Dass wir mithilfe der Naturwissenschaft unsere Umwelt und all ihre Phänomene untersuchen, nachweisen, analysieren und belegen können, ist eine der größten Errungenschaften unserer Menschheit. Auch wenn die aktuellen Zeiten manch einen in den Hang der Esoterik getrieben haben oder der Nachbar von Nebenan die Nachrichten als Fake News bezeichnet. Die Naturwissenschaft bleibt Wissenschaft: Sie ist logisch, nachvollziehbar, falsifizierbar und hilft uns, Realität von Fiktion zu unterscheiden.
Viele Leute wissen das Feld der Naturwissenschaften sehr zu schätzen, weil es sich hierbei um konkrete Zahlen, Tatbestände und Fakten handelt. Die Naturwissenschaft verlangt im Kern ihres Wesens, dass man konkret wird und ins Detail geht. Entweder man kann eine Hypothese treffend belegen und begründen, oder man lässt es sein. Die Naturwissenschaft verlangt Präzision und Genauigkeit, und das ist es, was viele Leute so an ihr fasziniert.
Die Logik der Naturwissenschaft
Gerade deswegen wenden sich viele gerne den Naturwissenschaften zu, sei es von beruflicher Natur, oder in der eigenen Freizeit. Menschen, deren Köpfe eher logisch verankert sind und die sich lieber mit Zahlen als mit Wörtern beschäftigen, finden oft in den Naturwissenschaften ihre große Leidenschaft, mit der sie ihren Lebensunterhalt bestreiten oder einfach nur gerne ihre Zeit verbringen.
Sie bilden weitestgehend das Gegenstück zu all den artistisch und sprachlich-veranlagten Menschen, die eher Probleme damit haben, mathematische Formeln zu lösen, oder physikalische Versuche durchzuführen. Dieses Phänomen hat bestimmt bereits jeder in der Schulzeit mit eigenen Augen beobachten können: Die Leute, die gut in Mathematik sind, tun sich schwierig in Englisch. Genauso wie die Schülerinnen und Schüler, die in Kunst die schönsten Bilder malen und Traumnoten absahnen, und dann im Physik-Unterricht am liebsten unter den Tisch kriechen würden. Selten gibt es eine Kombination aus beiden Stärken.
10 originelle Ideen vom Naturwissenschaftsunternehmen Namensgenerator
- Science Tech
- Headquarter Science
- Wissensmacht
- Forschungsinstitut Tom
- Wissen leicht gemacht
- Biozentrale
- Technologie der Zukunft
- BioChemiePhysik
- Fortschritt Naturwissenschaft
- Biochemical Visions
10 weitere Namen für Ihr Naturwissenschaftsunternehmen
- BestScienceCompany
- HappyScience
- ScienceHelp
- HonestScience
- WissenschaftenGmbH
- MedicalHelp
- Labor der Wissenschaft
- Virtual Science
- Müller’s Naturwissenschaft
- MedizinToGo
Welche Arten von Unternehmen gibt es in der Naturwissenschaftsbranche?
Wenn Mathematik, Physik, Biologie oder Chemie schon immer Ihre Leidenschaft waren und endlich Ihr eigenes Unternehmen zu gründen, dann benötigen Sie einen Namen. Da das Feld der Naturwissenschaften unglaublich vielfältig ist, gibt es auch eine endlose Liste an Möglichkeiten, wenn man sich in diesem Feld beruflich austoben möchte.
Naturwissenschaftsunternehmen sind in diversen Bereichen spezialisiert und umfassen unter anderem Themengebiete wie Astronomie, Biowissenschaften, Datenwissenschaften (auch eher geläufig unter dem englischen Begriff „Data Science”) und diverse Labore, die sich unterschiedlichen Untersuchungszwecken widmen. Allen bekannt, fällt natürlich auch der gesamte medizinische Sektor unter den Bereich der Naturwissenschaften. Sie wollen also eine Rakete bauen und damit in die Fußstapfen von NASA und Elon Musk treten oder lieber kleine Pflanzen erforschen. Nun, die Gründung eines Unternehmens in der Wissenschaftsbranche ist der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres persönlichen Traums.
Die ersten Schritte, um ein naturwissenschaftliches Unternehmen zu gründen
Wenn der Traum vom eigenen Unternehmen groß ist und schon länger in Ihrem Kopf herumschwirrt, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Schritte nötig sind, um Ihr Business in der Naturwissenschaftsbranche auf die Beine zu stellen. Von der Patentierung einer Idee bis hin zur Anmietung der benötigten Räumlichkeiten können da eine Menge Arbeit auf einen zukommen, ganz abgesehen von all dem Papierkram und den steuerlichen Angelegenheiten, mit denen sich Unternehmer tagtäglich befassen müssen.
Ein viel wichtigerer Aspekt ist jedoch die Findung des perfekten Namens für Ihr Naturwissenschaftsunternehmen. Seien Sie klug und bedenken Sie von Anfang an, dass Ihr Name mit allen anderen Aspekten Ihres Unternehmens harmonieren sollte, damit Sie maximalen Erfolg erzielen können. Ihr Unternehmen wird vom ersten Kundenkontakt an ein echter Blickfang sein, weil Sie einen tollen Namen gefunden haben.
Diese Aufgabe ist nicht immer einfach, deswegen haben wir Ihnen ein paar Hilfestellungen zusammen geschrieben. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, worauf Sie bei der Namensfindung achten sollten und wie wir Ihnen dabei helfen können.
Der Naturwissenschaftsunternehmen Namensgenerator
Bei der Neugründung eines Unternehmens häufen sich schnell mal die Aufgaben auf der To-do-Liste, die man doch so sehnlichst abzuarbeiten versucht. Dabei vergisst man schnell, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen und einen kreativen, originellen Namen zu entwickeln, der der eigenen Firma einen Wiedererkennungswert geben wird.
Damit Sie in Sekundenschnelle den idealen Namen finden kennen, der die Herzen Ihrer zukünftigen Kunden höher schlagen lässt, haben wir zwei Tools für Sie vorbereitet, die Ihnen auf dem Weg helfen sollen. Als Erstes geben wir Ihnen hier eine Liste mit den 8 wichtigsten Tipps und Tricks an die Hand. Wenn Sie diese befolgen, werden Sie schnell den idealen Namen finden. Es kann jedoch ziemlich mühsam und kräfteraubend sein, alles gleichzeitig zu beachten und auf dem Schirm zu haben.
Genau deswegen haben wir ein Programm entwickelt, das Ihnen bei dieser Aufgabe behilflich sein soll. Der Naturwissenschaftsunternehmen Namensgenerator gibt Ihnen Zugang zu endlosen Listen an individuellen Namen. Zusätzlich ist die Software so programmiert, dass sie automatisch die 8 Tipps und Tricks berücksichtigt, und Ihnen somit eine Menge Arbeit abnehmen und Zeit erspart. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, auf welche Tipps und Tricks es ankommt und welche Namen der Naturwissenschaftsunternehmen Namensgenerator diesmal als Beispiele vorgeschlagen hat.
Den perfekten Namen für Ihr Business finden – Leitfaden mit den 8 wichtigsten Tipps
1. Verwenden Sie moderne, technische Wörter
Ein extrem kennzeichnendes und prägendes Merkmal der Naturwissenschaftsbranche ist die Tatsache, dass sie immer versucht, so aktuell, modern und zeitgemäß wie möglich zu sein. Gerade in Bereichen der Medizin ist das so einleuchtend wie in kaum einer anderen Branche: Jeder möchte den auf dem neuesten Stand der Forschung sein, und die bestmögliche Behandlung bekommen, von der man aktuell weiß.
Da auch Ihre Naturwissenschaftsfirma die Modernität und Entwicklung der Zeit darstellen wird, sollten Sie Wörter verwenden, die modern sind und den aktuellen Zeitgeist widerspiegeln.
2. Verwenden Sie einen kurzen und einfachen Namen
Jedes Kind, aber auch jeder Erwachsene weiß: Das Leben ist bereits kompliziert genug, und wenn es nicht dringend nötig ist, vermeidet man Dinge, die den Alltag auf unnötige Weise schwieriger machen. Tu deinen zukünftigen Kunden, aber auch dir selbst also einen großen Gefallen und wähle einen Namen, der sich leicht einprägen lässt und nicht allzu lang ist.
Dieser Tipp liegt eigentlich auf der Hand, aber es ist wichtig, diese Tatsache bewusst im Hinterkopf zu behalten. Niemand will einen Namen haben, den man nur schwer aussprechen kann oder der gar komische, fragende Blicke erzeugt, wenn man ihn ausspricht. Ein einfacher, kurzer Name wird sicherstellen, dass Ihre zukünftigen Kunden sich den Namen auch gut merken können. Die Naturwissenschaftsbranche steht für Fortschritt und Technologie, nicht für Kunst und Literatur.
Da ist ein äußerst kreativer, artistischer Name, den man nicht auf Anhieb gut aussprechen kann, eher hinderlich und spiegelt nicht Ihr Unternehmen wider.
3. Die Zielgruppe definieren
Jeder Mensch ist einzigartig, und jeder von uns hat andere Interessen und Bedürfnisse, auf die es einem ankommt. Speziell im Bereich der Naturwissenschaften gibt es viele Kategorien, und daher ist es von essenzieller Bedeutung, genau zu definieren, was Sie Ihren Kunden anbieten möchten, um somit eine Zielgruppe festlegen zu können.
Wenn Sie sich bereits auf einen Bereich festgelegt haben, können Sie damit beginnen, Informationen darüber zu sammeln, wo Ihre Kunden bisher ihre Produkte und Dienstleistungen kaufen, und worauf sie im Detail achten. Somit können sie sich ein Bild davon machen, welche Aspekte für Ihre ideale Zielgruppe wichtig sind und dann einen Namen wählen, der gezielt diesen Prototyp an Kunden ansprechen wird.
Wenn Ihr Unternehmen in der Naturwissenschaftsbranche durch eine Besonderheit hervorsticht, so lasse es am besten bereits in Ihrem Namen anklingen, damit die Leute schon beim ersten Kontakt mit Ihrer Naturwissenschaftsfirma eine Idee davon bekommen, was sie bei Ihnen erwarten können.
4. Verwenden Sie Ihren Familiennamen
Es könnte eine gute Idee sein, darüber nachzudenken, den eigenen Vornamen oder Familiennamen in den Namen Ihrer Naturwissenschaftsfirma einzubauen. Ein Familienname wird häufig mit Nähe, Erfahrung und einer besseren Kundenbetreuung assoziiert. Gerade im Bereich der Naturwissenschaften, der oft sehr rational, kühl und Logik-basiert empfunden wird, könnte dies ein guter Gegenpol sein.
Vor allem, wenn Sie es in Erwägung ziehen, ein großes Unternehmen innerhalb der Naturwissenschaftsbranche aufzubauen und eventuell sogar eine eigene Familientradition zu verankern, sollten Sie insbesondere mit dem Gedanken spielen, Ihren eigenen Namen einzubauen.
5. Machen Sie Ihren Namen so individuell wie möglich
Was für viele offensichtlicher denn je sein mag, wird dennoch immer wieder in der Praxis falsch umgesetzt. Viel zu häufig sieht man in diversen Branchen denselben Fehler: Etliche Unternehmen haben Namen, die erschreckend ähnlich klingen oder einfach nicht sonderlich individuell sind. Dabei ist nichts wichtiger, als bereits mit dem Namen aus der Masse hervorzustechen, individuell zu sein und daher einen Namen zu finden, der so originell und besonders wie möglich ist.
Auch wenn wir uns in einer Branche bewegen, die wenig mit Kunst und Kreativität zu tun hat, sollten Sie mutig und kreativ sein bei Ihrer Namensfindung für Ihre Naturwissenschaftsfirma, und Sie werden es sich später verdanken. Ein außergewöhnlicher Name wird eine viel eindrucksvollere Wirkung bei Ihrer Kundschaft erzielen als ein langweiliger Name, der nicht sonderlich originell ist.
6. Nutzen Sie das Feedback von Freunden und Familie!
Haben Sie bereits eine Handvoll an Optionen für originelle Namen gesammelt und wissen Sie nicht mehr weiter? Dann lassen Sie sich von der Familie und Ihren Freunden Feedback geben! Eine geeignete Möglichkeit dazu sind etwa Umfragen. Es gibt diverse Tools, die Ihnen eine Umfrage erstellen, mit Abstimmungsmöglichkeiten, und Ihnen die Ergebnisse automatisch auswerten, um sich somit einen Überblick über die Favoriten Ihrer Leute zu verschaffen.
Wenn Sie noch mehr ins Detail gehen möchten, können Sie sogar individuelle Gespräche führen und Sie dann idealerweise begründen lassen, warum ein Name gegenüber einem anderen bevorzugt wird. Je nachdem, welche Perspektive und Schwerpunkte in den Augen der Beurteilenden wichtig sind, werden sie Ihnen eine andere Meinung geben. Das wird dazu beitragen, dass die Meinungen, die Sie bekommen, umso repräsentativer sind.
Wenn man sich sehr zeitintensiv mit einem Thema beschäftigt, kann man schnell ins Schwanken kommen, was die wichtigen Aspekte bei der Namensfindung sind. Teile das Wissen aus diesem Artikel ebenfalls mit Freunden und Familie und bitte sie darum zu bewerten, wie gut Sie jeden einzelnen Punkt umgesetzt haben.
Nutzen Sie diese Hilfestellung, um ein authentisches und ehrliches Bild davon zu bekommen, wie der zukünftige Name Ihres Unternehmens in der Naturwissenschaftsbranche bei den Leuten ankommt.
7. Treffen Sie eine lebenslange Entscheidung
Bevor Sie sich endgültig für einen Namen für Ihre Naturwissenschaftsfirma entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie eine bedeutende Entscheidung treffen. Ändern Sie niemals den Namen Ihrer Firma, außer es ist enorm wichtig, und Sie können alle Kunden rechtzeitig darüber informieren. Stellen Sie sich vor, Ihre Lieblingsfirma ändert ihren Namen, Sie bekommen es nicht mit, und Sie finden sie nun nicht mehr im Internet? Dieses Szenario muss dringend vermieden werden.
Außerdem ist es eher unprofessionell und somit unvorteilhaft, seinen Namen allzu häufig zu ändern. Letztlich ist es das oberste Ziel, dass der Name Ihrer Naturwissenschaftsfirma in aller Munde Ihrer Kunden ist, und eine Namensänderung würde nur Ihre Reichweite zerstören, wenn unklar ist, wie Ihre Firma denn jetzt heißt. Bei großem Bedarf sollten Sie wirklich erst in einem Ernstfall und nach reiflicher Überlegung in Betracht ziehen, den Namen zu ändern.
8. Verwenden Sie den Naturwissenschaftsunternehmen Namensgenerator!
Jetzt sind Sie fast mit allen Tipps gewappnet für Ihre Mission. Befolgen Sie die hier erklärten Tipps und Tricks bei der Namenssuche und Sie werden schon bald den perfekten Namen für Ihr Unternehmen in der Naturwissenschaftsbranche finden. Natürlich wäre es zu schön, um wahr zu sein, wenn man ohne viel Nachdenken alle Tipps gleichzeitig beachten könnte. Um Ihnen diese Aufgabe abzunehmen, haben wir den Naturwissenschaftsunternehmen Namensgenerator entwickelt, um Ihnen bei der Mission der Namensfindung zu helfen.
Er ist so programmiert, dass er automatisch alle Tipps befolgt. Lassen Sie sich inspirieren von den endlosen Listen an Ideen und Optionen an Namen, die wir für Sie zusammengestellt haben und für Ihr Unternehmen in der Naturwissenschaftsbranche infrage kommen. Verliere keine Zeit und finde noch heute den perfekten Namen für Ihre Naturwissenschaftsfirma!
Die verschiedenen Assoziationen der Namen verstehen
Es ist unschwer zu erkennen, dass jeder Name sehr individuell ist, besonders mit unserem Naturwissenschaftsunternehmen Namensgenerator. Dies bedeutet aber auch, dass sich nicht alle für Ihr Unternehmen eignen. Wägen Sie sorgfältig ab, welche Namen am besten auf Ihre Naturwissenschaftsunternehmen zutreffen. Jeder Name deutet verschiedene Nuancen an und weckt jeweils andere Assoziationen, welche auf jeden Fall mit Ihrer Firma übereinstimmen sollten.