Einen Namen für Ihr Lieferunternehmen finden
Die neue Geschäftsidee ist bereit und Sie möchten Ihre Idee eines eigenen Lieferunternehmens ins Leben zu rufen? Dann ist es unausweichlich auch einen passenden Namen für Ihr Vorhaben zu erstellen. Doch genau hier machen viele angehende Unternehmen oftmals Fehler, die Sie besser vermeiden sollten. Mit unserem Lieferunternehmen-Namensgenerator haben Sie die besten Voraussetzungen, einen optimalen Firmennamen zu kreieren.
Mein Name ist Lena und ich helfe Ihnen heute beim Erstellen eines perfekten Namens für Ihr Lieferunternehmen. Dabei gehen wir sowohl auf die Nutzung unseres Lieferunternehmen-Namensgenerators ein als auch auf eine Vielzahl von Tipps und Tricks. Allesamt präsentiere ich Ihnen viele Hinweise, die Sie bei der Wahl des Namens beachten sollten. Lesen Sie also ruhig weiter und erfahren Sie, wie ein hervorragender Name für Lieferunternehmen aussieht.
5 Tipps zur Verwendung des Lieferunternehmen-Namensgenerators
Um einen optimalen Namen für Ihr Lieferunternehmen zu erstellen, sind einige Hinweise zu beachten. Damit Sie hier direkt von Beginn einen zielführenden Prozess in der Namensfindung durchlaufen, haben wir unsere besten fünf Tipps zusammengestellt. Somit werden Sie keine Probleme haben, unseren Lieferunternehmen-Namensgenerator bestmöglich zu nutzen und Ihren Firmennamen zu finden.
1. Schlüsselwörter gezielt einsetzen
Die Nutzung des Lieferunternehmen-Namensgenerators basiert auf der Eingabe von Schlüsselwörtern. Das bedeutet, hier werden zunächst einfach Begriffe eingegeben, die mit Ihrem Unternehmen im Zusammenhang stehen. Anschließend erstellt der Lieferunternehmen-Namensgenerator anhand der eingegebenen Schlüsselwörter eine Vielzahl von Namensvorschlägen. Um das Tool also effektiv zu nutzen, werden gute Schlüsselwörter benötigt.
Wir empfehlen die Schlüsselwörter ganz klassisch mit Brainstorming zu finden und aufzuschreiben. Haben Sie dabei keine Scheu vor schlechten Ideen. Hier geht es ausschließlich darum, alle Gedanken zu Ihrem Unternehmen zu sammeln. Das eigentliche Auswählen der guten und schlechten Begriffe werden wir in einem späteren Schritt bewältigen. Im Folgenden haben wir einige Beispiele an Schlüsselbegriffen für Lieferunternehmen zusammengestellt:
Lieferant für Lebensmittel: Essen, Mittag, Restaurant, schnell, warm.
Lieferant für Möbel: Montage, Transport, Aufbau, Abbau, sicher.
2. Ideen erfolgreich visualisieren
Da wir jetzt eine Vielzahl von Schlüsselwörtern aufgelistet haben, geht es bereits an die Erstellung der Unternehmensnamen. Um diesen Prozess bestmöglich zu gestalten, ist es erforderlich, erst einmal alle Firmennamen aufzuschreiben. Hierfür werden die verschiedenen Schlüsselbegriffe beliebig miteinander kombiniert. Zudem gibt Ihnen unser Lieferunternehmen-Namensgenerator zusätzlich eine Vielzahl an Ideen.
Einer der besten Wege ist es, die Ideen als Mindmap visuell zu gestalten. Dadurch bringen Sie bereits etwas Struktur in Ihre Vorstellungen und können letztlich besser entscheiden, welche Namen gut und welche schlecht sind.
3. Ideen auswerten
Da die Liste der eventuellen Firmennamen noch recht lang ist, müssen erst einmal die meisten Ideen aussortiert werden. Hierfür ist es erforderlich, die meisten Ideen zu verwerfen. Dafür sollten Sie für sich selbst einige Kriterien festlegen, nach denen Sie die Namen bewerten. Die schlechtesten werden dann im weiteren Verfahren nicht mehr verwendet.
Damit Ihnen die Auswahl etwas leichter fällt, haben wir die folgenden Fragen zusammengestellt. Stellen Sie sich diese einfach selbst zu jedem Namen und finden Sie heraus, ob der Firmenname seinen Zweck erfüllt.
- Handelt es sich bei dem Unternehmensnamen um einen einzigartigen Namen?
- Ist der Unternehmensname auch für die Verwendung als Marke geeignet?
- Ist das Tätigkeitsfeld anhand des Namens erkennbar?
- Kann der Name negativ aufgefasst werden?
- Wirkt der Name zeitgemäß und ansprechend für die Zielgruppe?
4. Personen aus der Zielgruppe befragen
Mittlerweile haben wir die Länge der Liste mit Namensideen für Lieferunternehmen weitaus minimiert. Jedoch ist diese noch immer viel zu lang, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Aufgrund dessen eignet sich hier eine Befragung von Personen der Zielgruppe. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Name auch wirklich die Relevanz hat, die Sie sich von ihm wünschen.
Doch wo finden Sie Personen, die einer Befragung zustimmen? Oftmals eignen sich hier Menschen aus Ihrem eigenen Freundes- und Bekanntenkreis am besten. Doch auch in der eigenen Familie gibt es sicherlich Personen, die Ihre Lieferdienste beauftragen könnten. Der beste Weg, um an eine Zielgruppen-Befragung heranzugehen ist es, strukturierte Fragen vorzubereiten. Damit Sie die Befragung so einfach wie möglich gestalten können, haben wir Ihnen die folgenden Fragen zusammengestellt:
- Können Sie den ersten Eindruck des Unternehmensnamens beschreiben?
- Werden beim Lesen des Namen Emotionen hervorgerufen?
- Was denken Sie, in welcher Branche das Unternehmen tätig ist?
- Haben Sie Vorschläge für Verbesserungen?
- Welcher Firmenname hat Ihnen am meisten gefallen?
5. Verfügbarkeit der Domain überprüfen
Da Sie jetzt eine optimal qualifizierte Auswahl an Firmennamen haben, muss geschaut werden, ob auch die passende Domain verfügbar ist. Hier passiert vielen Unternehmern leider häufig der Fehler, dass sie diesen Schritt vorerst auslassen. Dabei kann es später zur bösen Überraschung kommen, wenn der Domainname doch registriert werden soll. Besonders wenn bereits Visitenkarten und andere individuell angefertigte Werbematerialien mit Aufdruck des Firmennamens erstellt wurden, werden unnötige Kosten verursacht.
Aufgrund dessen sollte vor der Verwendung eines Firmennamens immer die jeweilige Verfügbarkeit der zugehörigen Domain überprüft werden. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie auch später im Internet mit Ihrem Unternehmensnamen gefunden werden. Unser Lieferunternehmen-Namensgenerator kann Ihnen dabei perfekt helfen, denn hier werden alle Namen sofort auf verfügbare Domains geprüft. Somit können Sie sich die zugehörige Internetadresse direkt mit nur wenigen Klicks registrieren.
Dadurch vermeiden Sie, dass Mitbewerber die Domain vor Ihrer Nase wegschnappen oder jemand anderes Ihre Idee verwendet. Geben Sie einfach einmal passende Schlüsselwörter in den Lieferunternehmen-Namensgenerator ein und Sie werden sehen, wie einfach die Registrierung der Domain ist.
20 Namensideen für Lieferunternehmen
Um Ihnen die passende Inspiration für die Erstellung eines Namens für Ihr Lieferunternehmen zu geben, haben wir 20 Beispiele zusammengestellt. Diese entstammen übrigens alle unserem Lieferunternehmen-Namensgenerator und zeigen wie kreativ, das eine oder andere Ergebnis doch sein kann. Schauen Sie sich einmal die folgende Auflistung der Beispielnamen für Lieferunternehmen an:
- Quickwind Delivery
- Door Bound
- Delivery Sense
- Bright Delivery
- Affinity Parcel
- Active Delivery
- Trust Parcel
- Reflex Delivery
- Elite Parcel
- Blink Delivery
- Parcelworks
- Total Delivery
- Innovate Delivery
- Cornerstone Delivery
- ParcelX
- Fastsy
- Delvierywind
- Cool Parcel
- Turbo Fast Delivery
- Supreme Delivery
20 weitere Namensideen für Lieferunternehmen
Wenn Sie dachten, das sind bereits alle Ideen, die der Lieferunternehmen-Namensgenerator vorschlägt, dann liegen Sie falsch. Denn mit dem Tool können Sie unbegrenzt viele Ideen erstellen. Aufgrund dessen haben wir hier 20 weitere Namensideen für Lieferunternehmen zusammengestellt.
- Fast n’ Faithful
- The Rapid Crew
- Can’t Wait Deliveries
- We Deliver Fast
- Boxes in a Flash
- The Fast Delivery Family
- Safe and Sound Couriers
- Delivery on the Dot
- Express Everywhere
- Rapid and Reliable
- The Door to Door Gurus
- Guys Who Just Deliver
- Gold Medal Deliveries
- Lightning Fast Services
- Delivery with Wings
- Turbo-Charged Transport
- Classy Couriers
- Safe and On-Time
- Rock Steady Deliveries
- The Speed You Need
Die besten Namen für Lieferunternehmen
Sicherlich haben Sie mittlerweile festgestellt, wie kreativ die Namensfindung aussehen kann. Doch bisher haben wir uns rein an fiktiven Beispielen orientiert. Um hier auch Beispiele aus der Praxis in der echten Geschäftswelt einzubinden, gehen wir im Folgenden auf die Namen etablierter Lieferunternehmen ein. Somit erfahren Sie unmittelbar von den Mitbewerbern, was alles bei der Erstellung der Unternehmensnamen beachtet wurde.
UPS
Der weltbekannte Unternehmensname „UPS“ steht eigentlich als Abkürzung für „United Parcel Service“. Auch wenn viele Menschen sich dessen gar nicht bewusst sind, verbinden Sie das Lieferunternehmen mit der Abkürzung des Namens. Aufgrund dessen denken wir, es ergibt Sinn, Abkürzungen zu verwenden. Jedoch sollten Sie sicherstellen, dass diese eine sinnvolle Bedeutung haben und einen hohen Wiedererkennungswert präsentieren.
Postmates
Bei dem Unternehmen Postmates handelt es sich um einen Service aus den USA. Der Name ist jedoch so einprägsam, dass Sie ihn eventuell dennoch bereits gehört haben. Hier werden die beiden Begriffe „Post“ und „Mates“ (auf Deutsch: Kumpel) miteinander verbunden. Anhand dieses Beispiels sehen Sie, wie erfolgreich einfache Kombinationen von Schlüsselwörtern sein können.
Deliveroo
Das Unternehmen Deliveroo ist ein perfektes Beispiel für das Erschaffen neuer Namen, ohne auf bestehende Schlüsselwörter zurückzugreifen. Zwar wurde ein Teil des Wortes „Delivery“ verwendet, jedoch ist das Wort Deliveroo frei erfunden. Es gibt dem Unternehmen einen spielerischen Charakter und es hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Parcelforce
Hier haben wir ebenfalls ein hervorragendes Beispiel für einen Unternehmensnamen, der aus zusammengesetzten Schlüsselwörtern besteht. Einerseits wurde das Wort „Parcel“ (auf Deutsch: Paket) verwendet, welches auf den Tätigkeitsbereich hindeutet. Anderseits wird das Wort „Force“ (auf Deutsch: Kraft) eingebunden, welches die Firma mit Stärke in Verbindung bringt.
Deliv.
Auch wenn die Marke selbst nicht mehr aktiv ist, dachten wir, der Name ist ein fantastisches Beispiel für einen kreativen Unternehmensnamen. Anstatt mehrere Begriffe miteinander zu kombinieren, hat sich das Unternehmen einfach eine eigene Abkürzung aus dem Wort „Delivery“ (auf Deutsch: Lieferung) erstellt. Somit ist der Name sehr einfach wiederzuerkennen und gibt direkt Aufschluss über das Tätigkeitsfeld des Unternehmens.
5 weitere Tipps, um Ihren Firmennamen zu finden
Nachdem Sie jetzt sowohl viele fiktive Beispiele als auch Beispiele aus der realen Welt gesehen haben, sind Sie bereits ausgezeichnet ausgerüstet. Somit können Sie schon selbstständig den Lieferunternehmen-Namensgenerator bedienen und eigene Ideen finden. Jedoch möchten wir Ihnen noch einige weitere Tipps mit auf den Weg geben, um einen unvergesslichen Namen für Ihr Lieferunternehmen zu erstellen.
1. Verzichten Sie auf einen rein beschreibenden Namen für Ihr Lieferunternehmen
So sehr ein beschreibender Name auch verlockend klingen kann, so ist er meistens eher langweilig und hat keinen Wiedererkennungswert. Aufgrund dessen sollten Sie auf beschreibende Begriffe verzichten und stattdessen einen kreativen Ansatz wählen. Denn mit ein wenig Kreativität können Sie Ihr Tätigkeitsfeld im Firmennamen verankern, auch ohne Wörter wie „Lieferdienst“ zu verwenden.
2. Keine Trends verwenden
Oftmals können Trends verlockend wirken, um sie in den Firmennamen einfließen zu lassen. Jedoch sollten Sie darauf verzichten, denn so schnell neue Trends entstehen, verschwinden sie häufig auch wieder. Dann würde ihr Unternehmen doppelt darunter leiden. Denn einerseits werden Sie mit dem Unternehmensnamen einen Nachteil gegenüber Mitbewerbern haben. Andererseits möchten Sie eventuell den Namen ändern, was zu zusätzlichen Kosten führt.
3. Kreative Wortanpassungen nur mit Vorsicht
Auch in diesem Punkt eignet sich der Firmenname Deliveroo perfekt als Beispiel. Denn normalerweise sollte auf doppelte Buchstabenendungen verzichtet werden. Jedoch hat das Unternehmen Deliveroo hier einen Weg gefunden, diese Regel zu umgehen. Denn die doppelte Nutzung des Buchstaben „o“ passt ausgezeichnet, zum Grundstamm des Wortes.
Generell sollten solche Wortanpassungen jedoch nur mit Vorsicht verwendet werden. Denn eine Variation, die keinen Sinn ergibt, klingt nicht nur schrecklich, sondern wirkt auch unprofessionell gegenüber den Kunden.
4. Einen leicht einzuprägenden Namen für Ihr Lieferunternehmen erstellen
Ein wichtiger Aspekt der Namensfindung ist, einen Namen zu erstellen, der leicht zu merken ist. Dadurch wird es nicht nur Kunden erleichtert den Namen im Kopf zu behalten, sondern auch Empfehlungen werden weitaus öfter passieren. Oftmals wählen Kunden auch das Unternehmen aus, dessen Name einfach ansprechender klingt. Hier haben Sie mit einem leicht einzuprägenden Unternehmensnamen die besten Voraussetzungen.
5. Namensfindung und SEO miteinander verbinden
Wenn Sie bisher noch nicht wissen, was SEO bedeutet, dann werden Sie es jetzt erfahren. Hier handelt es sich um die Abkürzung für „Search Engine Optimization“ (auf Deutsch: Suchmaschinenoptimierung). Das bedeutet, es werden bestimmte Anpassungen vorgenommen, damit etwas im Internet einfacher gefunden werden kann. Diese Anpassungen sollten Sie auch mit Ihrem Firmennamen beachten.
So ist es etwa wichtig darauf zu achten, auf viel benutzte Alltagsbegriffe zu verzichten und stattdessen mehrere Wörter miteinander zu kombinieren. Dadurch stellen Sie sicher, dass Kunden Ihr Unternehmen im Internet finden und Sie kontaktieren können.