Wie Sie einen passenden Namen für Ihren Blog finden
Bei einer Auswahl an über 600 Millionen Blogs weltweit sollte der eigene Blog-Name gut durchdacht sein und dabei aus der Masse hervorstechen. Damit Ihr Blog erfolgreich ist und viele Leser darauf zugreifen können, sollten Sie bei der Wahl eines Namens auf einige wichtige Faktoren achten. Dazu gehören hauptsächlich Individualität, der Bezug zu Ihrer eigenen Marke und der Name selbst, damit sich Ihre Leser ihn gut merken und im besten Fall mit anderen Menschen teilen.
Die ersten Schritte bestehen darin, Ihre eigenen Fragen zu beantworten, um Ihrem persönlichen Lieblingsmarkennamen näherzukommen. Dies sind die Punkte, die Sie ansprechen sollten:
- Worum geht es in Ihrem Blog?
- Wer ist Ihr Zielpublikum?
- Welche Sprache möchten Sie für Ihren Blog verwenden?
- Ist Ihr Blog-Name noch verfügbar?
Um Ihren Blog attraktiv zu gestalten und dabei Ihr persönliches Angebot oder Ihre Botschaft im Auge zu behalten, wird Ihnen in den nächsten Schritten erklärt, wie Sie mit unserem Blog-Namensgenerator den besten Namen für Ihren Blog erstellen.
Wie man den Blog-Namensgenerator benutzt
Nachdem Sie alle Fragen für sich selbst geklärt und bereits einige inspirierende Schlagwörter gefunden haben, können Sie diese ganz einfach in unseren kostenlosen Blog-Namensgenerator eingeben.
Besuchen Sie dazu zunächst unsere Homepage. Wählen Sie dann Ihre Zielsprache aus und suchen Sie im Hauptmenü nach Blog Name Generator. Unter dem Suchfeld finden Sie nun mögliche Funktionen, wie die Bestimmung Ihrer Branche, die Anzahl der Wörter, wo Ihr Schlüsselwort platziert werden soll sowie die gewünschte Domain.
Tragen Sie Ihr Schlüsselwort in das Suchfeld unseres Blog-Namensgenerators ein und Sie erhalten eine große Auswahl an exklusiven Namensvorschlägen. Prüfen Sie schließlich die Verfügbarkeit Ihres Wunschnamens, die Sie an der Farbe erkennen können. Grün bedeutet, dass Ihre Domain noch verfügbar ist und rot bedeutet, dass sie bereits vergeben ist.
20 inspirierende Ideen für Blog-Namen
Abhängig vom Thema haben Sie nun viele Möglichkeiten, die von Ihnen gewählten Schlagwörter in unseren Blog-Namensgenerator einzugeben. In der Auswahl finden Sie ein paar Inspirationen zu den Themen Philosophie, Reisen und Ernährung in den Zielsprachen Deutsch und Englisch.
- Matters Mind
- Go Seelenherz
- Beyond Achtsamkeit
- Veganen Life
- After Welt
- Vegan Hipsters
- Befinden Blog
- Blog Supreme
- Blog Bytes
- Healthy Absolute
- Geist All-Star
- Gourmets Helden
- TRVELX
- Sky Habit
- Aim Cuisine
- About Bioliebe
- Sinn Pausen
- Balance Aim
- Girls Muse
- Welt Stories
Analysetipps für die Erstellung eines individuellen Blog-Namens
Zu Beginn dieses Beitrags werden vier wichtige Fragen erläutert, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie unseren Blog-Namensgenerator verwenden. So erhalten Sie ein besseres Gefühl für Ihre Interessen und Ihren Zielmarkt. Diese Fragen möchten wir jetzt näher darstellen.
1. Worum geht es in Ihrem Blog?
Es hört sich so einfach an und doch ordnen Sie sich mit Ihrer gewählten Nische einem bestimmten Thema unter. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Thema entscheiden, über das Sie schreiben möchten, muss es auch zu dem von Ihnen gewählten Blog-Namen passen, mit dem Ihre Leser sich identifizieren können.
Bei der Verwendung Ihres eigenen Namens als Markenzeichen haben Sie viel mehr Spielraum, aber er sollte auch nach etwas klingen und im besten Fall einzigartig sein. Möchten Sie Ihr Thema umfassender gestalten und sich nicht festlegen, kann ein unspezifischer Blog-Name die beste Wahl sein.
Es wird jedoch empfohlen, dass Sie zunächst darüber nachdenken, über welche Themen Sie bloggen möchten und welche nischenspezifischen Wörter dafür infrage kommen. Anschließend können Sie unseren kostenlosen Blog-Namensgenerator verwenden.
2. Wer ist Ihr Zielpublikum?
Erstellen Sie eine thematische Liste für Ihren Blog und nutzen Sie diese, um Ihren Zielmarkt aufzubauen. Wen möchten Sie mit Ihren Themen ansprechen und wer könnte von Ihren Inhalten profitieren? Diese Fragen sind Teil der Zielgruppenanalyse. Nur so können Sie langfristig Follower für einen erfolgreichen Blog generieren. Letztlich sollte der von Ihnen gewählte Blog-Name nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Zielpublikum gefallen.
3. Welche Sprache möchten Sie für Ihren Blog verwenden?
Nachdem Sie Ihr Zielpublikum definiert haben, gelangen Sie zwangsläufig zu dem Punkt, an dem Sie eine Sprache für die Ansprache Ihrer Leser wählen müssen. Wenn Sie ein junges Publikum haben, empfiehlt sich Englisch. Wenn Sie mit Ihren Inhalten authentisch bleiben und hauptsächlich deutsche Leser erreichen wollen, dann kann ein deutscher Blog-Name vorwiegend diese Zielgruppe ansprechen.
Falls Sie planen, Ihren Blog in mehrere Sprachen zu übersetzen, dann ist ein englischer Blog-Name definitiv zu empfehlen. Ihr Blog-Name ist das Erste, was Ihren Lesern auffällt. Daher ist es bei der Namensfindung notwendig, dass Sie Ihre Zielgruppe richtig ansprechen.
4. Ist Ihr Blog-Name noch verfügbar?
An dieser Stelle können Sie bereits unseren Blog-Namensgenerator verwenden. Er zeigt Ihnen, welche Domains noch verfügbar sind. Sehen Sie sich an, wie Ihr gewählter Name am Ende aussehen würde und ob er aussprechbar ist. Sprechen Sie ihn laut aus und bekommen Sie ein Gefühl für den Klang und die Qualität. Schließlich möchten sich Ihre Leser Ihre gewählte Domain leicht merken und schnell darauf zugreifen können.
Worauf es bei der Wahl eines erfolgreichen Blog-Namens ankommt
Damit ein Blog-Name erfolgreich wird, muss man sich Zeit nehmen und die eigenen Bedürfnisse mit dem des Zielmarkts abgleichen. Weitere wichtige Faktoren, bei der es bei der Erstellung des Blog-Namens und der Nutzung unseres Blog-Namensgenerators ankommt, sind:
- Individualität
- Unkomplizierte Aussprache und Einprägsamkeit
- Markenidentifikation
1. Individualität
Für die Namensgebung Ihres zukünftigen Blogs sollten Sie sich andere erfolgreiche Blogs genauer ansehen und sowohl auf deren gewählte Namen als auch auf den Inhalt achten. Ihr Blog-Name sollte sich auf jeden Fall von anderen unterscheiden. Sie können sich aber von der Konkurrenz inspirieren lassen und bestimmte Techniken übernehmen. Vielleicht verwenden Sie Alliterationen, Akronyme oder bilden ein Kunstwort. Mehr zu diesen Punkten erfahren Sie später in den 5 Tipps zur Erstellung einzigartiger Blog-Namen. Seien Sie kreativ und vor allem: Bleiben Sie individuell.
2. Unkomplizierte Aussprache und Einprägsamkeit
Entscheiden Sie sich für einen einfachen Blog-Namen, der gut klingt und leicht zu merken ist. Schließlich wollen Sie nicht ständig Ihren Namen buchstabieren, wenn Interessenten danach fragen. Sorgen Sie außerdem dafür, dass er sich im Domain-Format gut liest und schlüssig klingt. Manchmal liest sich der einzelne Blog-Name wunderbar, aber sobald ein .com oder .blog dahintersteht, ändert sich der Klang. Deshalb sollten Sie den von Ihnen gewählten Namen auch unbedingt laut aussprechen und ihn mit Ihren engsten Freunden teilen, um Feedback zu erhalten.
3. Markenidentifikation
Es ist kaum hilfreich, wenn Sie in Ihrem Blog über ein bestimmtes Thema schreiben und der Blog-Name etwas völlig anderes suggeriert. Diese beiden Faktoren müssen eine Einheit bilden, sonst ist es irreführend und Ihre Leser bekommen eine falsche Vorstellung von dem angebotenen Inhalt. Behalten Sie immer Ihre Zielgruppe im Auge, auch wenn Sie einen Lieblingsnamen gefunden haben, der aber nicht viel mit dem Thema zu tun hat. Schließlich wollen Sie viele Leser erreichen und deren Bedürfnisse stehen an erster Stelle.
5 Tipps für die Erstellung einzigartiger Blog-Namen
Soweit wurden Ihnen einige Informationen und Denkanstöße zur Suche nach einem geeigneten Blog-Namen gegeben. Es erfordert jedoch eine Menge harter Arbeit und Ausdauer, um mit Ihrem eigenen Blog erfolgreich zu werden. Wenn Sie unseren Blog-Namensgenerator verwenden, sind Sie Ihrem Ziel, einen erfolgreichen Blog-Namen zu finden, schon ein Stück näher gekommen. Im Folgenden finden Sie 5 Tipps zur Erstellung eines einzigartigen und vielversprechenden Blog-Namens.
1. Verwenden Sie Alliterationen
Um Ihren Blog-Namen einprägsamer zu formulieren, können Sie Alliterationen verwenden. Alliterationen sind Wörter, die mit demselben Buchstaben beginnen. In meinen Vorschlägen habe ich für „Blog Bytes” und „Blog Befinden” zweimal Alliterationen verwendet. Es gibt allerdings noch viele weitere Möglichkeiten für schön klingende Alliterationen. Wenn Sie Ihren eigenen Namen verwenden möchten und über Geschichten schreiben, könnten Sie ihn zum Beispiel in Geschichten oder Erfahrungen einbauen. Vorausgesetzt, Ihr Name beginnt mit einem G oder S.
2. Benutzen Sie Akronyme oder Abkürzungen
Sollten Sie einen hübschen Blog-Namen kreiert haben, der jedoch viel zu lang ist, können Sie diesen ohne Verlust der Bedeutung kürzen. Sie können zum Beispiel nur die ersten Buchstaben verwenden, die im Zusammenhang sehr stimmig aussehen. In meinen Namensvorschlägen, die in unserem Blog-Namensgenerator zu finden sind, wäre „TRVELX” ein geeignetes Beispiel. Aus dieser Wortkombination können Sie leicht den Namen „Travel” erkennen und „X” könnte zum Beispiel für Reiseziele stehen.
3. Ein Kunstwort erstellen
Bei einem Kunstwort erstellt man aus zwei Wörtern ein komplett Neues. Das lohnt sich vor allem, wenn man im Blog zwei Themen kombinieren möchte. Der Vorteil dabei ist, dass die Domain in den meisten Fällen noch nicht vergeben ist. Aber sei aufmerksam bei der Erstellung deines Blog-Namens und dessen Bedeutung, welche auch für andere erkennbar und leicht verständlich sein muss.
4. Verwenden Sie Ihren eigenen Namen
In manchen Fällen ist es nicht nötig, lange nach einem individuellen Blog-Namen zu suchen, wenn er bereits in Ihrem eigenen Namen vorkommt und gut klingt. Wenn Sie auch durch Veröffentlichungen Erfolg haben und Ihre eigene Markenidentität aufgebaut haben, empfiehlt sich die Beibehaltung dieses Namens und vielleicht nur der Zusatz „Blog” oder „Stories”.
5. Holen Sie sich Feedback ein
Sobald Sie Ihren Lieblingsnamen in unserem Blog-Namensgenerator gefunden und alle für Sie wichtigen Punkte herausgearbeitet haben, die diesen Namen unverwechselbar machen, sollten Sie Ihre Freunde befragen und auch eine kleine Umfrage starten. Vielleicht haben Sie mehrere Namen und können sich nicht entscheiden?
Posten Sie Ihre Namensvorschläge auf den Social-Media-Plattformen und holen Sie sich von Ihren Followern ein konkretes Feedback. Schließlich machen diese einen großen Teil Ihrer Lesegemeinschaft aus und können Ihnen die besten Vorschläge für einen erfolgreichen Blog-Namen unterbreiten.
Nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Blog-Namensgenerator
Um den richtigen Namen für Ihren Blog zu finden, müssen Sie immer bedenken, dass dies ein langwieriger Prozess ist, für den Sie Zeit, Geduld und eine intensive Phase der Ideensammlung benötigen. Mit unserem kostenlosen Blog-Namensgenerator bieten wir Ihnen die perfekte Hilfe auf dem Weg zu einem vielversprechenden Geschäftsmodell. Es gibt einige Blogger, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben und mit ihrem eigenen Blog Geld verdienen. Lassen Sie sich von ihnen inspirieren und legen Sie mit Ihrem perfekt gewählten Blog-Namen und exklusiven Inhalten los, die Menschen inspirieren.