Wie Sie Ihr Architekturbüro nennen sollten
Die Suche nach einem passenden Architektur-Unternehmensnamen ist nicht immer einfach. Jedoch handelt es sich dabei um einen der wichtigsten Schritte in der Unternehmensgründung. Denn der Name ist nicht nur Ihr Aushängeschild, sondern dient auch der Wiedererkennung Ihrer Leistungen.
Somit hat die Auswahl eines guten Firmennamens einen unmittelbaren Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens. Damit die Erstellung des Namens etwas leichter fällt, haben wir den Namensgenerator für Architekturbüros kreiert. Sehen wir uns im Folgenden die Namensideen an.
20 Namensideen vom Namensgenerator für Architekturbüros
Oftmals ist es hilfreich, sich anhand einer Vielzahl von Ideen inspirieren zu lassen. Dafür haben wir einmal unseren Namensgenerator für Architekturbüros genutzt, um Ihnen 20 inspirierende Beispielnamen zu zeigen. Hier werden Sie sehen, wie kreativ einzelne Schlüsselwörter miteinander kombiniert werden und einzigartige Namen entstehen.
- Design Nest
- Aspect Plans
- Finest Plans
- Hustle Architects
- Lighthouse Designs
- Mega Architects
- Crimson Architects
- Evolve Architecture
- Architecture Reboot
- The Architecture Shack
- Savvy Architecture
- Daydream Plans
- Sky Architects
- Excel Architecture
- Absolute Architecture
- Project Design
- Novel Designs
- Master Architects
- Fostered Designs
- Method Architecture
5 Tipps zur Verwendung des Namensgenerators für Architekturbüros
Damit Ihnen die Erstellung Ihres Firmennamens leichter fällt, sollten Sie unseren Namensgenerator für Architekturbüros verwenden. Dieser kann Ihnen eine Vielzahl von Namensideen erstellen, unter denen sicherlich der eine oder andere passende Firmenname mit dabei ist. Für die effektive Nutzung des Tools haben wir unsere besten fünf Tipps zusammengestellt. So werden Sie sicherlich keine Probleme mit der Namensfindung haben.
1. Passende Schlüsselwörter finden
Der Namensgenerator für Architekturbüros funktioniert mithilfe von Schlüsselwörtern. Diese geben Sie einfach in dem Tool ein. Anschließend werden die eingegebenen Schlüsselwörter ausgewertet und eine Vielzahl von interessanten Architektur-Unternehmen Namensideen werden erstellt. Hier ist jedoch zu beachten, dass die Erstellung der Namen auf die Qualität der Schlüsselwörter angewiesen ist.
Aufgrund dessen sollten Sie zunächst eine Vielzahl von passenden Begriffen sammeln, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung stehen. Hierfür reicht ein einfaches Brainstorming aus, welches Sie nutzen, um alle Begriffe aufzuschreiben, die Sie mit dem Unternehmen in Verbindung bringen. Hier ist es besser lieber etwas mehr als zu wenige Ideen zu haben.
Aufgrund dessen sollten Sie sich hier auch nicht davor scheuen, schlechte Ideen aufzuschreiben. Um das Herausfiltern der weniger guten Ideen werden wir uns in einem späteren Schritt kümmern. Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele für Schlüsselwörter, die für den Namensgenerator für Architekturbüros verwendet werden können:
Innenarchitekt: Raumgestaltung, Einrichtung, Innenausbau, Renovierung, Dekoration.
Landschaftsarchitekt: Garten, Park, Grün, draußen, Landschaft.
2. Ideen notieren
Nachdem Sie zahlreiche Schlüsselwörter gesammelt haben, erstellen wir die Namensideen. Hierfür geben Sie einfach beliebige Kombinationen der Schlüsselwörter in den Namensgenerator ein und notieren die besten Ideen. Ebenso können Sie in diesem Schritt kreativ sein und Ideen miteinander kombinieren. Oftmals entstehen die besten Ideen aus der Kombination von verschiedenen Namen. Auch hier müssen Sie die ausgewählten Firmennamen noch nicht nach der Qualität bewerten.
Es geht noch immer rein um die Ideensuche. Auch eigene Namensideen sollten Sie einbringen. Manchmal sind es Ihre eigenen Vorschläge zusammen mit unserem Namensgenerator, die die besten Firmennamen kreieren. Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist, haben Sie eine lange Liste mit Firmennamen zusammengestellt, die im nächsten Schritt bewertet werden.
3. Ideen bewerten
Jetzt geht es an die Bewertung der zuvor zusammengestellten Ideen. In diesem Schritt werden mehr als die Hälfte aller Namensideen aussortiert und von der zuvor zusammengestellten Liste entfernt. Dafür ist es wichtig, die Ideen objektiv zu bewerten und einen Firmennamen nach dem anderen genau anzuschauen.
Um ein möglichst rationales Resultat zu erhalten, können Sie sich vorab einige Fragen zusammenstellen. Diese werden mit jedem Firmennamen beantwortet, um zu sehen, ob ein Firmenname zu deinem Architektur-Unternehmen passen könnte. Damit Ihnen dieser Schritt direkt ein wenig leichter fällt, haben wir Ihnen im Folgenden einige Fragen zusammengestellt:
- Handelt es sich um eine einzigartige Namensidee?
- Gibt es mit dem Firmennamen eine Verwechslungsgefahr?
- Ist die Tätigkeit des Unternehmens mit dem Namen erkennbar?
- Kann der Name mit negativen Aspekten in Verbindung gebracht werden?
- Wird die Zielgruppe mit dem Namen angesprochen?
4. Zielgruppe gezielt befragen
Nachdem wir bereits mehr als die Hälfte aller Namensideen aussortiert haben, müssen nun weitere Namensideen von unserer Liste gestrichen werden. Damit wir in diesem Schritt die besten Resultate erhalten, ist eine direkte Befragung der Zielgruppe am zielführendsten. Dafür ist es erforderlich, dass Sie passende Personen ausfindig machen, die zur Zielgruppe gehören. Oftmals hört sich dies jedoch leichter an als es letztlich ist.
Nicht jeder findet die passenden Personen im Bekannten- oder Freundeskreis. Manchmal können Sie Glück haben und Personen der Zielgruppe in der eigenen Familie finden. Sollte dies jedoch ebenfalls nicht der Fall sein, so lohnt es sich häufig einen Aufruf in den sozialen Medien zu starten. Hier können Sie sich etwa an Gruppen richten, die in dem Feld Ihres Unternehmens tätig sind.
Wenn Sie jetzt einige passende Kandidaten gefunden haben, dann geht es daran, die Befragung vorzubereiten. Denn um das Ergebnis so effektiv wie möglich zu bewerten, sollten Sie einige Fragen zur Verfügung haben und diese jeder einzelnen Person stellen. Anschließend werden Sie die am schlechtesten bewerteten Firmennamen wie im vorherigen Schritt einfach aussortieren. Wir haben Ihnen im Folgenden einige Fragen als Inspiration aufgelistet:
- Welchen ersten Eindruck hat der Unternehmensname auf Sie gemacht?
- Haben Sie eine bestimmte Emotion beim ersten Lesen des Namens empfunden?
- Welches Tätigkeitsfeld des Unternehmens vermuten Sie?
- Haben Sie Verbesserungsvorschläge?
- Gab es einen Firmennamen, der Ihnen am meisten zugesagt hat? Wenn ja, welcher?
5. Die Domainverfügbarkeit prüfen
Besonders in der heutigen Zeit ist es wichtig, einen ausgezeichneten Internetauftritt zu haben. Dadurch wird das Unternehmen von der besten Seite präsentiert und Kunden wie auch Arbeitnehmer können auf Ihre Firma aufmerksam werden. Zu einem erfolgreichen Internetauftritt gehört jedoch auch der passende Domainname. Dieser sollte sofort bei der Festlegung auf einen Unternehmensnamen registriert werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Mitbewerber den Namen vorab registriert oder der Name bereits vergeben ist.
Einige Unternehmen machen den Fehler und entscheiden sich, den Schritt der Domain-Registrierung zunächst zu überspringen. Dabei besteht die Gefahr, dass Werbematerialien mit Aufdruck bestellt werden, obwohl kein passender Domainname verfügbar ist. In einem solchen Fall ist es möglich, dass der Firmenname im Nachhinein abgeändert werden muss und somit zusätzliche Kosten entstehen.
Aufgrund dessen haben wir in unserem Namensgenerator für Architekturbüros eine automatische Verfügbarkeitsprüfung der passenden Domainnamen eingebaut. Dadurch werden Sie nicht die Gefahr haben, sich für einen Firmennamen ohne passende Domain zu entscheiden. Ebenso können Sie die entsprechende Domain direkt von der Website aus innerhalb weniger Minuten registrieren.
20 weitere Namensideen für Architektur-Unternehmen
Wie Sie sicherlich bereits vermuten, liefert der Namensgenerator für Architekturbüros unendlich viele Vorschläge. Aufgrund dessen haben wir ihn direkt noch einmal verwendet, um Ihnen 20 weitere Namensideen für Ihr Architektur-Unternehmen zu zeigen.
- Picturesque Pillars
- Arches Architecture
- Under the Arch
- Stylistic Symmetry
- Better Blueprints
- Creative Columns
- Well-Drafted
- Drafting Table
- Architect Alliance
- Architexture
- Pyramid Architecture
- Ultramodern Architecture
- Welleck Architecture
- Practicom Architecture
- Keller Architecture
- Openhorizons Inc
- Megasleek Architecture
- Ultrasturdy Inc
- The Building Boys
- Archaic Architecture
Die besten Architektur-Unternehmensnamen
Doch auf der Suche nach Inspiration sollten Sie sich nicht nur an fiktiven Namen orientieren. Hier lohnt es sich auch einen Blick auf real existierende Unternehmen zu werden. Aufgrund dessen haben wir uns fünf Architektur-Unternehmen einmal ganz genau angeschaut. Im folgenden Abschnitt gehen wir detailliert auf die jeweiligen Firmennamen ein.
Populous
Der Firmenname Populos ist vom Tätigkeitsfeld des Unternehmens inspiriert. Denn das Architektur-Unternehmen arbeitet an Gebäuden, welche eine Vielzahl von Menschen beherbergen können. Vielleicht hat auch Ihr Unternehmen einen bestimmten Tätigkeitsschwerpunkt. Dieser kann oftmals hervorragend im Firmennamen eingebaut werden.
AL_A
Der Firmenname steht als Abkürzung für „Amanda Levete Architects“. Dabei wurde selbst in der Formulierung der Abkürzung auf das Design geachtet und ganz gezielt ein Unterstrich eingebaut. Dadurch kann der Firmenname eine positive Wirkung auf die Zielgruppe haben.
Denn besonders im Bereich der Architektur ist es oftmals wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Dinge ein wenig anders anzugehen. Dies lässt sich fantastisch bereits an der Gestaltung des Firmennamens präsentieren.
White Design
Für Architektur-Unternehmen kann es einen besonderen Eindruck machen, wenn Ihr Unternehmen den Namen einer Farbe repräsentiert. Oftmals hat diese dabei eine tiefere Bedeutung und kann einiges über Ihr Unternehmen aussagen. So ist das auch der Fall bei White Design. Das Architektur-Unternehmen steht für innovative und nachhaltige Gestaltungen. Dabei steht „White“ für die Reinheit und das Neutrale und somit Gute hinter dem Konzept.
Neu Architects
Das Wort „Neu“ kann das Unternehmen in eine Position bringen, in der es als modernes und einzigartiges Unternehmen betrachtet wird. Oftmals sind das genau die Verkaufsargumente, die sich Kunden von einem Architektur-Unternehmen wünschen. Aufgrund dessen kann es Sinn ergeben, mit Wörtern wie Neu, Modern, Unique und vielen weiteren ein wenig herumzuexperimentieren.
Associated Architects
Bei Associated Architects wurde ein stark beschreibender Firmenname verwendet. Da diese Form von Firmennamen oftmals langweilig und eintönig wirken kann, raten wir von der Verwendung ab. Andererseits hat der beschreibende Firmenname den Vorteil, dass der Kunde sofort erfährt, was das Unternehmen tut. In diesem Fall handelt es sich um eine Vereinigung von Architekten.
5 weitere Tipps, um Ihren Architektur-Unternehmensnamen zu finden
Mittlerweile wissen Sie bereits ganz genau Bescheid, wie Sie unseren Namensgenerator für Architekturbüros perfekt nutzen können. Damit Sie noch bessere Resultate erzielen und Ihren Prozess der Namensfindung so effektiv wie möglich gestalten, haben wir fünf weitere Tipps zusammengestellt. Zusammen mit den zuvor genannten Tipps und Namensideen sind Sie hervorragend vorbereitet, um Ihren Unternehmensnamen selbst zu erstellen.
1. Beschreibende Firmennamen vermeiden
Wie bereits am Beispiel des Unternehmens „Associated Architects“ beschrieben, raten wir von der Verwendung beschreibender Firmennamen ab. Diese haben oftmals einen langweiligen und eintönigen Beigeschmack und könnten in der Masse an Anbietern schnell untergehen. Aufgrund dessen sollten Sie auf beschreibende Wörter wie „Architekten“ oder „Inneneinrichtung“ verzichten. Hier gibt es unzählige kreative Möglichkeiten, wie Sie Ihren Namen einzigartig gestalten und dieser trotzdem Aufschluss über Ihr Tätigkeitsfeld gibt.
2. Keine Trends im Namen einbinden
Oftmals kann es besonders einfach wirken, einen Trend im Unternehmensnamen einzubinden. Jedoch sollten Sie immer bedenken, dass solche Trends im Normalfall nicht für immer anhalten. Demnach ist es ratsam, auf die Erwähnung von Trends im Firmennamen zu verzichten. Denken Sie immer daran, dass Ihr Unternehmen auch in zehn Jahren noch relevant sein soll und machen Sie das nicht von einem Trend abhängig.
3. Wortanpassungen kreativ und richtig gestalten
Ein fantastisches Element für die Erstellung von einzigartigen Unternehmensnamen ist das Erstellen von kreativen Wortanpassungen. So können Buchstaben ausgetauscht oder eigene Ableitungen eines Wortes gebildet werden. Jedoch ist hier darauf zu achten, dass diese Wortanpassungen richtig eingesetzt werden. So sollten Sie in den meisten Fällen auf doppelte Buchstaben am Ende des Namens verzichten und darauf achten, nur gut klingende Wortanpassungen zu verwenden.
4. Leicht zu merkende Architektur-Unternehmensnamen erstellen
Damit sich Ihre Kunden auch möglichst lange an Ihr Unternehmen erinnern, ist es ratsam einen Namen zu kreieren, der einen hohen Wiedererkennungswert hat. Dafür ist es erforderlich, einen leicht zu merkenden Unternehmensnamen zu erstellen.
5. Firmennamen suchmaschinenoptimiert erstellen
Die meisten Ihrer Kunden werden Sie wahrscheinlich in der Zukunft über das Internet finden. Insbesondere, da der Ablauf der Beauftragung von Dienstleistungsunternehmen immer digitaler wird. Aufgrund dessen ergibt es Sinn, direkt in der Namensfindung die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung in den Firmennamen einfließen zu lassen. Hier sollten Begriffe verwendet werden, nach denen Ihre Zielgruppe im Internet sucht.