Creative Design Namensgenerator

Ein knackiger Name aus der Bäckerei sorgt für viele Kunden. Probieren Sie unseren Namensgenerator für Bäckereien aus!

1. Formulieren Sie aus zwei Schlüsselwörtern und geben Sie diese in die Suchmaschine des Generators ein

Sie sollten direkt mit kreativem Design in Verbindung gebracht werden. Zum Beispiel „Einzigartigkeit“, „Design verkaufen“ und so weiter. Starten Sie den Arbeitsablauf.

2. Analysieren Sie jede der über 100 Namensoptionen

Der Generator generiert Ideen basierend auf den in Schritt 1 identifizierten Schlüsselwörtern. Filtern Sie die Titel, falls gewünscht.

3. Genehmigen Sie den besten Namen für das Designstudio

Denken Sie daran, dass der Titel original sein muss. Der Name muss mit der freien Domain übereinstimmen.

Wie Sie den besten Namen für Ihr Creative-Design-Unternehmen generieren

Ein guter Name gehört zu jeder guten Agentur dazu – Creative-Design-Unternehmen machen hierbei keinen Unterschied.  Egal, auf welches Gebiet Sie sich in Ihrem Business genau spezialisiert haben, sei es Logo oder Website-Design, Illustration oder Ähnliches: Die Kreativität sollte nicht bei Ihrem Namen für Ihre Dienstleistungen aufhören. 

Warum der richtige Name in vielen Fällen sogar entscheiden kann, ob Ihr Interessent auch auf Ihre Website klickt oder lieber zu einem Konkurrenten geht und was Sie alles tun können, um aus der Masse hervorzustechen, zeige ich Ihnen in diesem Artikel.  Mit den folgenden Tipps wird die Suche nach dem perfekten Unternehmensnamen für Ihr Creative-Design-Business nicht nur entspannter, sondern auch vor allem eins: Erfolgreich!

Wie Sie den Creative Design Namensgenerator benutzen

Damit auch Sie die Vorteile unseres Creative Design Namensgenerators für Ihr Unternehmen nutzen können, müssen Sie nur wenige Schritte befolgen. 

Verwenden Sie Begriffe, die zu Ihrem Unternehmen passen

Sie können direkt damit starten, das Suchfeld in dem Creative Design Namensgenerator mit Begriffe zu füllen:  Denken Sie hier auch daran, dass Sie zwar Wörter benutzen sollten, die zu Ihrem Branding passen, allerdings auch ruhig außerhalb der Box denken können. 

Nutzen Sie hier die Assoziationen, die Sie in den vorherigen Schritten bereits herausgefunden haben. Sobald Sie Ihre Begriffe eingegeben haben, klicken Sie einfach auf „Generieren”.

Mit der Kategorie Ihre Suche verfeinern

Im nächsten Schritt können Sie Ihre Suchergebnisse noch anpassen. 

Gehen Sie hierzu einfach auf der linken Seite zum Menüpunkt “Industrie” und wählen dort die am besten passende Kategorie für Ihr Unternehmen aus.  Dadurch wird der Creative Design Namensgenerator Ihnen Ideen liefern, die perfekt auf Ihren eigenen Industriezweig abgestimmt sind. 

Verlieren Sie die besten Ideen nicht

Eine gute Idee ist schneller wieder vergessen, als wir uns das eingestehen wollen – dafür gibt es bei unserem Creative Design Namensgenerator die Möglichkeit, jeden Namensvorschlag mit einem Klick abzuspeichern. 

Um das zu tun, klicken Sie bei dem jeweiligen Suchergebnis ganz einfach auf den Stern. 

Danach finden Sie Ihre abgespeicherten Ergebnisse immer oben links unter dem Punkt „Gespeicherte Ideen”. 

Beachten Sie allerdings, dass die Ideen nicht gespeichert werden, wenn Sie eine komplett neue Suche beginnen. Notieren Sie sich die Namensvorschläge immer, bevor Sie mit neuen Begriffe nach weiteren Ideen suchen. 

Überprüfen Sie jeden Namen auf seine Verfügbarkeit

Eine weitere praktische Funktion des Creative Design Namensgenerators ist seine parallel laufende Verfügbarkeitsprüfung.  Sie können entweder auf der Startseite den Haken bei “Verfügbarkeitscheck” setzen oder auch im Nachhinein jeden einzelnen Namen überprüfen. 

Das geht ganz einfach: Klicken Sie bei Ihrer gewünschten Idee einfach am Rand auf das Pluszeichen. 

Der Creative Design Namensgenerator zeigt Ihnen dann nach kurzer Zeit an, welche bekannten Domainendungen noch mit diesem Wort verfügbar sind. Dadurch haben Sie eine schnelle und praktische Übersicht und können Namen direkt aussortieren, die bereits vergeben sind.

Der richtige Name kann den Unterschied machen

Als Anbieter von Dienstleistungen in der Kreativbranche werden Sie jeden Tag mit der Aufgabe konfrontiert, wie Sie neue Kunden akquirieren können. 

Vermutlich haben Sie bereits viel Zeit und Geld in die Erstellung einer Website investiert, die SEO-optimiert ist. Visitenkarten sind Ihnen sicherlich auch kein Fremdwort – und Social Ads wie auf Facebook oder Instagram gehören auch in Ihr Vokabular. 

Sie tun also alles, um Ihre kreativen Dienstleistungen in die Welt zu bringen – was kann also so etwas augenscheinlich „unscheinbares” wie ein Name da noch ausmachen? 

Ein Name ist wie ein Magnet

Egal, wie sehr Sie sich vorbereiten – dagegen können Sie sich nicht wehren: die menschliche Psychologie. Sobald jemand den Namen Ihres Unternehmens liest, ist die erste Reaktion vor allem eine emotionale, und hierbei kann unser Creative Design Namensgenerator helfen. Das bedeutet, dass ein einfaches Wort bereits wie ein Magnet funktionieren kann – die Frage ist nur, ob er in Ihrem Sinne arbeitet. 

Wenn Sie verstehen, warum welche Namen wie wirken und was das Geheimnis von erfolgreichen Marken und Agenturen ist, können Sie Ihren eigenen Unternehmensnamen als Magnet agieren lassen. 

Denn eine perfekt gestaltete Webseite oder erstklassige Dienstleistungen helfen Ihnen nicht, wenn jeder potenzielle Kunde bereits beim Lesen Ihres Namens sich intuitiv dazu entscheidet, Sie nicht zu buchen. 

Was macht erfolgreiche Unternehmensnamen im Creative-Design aus? 

Auch wenn es keine universelle Formel für perfekte Namen gibt, können wir uns dennoch an ein paar Eckpunkten orientieren. Nehmen Sie sich am besten ein bisschen Zeit und notieren Sie Ihre eigenen Ideen, wenn Sie diese unterschiedlichen Punkte nacheinander durchgehen: 

  • Ein guter Unternehmensname ist einprägsam
    Doch was macht einen Namen überhaupt einprägsam? Ein Satz, den Sie sich als Hilfe einprägen können, ist: kurz und knackig. Sie brauchen keine langen und komplizierten Wörter, um Ihr Unternehmen zu positionieren – im Gegenteil. Wenn Sie merken sollten, dass Sie zu langen Unternehmensnamen tendieren, fragen Sie sich, wie Sie das Wort kürzen können. 
  • Benutzen Sie Assoziationen und Metaphern
    Wenn Ihre Dienstleistungen im Creative-Design sich vor allem auf Logo-Design fokussieren, müssen Sie nicht zwingend auch das Wort „Logo-Design” im Namen haben – auch wenn es grundsätzlich keine verwerfliche Idee ist. Überlegen Sie, was Sie mit Logo-Design assoziieren. Was sind die Werte Ihres Unternehmens? Hierfür eignen sich oft Methoden wie Mindmapping. Seien Sie kreativ!
  • Denken Sie außerhalb der Box
    Gerade im Creative-Design haben Sie Freiheiten, die Ihnen Kunden in anderen Bereichen eventuell nicht erlauben würden, wie zum Beispiel bei Themen wie Bauplanung oder Handwerkern. Kunden erwarten bei Creative-Design oftmals schon, dass Sie auch mit Ihrem gesamten Branding einen ebenso kreativen Namen besitzen. 
  • Behandeln Sie Ihren eigenen Namen wie einen Kundenauftrag
    Sie bieten selbst kreative Dienstleistungen an, und selbst wenn Sie für gewöhnlich keine Unternehmensnamen gestalten, sollten Sie Ihren eigenen Namen als Teil Ihres Portfolios sehen. Die Besucher Ihrer Webseite werden bereits bei Ihrem Namen merken, ob Sie wirklich kreativ sind und wissen, was Sie tun – seien Sie dafür gewappnet.

Warum der perfekte Name gerade im Creative-Design wichtig ist

Natürlich sind gute Namen für jedes Unternehmen wichtig. Doch in der weiten Welt des Creative-Designs liegt der Anspruch an einen raffinierten Namen weitaus höher als bei anderen Dienstleistungen oder Onlineshops.  Behandeln Sie Ihren Unternehmensnamen wie Ihre wirksamste Visitenkarte: 

Wenn ein Kunde Ihre Dienste für das Lösen von kreativen Problemen buchen soll, wieso sollte er das dann tun, wenn Sie sich bei Ihrem eigenen Namen keine Mühe geben?  Dieser Anspruch ist wie ein zweischneidiges Schwert – denn Sie haben zwar den Druck, dieser Erwartung Ihrer Kunden zu entsprechen und am besten zu übertreffen, doch gleichzeitig bietet Ihnen dieser Anspruch auch etwas, das viele Unternehmer nicht wagen: kreative Freiheit

Es lohnt sich mutig zu sein

Stellen Sie sich einen Unternehmer vor, der gerade frisch seine Webseite veröffentlicht hat und seine ersten Kunden generieren möchte. Der Name seiner neu gegründeten Agentur heißt „Müller Logo-Design”. Schlicht und einfach, oder? Und nicht zu lang. 

Allerdings erinnern wir uns an das, was bei uns allen beim Lesen eines Namens als Erstes in Gang gesetzt wird: Gefühle. Was empfinden Sie, wenn Sie diesen Unternehmensnamen lesen? Klingt er für sie kreativ? Aufregend? Oder anspruchsvoll? 

Herr Müller hat in diesem Fall vermutlich weder an seine Zielgruppe noch an seine Konkurrenz gedacht. Sicher, der Name funktioniert und Kunden wissen sofort, woran sie sind – doch es gibt mittlerweile so viele Logo-Agenturen, dass Herr Müller mit diesem Namen untergehen würde, bevor sein Schiff überhaupt in See gestochen ist. 

20 generierte Ideen von unserem Creative Design Namensgenerator

Um Ihnen einen größeren Einblick in die vielen verschiedenen Ideen zu geben, die unser Creative Design Namensgenerator auch für Ihr Unternehmen erzeugen kann, habe ich Ihnen 20 Beispiele herausgesucht. 

Diese Beispiele orientieren sich an dem fiktiven Szenario, dass wir einen Namen für eine Agentur suchen, die sich auf Creative-Design-Lösungen speziell im Bereich von Film und TV fokussiert haben: 

  • Kreativ Innovativ 
  • Agentur Fokuspunkt
  • Werbeagentur Zoom
  • Logo Master
  • Top Film Agentur
  • Agentur Rundum
  • Designtastic
  • Creative Connect
  • Giga Agentur
  • Vision Agentur
  • Powerhouse Logo
  • Filmex Werbeagentur 
  • Filmify 
  • Launch Logo
  • Agentur Influence
  • Instafilm Creative Design
  • Signalfilm Agentur
  • Pixel 
  • Studio Design
  • Continuum Design

Das Creative-Design in den Namen bringen

Was hätte Herr Müller also besser machen können? Er hätte unter anderem den Creative Design Namensgenerator verwenden können, dann hätte er von Anfang an eine Vielzahl an kreativen Unternehmensnamen entdeckt. 

1. Die Zielgruppe definieren
Logo Design ist ein riesiges Feld und das kann man natürlich auch bedienen. Es gibt aber auch Designer, die sich auf eine bestimmte Industrie spezialisiert haben, wie zum Beispiel Self-Publisher. In unserem fiktiven Beispiel hat Herr Müller keine besondere Spezialisierung. Er macht einfach Logos – und das für alle.

2. Den Markt festlegen
National oder international? Diese Frage hat sich Herr Müller natürlich schon bei der Erstellung seiner Webseite erstellt und sie erst mal auf Deutsch gelassen. Er möchte lieber vorrangig im nationalen Markt Aufträge generieren. 

3. Kreativ sein
Das ist wohl der springende Punkt, denn Kreativität ist das, was dem Unternehmensnamen von Herrn Müller fehlt. Hier helfen Techniken wie Assoziation, um schnell neue Ideen zu generieren, die zwar auf dem Grundgedanken basieren, ihn aber nicht einfach den Kunden plump vor die Füße stellen. 

Den Namen einen Schritt weiter bringen

Mit den Assoziationen können wir nun weitere Ideen generieren oder an den bereits bestehenden Wörtern feilen. Die Kombination aus „erster Eindruck” und Logo gefällt in unserem Falle dem fiktiven Herrn Müller besonders gut. Er entscheidet sich also dazu, mit diesen Ideen weiter an seinem Namen zu feilen. 

Beispiele für Assoziationen zu Logo-Design können zum Beispiel folgende sein:

  • Branding
  • Kostüm (die Kleidung des Unternehmens) 
  • Erster Eindruck 
  • Gesicht des Unternehmens (oder das englische Face)
  • Visitenkarte
  • Individuell
  • Unikat
  • Signatur

Dazu kann man sich immer wieder folgende Frage stellen: Was genau biete ich meinem Kunden an? Denken Sie daran, was für einen Mehrwert Sie Ihren Kunden anbieten und verbinden Sie das mit Ihrem Namen. 

Mit Kombinationen zum kreativen Unternehmensnamen

In unserem Beispiel hat Herr Müller durch das Stellen dieser Frage herausgefunden, dass er seinen Kunden vor allem eins bieten möchte: Logos, die den bestmöglichen ersten Eindruck bei Kunden machen. 

Hier hat er jetzt mehrere Möglichkeiten:
Er kann das Wort „Eindruck” auch als „eindrucksvoll” benutzen, oder er konzentriert sich eher auf die Wirkung, die er erzeugen möchte. 

Scheuen Sie sich nicht, auch auf andere Sprachen zu greifen, solange sie lesbar und aussprechbar sind. Herr Müller favorisiert in diesem Zug vor allem das englische Wort „Impact”, auf das er nach Assoziationen mit dem „ersten Eindruck” gekommen ist und entscheidet sich für „Impact Logo Design”. 

Damit hat er weiterhin seine Dienstleistung direkt im Unternehmensnamen, erzeugt gleichzeitig jedoch Interesse aufgrund des starken Wortes am Anfang. 

Mit dem perfekten Namen zum Erfolg Ihres Unternehmens

Wie Sie in diesem Artikel erfahren haben, ist es nicht schwer, einen guten Namen zu finden – Sie müssen lediglich ein paar Punkte beachten. Nutzen Sie hilfreiche Tools wie unseren Creative Design Namensgenerator, um sich für diese wichtige Aufgabe unter die Arme greifen zu lassen. 

Und denken Sie immer daran, dass Ihr Name zu Ihrem persönlichen Portfolio gehört. Im Creative-Design darf und sollte ein Name das zeigen, was Sie Ihren Kunden selbst anbieten möchten: Kreativität.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Um zu dem passenden Namen zu kommen, gibt es ein paar Tipps, die Ihnen behilflich sein können:

  • Schauen Sie sich den bereits bestehenden Markt an
    Suchen Sie sich besonders erfolgreiche Unternehmen im Creative-Design heraus und vergleichen Sie die Unternehmensnamen miteinander. Was macht Sie besonders? Worin unterscheiden sie sich? Und was können Sie davon für Ihren eigenen Namen mitnehmen? 
  • Kombinieren Sie
    Kreativität bedeutet nicht zwingend, das Rad neu zu erfinden und erlauben Sie sich, spielerisch zu sein und kombinieren Sie Ihre Ideen miteinander. Benutzen Sie Assoziationen zu Ihren Worten oder auch Metaphern, um auf neue Ideen zu kommen. 
  • Halten Sie sich kurz
    Die besten Namen bleiben lange im Gedächtnis - und niemand merkt sich freiwillig lange Sätze, wenn es auch kurz geht. Nehmen Sie Ihre Ideen genau unter die Lupe und fragen Sie sich, wie Sie sich deutlicher und kürzer ausdrücken können. 
  • Denken Sie an Ihre Zielgruppe
    Wenn Sie vor allem Kunden ansprechen, die kreative Dienstleistungen im Social-Media-Bereich suchen, werden Sie andere Worte und Ausdrucksweisen benutzen, als wenn sich Ihr Kundenstamm vorrangig in der Welt von Autoren befindet.

    Definieren Sie hierfür am Anfang so klar wie möglich, wen Sie mit Ihren Dienstleistungen und Produkten überhaupt ansprechen möchten. Zusätzlich verwenden Sie unseren Creative Design Namensgenerator.

Kurz gesagt: Die Kombination aus Zielgruppe, klaren und kurzen Worten sowie Einzigartigkeit.

Als Creative Designer, zum Beispiel im Grafikdesign, bieten Sie Ihren Kunden Ihre eigene Kreativität an - lassen Sie das auch in Ihrem Namen zur Geltung kommen. Das bedeutet natürlich nicht, dass ein Name möglichst auffällig sein muss, um anzukommen - hier gilt es wie bei allen anderen Dingen: Die Mischung macht's.

Verfasser

Marco Steiner

Marco Steiner

Marco Steiner ist ein erfahrener Autor. Er begann seine Karriere in einem sehr jungen Alter, und im Laufe der Jahre nahm Marco verschiedene Projekte an, eines davon ist bei Business Name Generator

Alle Beiträge anzeigen von

We use cookies to offer you our service. By using this site, you agree to our: Siehe Cookie-Richtlinien