Wie Sie den besten Namen für Ihr Medienunternehmen finden
Egal, ob es sich um die Produkte in Ihrem Supermarkt handelt oder den neuesten Netflixserien, die um Ihre Aufmerksamkeit kämpfen, denn ein guter Name entscheidet in vielen Fällen über Kauf oder Interesse. Die Macht der Namen — wir alle begegnen diesem Phänomen jeden Tag und sind ihm ausgesetzt.
Da liegt es nur nahe, dass auch Unternehmen von dieser Macht profitieren, und wenn sie sich derer nicht bewusst sind, kann das schnell nach hinten losgehen. Denn einen Namen hat jedes Unternehmen — die Frage ist nur, ob Interessenten Sie dadurch finden oder übersehen.
Starke Namen erzeugen starkes Interesse
Innere Werte zählen — das wissen wir alle. Doch das, was am Anfang einer Konversation steht, ist der erste Eindruck. Für Ihr Medienunternehmen ist der Name wie das Gesicht. Ihre Klienten sehen zuerst diesen Namen, bevor Sie sich Ihre Webseite oder Visitenkarte anschauen. Je aussagekräftiger Ihr Name ist, desto stärker wird auch das nachfolgende Interesse Ihrer Klienten sein.
Heben Sie sich von anderen Medienunternehmen ab
Die Auswahl an Medienunternehmen ist in unserer heutigen Zeit so groß, dass es für viele Unternehmen ein regelrechter Kampf ist, im Ranking der Suchmaschinen weit oben zu stehen. Auch dabei hilft Ihnen der richtige Name weiter — denn je besser und treffender Ihr Unternehmensname ist, desto leichter lässt er sich von Klienten finden und von Suchmaschinen filtern.
Ein anderer wichtiger Punkt beim Benennen Ihres Medienunternehmens ist die Einzigartigkeit, um sich von anderen Firmen abzuheben. Hierfür lohnt es sich, sich gerade am Anfang ein paar Fragen zu stellen. Wenn Sie die beiden Fragen beantwortet haben und mit Ihren eigenen Antworten zufrieden sind, haben Sie schon einen wichtigen Schritt in Richtung erfolgreichen Unternehmensnamen unternommen: Sie wissen, was Sie von anderen Medienunternehmen unterscheidet.
- Was ist Ihr USP (Unique Selling Point oder Alleinstellungsmerkmal)?
Jedes Medienunternehmen hat etwas, das andere nicht haben — finden Sie heraus, was Sie von anderen Firmen unterscheidet und setzen Sie diesen USP bei der Suche mit unserem Medienunternehmen Namensgenerator ein. Bieten Sie Ihren Klienten extra Service an? Sind Sie besonders erfahren in bestimmten Subthemen? - In welchem Gebiet sind Sie spezialisiert?
Was für Dienstleistungen bieten Sie an? Egal, ob es sich um die Erstellung von Inhalten oder eine Werbefilmagentur handelt — wichtig ist, dass Sie Ihren Fokus klar für sich definieren können. Das hilft Ihnen bei der späteren Namenssuche weiter.
Drei erfolgreiche Namen in der Branche
Es hilft immer, einen Blick auf den realen Markt zu werfen — so auch bei der Findung Ihres Unternehmensnamen. Damit Sie ein Gefühl für effektive Namen bekommen, haben wir Ihnen drei verschiedene Medienunternehmen analysiert, die zwar alle unterschiedlich sind und doch eine Sache gemeinsam haben: Ihr Name funktioniert.
Bertelsmann
Ein Name, den die meisten vor allem mit dem Weltbild Verlag verbinden. Bertelsmann SE & Co. KGaA gehört zu den größten Medienunternehmen Deutschlands. Ein verständliches Beispiel dafür, dass der Nachname eines Gründers auch ausreichen kann. Allerdings muss man hierbei die Zeit betrachten, in der Bertelsmann 1835 gegründet wurde. In einer Zeit, in der es noch kein Internet und Social Media gab, lag der Fokus mehr auf den Dienstleistungen selbst als auf dem Namen.
Axel Springer SE
Bekannt unter anderem für die Bild-Zeitung, gehört dieses Medienunternehmen auch international zu den großen Mitstreitern in der Unternehmenslandschaft. Der Name entspringt hier auch direkt dem Namen des Gründers Axel Springer.
BBC
Ein etwas anderes Beispiel für ein sehr erfolgreiches und bekanntes Medienunternehmen: die British Broadcasting Corporation, kurz für BBC. In der Kürze liegt hier auch tatsächlich die Würze und das ist etwas, das Sie sich für Ihren eigenen Namen durchaus merken können. Denn die Abkürzung BBC geht nicht nur schnell von der Zunge, sondern ist auch viel leichter zu merken als ihre eigentliche Bedeutung.
4 Tipps für Ihre perfekte Namensidee
Mit den beiden Fragen gewappnet und dem Einblick in erfolgreiche Medienunternehmen können Sie nun die nächsten Schritte angehen. Auch wenn es grundsätzlich keine absolute Anleitung für den perfekten Namen gibt, existieren dennoch einige Grundsätze, die bei allen guten Namen gelten:
1. Fassen Sie sich kurz
Egal, in welchem Bereich Ihr Medienunternehmen zu Hause ist — der Name selbst muss Ihren Klienten nicht erklären, worum es bei Ihrem Unternehmen genau geht. Wichtiger ist tatsächlich, dass der Name einfach zu merken und leicht auszusprechen ist. Denken Sie an das Beispiel von BBC.
2. Beziehen Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal mit ein
Sie können beim Benennen Ihres Medienunternehmens mehrere Wege gehen, wie zum Beispiel die Nutzung Ihres eigenen Nachnamens. Ein anderer Weg besteht darin, das Alleinstellungsmerkmal. Also das, was Ihr Unternehmen von anderen unterscheidet, in den Namen zu integrieren. Überlegen Sie, was Sie aus der Masse hervorstechen lässt und schreiben Sie die Wörter auf, die Ihnen dazu einfallen.
3. Überlegen Sie, welche Zielgruppe Sie ansprechen
Falls Sie ein paar Ideen generiert haben, ist dieser Schritt absolut wichtig: Passt Ihr Name zu Ihrer Zielgruppe? Wenn Sie etwa primär Content für Influencer aus Social Media generieren, müssen Sie eventuell ein paar andere Faktoren bedenken als bei anderen Zielgruppen. Bei dem Beispiel Social Media eignen sich junge und modern klingende Wörter eher als nur den eigenen Nachnamen zu benutzen.
4. Überprüfen Sie Ihre Ideen gründlich
Egal, für welchen Namen Sie sich am Ende entscheiden — diesen Schritt sollten Sie auf keinen Fall überspringen. Recherchieren Sie, ob Ihre Ideen bereits geschützt sind und schauen am besten direkt nach, welche Domains noch mit den Namen frei sind. Das erspart Ihnen nicht nur doppelte Arbeit und Frustration, sondern auch mögliche rechtliche Konsequenzen. Zudem unterstützt Sie unser Medienunternehmen Namensgenerator bei diesem Schritt mit einigen nützlichen Features.
Wie Sie den Medienunternehmen Namensgenerator verwenden
Mithilfe unseres Medienunternehmen-Namensgenerators können Sie eine Vielzahl von Ideen mit wenigen Klicks generieren. Dadurch bekommen Sie nicht nur unzählig viele Ideen für Ihren Namen vorgesetzt, sondern werden gleichzeitig auch durch die verschiedenen Wörter inspiriert.
Wenn Sie den Medienunternehmen Namensgenerator benutzen, schreiben Sie sich am Ende einer Suche am besten die Ideen irgendwo auf, die Sie am meisten mögen. Und vergessen Sie nicht, dass die vorgeschlagenen Ideen auch nur das sind — Vorschläge.
Kombinieren Sie so viele Begriffe wie möglich und schauen Sie, welche Assoziationen Sie mit den einzelnen Vorschlägen verknüpfen. In jedem Fall lohnt sich die Nutzung unseres Medienunternehmen-Namensgenerators.
Mit den richtigen Begriffen zum Erfolg
Füttern Sie den Medienunternehmen Namensgenerator zu Beginn mit verschiedenen Begriffen. Diese Wörter sollten grundsätzlich zu Ihrem Medienunternehmen passen, können aber auch ein wenig davon abweichen. Als Beispiel können Sie Wörter wie „Medien” auch mit „modern” oder „sozial” verknüpfen.
Kategorien verwenden
Sobald Sie Ihre erste Suche abgeschickt haben, können Sie auf der linken Seite des Medienunternehmen-Namensgenerators ein Menü erkennen. Dort befindet sich unter anderem der Punkt „Industrie.” Wählen Sie hier die Kategorie aus, in welche Ihr Medienunternehmen am besten passt, zum Beispiel „Media/Marketing/Werbung”.
Favorisieren Sie Ihre Lieblinge
Sobald Sie Vorschläge sehen, die Ihnen ganz besonders gefallen, klicken Sie bei dem Wort selbst auf den Stern. Dadurch werden Sie beim Klicken auf die nächste Seite der Vorschläge Ihre Ideen nie verlieren. Sie finden die gespeicherten Vorschläge ganz oben im linken Menü unter dem Punkt „Gespeicherte Ideen”.
Gleichzeitig die Verfügbarkeit überprüfen
Der Medienunternehmen Namensgenerator kann allerdings nicht nur Namen generieren, denn er überprüft gleichzeitig auch die Verfügbarkeit für Sie. Das bedeutet, dass Sie jederzeit bei einem Namensvorschlag auf das Pluszeichen klicken können. Daraufhin werden Ihnen bekannte Domainendungen gezeigt und die entsprechenden Verfügbarkeiten.
Für Sie bedeutet das weniger Arbeit, denn wenn eine Idee bereits mit den bekanntesten Domains vergeben ist, brauchen Sie sich im Normalfall gar nicht weiter mit diesem Namen zu befassen.
20 Ideen für den perfekten Namen Ihres Medienunternehmens
Eine Sache, die neben all den Tipps und Informationen für Ihren eigenen Unternehmensnamen hilft, ist Inspiration. Genau dafür habe ich unseren Medienunternehmen Namensgenerator benutzt und für Sie 20 verschiedene Ideen gesammelt, die mit nur wenigen Klicks generiert wurden.
- Event Medien
- Mediaverse
- Radar Media
- Contentara
- Mediaster
- Contentify
- Hypermedia
- Mediatastic
- Print Film
- Vintage Media
- Global Content
- Neue Media
- Show Media
- City Film
- Visuell Social
- Meins Media
- Nonstop Medien
- Modern Ad
- Modern Click
- Media Smart
Welche Fehler Sie beim Benennen Ihres Medienunternehmens vermeiden sollten
Als Unternehmer sind Sie immer darauf fokussiert, Ihre Zeit am effektivsten zu nutzen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass vermeidbare Fehler am besten immer gleich von Anfang an aus der Welt geschaffen werden. Um Ihnen hierbei ein wenig unter die Arme zu greifen, habe ich Ihnen ein paar typische Fehler bei der Namenssuche für Ihr Medienunternehmen herausgesucht.
Der Name ist zu lang
Erinnern Sie sich noch an das Auswendiglernen von ellenlangen Gedichten aus der Grundschulzeit? Wenn ja, kommen Ihnen vielleicht verschwommene Bilder vom stundenlangen Wiederholen in den Sinn. Ersparen Sie dieses Gefühl Ihren Klienten.
Ganz egal, in welchem Bereich Sie tätig sind und was genau Ihr persönliches Alleinstellungsmerkmal ist — Sie benötigen kein langes Wort, um aufzufallen. Im Gegenteil. Wir sind als Menschen im 21. Jahrhundert Geschöpfe der Produktivität, und wir mögen es nicht, wenn uns Zeit genommen wird.
Ein weiterer positiver Effekt eines kurzen Namens ist seine Einprägsamkeit. Ein kurzes Wort bleibt leichter im Gedächtnis und erinnert Ihre Interessenten oder Klienten daran, dass es Ihr Unternehmen gibt und dass sie schon längst auf Ihre Webseite klicken wollten, um Ihre Dienstleistungen anzusehen.
Der Name sagt nichts aus
Früher haben Nachnamen als Unternehmensnamen reibungslos funktioniert und in einigen Bereichen kommt man mit der einfachen Benennung durch den Familiennamen auch nach wie vor gut voran. Im Bereich der Medien, gerade wenn Sie jetzt starten, sieht die Welt allerdings ein wenig anders aus: Sie müssen die Aufmerksamkeit von möglichen Klienten auf sich ziehen.
Und das nicht (nur) durch eine Werbeanzeige in der lokalen Zeitung, sondern vor allem im Internet.
Das Internet ist überfüllt mit Informationen. Mit Unternehmen verhält es sich genauso. Wie sollen Sie also durch einen Namen Aufmerksamkeit auf sich ziehen?
Verleihen Sie Ihren Namen eine Bedeutung. Eine Aussage. Oder eine Emotion.
Wofür stehen Sie mit Ihrem Unternehmen? Was bieten Sie Ihren Klienten, was andere nicht bieten? Beziehen Sie das in Ihre Namensideen mit ein. Klienten lieben es, sich mit Unternehmensnamen zu identifizieren. Geben Sie Ihren Interessenten einen Grund, das auch zu wollen.
Sie haben den Namen nicht vorher überprüft
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das sich Apple nennen möchte. Wie würden Sie darauf reagieren? Verständnislos? Natürlich. Weil jeder weiß, dass Apple bereits als Unternehmensname vergeben ist. Wie sieht es allerdings mit nicht ganz so bekannten Namen aus? Könnten Sie mit Sicherheit behaupten, dass Sie ohne Recherche über die Verfügbarkeit Ihrer Ideen Bescheid wissen?
Keiner kann das. Nicht bei der Hülle und Fülle an Unternehmen, die mittlerweile national und international auf dem Markt agieren. Deswegen ist eine Verfügbarkeitsprüfung so wichtig, auch hierbei kann Ihnen unser Medienunternehmen Namensgenerator behilflich sein. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und investieren Sie genug Zeit in die Recherche über Ihre Namensideen.
Benutzen Sie dafür mehrere Quellen. Am Anfang lohnt sich ein Blick auf noch freie Domains oder das Handelsregister, um geschützte Namen und eingetragene Unternehmen zu suchen. Allerdings ist es auch hier wichtig, dass Sie Ihren Blick nicht nur auf nationale Tragweite schärfen. Auch wenn Ihr Unternehmen selbst nur im eigenen Land tätig sein wird, kann es dennoch sein, dass eine internationale Firma mit Ihrem Namen auch hier bekannt und rechtlich abgesichert ist.
Der perfekte Name macht den Unterschied
Natürlich ist am Ende des Tages das Wichtigste, was Sie Ihren Klienten bieten. Wenn Ihr Name allerdings noch auf dem gleichen Level ist, wie Ihre Dienstleistungen es sind, stechen Sie nicht nur in der breiten Masse heraus, sondern bieten Ihren Klienten auch ein wahres Gesamtkonzept. Es gibt keinen Grund, warum Sie bei dem Namen Ihres Medienunternehmens auf diesen Vorteil verzichten sollten.
Im Gegenteil — es gibt alle Gründe, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.