Wie Sie einen passenden Namen für Ihre Bäckerei finden
Wer selbst einmal im Ausland versucht hat, ein gutes Brot zu finden, weiß, wie gut wir es hier in Bezug auf Backwarengenuss haben. Die Backwaren der Deutschen sind einfach unschlagbar. Nicht nur unser Brot, sondern auch die Schwarzwälder Kirschtorte ist weltweit für ihren einzigartigen Geschmack bekannt. Da ist es kaum verwunderlich, dass der aktuelle Gesamtumsatz der deutschen Bäckereien 14,89 Milliarden Euro beträgt und unsere Bäckereibetriebe zu den signifikantesten Wirtschaftssektoren Deutschlands zählen.
Sie wollen an diesen Erfolg anknüpfen und Ihre eigene Bäckerei gründen? Dann sollte neben einem guten Standort und gelernten Bäckermeistern auch ein perfekter Firmenname nicht fehlen. Im folgenden Artikel finden Sie die neuesten Methoden, um einen erfolgreichen Firmennamen mit dem Bäckerei-Namensgenerator für Ihr eigenes Unternehmen zu kreieren.
Was unseren Bäckerei-Namensgenerator einzigartig macht
Der Bäckerei-Namensgenerator bietet Ihnen mehr als nur die stumpfe Kombination von verschiedenen Wörtern und hebt sich damit von anderen Optionen im Netz im Bereich Namensgeneratoren ab.
Der Unterschied
Viele Webseiten konzentrieren sich einzig darauf, die Schlagwörter wahllos mit anderen Wörtern zu kombinieren. Die Ergebnisse machen selten Sinn, und wenn man Glück hat, ist vielleicht ein halbwegs annehmbares Ergebnis für einen Bäckerei-Namen dabei. Verlassen kann man sich darauf allerdings nicht.
Durch künstliche Intelligenz wertet der Bäckerei-Namensgenerator laufend sämtliche Benutzerinteraktionen aus. Das heißt, dass unser Bäckerei-Namensgenerator lernfähig ist und sich merkt, welche Namen besonders gut ankommen und welche nicht. Zudem unterstützt das ausgeklügelte System logische Ideen. Mit anderen Worten: Das System sucht nach passenden Assoziationen und Schlagwörtern, die mit Ihren Begriffen kombiniert werden können.
Wie funktioniert der Bäckerei-Namensgenerator und warum sollte ich ihn verwenden?
Wir leben im digitalen Zeitalter und die Konkurrenz schläft nie. Machen Sie sich den Bäckerei-Namensgenerator mit künstlicher Intelligenz zunutze und maximieren Sie Ihre Kombinationsmöglichkeiten.
Nicht jeder Gründer hat direkt eine exakte Vorstellung, was seine Firma und seine Produkte in der Welt bewirken sollen. Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie sich zu diesem Thema ein paar Gedanken. Bäckereien sind tief in der deutschen Kultur verankert, machen Sie sich dieses Traditionsbewusstsein zunutze. Behalten Sie dies stets im Hinterkopf, wenn Sie mit dem digitalen Brainstorming mit dem Bäckerei-Namensgenerator beginnen.
Die Technologie hinter dem Bäckerei-Namensgenerator
Aufgrund seiner ausgeklügelten Technologie und der einfachen Anwendung ist der Bäckerei-Namensgenerator die Nummer eins der Online-Firmennamen-Generatoren. Nutzen Sie dieses Wissen zu Ihrem eigenen Vorteil. Schließlich ist die Konkurrenz im Bereich Backwaren groß.
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Sammeln Sie Ihre wichtigsten Keywords, gerne auch mit kreativen Vorschlägen, und geben Sie diese in das Suchfeld des Bäckerei-Namensgenerators ein. Innerhalb weniger Sekunden werden Ihnen Dutzende Optionen angezeigt.
Sie möchten spezifischer vorgehen? Kein Problem: Jetzt ist es Zeit für die Feinabstimmung. Auf der rechten Seite können Sie in den Feldern Branche, Name und Feinabstimmung Ihre Präferenzen anklicken, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Favoriten speichern
Sie haben mehrere Namen, die Ihnen zusagen, und Sie können sich nicht so sofort entscheiden? Dann speichern Sie Ihre Ideen mit einem Klick auf die Markierung mit dem kleinen Stern auf der rechten Seite.
Verfügbarkeit Checken
Der eigens dafür entwickelte Bäckerei-Namensgenerator Domain-Checker nimmt Ihnen zusätzlich Arbeit ab. Hier können Sie direkt die Verfügbarkeit der Domain überprüfen lassen.
Zusätzliche Optionen
Wir freuen uns über Ihren Erfolg. Tragen Sie sich gerne in unsere Mailingliste ein und erhalten Sie exklusive Angebote, die individuell auf Ihr Suchprofil zugeschnitten sind.
30 Beispiele für Bäckerei-Namen, die mit dem Bäckerei-Namensgenerator überzeugen
Spätestens jetzt ist klar, wie wichtig ein guter Firmenname für eine Bäckerei sein kann. Sie sprechen damit einen großen potenziellen Kundenstamm an, oft reicht alleine der Name, um zu wissen, ob man etwas von diesem Unternehmen kaufen möchte. Im Marketing nennt sich dieser Vorgang übrigens limitierte Kaufentscheidung. Mehr zum Thema Kaufentscheidungen finden Sie hier.
Die folgenden 30 Beispiele für Bäckerei-Namen, die überzeugen, wurden mit dem Bäckerei-Namensgenerator erstellt. Überzeugen Sie sich selbst von der Dauer der Namensfindung. Wir versprechen: Bei einer vernünftigen Internetverbindung dauert es nicht länger als 30 Sekunden! Lassen Sie sich von diesen ansprechenden Namen-Optionen für Ihre Backwarenfirma, Ihre Bäckerei und Ihren Backshop überzeugen:
- Backwerk Veggie
- Brot Produkte
- Backmeister Gesund
- Unwiderstehlich Frisch
- Backwerk Menü
- Kuchen Gourmet
- Brot Regional
- Backwerk Frisch
- Bäcker Aroma
- Kuchen Freude
- Welt Lecker
- Kuchen Energie
- Backmeister Erlebnisse
- Bäcker Schürze
- Unwiderstehlich Zart
- Bäcker Lecker
- Brot Menüs
- Teigware Freuden
- Brot Frische
- Teigware Süß
- Hausgemachte Menüs
- Kuchen Nährreich
- Unwiderstehlich & Bekömmlich
- Brot 5Sterne
- Kuchen Gaumen
- Der Süße
- Familienbäckerei Gourmet
- Beste Frische
- Kuchen Vitamine
- Familienbäckerei Fair Trade
Im Folgenden sind die bekanntesten Namen der vier Giganten im Bereich der deutschen Backwerkkunst
Wir alle lieben unseren Hausbäcker, der unmittelbar in der Nähe unseres Wohnortes liegt. Der sonntägliche Gang zum Bäcker gehört zum Wochenende wie die Butter aufs Brot. Deutschland isst mit 85 kg pro Jahr mehr Brot als jedes andere Land Europas. Brot ist derart in der deutschen Kultur verankert, dass die UNESCO die deutsche Brotkultur seit 2014 als immaterielles Kulturerbe verzeichnet hat.
Neben unseren lokalen Lieblingen liegen die großen Umsätze jedoch in der Hand unserer Backwaren-Ketten. Hier eine Liste der mächtigsten Backwaren Konzerne, die in Deutschland den höchsten Umsatz verzeichnen können:
Die Harry Brot GmbH
Bereits beim ersten Kandidaten unserer Liste werden Sie feststellen, dass wir unsere Traditionsbäckereien einfach lieben. Dieser Konzern startete im Jahr 1688. Gründer Johan Hinrich Harie eröffnete eine Bäckerei, die den Grundstein für den heutigen Konzern legte. Inzwischen zählt die Harry Brot GmbH mehr als 4.200 Mitarbeitern und hat mit neun Produktionsstandorten und Importen innerhalb Europas eindeutig die Nase vorn.
In Deutschland beherrscht Harry Brot einen Marktanteil von rund einem Drittel im Bereich Brot und Brot-Produkte! Außerdem gehören die SB-Bäckereiketten Backshop sowie die Back-Factory ebenfalls zu diesem Konzernriesen.
Die Kuchenmeister GmbH
Eine weitere Traditionsbäckerei, die zu den Favoriten gehört. Die Kuchenmeister GmbH hat ihre Wurzeln in Soest, wo der Grundstein des Erfolgs bei der Eröffnung im Jahr 1884 gelegt wurde. Was diesen Konzern von der anderen unterscheidet, ist, dass er sich auch in der heutigen Zeit noch im Familienbesitz befindet. Der größte Fertigkuchen-Hersteller Deutschlands und die amtierende Weltspitze in der Königsdisziplin Baumkuchen und Christstollen hat seinen Namen mit Bedacht gewählt. Das Unternehmen setzte auf einen Firmennamen, der direkt sagt, was Sache ist: Dieser Familienbetrieb scheut sich nicht davor, sich selbst mit dem Titel Kuchenmeister zu schmücken.
Das ist auch eine Botschaft an den Kundenstamm. Wo sonst möchte man seinen eigenen Sonntagskuchen einkaufen, wenn nicht direkt beim besten Bäcker – sprich einem Meister der Kuchen? Dieser Firmenname zeigt, wie erfolgreich sich so ein Name auf dem Markt schlagen kann. Schließlich ist dieses Unternehmen schon mehr als 100 Jahre erfolgreich im Geschäft.
Das Unternehmen setzt auf Tradition, denn auch die Hauptproduktion findet wie zu Beginn am Firmensitz in Soest statt. Von diesem Standort aus werden die Leckereien in die ganze Welt verschickt. Ein Drittel des Umsatzes erzielt das Unternehmen durch Exporte ins Ausland! Die restlichen zwei Drittel werden in Deutschland eingefahren.
Die CSM Deutschland GmbH
Dieser Konzern mit Firmensitz in Bremen beweist, dass man auch als neues Unternehmen mit den alten Riesen mithalten kann. Im Jahr 2009 etablierte sich CSM Deutschland als Hersteller von tiefgekühlten Backwaren, der unter anderem auch Backmischungen und Zutaten für Bäckerei und Backwerkbetriebe vertreibt. Nach mehreren Fusionen mit diversen Firmen ist das jetzige Unternehmen CSM Deutschland GmbH eine Tochterfirma des internationalen US-amerikanischen Backwaren-Konzerns CSM Bakery Solutions.
Die Lieken AG
Auch dieser Konzern hat traditionsreiche Wurzeln. Die erste Vollkornbäckerei – die später zum Konzernriesen Lieken AG wurde, hat ihre Ursprünge tatsächlich in den goldenen 20ern. Urvater Fritz Lieken gründete in diesem Jahr seine erste Vollkornbäckerei, die später zu einem Teil der allseits bekannten Kamps AG wurde und nun mehr als 3000 Mitarbeiter beschäftigt. Der aktuelle Unternehmensname setzt sich aus den beiden alten Firmennamen zusammen und wurde zur Lieken AG.
Interessante Fakten zum internationalen Geschäft mit deutschen Backwaren
Die Backkunst ist auch in Zeiten der Technologie weiterhin bei der deutschen Bevölkerung beliebt. Egal, ob zum Kaffeeklatsch mit den Mädels, zum Sonntagsfrühstück mit der ganzen Familie oder für den kleinen Snack in der Mittagspause. Wir lieben unser Sauerteigbrot, die Nussecke und auch Kalter Hund darf in der beleuchteten Kühlvitrine nicht fehlen.
International ist Roggenbrot als das „Deutsche Brot“ bekannt. Damit ist die deutsche Brotkultur jedoch deutlich unterrepräsentiert. Wenn man einen Blick in das Deutsche-Brotregister wirft, stellt man fest, dass es insgesamt 3200 verschiedene Brotspezialitäten gibt.
Schon gewusst? Diese Vielfalt der Brotspezialitäten ist tatsächlich auf der ganzen Welt einzigartig. Das nächste Mal, wenn Sie jemand fragt, was Deutschland besonders macht, haben Sie nun eine klare Antwort: unser unvergleichliches Brot natürlich!
Fazit
Bäcker verkaufen Genuss – und den sollten Sie im Namen anpreisen. Das Kundeninteresse besteht – Sie müssen sich nur noch von Ihrer Konkurrenz abheben! Die meisten Bäckerei-Inhaber setzen auf die Verwendung Ihres eigenen Nachnamens, wenn es um die Namensfindung Ihres Firmennamens geht. Der Bäckerei-Namensgenerator Leitfaden bietet Ihnen mehr als vorhersehbare Namen.
Werden Sie kreativ und stechen Sie mit Ihrem Namen aus der Masse heraus. Der besondere Vorteil liegt auf der Hand: Mit einem speziellen Firmennamen sind Sie auch für eine Expansion in internationales Franchise geeignet. Behalten Sie im Hinterkopf, dass eine Änderung Ihres Firmennamens langwierig, aufwendig und kostspielig ist.
Zudem könnten Sie so bereits bestehende Kunden verlieren. Zu guter Letzt legen wir Ihnen neben den Antworten zu häufig gestellten Fragen noch Folgendes ans Herz. In diesem Sinne viel Erfolg mit Ihrem neuen Unternehmen im Bereich Backwaren!
Prinzipiell kann man ein Bäckereiunternehmen als einen Handwerksbetrieb definieren. Frisches Brot, Brötchen, Torten, Kekse und Kuchen werden selbst hergestellt und vertrieben. Es gibt verschiedene Unternehmensformen, die im unteren Beitrag genauer erläutert werden. Dabei sollte man beachten, dass man sich mit einer Bäckerei auch selbstständig machen kann. Hier finden Sie mehr Tipps zum Thema, wie man sich mit einer Bäckerei selbstständig macht.