Der Möbelgeschäft-Namensgenerator

Studieren Sie den Leitfaden mit Tipps und Ratschlägen und lassen Sie sich vom Namensgenerator für Möbelgeschäfte inspirieren!

1. Schreiben Sie eine kurze Beschreibung Ihres Möbelunternehmens

Nehmen Sie ein paar Schlüsselwörter auf und schreiben Sie sie in den Generator. Die Titel werden aus der Liste generiert.

2. Finden Sie heraus, welche Optionen für Sie geeignet sind

Der Generator bietet immer über 100 Namensideen. Generierte Ideen können in Kategorien eingeteilt werden.

3. Holen Sie sich einen einprägsamen Namen der Möbelfirma

Die richtige Benennung funktioniert besser als Werbung. Eine eindeutige Domain hilft Kunden, Ihre Website zu finden.

Mit unserem neuen Möbelgeschäft Namensgenerator fällt es Ihnen ganz einfach, einen Namen für Ihr neues Möbelgeschäft zu finden. Wie Sie den perfekten Namen für Ihr Business finden, wie Sie den Möbelgeschäft-Namensgenerator verwenden und auf welche Punkte Sie achten müssen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Außerdem haben wir wichtige Tipps und Tricks zusammengetragen, die Ihnen dabei helfen, sich für den richtigen Namen zu entscheiden. 

So finden Sie einen Namen für Ihr Möbelgeschäft

Allein in Deutschland gibt es 43,1 Millionen Wohnungen, Tendenz steigend. Diese sind entweder frei stehende Häuser, Lofts oder auch einzelne Apartments in größeren Wohnkomplexen. Geteilt oder als einzelne Haushalte haben alle diese Wohnungen und Unterkünfte eines gemeinsam – sie sind eingerichtet, mit Möbeln. Diese Möbel kommen alle aus einem Möbelgeschäft, wenn sie nicht gebraucht gekauft sind. Zwischen Ihnen und der Eröffnung Ihres eigenen Möbelgeschäftes, egal ob online oder offline, stehen einige Schritte.

Neben der Suche nach der perfekten Nische und dem besten Produkt, entweder selbst produziert oder gezielt von anderen Anbietern ausgewählt, müssen Sie sich auch um Dinge wie Ladenfläche, Website und Marketing kümmern. Auch ein Geschäft muss angemeldet werden.  Doch bevor Sie sich an all diese Punkte auf dieser schier endlosen Liste machen, gilt es allerdings, einen geeigneten Namen für Ihr Möbelgeschäft zu finden. Diesen gefunden, können Sie sich an die Erstellung einer Website und die Kreation eines Logos machen, um Ihr Geschäft zu starten. Sie sehen also, alles beginnt mit dem geeigneten Namen für Ihr Geschäft.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem wahrhaft passenden und einzigartigen Namen für Ihr Möbelgeschäft sind, können wir Ihnen damit sicherlich weiterhelfen. Für den Erfolg Ihres Geschäftes ist es essenziell wichtig, dass Sie den richtigen Namen wählen. Dieser sollte einen kompetenten Eindruck erwecken, einen Hinweis auf Ihren Service geben, die Kunden neugierig werden lassen und vor allem einen positiven Klang mit sich tragen. Der Name eines Geschäftes entscheidet oft im ersten Moment darüber, ob eventuelle Kunden eine Kaufentscheidung treffen oder nicht. Mit diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, wie Ihnen unser Möbelgeschäft Namensgenerator´bei der Wahl des Namens helfen kann, um Ihr Business zu höchstem Erfolg zu verhelfen. 

So nutzen Sie den Möbelgeschäft-Namensgenerator 

Um Ihnen die Suche nach dem passenden Namen für Sie zu erleichtern, haben wir uns für Sie bereits auf die Suche begeben. In diesem Artikel finden Sie eine Liste von 20 Namen für Möbelgeschäfte, die Sie, wenn Sie möchten, einfach übernehmen können. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Ihre eigenen Ideen mithilfe des Möbelgeschäft-Namensgenerators in einen tauglichen Business-Namen verwandeln. 

Den Möbelgeschäft-Namensgenerator finden Sie am oberen Ende dieser Website. Um diesen zu verwenden, scrollen Sie zum oberen Ende der Seite, klicken Sie auf die Eingabeleiste und geben Sie die Wörter ein, aus denen Ihr Name für Ihr Möbelgeschäft bestehen soll. Lassen Sie sich verschiedene Ideen kreieren und nehmen Sie diese als Inspiration für das endgültige Ergebnis oder übernehmen Sie diese einfach.

Zusätzlich dazu haben wir Ihnen die verschiedenen Schritte der Namensfindung, für Ihr Business auch Schritt für Schritt aufgeführt. Diese werden im weiteren Verlauf des Artikels genauer erläutert. Machen Sie sich jedoch zuerst mit den verschiedenen Ideen für die Namen vertraut. 

20 Namens-Ideen für Ihre Wellness Business

Diese Liste von 20 Namen für verschiedene Möbelgeschäfte wurde mithilfe des Möbelgeschäft-Namensgenerators zusammengestellt. Dies soll Ihnen eine Idee davon geben, was mit diesem möglich ist. Sollten Sie sich von einem Namen ganz besonders angezogen fühlen, laden wir Sie dazu ein, diesen einfach für Ihr Geschäft zu übernehmen. Wenn es nur verschiedenen Komponenten eines Namens sind, die Ihnen gefallen, notieren Sie sich diese, um sie später mit Ihren eigenen Ideen zu fusionieren. 

  • Wooden Dream
  • Light Furniture 
  • Top Wohncollection
  • Traumzeit Betten
  • Innen Design Deluxe
  • Wohnen Einfach
  • Heimzeit
  • Möbel Inspo
  • Licht und Leuchten
  • Golden Chairs
  • Sunrise Living
  • Mein.Home
  • Retro Möbel
  • Möbel Fit
  • Eiche & Metall
  • Home Dekor 
  • My Home
  • Home4You
  • Vital Furniture
  • SoulHome

Die erfolgreichsten Möbelgeschäfte

Sich mit dem Möbelmarkt vertraut zu machen, ist einer der wichtigsten Schritte, wenn Sie Ihr eigenes Möbelgeschäft starten möchten. Indem Sie einen genauen Blick auf Ihre Konkurrenz werfen, erfahren Sie genau, was für Angebote bereits vorhanden sind und woran es vielleicht noch mangelt. Außerdem fällt es durch den direkten Vergleich mit anderen Anbietern ähnlicher Produkte leichter, einen passenden Namen zu finden. 

Neben der Recherche online sollten Sie sich natürlich auch darüber informieren, was sich lokal als Konkurrenz bereits etabliert hat. Natürlich abhängig davon, ob Sie Ihr Produkt oder Ihre Produkte online oder vor Ort anbieten, sollten Sie Ihr Fokus auf die gewählte Verkaufsform legen. Informieren Sie sich darüber, wer ähnliche Produkte anbietet. Finden Sie so heraus, wie die Branche funktioniert und was potenzielle Kunden an Ihren Möbelhäusern und Geschäften wertschätzen und was nicht. Ziehen Sie daraus Rückschlüsse, was Sie besser machen können, um neue Kunden von sich und dem verkauften Produkt zu überzeugen. 

Auch bei der Namensfindung kann Ihnen dieser Prozess behilflich sein. Wie haben andere Geschäfte zu Ihrem Namen gefunden? Nehmen Sie sich andere Geschäfte als Beispiel. Um Ihnen diesen Prozess zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Liste der erfolgreichsten Möbelgeschäfte erstellt. Dies soll Ihnen dabei behilflich sein, sich ein Bild des Marktes zu erschaffen. 

IKEA

Geht es um Möbelhäuser, wird jedem von uns zuerst das bekannte Möbelhaus aus Schweden, IKEA in den Sinn kommen. Mit einem brillanten Branding ausgestattet, verbindet jeder von uns die Farben Blau und Geld mit dem Möbelhaus. Es gibt wohl kaum einen Haushalt in Deutschland, der komplett ohne Produkte von IKEA auskommt. 

Auch wenn die Möbel hier qualitätsmäßig eher in der mittleren Schiene platziert sind, punktet IKEA mit dem schier unendlichen Angebot an Möbeln, Dekoration, Besteck, Bettzeug, Küchenutensilien, Kissen und sogar Pflanzen. Kurz: Bei IKEA kann man sich seine Wohnung komplett ausstatten. 

Was Sie sich hier als Beispiel nehmen können, ist die simple Schlichtheit des Konzeptes. Besonders in Bezug auf die Namen und Farbwahl überzeugt IKEA mit Einfachheit. Lassen Sie sich davon inspirieren. Merken Sie sich auch, dass hier eher mit Masse als mit Qualität gepunktete wird. Das kann ein wichtiger Hinweis auf die passende Nische sein. 

Möbel Höffner

Dies ist eine andere erfolgreiche Kette, die mit einem wahrhaft riesigen Angebot punkten kann. Im Gegensatz zu Ikea mehr auf die tatsächlichen Möbel und nicht so sehr um das Zubehör rund um Wohnen und Leben fokussiert, finden Sie hier Stühle, Esstische, Lampen und Sitzmöbel sowie Betten. Das Sortiment umfasst im Moment circa 100.000 Produkte, die Sie in allen Filialen kaufen können. 

Ähnliche wie IKEA kommen die großen Möbelhäuser häufig mit einem Lieferservice und einem Angebot für Montage. Dies wird von den meisten Kunden in Anspruch genommen, da der Normalbürger normalerweise keinen eigenen Lieferwagen für große Möbel zu Verfügung hat. Bedenken Sie das, wenn Sie planen, große Güter zu verkaufen. 

Ruby Designliving

Mit den großen Möbelhäusern decken sich die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung. Was aber, wenn es etwas Exklusives sein darf? Dann ist Ruby Designliving in Berlin die richtige Wahl für Sie. Mit tollen Angeboten der renommiertesten Möbeldesigner kommt dieses Möbelhaus nicht nur mit außergewöhnlicher Inneneinrichtung, sondern auch mit einem eigenen Innenarchitekten. Das kann den Kunden dabei helfen, die Wohnung individuell einzurichten. 

Ruby Designliving ist nur ein Beispiel für kleinere Anbieter, die sich mehr auf die persönlichen Wünsche der Kunden spezialisieren. Dies erlaubt es, den Service für mehr Geld anzubieten, bringt aber auch höhere Erwartungen in die Leistung. Wenn Sie planen, exklusive Möbel oder nur eine geringe Auswahl bestimmter Produkte anzubieten, lohnt es sich, einen Blick auf kleinere Möbelhäuser zu werfen. 

Den richtigen Namen für Ihr Produkt wählen

Die Eröffnung des eigenen Möbelgeschäftes kann sich wie eine unmögliche Aufgabe anfühlen. Es gibt so viele Dinge, die Sie zu Beginn beachten müssen, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Auch wenn wir Ihnen keinen kompletten Guide bis hin zur Eröffnung anbieten, können wir Ihnen jedoch dabei helfen, die ersten Schritte zu meistern.

Zuerst ist es von großer Bedeutung, dass Sie sich in einer angebrachten Nische platzieren. Sollten Sie planen, wie IKEA und Möbel Höffner ein riesiges Sortiment für alle Bedürfnisse herauszubringen, bleibt Ihnen dieser Schritt erspart. Wollen Sie jedoch ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Kategorie rund um Wohnen anbieten, sollten Sie sich in einer Nische platzieren. 

Bestimmen Sie, was Ihr Spezialgebiet ist und an wen Sie dieses verkaufen wollen. Diese Gruppe an Menschen nennt sich Ihre Zielgruppe. Um Ihnen bei der Platzierung in der richtigen Nische behilflich zu sein, haben wir Ihnen eine Liste mit den wichtigsten Nischen der Möbelbranche zusammengestellt.

Sitzmöbel

Alles rund um Möbel, die zum Sitzen dienen, findet sich in dieser Kategorie. Natürlich kann man diese auch noch in weitere Elemente unterteilen, wie zum Beispiel Schreibtisch, Stühle oder Sofas und Sitzmöbel für den Außenbereich.

Betten

Neben Betten aus Möbel kommen hier auch Matratzen, Kissen und Bettdecken ins Spiel. Auch die nötigen Zusatzelemente wie Bezüge und Nachttische fallen in diese Kategorie. Das kann sich zu einer sehr persönlichen Interaktion mit dem Kunden entwickeln, da jeder Mensch andere Schlafbedürfnisse hat, aufgrund von unterschiedlichen körperlichen Gegebenheiten wie dem Gewicht oder der Physiologie. 

Licht

Mit Lampen und Leuchten tut sich hier eine gänzlich unabhängige Kategorie auf. Neben den Möbeln, die für die Inneneinrichtung unabdingbar sind, ist auch der Beleuchtung eine nicht unwichtige Rolle zuzuweisen. Hier gibt es Geschäfte, die sich gänzlich auf verschiedene Arten von Lampen spezialisiert haben. Die Kategorie umfasst Deckenlampen, Stehlampen, Wandlampen und Lampen für den Nachttisch sowie für den Innen- und Außenraum. 

Dekoration

Was ist eine Wohnung ohne die passende Dekoration? Leer! Dementsprechend gibt es viele Geschäfte, die sich einzig auf den Vertrieb von Dekorationsobjekten spezialisiert haben. Das bringt den großen Vorteil, dass umständliche und aufwendige Lieferungen nicht notwendig sind, da die Objekte in der Regel einen wesentlich geringeren Umfang haben. Hier finden Sie Bilder, Kerzen, Teppiche und Tapeten. 

3 Tipps für einen einzigartigen Namen

Mit dem Wissen über die verschiedenen Nischen in der Möbelindustrie haben wir Ihnen Anregung gegeben, wie Sie sich selbst im Möbelmarkt platzieren können. Mit einigen Ideen und Inspiration für die Namensfindung von unserer Liste können Sie sich nun an die Umsetzung Ihres eigenen Namens für Ihr Möbelgeschäft machen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie sich bereits in einer Nische platziert haben. Um Ihren Namen zu finden, folgen Sie einfach den aufgeführten Schritten. 

1. Brainstormen Sie Namens-Ideen

Nehmen Sie sich einen Zettel und einen Stift zur Hand und beginnen Sie damit, verschiedene Wörter und Assoziationen aufzuschreiben, die mit Ihrem Namen in Verbindung stehen.  Hier ein paar inspirierende Fragen, die Ihnen dabei helfen können, mehr Ideen zu sammeln:

  • Welche Ausdrücke stehen in Verbindung mit meinem Produkt?
  • Welchen Eindruck möchte ich mit dem Namen erwecken? 
  • Wenn ich nach einem ähnlichen Produkt suche, welche Wörter gebe ich in Google ein?
  • Was für Emotionen sollen bei dem Namen mitschwingen?
  • Was weckt mein Interesse in Bezug auf das Produkt?
  • Wie sollen sich die Menschen fühlen, wenn Sie den Namen lesen?
  • Was ist die Hauptmission meines Möbelhauses?

In diesem Schritt geht es darum, so viele Wörter wie möglich zusammen, ohne diese zu beurteilen. Wenn Sie eine Liste von 20 bis 30 Ausdrücken haben, machen Sie sich an den nächsten Schritt. 

2. Verkleinern Sie die Auswahl

Nun können Sie sich daran machen, die lange Liste zu verkleinern, indem Sie die folgende Checkliste verwenden. 

  • Habe ich einen ähnlichen Namen schon mal gehört?
  • Ist der Name leicht zu merken?
  • Kann jemand, der den Namen nicht kennt, diesen aussprechen? 
  • Ist der Name leicht zu lesen?
  • Welche Verbindung hat der Name zu meinem Angebot?
  • Ist der Name angebracht für meine Nische?
  • Welcher Name gefällt mir am besten?

Nachdem Sie sich diese Fragen vor Augen geführt haben, sollten Sie eine Liste von 2 bis 4 Namen vor sich haben. Lesen Sie sich diese genau durch und begeben Sie sich dann zum nächsten Schritt. 

3. Holen Sie sich Feedback

Der Sinn Ihres Möbelgeschäftes ist es, Profit zu machen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Unternehmen in erster Linie für Ihre Kunden gestalten. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sich, sobald Sie Ihre Ideen auf einige wenige Namen reduziert haben, das Feedback von Freunden und Familie holen. 

Schreiben Sie alles auf, was Sie als Antwort auf Ihre Fragen bekommen und betrachte Sie es abschließend. Ist das Feedback eher positiv oder eher negativ ausgefallen?

Werten Sie das Feedback aus und werfen Sie dann einen Blick auf die Liste. Welcher Name bleibt am Ende übrig? Können Sie sich damit identifizieren? Wenn es Ihnen an Einfallsreichtum mangelt, vergessen Sie nicht auf unseren Möbelgeschäft-Namensgenerator.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Name ist, noch vor dem Produkt, das Erste, was bei potenziellen Kunden einen Eindruck hinterlässt. Fällt dieser positiv aus, können Sie den Menschen viel leichter in einen zahlenden Kunden verwandeln.

Wenn Sie genau wissen, was Sie vermarkten möchten, können Sie erkennen, in was für einer Nische Sie sich platzieren. Dies kann sich entweder um Sitzmöbel handeln, um Leuchten oder auch nur um Dekoration. Natürlich ist auch relevant, ob Sie online oder vor Ort verkaufen.

Solange Sie voll hinter Ihrer Idee stehen, können Sie natürlich ein Möbelgeschäft eröffnen. Dafür ist keine besondere Erfahrung notwendig, auch wenn Erfahrung in der Industrie natürlich von Bedeutung und hilfreich sein kann.

Verfasser

Marco Steiner

Marco Steiner

Marco Steiner ist ein erfahrener Autor. Er begann seine Karriere in einem sehr jungen Alter, und im Laufe der Jahre nahm Marco verschiedene Projekte an, eines davon ist bei Business Name Generator

Alle Beiträge anzeigen von

Methodik

Welche Schritte unternehmen wir, um Unternehmen zu unterstützen?

  • Wer sind wir?
    Ein Kollektiv aus kenntnisreichen Schriftstellern:
    Unser versiertes Autorenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr umfangreiches Wissen zu teilen und Firmen jeglicher Größe beim Aufbau zu unterstützen.
  • Warum tun wir das?
    Zur Bereitstellung bedeutungsvoller Inhalte:
    Unser Leistungsspektrum erstreckt sich deutlich über die Funktionen eines Geschäftsnamen-Generators hinaus. Mit Leidenschaft und Fachwissen erstellt unser Expertenteam diverse Medien wie Leitfäden, News, Blogs und Videos, die wertvolle Unterstützung bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens bieten.
  • Wie erreichen wir das?
    Durch präzise Informationen:
    Unser hauseigenes Redaktionsteam überprüft sorgfältig jede Information auf ihre Genauigkeit und nutzt führende Branchenkenntnisse, um relevante, aktuelle Daten und Ratschläge bereitzustellen. Bei der Erstellung von Texten wird nicht auf KI-Tools zurückgegriffen, um die Herausforderungen zu meistern – Qualität steht an erster Stelle.
Mehr zu unseren redaktionellen Standards erfahren Sie hier.
We use cookies to offer you our service. By using this site, you agree to our: Siehe Cookie-Richtlinien