Wohltätigkeitsnamens Generator

Mit unserem Namensgenerator für Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Unternehmen können Sie Ihr Image richtig aufpolieren.

1. Denken Sie über die Worte nach, die Ihre Wohltätigkeitsorganisation am besten beschreiben

Schreiben Sie eine kurze Beschreibung Ihres Unternehmens. Geben Sie Schlüsselwörter in den Generator ein.

2. Sehen Sie, welche Titelideen der Generator sich ausgedacht hat

Sie können die Anzahl der Optionen einschränken, wenn Sie den integrierten Filter verwenden. Die Liste kann nach Kriterien in Gruppen eingeteilt werden.

3. Wählen Sie einen geeigneten Namen und eine Domäne für die Wohltätigkeitsorganisation

Achten Sie darauf, dass der Name zu Ihrem Konzept passt und für Partner attraktiv ist.

So benennen Sie Ihre Wohltätigkeitsorganisation

Nicht alle haben es so gut wie wir. Umso wichtiger ist es, dass sich immer mehr Menschen auf der Welt für Menschen, die weniger haben, es schlechter geht, sowie dem Tierwohl und der Natur zur Liebe, mit Spenden helfen. Die Einnahmen der Wohltätigkeitsorganisationen und Stiftungen sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. 

Wohltätigkeitsorganisationen leben davon, dass Menschen auf diese und deren Vorhaben aufmerksam werden und sie mit Spenden unterstützen. Sie wollen auch helfen und haben eine Idee für eine Wohltätigkeitsorganisation, die Sie gerne in die Realität umsetzen wollen? Dann müssen Sie vorab eine der wichtigsten Entscheidungen treffen. Der perfekte Name für Ihre Wohltätigkeitsorganisation muss her!

Doch wie finden Sie den perfekten Namen für Ihre Organisation, wenn es mittlerweile Tausende an ähnlichen Organisationen gibt? Im Folgenden bekommen Sie von uns einige wertvolle Werkzeuge, sowie Tipps und Tricks an die Hand, die Ihnen bei der Namensfindung weiterhelfen sollen. Also machen Sie es sich bequem, zücken Sie Stift und Notizblock, um direkt alle wichtigen Informationen festzuhalten und schon kann es losgehen.

30 kreative Ideen für Wohltätigkeitsorganisationen

Selbst, wer kreativ ist, kann bei der Namensfindung schon einmal auf dem Schlauch stehen. Um etwas neue Inspiration zu erhalten, finden Sie im Folgenden einige Namensideen, die unser Wohltätigkeitsnamens-Generator entworfen hat.

Hier die Ergebnisse: 

  • Life of Giving
  • Better World
  • Benefit Aid
  • Children Hero
  • Donation Dash
  • Easy Funds
  • Fund Fair
  • Fund Flow
  • Generation Gift
  • Gentle Giving
  • Gifting Hero
  • Giving Hand
  • Lasting Foundation
  • Sure Donations
  • Total Help
  • Wise Giving
  • Gracious Givers
  • CharitAble
  • CareClub
  • Children Hope
  • Donation Nation
  • Smile Charities
  • Worthy Purpose
  • Bet on Better
  • Fortune Found
  • Gracious Givers
  • LovingCare Inc
  • Saved Dreams
  • Active Love
  • Another chance

Na, schon etwas inspiriert? Falls Sie noch mehr Inspiration benötigen, sollten Sie den Wohltätigkeitsnamens-Generator am besten gleich selbst ausprobieren. 

Wie bedienen Sie als Nutzer den Generator?

Die Anwendung unseres Wohltätigkeitsnamens-Generators ist super einfach und noch dazu kostenlos, ohne versteckte Kosten. Ein Grund mehr, ihn sofort auszuprobieren. Alles, was Sie dafür benötigen, sind ein paar Stichwörter, die zu Ihrer Wohltätigkeitsidee passen. Diese Stichwörter müssen Sie dann lediglich in die Suchleiste des Generators eingeben. Dies können Sie entweder mit jedem Stichwort einzeln machen oder diese in verschiedenen Kombinationen eingeben und sehen, was Ihnen der Generator rauswirft. 

Die Ideen, die der Generator entwirft, können sowohl die Schlüsselwörter enthalten, als auch komplett neue Wörter entwerfen, die sinngemäß mit dem eingegebenen Schlüsselwort zu tun haben. Wenn Sie bereits Favoriten haben, können Sie diese direkt speichern, indem Sie auf das Stern-Symbol klicken. Dann können Sie später ganz einfach darauf zurückgreifen, ohne Zeit für nerviges Suchen aufzuwenden.

Weitere Funktionen

Das + Zeichen nimmt die weitere Arbeit ab, indem es Ihnen direkt verrät, ob der Name auch noch verfügbar ist. Der Generator übernimmt also die Recherche für Sie, die gängigen sozialen Plattformen zu durchforschen, ob der Name bereits vergebene ist oder Sie ihn direkt verwenden können.

 Sich wie eine bereits existierende Wohltätigkeitsorganisation zu benennen, ist in jedem Fall zu vermeiden, dass dies schnell zu Verwirrung führen kann. Nun wissen Sie, wie der Namens-Generator funktioniert. Was allerdings gibt es noch zu beachten bei der Namensgebung einer Wohltätigkeitsorganisation?

Am besten ist es, man wirft dabei einen Blick auf andere, die bereits Erfolg haben, um sich inspirieren zu lassen, wie sich diese benannt haben. Im Folgenden haben wir Ihnen einige bekannte Wohltätigkeitsorganisationen in Deutschland und international aufgelistet und was diese ausmacht.

Namens-Inspirationen an bekannten Beispielen

UNICEF

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. UNICEF steht für die Rechte von Kindern in über 190 Ländern und in den Krisenregionen der Welt ein.  Es zählt zu dem bekanntesten Kinderhilfswerk weltweit.

Der Name „UNICEF” ist die Abkürzung von „United Nations International Children’s Emergency Fund”. An diesem Beispiel wird deutlich, dass bei Namen häufig die Würze in der Kürze liegt. Die Abkürzung bleibt deutlich leichter in Erinnerung und ist hauptsächlich einfach zu merken, wohingegen der ausgeschriebene Name einfach zu lange wäre.

Amnesty International

Amnesty International ist eine Nichtregierungsorganisation (NRO) und gemeinnützige Organisation, die 1961 in London gegründet wurde, um gegen Folterungen vorzugehen. Sie setzt sich weltweit für die Menschenrechte ein und deckt Menschenrechtsverletzungen auf.

Der Name stammt aus dem Englischen von dem Begriff „Amnesty”, was so viel heißt wie „Begnadigung, Straferlass”. Der Ursprung dieser Organisation steckt also bis heute mit Erfolg in dem Namen und wurde nie geändert und das, obwohl sich die Organisation mittlerweile für viel mehr als nur die Begnadigungen vor Folterungen weltweit einsetzt.

WWF

Die WWF ist eine der weltweit wichtigsten Umweltschutzorganisationen, die die weltweite Zerstörung von Natur und Umwelt stoppen will und die biologische Vielfalt erhalten möchte, indem sie sich für den Schutz von Lebensräumen einsetzt. Auch der Name WWF ist wieder eine Abkürzung, die für „World Wide Fund For Nature” steht. 

Earthjustice

Earthjustice ist eine gemeinnützige Organisation, die Ihren Sitz in den USA hat und gegen Umweltprobleme ankämpft, um diese für weitere Generationen in der Zukunft zu erhalten. Hier ist der Name keine Abkürzung, sondern beinhaltet die Botschaft, die Sie mit Ihrer Organisation vermitteln wollen und die Ziele, die Sie verfolgen. Wörtlich übersetzt heißt es „Erd-Gerechtigkeit”. Der Name zeigt also, dass der Schutz der Erde bei Ihnen Priorität hat.

Feeding America

Feeding America ist eine Organisation, die bisher mehr als 46 Millionen Menschen mit Lebensmitteln versorgen konnte. Auch hier ist der Name Programm. Denn der Name verrät schnell, was hinter der Organisation steckt und wofür sich diese einsetzen. Ihr Hauptziel ist es, die Beendigung des Hungers zu erreichen und das verrät auch die Namenswahl.

Sind Abkürzungen also das Erfolgsrezept?

Wie in den oben stehenden bekannten Beispielen schnell deutlich wird: Es gibt nicht nur einen Weg zum Ziel. Es gibt nicht ein Patent-Rezept, wie Sie Ihre Organisation am besten benennen sollten, sondern verschiedenen Möglichkeiten. Welt-bekannte Organisationen bedienen sich sowohl an Abkürzungen für Sätze, die einfach zu lange wären, um sie sich zu merken, als auch Namen, die sinngemäß verraten, was hinter eine Organisation steckt.

Doch wenn es nicht einen einzigen Weg gibt, dem Sie zum perfekten Namen folgen sollten, wie gehen Sie dann am besten vor? Dafür haben wir für Sie einen Leitfaden erstellt, der Ihnen helfen soll, schnell einen Namen für Ihre Wohltätigkeitsorganisation zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Namensfindung

Auch wenn es kein Patent-Rezept gibt, gibt es doch diverse Schritte, die Ihnen bei der Namensfindung helfen können. Zu diesen zählen:

Brainstorming

Brainstorming ist immer ein guter Start. Es dient dazu, alle Ideen erst einmal niederzuschreiben. Im darauffolgenden Schritt gilt es dann, diese Ideen zu sortieren, um mehr Klarheit im kreativen Kopf-Chaos zu finden. Um Ideen für Stichwörter, die auch für den Namensgenerator zum Einfügen dienen, zu sammeln, sollten Sie sich einige Fragen stellen:

1. Wofür steht Ihre Organisation ein?

Haben Sie sich auf das Wohl von Tieren spezialisiert, wollen Sie die Umwelt schützen oder die Rechte von Kindern und benachteiligten Gesellschaftsgruppen? Oder liegt ihr Fokus mehr auf dem Weltfrieden und der Hilfe für Kriegsflüchtlingen? 

Versuchen Sie in einem oder wenigen Sätzen zusammenzufassen, worum es bei Ihrer Organisation geht. Dies kann Ihnen dabei helfen, mehr Überblick zu bekommen, was Sie überhaupt wollen und worauf der Fokus liegt. Dieser Fokus bildet dann die Grundlage für die Namensfindung.

2. Was hebt Ihre Umweltorganisation von anderen Organisationen ab? 

Notieren Sie sich alle Wörter, die Ihnen dazu in den Sinn kommen. Denn wie bereits erwähnt, kann auch die Einzigartigkeit, die Sie von der breiten Masse abhebt, der Schlüssel zum Erfolg sein. Ihr Fokus liegt vorwiegend auf den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine? 

Da dieser Krieg noch sehr neu ist, besteht die Chance, dass Sie dort noch nicht ganz so viele Konkurrenten haben, wie in anderen Bereichen. Oder aber Sie haben sich auf eine bestimme Tierart fokussiert, die Sie auch in der Zukunft schützen wollen? Auch solche Spezifikationen können Ihnen bei der Namensfindung weiterhelfen.

3. Warum sollten andere Menschen gerade Sie als Organisation zum Spenden wählen?

Auch hier geht es wieder hauptsächlich um das, was Sie von anderen Organisationen abhebt. Fragen Sie sich selbst, wieso Menschen gerade Sie und nicht eine der vielen anderen wählen sollten. Auch dies kann zur Inspiration helfen. Schreiben Sie bei all diesen Fragen Ihre Gedanken nieder, ohne dabei anfangs auf eine bestimmte Ordnung zu achten. Ordnen können Sie auch später. 

Am Anfang geht es wirklich darum, Ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Lesen Sie danach Ihre Notizen erneut und versuchen Sie sie zu ordnen. Dazu können Sie unter anderem Überbegriffe entwickeln, die Sie dann im Folgenden auch als Stichwörter für den Namensgenerator nutzen können.

Zielgruppe ansprechen

Nachdem Sie Brainstorming betrieben haben, verschiedene Ideen gesammelt und diese in eine Ordnung gebracht haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Interessen Ihrer Zielgruppe ansprechen. Dafür müssen Sie Ihre Zielgruppe zuvor erst klar definieren. Wen möchten Sie mit Ihrer Organisation erreichen?  

Diese Frage ist bei Namenswahl wichtig, da der Name für diese Zielgruppe bereits ansprechend sein  und diese noch dazu neugierig machen sollte. Jemand, der zum Beispiel nach einer Wohltätigkeitsorganisation für Kinder sucht, ist weniger an einem Namen interessiert, der etwas mit Tieren beinhaltet. 

Deswegen sollten Sie bei der Namenswahl darauf achten, dass ein Stichwort, direkt oder indirekt, das Interessierte beim Lesen des Namens in diesem Beispiel an Kinder und deren Rechte/Schutz erinnert, in dem Namen enthalten sind. Nur so wird die Zielgruppe beim Lesen des Namens aufmerksam und neugierig.

Durch den Konkurrenz-Check zu mehr Einzigartigkeit

Wie bereits in den bekannten Beispielen von oben klar wird, ist es oft eine gute Idee, die Konkurrenz unter die Lupe zu nehmen. Dies kann vorwiegend zur Inspiration dienen. So konnten wir dank der bekannten Beispiele erkennen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, eine Organisation zu benennen, sei es durch Abkürzungen oder aber bedeutende Namen.  Außerdem können Sie so herausfinden, wie sich ähnliche Organisationen nennen, um auch herauszufinden, welche Namen bereits vergeben sind und was Ihnen an den Namen gefällt und Sie zu kritisieren haben und anders machen würden. 

Es gibt mittlerweile so viele verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen, dass es weniger darauf ankommen, dass Sie eine neue Nische allein für sich finden, als viel mehr sich durch kreative Einfälle von der Masse abzuheben. Ein einzigartiger Name bietet hierzu die perfekte Möglichkeit. Unser Namensgenerator kann Ihnen helfen, den Namensfindungsprozess zu optimieren und mehr kreative Inspiration zu finden. 

Recherchieren Sie im Internet nach Wohltätigkeitsorganisationen, die einen ähnlichen Service wie Sie anbieten. Am besten geht dies, indem Sie die zuvor gefundenen Schlüsselwörter in Google eingeben. Solch ein Konkurrenz-Check hilft Ihnen zudem zu sehen, was besonders einwandfrei funktioniert, sowie Trends zu erkennen. Zudem können Sie dadurch Inspiration für den eigenen Prozess der Namensgebung finden. 

Über die Zukunft Gedanken machen

Scheuen Sie sich nicht davor, groß zu träumen und in die Zukunft zu denken. Im Gegenteil, im Prozess der Namensgebung kann dies sogar hilfreich sein und spätere Arbeit abnehmen. Denn wenn dann der Erfolg kommt, Sie allerdings zu Beginn zu begrenzt gedacht  und Ihrer Organisation einen deutschen Namen gegeben haben, kann es später schwieriger werden, international Erfolg zu machen. 

Natürlich kann man den Namen im späteren Prozess ändern und anpassen, allerdings raten wir davon eher ab. Wie man auch an dem oben stehenden Beispiel gesehen, hat nicht einmal Amnesty International seinen Namen geändert, obwohl sich die Themen, die Sie behandeln, ausgebreitet haben.

Nach diesem Fluss an Informationen hoffen wir, dass Sie Inspiration finden konnten. Wichtig ist es nun diese Informationen direkt zu verarbeiten, am besten in dem Sie sofort den Wohltätigkeitsnamens-Generator oben mit den gesammelten Ideen ausprobieren. 

Und denken Sie daran: Lassen Sie den Kopf nicht hängen, wenn Sie nicht gleich vor Namens-Ideen übersprudeln. Der Namensgenerator kann Ihnen dabei viel Arbeit abnehmen nehmen. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Prozess, denn wie Sie soeben erfahren konnten, kann ein guter Name der Einstieg zum Erfolg für eine Wohltätigkeitsorganisation sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Testen Sie den kostenlosen und intuitiven BNG Namensgenerator für Unternehmen, der maschinelles Lernen und eine sofortige Domainsuche nutzt, um eine Vielzahl von Ideen für Markennamen zu generieren.

Dies ist der offizielle Name Ihrer Wohltätigkeitsorganisation. Der Name Ihrer Wohltätigkeitsorganisation darf nicht: mit einer anderen Wohltätigkeitsorganisation identisch oder ihr ähnlich sein.

Eine gemeinnützige oder wohltätige Organisation ist wie jedes andere Unternehmen, wenn es um Marken geht. Denn wenn Sie einen Namen für Ihre Organisation wählen, möchten Sie sicherstellen, dass Ihr guter Ruf als gemeinnützige Organisation geschützt ist.

Verfasser

Marco Steiner

Marco Steiner

Marco Steiner ist ein erfahrener Autor. Er begann seine Karriere in einem sehr jungen Alter, und im Laufe der Jahre nahm Marco verschiedene Projekte an, eines davon ist bei Business Name Generator

Alle Beiträge anzeigen von

Methodik

Welche Schritte unternehmen wir, um Unternehmen zu unterstützen?

  • Wer sind wir?
    Ein Kollektiv aus kenntnisreichen Schriftstellern:
    Unser versiertes Autorenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr umfangreiches Wissen zu teilen und Firmen jeglicher Größe beim Aufbau zu unterstützen.
  • Warum tun wir das?
    Zur Bereitstellung bedeutungsvoller Inhalte:
    Unser Leistungsspektrum erstreckt sich deutlich über die Funktionen eines Geschäftsnamen-Generators hinaus. Mit Leidenschaft und Fachwissen erstellt unser Expertenteam diverse Medien wie Leitfäden, News, Blogs und Videos, die wertvolle Unterstützung bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens bieten.
  • Wie erreichen wir das?
    Durch präzise Informationen:
    Unser hauseigenes Redaktionsteam überprüft sorgfältig jede Information auf ihre Genauigkeit und nutzt führende Branchenkenntnisse, um relevante, aktuelle Daten und Ratschläge bereitzustellen. Bei der Erstellung von Texten wird nicht auf KI-Tools zurückgegriffen, um die Herausforderungen zu meistern – Qualität steht an erster Stelle.
Mehr zu unseren redaktionellen Standards erfahren Sie hier.
We use cookies to offer you our service. By using this site, you agree to our: Siehe Cookie-Richtlinien