Wie Sie Ihre Data Analytics Gesellschaft nennen sollten
Es ist nicht immer einfach, einen passenden Unternehmensnamen zu finden. Besonders vor der Gründung Ihrer Data Analytics Gesellschaft kann, das eine große Herausforderung darstellen. Wir wissen, wie kompliziert und komplex die Namensfindung eines Unternehmens sein kann. Aufgrund dessen haben wir den Namensgenerator für Data Analytics Gesellschaften erstellt. Somit sind Sie in der Lage, ganz allein und unkompliziert die besten Namensideen für Ihr Unternehmen zu erstellen.
Wir gehen nicht nur auf eine große Anzahl von inspirierenden Beispielen ein, sondern schauen uns auch die besten Tipps an. Somit werden Sie am Ende des Artikels ganz eigenständig in der Lage sein, Ihren perfekten Firmennamen zu erstellen.
20 Namensideen des Namensgenerators für Data Analytics Gesellschaften
Zur Erstellung des perfekten Firmennamens für Ihre Data Analytics Gesellschaft reicht es nicht aus, nur zu wissen, wie der Namensgenerator verwendet wird. Zudem sollten Sie sich Inspiration an einigen Beispielen einholen. Als kleine Hilfe haben wir hier 20 Beispiel-Namensideen mit unserem Namensgenerator für Data Analytics Gesellschaften erstellt. Anhand der Beispiele sehen Sie, wie kreativ gute Namensideen zusammengestellt sind.
- Data Suite
- Data Crowd
- Pursue Data Today
- Analytics Central
- Intellectual Insights
- Data Peak
- Metric Strategics 24/7
- Dataster
- TaskMaster Statistics
- MojoData
- Level Up Statistics
- Datagenix
- Backbone Analytics
- Data Illuminate
- Multiply Connectivity
- GetWriedIn
- Unite and Elevate Data
- Statistical Synergist
- Stats 4 You
- Data Obelisk
5 Tipps zur Verwendung des Namensgenerators für Data Analytics Gesellschaften
Die Erstellung des eigenen Firmennamens ist oftmals mit einer großen Menge an Problemen verbunden. Da diese Probleme häufig jedoch mit der richtigen Vorgehensweise einfach zu überwinden sind, haben wir den Namensgenerator für Data Analytics Gesellschaften erstellt. Somit ist es Ihnen möglich, höchst effektiv nach einem passenden Firmennamen zu suchen. Nutzen Sie einfach unsere folgenden fünf Tipps, um den perfekten Namen für Ihr Unternehmen zu erstellen.
1. Schlüsselwörter finden
Im ersten Schritt ist es erforderlich, eine große Anzahl an Schlüsselwörtern zu finden. Diese werden später mit dem Namensgenerator für Data Analytics Gesellschaften verwendet. Dieser erstellt anhand der eingegebenen Schlüsselwörter eine Vielzahl an Namensideen für Ihr Unternehmen. Bei der Auswahl der Schlüsselwörter können Sie einfach Ihren gesamten Geschäftsablauf in Gedanken durchgehen. Dabei werden alle Schlagwörter zum Unternehmen aufgeschrieben, die Ihnen einfallen.
Hier geht es darum, möglichst viele Begriffe aufzuschreiben, die im späteren Verlauf der Namensfindung genutzt werden. Zudem ist es in diesem Schritt nicht allzu wichtig, auf die Qualität der Ideen zu achten. Schlechte Ideen werden in späteren Schritten ganz objektiv herausgefiltert. Damit Ihnen das Aufschreiben der Schlüsselwörter so einfach wie möglich fällt, haben wir im Folgenden einige Beispiele zusammengestellt:
Datenanalyse in Finanzen: Cash Flow, Umsatz, Accounting, ROI, Profit.
Datenanalyse in Software: Downloads, Nutzer, API, Kundendaten, Preis.
2. Ideen organisiert notieren
Nachdem wir mittlerweile viele Schlüsselwörter gesammelt haben, geht es an die Namensfindung. Hierfür werden die aufgeschriebenen Begriffe einfach im Namensgenerator für Data Analytics Gesellschaften eingegeben. Anschließend erstellt das Tool eine Vielzahl von Namensideen. Hier suchen Sie sich einfach Ihre Favoriten heraus und notieren diese. Anschließend kann der Prozess beliebig oft mit einer anderen Variation von Schlüsselwörtern wiederholt werden.
Zusätzlich ist es optimal, in diesem Schritt auch eigene Ideen einfließen zu lassen. Hierfür können Sie beliebig Namensideen und Schlüsselwörter miteinander kombinieren und diese ebenfalls mit in die Ideen aufnehmen. Seien Sie kreativ und haben Sie keine Scheu vor schlechten Ideen. Diese werden automatisch in den nächsten Schritten aussortiert. Aufgrund zählt auch in diesem Schritt, lieber zu viele als zu wenig Namensideen zu sammeln.
3. Schlechte Ideen aussortieren
Jetzt haben Sie eine gute Anzahl an Namensideen zusammengetragen. Diese werden wir nun bewerten, sodass wir die schlechten Ideen ganz unkompliziert aussortieren können. Hierfür sollten Sie so objektiv wie möglich an das Verfahren herangehen, um die besten Ergebnisse zu erhalten. Häufig lohnt es sich, ganz in Ruhe jede Idee einzeln durchzugehen und zu bewerten.
Wir empfehlen, vorab Kriterien festzulegen, nach denen die Ideen bewertet werden sollen. Auf diese Kriterien können Sie etwa mit vorgefertigten Fragen prüfen und somit entscheiden, welche Ideen aussortiert werden und welche nicht. Lassen Sie sich auch nicht beirren, wenn eine Vielzahl von Ideen nicht in die festgelegten Kriterien fallen. Oftmals werden in diesem Schritt mehr als 50 % aller Namensideen aussortiert.
Im Folgenden haben wir Ihnen einige Beispielfragen zusammengestellt, die Sie sich bei der Auswahl der Namen stellen können:
- Handelt es sich um eine einzigartige Namensidee?
- Ist es möglich, den Namen mit einem anderen Unternehmen zu verwechseln?
- Wird die Tätigkeit des Unternehmens mit dem Namen deutlich?
- Kann der Firmenname mit negativen Faktoren in Verbindung gebracht werden?
- Wirkt der Firmenname ansprechend auf die Zielgruppe?
4. Zielgruppenbefragung durchführen
Mittlerweile wurden mehr als die Hälfte aller Namensideen für Ihr Data Analytics Gesellschaften aussortiert. Um jedoch die Anzahl der Namen noch weiter zu reduzieren, empfehlen wir, eine Befragung Ihrer Zielgruppe durchzuführen. Diese werden Ihnen am objektivsten mitteilen, welche Namen ihren Zweck erfüllen und welche nicht ansprechend sind. Hierfür ist es jedoch nötig, ausschließlich Personen zu befragen, die zur Zielgruppe Ihres Unternehmens gehören. Dadurch erhalten Sie die besten Resultate. In den meisten Fällen finden Sie passende Personen im unmittelbaren Freundes- oder Bekanntenkreis.
Oftmals lohnt es sich, auch wenn Sie sich innerhalb der eigenen Familie umschauen. Falls Sie jedoch keine geeigneten Kandidaten für Ihre Zielgruppenbefragung finden, dann können Sie ebenso die sozialen Medien in Ihre Suche einbeziehen. Hier können Sie einfach in entsprechenden Gruppen einen Aufruf posten.
Sobald Sie ausreichend passende Personen gefunden haben, kann die Organisation der Befragung individuell gestaltet werden. Wir empfehlen das Vorbereiten eines Fragebogens, der Ihnen Aufschluss über die Wirkung der Namensideen gibt. Zur Orientierung haben wir für Sie einige Beispielfragen zusammengestellt:
- Hinterlässt der Firmenname einen positiven Eindruck beim ersten Hören?
- Werden beim Lesen des Namens bestimmte Emotionen ausgelöst?
- Ist der Tätigkeitsbereich des Unternehmens anhand des Namens erkennbar?
- Haben Sie Verbesserungsvorschläge zu den Namensideen?
- Hat Ihnen eine Namensidee ganz besonders zugesagt?
5. Prüfen der Domainverfügbarkeit
Jetzt sind nur noch die finalen Namensideen auf Ihrer Liste übrig. Für diese werden wir nun die Verfügbarkeit der zugehörigen Domains überprüfen. Dabei handelt es sich um die Adresse Ihrer zukünftigen Internetseite. Besonders in der heutigen Zeit ist es wichtig, einen ansprechenden Internetauftritt zu haben. Dieser kann nicht nur für zusätzliche Kunden sorgen, sondern auch potenzielle Mitarbeiten können sich darüber ganz einfach bei Ihnen bewerben.
Insbesondere neue Unternehmer unterschätzen häufig die Wichtigkeit der eigenen Domain. Wer sich keine zugehörige Domain registriert, läuft im schlimmsten Fall Gefahr, dass keine passende Domain zur Verfügung steht. Dann können die Konsequenzen vom teuren Abkauf der Domain des momentanen Besitzers bis hin zur Umbenennung des Unternehmens führen.
Mithilfe unseres Namensgenerators für Data Analytics Gesellschaften werden die passenden Domains ganz einfach automatisch auf Verfügbarkeit geprüft. Dadurch sehen Sie direkt, welche Domains noch verfügbar sind und welche nicht. Ebenso ist das Registrieren einer Domain unkompliziert mit nur wenigen Mausklicks möglich.
20 weitere Namensideen für Data Analytics Gesellschaften
Wir denken, 20 Beispiele für Namensideen sind nicht ausreichend als Inspiration. Aufgrund dessen haben wir hier noch einmal 20 weitere Ideen mit dem Namensgenerator für Data Analytics Gesellschaften erstellt. Schauen Sie sich die Beispiele genau an und lassen Sie sich inspirieren.
- Plenty Of Bytes
- Data For Days
- Artistic Algorithms
- Always Analytics
- Bundles And Batches
- CloudBytes
- Endless Data
- ByteBites
- Byte Makes Right
- Straight A Data
- Schism Algorithms
- Pacific Analytics
- DataGate
- Great Data
- Cyber Chomp
- Dino Data
- Delta MetaData
- Raincloud Analytics
- Meta Majority
- DigDogData
Die besten Data Analytics Gesellschaftsnamen
Selbstverständlich muss sich Ihre Namenswahl auch an den Firmennamen echter Unternehmen in Ihrer Branche orientieren. Hierfür haben wir uns einmal fünf der Mitbewerber genauer angeschaut und die Unternehmensnamen erläutert. Somit können Sie dieses Wissen für die Wahl Ihres Firmennamens nutzen.
Oracle
Oftmals orientiert sich die Datenanalyse an Daten aus der Vergangenheit und wertet diese aus, um bestimmte Kennzahlen wiederzugeben. Jedoch ist es auch ein Bestandteil der Branche, Daten zu nutzen, um zukünftige Entwicklungen zu berechnen. Aufgrund dessen hat das Unternehmen den Namen Oracle gewählt. Ganz getreu dem firmeneigenen Slogan: „Oracle sees the future“.
iTechArt
Bei dem Unternehmen iTechArt handelt es sich um eine Softwareentwicklungs-Firma, die eine große Menge an Daten analysiert. Hier wurden kreativ drei Wörter im Firmennamen eingebaut, die den Tätigkeitsbereich der Firma clever umschreiben. Diese drei Wörter sind: „IT“, „Tech“ und „Art“.
Amazon
Bekannt als größtes E-Commerce-Unternehmen der Welt, gehört Amazon auch zu den weltweit größten Datenanalyse-Firmen. Immer mit den ambitionierten Zielen des Gründers Jeff Bezos im Hinterkopf, wurde das Unternehmen nach dem global größten Fluss benannt. Wenn das Marketing Ihres Unternehmens hervorragend funktioniert, können Sie auch auf einen Firmennamen setzen, der perfekt zur Marketingstrategie passt. Selbst wenn dieser keinen Aufschluss über den Tätigkeitsbereich des Unternehmens preisgibt.
ScienceSoft
Das Unternehmen ScienceSoft hat einen interessanten Ansatz in der Namenswahl getroffen. Denn das Unternehmen analysiert täglich komplexe Daten aus der Wissenschaft, aufgrund dessen ist der Begriff „Science“ enthalten. Doch auch der Software-Aspekt wird erwähnt. Abgekürzt durch den Begriff „Soft“. Dadurch entsteht ein leicht einzuprägender einzigartiger Firmenname, der direkt das Tätigkeitsfeld des Unternehmens erahnen lässt.
Teradata
Der Firmenname der riesigen Datenfirma beinhaltet einerseits den Begriff „Data“, der vermittelt, dass das Unternehmen mit Daten zu tun hat. Anderseits vermittelt der Begriff „Tera“, dass es sich dabei um äußerst viele Daten handelt. Somit wurde hier ein Firmenname erstellt, der eine kreative Wortkombination verwendet und gleichzeitig das Tätigkeitsfeld des Unternehmens darstellt.
5 weitere Tipps, um Ihren Namen zu finden
Mittlerweile wissen Sie bereits ganz genau, wie der Namensgenerator eingesetzt werden kann, um einen Firmennamen für Ihre Data Analytics Gesellschaft zu erstellen. Jedoch gibt es noch einige zusätzliche Tipps, die Sie befolgen können, wenn Sie die besten Ergebnisse erhalten möchten. Hierfür haben wir für Sie fünf weitere Tipps zur Erstellung des Firmennamens zusammengestellt:
1. Data Analytics Gesellschaftsname nicht zu beschreibend
Gerade in der häufig eher eintönigen Welt der Datenanalyse kann es interessanter wirken, wenn Sie keinen rein beschreibenden Firmennamen verwenden. Diese wirken häufig eintönig und langweilig. Aufgrund dessen ergibt es Sinn, auf Begriffe wie „Datenanalyse“ oder „Datenverarbeitung“ zu verzichten. Stattdessen sollten Sie kreative Wortkombinationen oder Wortanpassungen verwenden, um unterschwellig das Tätigkeitsfeld zu verraten.
2. Keine Trends im Firmennamen
Denken Sie immer daran, dass Ihr Unternehmen auch in 20 Jahren noch erfolgreich tätig sein soll. Aufgrund dessen empfehlen wir auf die Verwendung von Trends in der Namenswahl zu verzichten. Verwenden Sie stattdessen lieber neutrale und zeitlose Begriffe, dass Ihr Unternehmen auch in mehreren Jahrzehnten nicht altmodisch und antik wirkt.
3. Kreative Wortanpassungen nur korrekt verwenden
Oftmals kann es eine spannende Abwechslung sein, eine Wortanpassung im Firmennamen zu verwenden. Mit der richtigen Verwendung wirkt der Firmenname frisch und modern. Wenn die Wortanpassung jedoch nicht schön klingt, dann kann es unprofessionell wirken und Kunden abschrecken. Aufgrund dessen müssen Sie bei der Wahl von Wortanpassungen sicherstellen, dass Ihre Zielgruppe die Verwendung positiv auffasst.
4. Leicht einprägsamen Data Analytics Gesellschaftsnamen erstellen
Achten Sie stets darauf, dass Ihr Firmenname leicht einzuprägen ist. Somit stellen Sie sicher, dass potenzielle Kunden auch später noch an Ihr Unternehmen zurückdenken können. Auch die Rate an Weiterempfehlungen wird weitaus höher ausfallen als mit einem schwer zu merkenden Firmennamen. Demnach ist es hilfreich, kurze und einzigartige Begriffe in den Firmennamen einfließen zu lassen.
5. Firmennamen mit SEO optimieren
Sicherlich haben Sie bereits von SEO gehört. Dabei handelt es sich um die Suchmaschinenoptimierung, welche dafür sorgt, dass Ihr Unternehmen leichter im Internet gefunden wird. Hierfür können Sie etwa Begriffe im Firmennamen verwenden, nach denen Ihre Zielgruppe online suchen könnte. Auch das Vermeiden von zu häufig vorkommenden Begriffen wird dafür empfohlen.