnte. Das stimmt allerdings nicht: Sie müssen einfach nur ein wenig kreativ sein. Sobald Sie eine Liste mit groben Namensideen haben, die Sie zum Beispiel mithilfe unseres Online-Shops Namensgenerator generiert haben, sollten Sie es nicht einfach dabei belassen.
Nehmen Sie sich im nächsten Schritt ein Stück Papier und schreiben Sie drei bis vier dieser Namensideen auf. Können Sie die Begriffe miteinander kombinieren? Abkürzen? Gibt es bestimmte Assoziationen, die Sie mit den vorhandenen Ideen verknüpfen? Oder fallen Ihnen vielleicht sogar Metaphern ein? Ein guter Punkt ist auch die Sprache selbst: Probieren Sie einmal aus, mit Ihren vorhandenen Namensvorschlägen rhythmische Wortspiele wie Alliterationen zu benutzen.
Dadurch kann zum Beispiel aus dem simplen Begriff Shop in Kombination mit dem Wort Sport Sportshop entstehen. Alliterationen gehen leicht über die Lippen und bleiben oft länger im Gedächtnis als andere Begriffe.
Redepause für den inneren Kritiker
Vielleicht sind Sie es als Unternehmer eines Online-Shops nicht gewohnt, doch in diesem Punkt sollten Sie Ihrer Kreativität wirklich freien Lauf lassen. Das bedeutet im Klartext, dass Ihr innerer Kritiker an diesem Punkt Redepause hat.
Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Hier hilft es, sich einen Timer von zum Beispiel 5 Minuten zu setzen und innerhalb dieser festgelegten Zeit Namensideen aufzuschreiben. Denken Sie währenddessen nicht darüber nach, ob Ihre Ideen gut oder schlecht sind. Editieren können Sie später immer noch. Nur eines können Sie nicht korrigieren: Eine leere Seite.
3. Führen Sie eine Marktanalyse durch
Bei der Gründung Ihres Online-Shops haben Sie sicherlich eine Marktanalyse vorher durchgeführt, um einen Überblick über die Konkurrenz zu bekommen. Das hilft auch bei der Suche nach dem perfekten Unternehmensnamen. Informieren Sie sich über bekannte Online-Shops und notieren Sie sich die jeweiligen Namen. Sobald Sie dies getan haben, können Sie sich folgende Fragen stellen, um die Namen zu untersuchen:
- Wie wirkt der Name des Online-Shops auf Sie?
Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Unternehmensnamen. Untersuchen Sie mit dieser Frage, welche Emotionen bei Ihnen aufkommen, wenn Sie den Namen des Online-Shops lesen. Sind sie positiv? Erwecken Sie Ihre Neugierde?
- Erkennen Sie anhand des Unternehmensnamen die Zielgruppe des Online-Shops?
Überprüfen Sie einmal anhand der anderen Unternehmensnamen, ob Ihnen sofort die jeweilige Zielgruppe klar wird. Sobald Sie sich diese Frage gestellt haben, lohnt sich auch die Überprüfung Ihrer Antwort. Recherchieren Sie einfach im Internet, ob Ihre Vermutung mit der Zielgruppe richtig lag. Das kann Aufschluss darüber geben, wie Sie vielleicht mit Ihrem eigenen Unternehmensnamen Ihre Zielgruppe besser ansprechen können.
- Würden Sie anhand des Unternehmensnamen auf den Online-Shop klicken?
Das ist wohl am Ende des Tages die Frage aller Fragen: Der Name Ihres Online-Shops soll Interessenten dazu ermuntern, Ihren Shop tatsächlich auch zu besuchen. Beobachten Sie deswegen bei sich selbst, ob Sie nach dem Lesen der fremden Unternehmensnamen diesen Schritt selbst durchführen würden. Erweckt der Name der anderen Online-Shops Ihr Interesse? Notieren Sie sich auch, wenn das Gegenteil der Fall ist – abschreckende Beispiele helfen Ihnen bei der eigenen Namensfindung sehr.
4. Möbeln Sie Ihre Ideen auf
Sobald Sie ein paar Namensideen haben, die Ihnen wirklich gut gefallen, sollten Sie diese polieren. Das bedeutet, dass Sie die verschiedenen Ideen noch einmal mit neuen Augen betrachten. Damit das funktioniert, legen Sie Ihre Namensvorschläge mindestens für einen Tag mal zur Seite. Wenn man zu lange in einem kreativen Prozess ist, kann man meistens später den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.
Fragen, die zum Erfolg führen
Wenn Sie ein wenig Distanz zu Ihren eigenen Ideen genommen haben, werden Ihnen wahrscheinlich Dinge auffallen, die Sie vorher einfach übersehen haben. Das ist vollkommen normal. Überprüfen Sie jetzt im letzten Schritt Ihre einzelnen Ideen nochmals auf die gesamten Punkte, die wir in diesem Artikel bereits behandelt haben.
Zusammengefasst sind das folgende Eckpunkte:
- Ist der Name einfach auszusprechen und zu lesen?
- Ist der Name originell?
- Bleibt der Name lange im Gedächtnis?
- Weiß der Kunde, was Sie in Ihrem Online-Shop anbieten, wenn er Ihren Namen liest?
Können Sie all diese Fragen mit Ja beantworten, sind Sie beim letzten Schritt angekommen:
Der Überprüfung der Verfügbarkeit.
Denn kein Name auf der Welt ist für Ihren Online-Shop der richtige, wenn er bereits vergeben ist.
5. Testen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Namensideen
Um sicherzustellen, dass Ihre Namensidee noch nicht von einem anderen Online-Shop benutzt wird, ist eine gründliche Recherche wichtig.
Nutzen Sie dafür Anlaufstellen wie das Handelsregister oder suchen Sie sich rechtliche Hilfe, um hier nicht in ein unangenehmes Fettnäpfchen zu laufen. Ein Name, der bereits von einem anderen Unternehmen genutzt und vielleicht auch noch geschützt wird, kann für Sie ein teures Missgeschick werden. Deswegen sollten Sie sich bei diesem Schritt auch lieber zu viel als zu wenig Zeit lassen.
Bringen Sie Ihren Online-Shop groß raus
Sie wissen jetzt, warum der richtige Name für Ihren Online-Shop für Ihren Erfolg ausschlaggebend sein kann. Damit die Suche nach dem Namen nicht wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist, können Sie unseren Online-Shop Namensgenerator zu Hilfe ziehen.
Konzentrieren Sie sich bei Ihren Namensideen immer auf Ihre Zielgruppe und versetzen Sie sich in Ihre Kunden hinein. Mit dem Online-Shop Namensgenerator und diesen wegweisenden Fragen und Tipps sind Sie anderen bereits weit voraus.