Der Buchclub Namensgenerator

Möchten Sie ein interessantes Unternehmen rund um Bücher gründen? Beginnen Sie Ihre Namenssuche dem Namensgenerator für Buchclubs!

1. Denken Sie an buchbezogene Schlüsselwörter

Teilen Sie Ihr literarisches Wissen! Wählen Sie Wörter aus, die sich auf Bücher, Lesen oder Ihr Lieblingsgenre beziehen und geben Sie sie in den Generator ein.

2. Sehen Sie sich Ideen von diesem Generator an

Unser Generator verwendet künstliche Intelligenz, um Ihnen Tausende von eindeutigen Namensvorschlägen für Ihren Buchclub zu geben.

3. Finden Sie den idealen Namen für Ihren Buchclub

Ermitteln Sie zunächst die Verfügbarkeit des Namens, bevor Sie ihn verwenden.

Buchclubs leben von ihren Mitgliedern und von spannenden Büchern. Damit möglichst viele Menschen auf Ihren Buchclub aufmerksam werden, benötigen Sie einen passenden Namen.

Diesen Namen zu finden ist manchmal genauso schwer wie einen Roman zu schreiben: Man ist sich jederzeit darüber bewusst, dass man die richtige Entscheidung treffen muss, um die Leser nicht zu verlieren.

Auch, falls Sie mit Ihrem Buchclub keine Einnahmen verzeichnen sollten und gemeinnützig unterwegs sind, sollten Sie die Entscheidung über den Namen Ihrer Gruppe nicht dem Zufall überlassen. Ein Buchclub ist schließlich nur dann ein Club, wenn er aus einer Gruppe von lesebegeisterten Menschen besteht. Diese lesebegeisterten Menschen gilt es zu finden. Nutzen Sie die in diesem Artikel genannten Tipps und Hinweise, damit Sie genau diese Menschen ansprechen können.

20 Namensideen für Ihren Buchclub

Bevor Sie sich auf die Suche nach dem eigenen Namen begeben, habe ich Ihnen hier 20 Beispiele herausgesucht, die der Namensgenerator für mich generiert hat. Lesen Sie sich die verschiedenen Beispiele durch und schauen Sie, ob bestimmte Vorschläge bereits Ihre Inspiration ankurbeln. Sie können die verschiedenen Ergebnisse auch ruhig miteinander kombinieren oder überlegen, welche Assoziationen Ihnen zu den Ideen in den Sinn kommen.

  • Pages Master
  • Bookya
  • Joy Novel
  • Remarkable Book
  • Booklada
  • Reading Flourish
  • Reading Magic
  • Pages Wonderland
  • Novel Explorer
  • Reading Reach
  • Book Jungle
  • Club Bookworm
  • Reading Omni
  • Book Galore
  • Book Crave
  • Club Quest
  • Book Fountain
  • Book Happy
  • Reading Institute
  • Book Majestic

Wie Sie den Buchclub Namensgenerator benutzen

Jetzt sind Sie so weit, selbst loszustarten: Am besten öffnen Sie unseren Buchclub Namensgenerator in einem neuen Tab oder neuem Fenster, damit Sie jeden Schritt mit mir zusammen durchgehen können. Egal, welche Ideen Ihnen unser Generator anzeigt – seien Sie einfach offen für Eingebungen und Assoziationen, die Ihnen im Kontext der Namen einfallen. Die Ergebnisse, die Ihnen der Namensgenerator anzeigt, eignen sich somit auch gut als zusätzliche Inspirationsquelle. 

Übrigens: Wenn Sie bestimmte Ideen mögen, lohnt es sich, diese Begriffe erneut in das Suchfeld einzugeben. Vielleicht überrascht Sie der Buchclub Namensgenerator so mit Ideen, auf die Sie sonst nie gekommen wären. 

Starten Sie die Suche

Als ersten Schritt schauen wir uns das Suchfeld an: Hier geben Sie dem Buchclub Namensgenerator verschiedene Begriffe, aus denen unser Algorithmus dann die jeweiligen Ideen generiert. Benutzen Sie Wörter, die zu Ihrem Buchclub passen – unter anderem Lesen, Club oder Bücher. Natürlich können Sie auch viel kreativer mit Ihren Schlüsselbegriffen sein. Für den Anfang empfiehlt es sich jedoch, erst einmal mit einfachen Worten zu beginnen.

Sie können jederzeit eine neue Suche beginnen. Wie oben erwähnt, ist es eine gute Taktik, Ideen noch mal als Schlüsselbegriffe in das Suchfeld einzugeben. Probieren Sie sich hier einfach in Ruhe aus.

Verfeinern Sie die Ideen

Sie können die Art und Weise, wie der Buchclub Namensgenerator nach Ideen für Sie sucht, auf Ihre Branche anpassen: Gehen Sie dafür im linken Menü auf den Punkt Industrie und schauen sich die verschiedenen Optionen an, die Ihnen zur Verfügung stehen. Es gibt kein Limit, wie viele Branchen Sie auswählen können. 

Sobald Sie eine oder mehrere Kategorien angeklickt haben, gehen Sie im selben Menü auf den Button Anwenden. Danach passt der Buchclub Namensgenerator alle Ergebnisse auf Ihre Industrie an. Oftmals werden die Suchergebnisse dadurch viel spezifischer.

Speichern Sie Ihre Lieblingsnamen ab

Damit Sie Ihre Ideen immer griffbereit haben und sie nicht verlieren, können Sie diese mit unserem Buchclub Namensgenerator ganz einfach abspeichern. Dafür klicken Sie bei der gewünschten Idee einfach auf den Stern. Sobald Sie dies getan haben, landet Ihre Idee in unserer Merkliste. 

Diese finden Sie im linken Menü unter dem Punkt gespeicherte Ideen. Auch wenn Sie eine neue Suche starten sollten, warten diese Ideen am selben Ort auf Sie. Nur bevor Sie unsere Website verlassen, sollten Sie die Namen woanders notieren.

Benutzen Sie unseren Domaincheck

Ihr Buchclub hat bestimmt eine Webseite – oder soll eine bekommen. Deswegen ist es für Sie wichtig, dass Ihre Ideen noch mit bekannten Domains verfügbar sind. Mithilfe unseres Buchclub-Namensgenerators können Sie mit einem Klick einen Domaincheck durchführen. Suchen Sie sich die Ideen aus, die Sie überprüfen möchten und klicken Sie auf das Pluszeichen. 

Danach zeigt Ihnen unsere Webseite verschiedene Domains an und prüft automatisch, ob Sie diese noch mit Ihren gewünschten Namen registrieren können. Diese Funktion ist auch grundsätzlich als erster Schritt innerhalb der Verfügbarkeitsprüfung sehr praktisch: Wenn Sie merken sollten, dass eine oder mehrere Ideen noch mit den gewünschten Domains verfügbar sind, können Sie danach Ihre Recherche ausweiten.

5 Schritte zum perfekten Namen für Ihren Buchclub

Sie wissen jetzt, wie Sie unseren Buchclub Namensgenerator benutzen können, um Ihrem Buchclub den perfekten Namen zu schenken.

Nun ist es an der Zeit, mit den Ideen etwas anzufangen – in den meisten Fällen reicht es nicht, einfach nur Suchergebnisse wahllos zu nehmen, ohne sie nachträglich zu analysieren. Ihr Buchclub sollte sich insofern von anderen unterscheiden, als dass er sein Alleinstellungsmerkmal auch im Namen trägt. 

Dafür müssen Sie natürlich erst einmal wissen, was genau Ihr Alleinstellungsmerkmal überhaupt ist. Ein weiterer wichtiger Punkt stellt Ihre Zielgruppe dar – vermutlich konzentrieren Sie sich mit der Auswahl Ihrer Bücher auf bestimmte Genres oder Altersgruppen. Das alles hat Auswirkungen auf Ihre Namenssuche.

Ich zeige Ihnen hier anhand von fünf Schritten, wie Sie zielsicher zu dem Namen kommen, der Ihrem Buchclub gerecht wird. Nehmen Sie sich ruhig ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand, damit Sie eventuell aufkommende neue Ideen direkt aufschreiben können.

1. Legen Sie Ihre Zielgruppe fest

Die Zielgruppe ist der Fokus, den Sie bei einer Kamera einstellen:

Ohne sie finden Sie vielleicht einen schönen Namen, wissen aber nicht, wen Sie damit überhaupt ansprechen möchten. Nehmen Sie sich daher am besten jetzt etwas zu notieren und schreiben Sie sich auf, welche Zielgruppe Sie tatsächlich mit Ihrem Buchclub im Visier haben.

  • Welche Genres werden in Ihrem Buchclub gelesen?
    Die meisten Buchclubs konzentrieren sich auf bestimmte Genres. Überlegen Sie, welche Bücher Sie selbst am liebsten lesen – immerhin werden Sie eine ganze Weile damit verbringen, diese Art von Lektüre selbst zu lesen und zu diskutieren. Sie müssen sich nicht auf ein Genre limitieren – es hilft jedoch, den Namen für Ihren Buchclub so spezifisch wie möglich zu gestalten. 


Wenn Sie zum Beispiel nur Cozy Mystery lesen, können Sie das direkt in Ihren Namen integrieren – Kombinationen wie Mystery Mayday oder Cozy Book Club geben Ihren potenziellen Mitgliedern direkt einen Vorgeschmack darauf, was Sie in Ihrem Club erwartet. 

  • Welche Altersgruppe stellen Sie sich für Ihren Club vor?
    Diese Frage steht größtenteils im Kontext der Entscheidung über das Genre: Schreiben Sie sich auf, in welchem Alter die Mitglieder Ihres Buchclubs sein sollten. Auch das hat Einfluss auf die Wahl Ihres Namens. Wenn Sie unter anderem einen Buchclub für Kinder gründen möchten, könnten Ideen wie Happy Reading Corner oder Little Readers ansprechend wirken, weil Sie dann natürlich vorwiegend die jeweiligen Eltern im Fokus haben. 

Sobald Sie diese beiden Fragen klar und deutlich beantwortet haben, sind Sie bereit für den nächsten Schritt. Lassen Sie die Informationen, die Sie zu dem Thema aufgeschrieben haben, am besten direkt vor Ihnen – sie werden Ihnen im nächsten Teil der Namenssuche helfen.

2. Brainstormen Sie nach Ideen

Da Sie jetzt Ihre Zielgruppe definiert haben, sind Sie bereit für die eigentliche Namenssuche.

Hierfür eignen sich Methoden wie Brainstorming unheimlich gut, da sie unseren inneren Kritiker für eine Weile ausschalten und uns in einen kreativen Flow bringen. Wählen Sie sich Ihre Lieblingsideen in dem Buchclub Namensgenerator aus und schreiben Sie diese auf ein Blatt Papier. 

Danach ziehen Sie von diesen Wörtern Verbindungen in Form von Strichen oder Pfeilen und überlegen, welche Assoziationen Ihnen zu diesen Suchergebnissen einfallen.

Wenn Ihnen zum Beispiel zum Begriff Mystery das Wort Detektiv einfällt, können Sie diese neu gefundene Assoziation auch abermals in den Namensgenerator eingeben. Die Kombination aus Brainstorming und neu generierten Ideen wird Ihnen schnell zum richtigen Namen verhelfen.

Wichtig bei diesem Schritt ist, dass Sie nicht anfangen zu editieren, bevor Sie überhaupt etwas zu Blatt-Papier gebracht haben. Ihre Ideen sind formbar – Sie müssen beim Brainstorming nicht direkt auf den perfekten Namen für Ihren Buchclub stoßen. Das Gegenteil wird eher der Fall sein – und das ist vollkommen normal. 

3. Vergleichen Sie Ihre Ideen mit anderen Buchclubs

Mit den Ergebnissen Ihrer Brainstorming-Session und den generierten Vorschlägen unseres Buchclub-Namensgenerators sind Sie für die eigene Suche bestens gewappnet. Jetzt ist es an der Zeit, einen Blick auf andere Buchclubs zu werfen – nicht nur, um abzuschätzen, welche Namen vielleicht schon vergeben sind. Es hilft, sich am bereits bestehenden Markt zu orientieren, um ein Gefühl für das zu bekommen, was funktioniert. 

Sie brauchen das Rad nicht neu erfinden – nur ein wenig auf andere Art gestalten, sodass Sie sich von der Masse abheben. Doch um sich abheben zu können, müssen Sie überhaupt vorerst wissen, wer oder was genau diese Masse ausmacht. 

Suchen Sie sich dafür mehrere Buchclubs aus, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Notieren Sie sich am besten folgende Fragen und nehmen Sie sich genügend Zeit, um sie zu beantworten. Je detaillierter Ihre Antworten ausfallen, desto schärfer und klarer wird Ihr Bild vom Markt sein. 

  • Welchen Eindruck hinterlassen die Namen der anderen Buchclubs bei Ihnen?
    Beim Lesen von Namen gilt derselbe Effekt wie bei allen anderen neuen Dingen: Der erste Eindruck zählt. Deswegen ist es so wichtig, genau zu wissen, wie unsere ausgesuchten Ideen auf andere Menschen wirken.

 Sie sind hierfür der perfekte Testkandidat – schauen Sie sich die anderen Namen der Buchclubs genau an und schreiben Sie sich auf, welche Emotionen bei Ihnen sofort hochkommen. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch – notieren Sie jede Empfindung, so klein sie auch erscheinen mag. 

  • Fallen Ihnen bestimmte Sprachmittel oder Muster auf?
    Viele Unternehmensnamen spielen mit rhetorischen Stilmitteln – etwa Alliterationen oder Akronymen. Auch bei Buchclubs können Ihnen diese sprachlichen Variationen begegnen – und das aus gutem Grund. Wir merken uns oft Namen besser, wenn sie leicht von der Zunge gehen – und Bettys Books klingt einfach runder als Bettys Club. 

Notieren Sie sich auch hier alles, was Ihnen zu diesem Punkt auffällt. Jede einzelne Beobachtung kann Ihnen bei der Entscheidung über den eigenen Namen unheimlich hilfreich sein. 

4. Testen Sie Ihre Ideen

Betrachten Sie in diesem Schritt erneut Ihre eigenen Ideen. Fallen Ihnen jetzt Dinge auf, die Sie gerne anpassen oder komplett verwerfen möchten? Sobald Sie zufrieden sind, können Sie Ihre Namensvorschläge an Freunde und enge Bekannte schicken. Achten Sie hier darauf, dass Sie am besten Menschen nach ihrem Feedback befragen, die in Ihre Zielgruppe passen. 

Hören Sie sich die jeweiligen Rückmeldungen genau an. Legen Sie danach Ihre Ideen für einen Tag oder länger zur Seite, um wieder mit neuen Augen draufsehen zu können. 

Erst dann sind Sie wirklich bereit, eine gute Entscheidung zu treffen. 

5. Schreiben Sie mit dem richtigen Namen Ihre eigene Geschichte

Mit unserem Buchclub Namensgenerator und den Tipps an Ihrer Seite sind Sie nur noch wenige Schritte von Ihrem eigenen Namen entfernt. Starten Sie direkt heute mit der Suche – und wenn Sie mal nicht weiterwissen, konzentrieren Sie sich immer auf Ihre Zielgruppe. 

Denn Ihr Buchclub benötigt Mitglieder. Ihr Name sollte diese Mitglieder ansprechen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Namen von Buchclubs richten sich immer nach der jeweiligen Zielgruppe der Mitglieder, die in diesem Buchclub sind. Ein paar Beispiele für gut klingende Namen, die gleichzeitig diesen wichtigen Punkt erfüllen, sind: Better Read Than Dead, Full of Fiction, Cozy Crime Club, Pageturner Club, Bookaholics.

Wenn Sie einen Namen für einen Chat suchen, bei dem sich alles um Bücher dreht, können Sie dieselben Tipps und Hinweise anwenden, die auch für einen Buchclub gelten:

  • Orientieren Sie sich an Ihrer Zielgruppe Im Falle eines Chats überlegen Sie einfach, welche Themen Sie besonders oft diskutieren. Gibt es eine gewisse Altersgruppe? Sprechen Sie vordergründig über ein ganz bestimmtes Genre? Das sind alles wichtige Fragen, die Ihnen Hinweise zu Ihrer Zielgruppe liefern.
  • Halten Sie den Namen kurz, knapp und verständlich Auch, wenn Sie rhetorische Stilmittel wie Alliterationen benutzen sollten: Achten Sie darauf, dass der Name Ihres Chats von allen Menschen gut gelesen und ausgesprochen werden kann. Bei Online-Plattformen ist das besonders wichtig, weil Menschen oft über die jeweiligen Suchfunktionen nach neuen Gruppen suchen.

Verfasser

Marco Steiner

Marco Steiner

Marco Steiner ist ein erfahrener Autor. Er begann seine Karriere in einem sehr jungen Alter, und im Laufe der Jahre nahm Marco verschiedene Projekte an, eines davon ist bei Business Name Generator

Alle Beiträge anzeigen von

Methodik

Welche Schritte unternehmen wir, um Unternehmen zu unterstützen?

  • Wer sind wir?
    Ein Kollektiv aus kenntnisreichen Schriftstellern:
    Unser versiertes Autorenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr umfangreiches Wissen zu teilen und Firmen jeglicher Größe beim Aufbau zu unterstützen.
  • Warum tun wir das?
    Zur Bereitstellung bedeutungsvoller Inhalte:
    Unser Leistungsspektrum erstreckt sich deutlich über die Funktionen eines Geschäftsnamen-Generators hinaus. Mit Leidenschaft und Fachwissen erstellt unser Expertenteam diverse Medien wie Leitfäden, News, Blogs und Videos, die wertvolle Unterstützung bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens bieten.
  • Wie erreichen wir das?
    Durch präzise Informationen:
    Unser hauseigenes Redaktionsteam überprüft sorgfältig jede Information auf ihre Genauigkeit und nutzt führende Branchenkenntnisse, um relevante, aktuelle Daten und Ratschläge bereitzustellen. Bei der Erstellung von Texten wird nicht auf KI-Tools zurückgegriffen, um die Herausforderungen zu meistern – Qualität steht an erster Stelle.
Mehr zu unseren redaktionellen Standards erfahren Sie hier.
We use cookies to offer you our service. By using this site, you agree to our: Siehe Cookie-Richtlinien